Windows Server 2016 Essentials als Domainmitglied, nicht als DC
Hallöle in die Runde,
wir wollten einen neuen Windows Server 2016 Essentials als Domainmitglied in einer Domäne mit einem Windows Server 2012 R2 betreiben.
Dieser soll also nicht als Domaincontroller dienen. Ich habe den Einrichtungsassistenten dazu beendet und mit erfolgreich mit einer Domäne verbunden.
So weit so gut... Aber leider steht im Dashboard danach eine Fehlermeldeung, dass die Lizensierung für diesen Fall nicht stimmt!
Welche Möglichkeiten haben wir, dies zu ändern? Ich möchte den Server nicht als Standalone Workgroup Server betreiben.
Man kann ja laut Microsoft die Lizenz von "Essentials" auf "Standard" ändern. Aber wie?
"Sie können Windows Server2016 Essentials (Verkaufsversion) in Windows Server2016 Standard (Verkaufsversion) konvertieren."
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/installation ...
Denkbar aber sehr (zu) aufwendig wäre eine Migration des DC auf den 2016 Essentials. Hier müßten auch alle Geräte / PCs "umziehen".
Danke für eine helfende Antwort!
wir wollten einen neuen Windows Server 2016 Essentials als Domainmitglied in einer Domäne mit einem Windows Server 2012 R2 betreiben.
Dieser soll also nicht als Domaincontroller dienen. Ich habe den Einrichtungsassistenten dazu beendet und mit erfolgreich mit einer Domäne verbunden.
So weit so gut... Aber leider steht im Dashboard danach eine Fehlermeldeung, dass die Lizensierung für diesen Fall nicht stimmt!
Welche Möglichkeiten haben wir, dies zu ändern? Ich möchte den Server nicht als Standalone Workgroup Server betreiben.
Man kann ja laut Microsoft die Lizenz von "Essentials" auf "Standard" ändern. Aber wie?
"Sie können Windows Server2016 Essentials (Verkaufsversion) in Windows Server2016 Standard (Verkaufsversion) konvertieren."
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/installation ...
Denkbar aber sehr (zu) aufwendig wäre eine Migration des DC auf den 2016 Essentials. Hier müßten auch alle Geräte / PCs "umziehen".
Danke für eine helfende Antwort!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355099
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-essentials-als-domainmitglied-nicht-als-dc-355099.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
du solltest den 2016er zum DC hochstufen und dann die FMSO Rollen vom 2012er DC übernehmen können. Wenn das alles durch ist, den DHCP und DNS auf dem 2016er verwenden bzw bei den Clients eintragen. Und als letztes dann den 2012er zum Member demoten und alles ist wieder gut![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Oder du lässt das vom Fachmann erledigen![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
lg,
Slainte
du solltest den 2016er zum DC hochstufen und dann die FMSO Rollen vom 2012er DC übernehmen können. Wenn das alles durch ist, den DHCP und DNS auf dem 2016er verwenden bzw bei den Clients eintragen. Und als letztes dann den 2012er zum Member demoten und alles ist wieder gut
Oder du lässt das vom Fachmann erledigen
lg,
Slainte
Moin,
? User- oder Geräte-CAL nicht vergessen zu kaufen
!
LG, Thomas
Dieser soll also nicht als Domaincontroller dienen.
nicht möglich --> VOR dem Kauf schlau machen!Man kann ja laut Microsoft die Lizenz von "Essentials" auf "Standard" ändern. Aber wie?
Vermutlich, in dem man sich eine Standard-Lizenz kauft und diese benutzt Denkbar aber sehr (zu) aufwendig wäre eine Migration des DC auf den 2016 Essentials. Hier müßten auch alle Geräte / PCs "umziehen
Wieso ist das "zu aufwändig"?LG, Thomas