Windows XP mit zwei Netzwerkkarten, einmal VPN einmal LAN
Hallo,
habe z. Z. folgende Konstellation:
- Ein Windows 2003 Server
- ein Draytek Router mit DynDNS Unterstützung
- VPN Zugang unter Windows 2003 aktiviert
- 5 PCs (XP Prof) im LAN, 3 VPN Zugänge von außen
- alle im Netz 192.168.2.0
Jetzt soll eine Workstation (Win XP Prof) zu einer Art Dateiserver werden.
Geplant ist dabei:
- diese neu Workstation (Dateiserver) soll via VPN & LAN erreichbar sein
- auf den bestehenden Windows 2003 Server sollen nur zwei Personen VPN/LAN-Zugriff haben (die Geschäftsführer)
Habe mir vorgestellt, dass man zwei Netzwerke aufbaut und in die Workstation (Dateiserver) 2 Netzwerkkarten einbaut bzw. 2 IP-Adressen vergibt,
die in unterschiedlichen Netzen liegen.
Z. B.
1. Netzwerkkarte: 192.168.2.1, Subnet 255.255.255.0
2. Netzwerkkarte: 10.0.0.1, Subnet 255.255.255.0
Wie und wo muss ich denn dann das Routing einstellen, damit mein Plan funktioniert?
Oder muss ich jetzt jedem PC auch eine zweite IP vergeben?
Fragen über Fragen...
Über jeden Tipp bin ich dankbar!
Ciao, Marc
habe z. Z. folgende Konstellation:
- Ein Windows 2003 Server
- ein Draytek Router mit DynDNS Unterstützung
- VPN Zugang unter Windows 2003 aktiviert
- 5 PCs (XP Prof) im LAN, 3 VPN Zugänge von außen
- alle im Netz 192.168.2.0
Jetzt soll eine Workstation (Win XP Prof) zu einer Art Dateiserver werden.
Geplant ist dabei:
- diese neu Workstation (Dateiserver) soll via VPN & LAN erreichbar sein
- auf den bestehenden Windows 2003 Server sollen nur zwei Personen VPN/LAN-Zugriff haben (die Geschäftsführer)
Habe mir vorgestellt, dass man zwei Netzwerke aufbaut und in die Workstation (Dateiserver) 2 Netzwerkkarten einbaut bzw. 2 IP-Adressen vergibt,
die in unterschiedlichen Netzen liegen.
Z. B.
1. Netzwerkkarte: 192.168.2.1, Subnet 255.255.255.0
2. Netzwerkkarte: 10.0.0.1, Subnet 255.255.255.0
Wie und wo muss ich denn dann das Routing einstellen, damit mein Plan funktioniert?
Oder muss ich jetzt jedem PC auch eine zweite IP vergeben?
Fragen über Fragen...
Über jeden Tipp bin ich dankbar!
Ciao, Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66813
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-mit-zwei-netzwerkkarten-einmal-vpn-einmal-lan-66813.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Dies Tutorial sollte alle deine Fragen beantworten:
Den VPN Server solltest du in jedem Falle auf dem Draytek Router einrichten ! Damit ersparst du dir die Frickelei mit dem Port Forwarding. Alle Drayteks supporten VPN Dialin.
Wie das mit einer PPTP Session von Windows geht siehst du hier:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-PPTP.pdf
Den VPN Server solltest du in jedem Falle auf dem Draytek Router einrichten ! Damit ersparst du dir die Frickelei mit dem Port Forwarding. Alle Drayteks supporten VPN Dialin.
Wie das mit einer PPTP Session von Windows geht siehst du hier:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-PPTP.pdf