Windows Server Backup auf 2 Ziele
Hallo zusammen,
ich verwende zum Backup die Windows Server Sicherung. Nun wollte ich eine zweite Sicherung parallel mitlaufen lassen, welche die Daten neben einer Lokalen Sicherungsplatte auch noch auf ein entferntes ISCSI Ziel schiebt.
Soweit Sicherungszeitplan geändert, Ziel hizugefügt.
Jetzt musste ich leider feststellen, dass man ein Ziel auswählen muss und nur dorthin gesichert wird.
Gibt es eine Möglihckeit im Rahmen eines Sichernugszeitplans 2 Ziele gleichzeitig zu schreiben oder eben einen zweiten Sicherungszeitplan?
lg
Theo
ich verwende zum Backup die Windows Server Sicherung. Nun wollte ich eine zweite Sicherung parallel mitlaufen lassen, welche die Daten neben einer Lokalen Sicherungsplatte auch noch auf ein entferntes ISCSI Ziel schiebt.
Soweit Sicherungszeitplan geändert, Ziel hizugefügt.
Jetzt musste ich leider feststellen, dass man ein Ziel auswählen muss und nur dorthin gesichert wird.
Gibt es eine Möglihckeit im Rahmen eines Sichernugszeitplans 2 Ziele gleichzeitig zu schreiben oder eben einen zweiten Sicherungszeitplan?
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297458
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-backup-auf-2-ziele-297458.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Statt die GUI die Konsole und wbadmin verwenden und in den Task-Scheduler eintragen
(wbadmin ist das selbe was die GUI verwendet)
Gruß jodel32
Gruß jodel32

Logisch du kannst mit WBAdmin so viele Skripte in den Taskplaner eintragen wie du lustig bist ... Schreib dir eine Batch mit zwei oder mehr wbadmin-Zeilen, fertig ...
Oder wenn unterscheidliche Zeiten gewünscht sind mehrere Batches die du dann zu den gewünschten Zeiten starten lässt.
Oder wenn unterscheidliche Zeiten gewünscht sind mehrere Batches die du dann zu den gewünschten Zeiten starten lässt.
Hallo,
auch wenn der Beitrag schon als gelöst markiert ist, noch ein Tip von meiner Seite.
Wenn Du auf zwei Ziele sichern willst, erstelle zwei Sicherungs Tasks zu unterschiedlichen Zeiten.
Begründung: Wenn eine der Sicherungs Tasks fehlschlägt, hast Du wenigstens einen zweiten Sicherungslauf.
OK, es könnten auch beide Sicherungs Tasks fehlschlagen, dafür solltest Du die Möglichkeit nutzen, daß Du benachrichtigt wirst.
Gruss Penny
auch wenn der Beitrag schon als gelöst markiert ist, noch ein Tip von meiner Seite.
Wenn Du auf zwei Ziele sichern willst, erstelle zwei Sicherungs Tasks zu unterschiedlichen Zeiten.
Begründung: Wenn eine der Sicherungs Tasks fehlschlägt, hast Du wenigstens einen zweiten Sicherungslauf.
OK, es könnten auch beide Sicherungs Tasks fehlschlagen, dafür solltest Du die Möglichkeit nutzen, daß Du benachrichtigt wirst.
Gruss Penny
Yep, gute Idee.
Ich kann mich an ein projekt erinnern, wo man ein Fileservercluster mit ca. 8TB Daten mit zwei leicht versetzten Sicherungen versucht hat zu sichern.
Ergebnis: Eine Wochenendvollsicherung dauerte am Schluß fast 60 Stunden.
Nachdem wir das Sicherungsverfahren umgestellt haben, indem wir eine Vollsicherung Band gemacht haben und anschließend diese Bänder zum zweiten Standort migriert haben, waren wir in ca. 40 Stunden fertig, inklusive der Migration.
Gruss Penny
Ich kann mich an ein projekt erinnern, wo man ein Fileservercluster mit ca. 8TB Daten mit zwei leicht versetzten Sicherungen versucht hat zu sichern.
Ergebnis: Eine Wochenendvollsicherung dauerte am Schluß fast 60 Stunden.
Nachdem wir das Sicherungsverfahren umgestellt haben, indem wir eine Vollsicherung Band gemacht haben und anschließend diese Bänder zum zweiten Standort migriert haben, waren wir in ca. 40 Stunden fertig, inklusive der Migration.
Gruss Penny