WinToGo VHD Windows 10 Update auf 1809
Hallo Leute,
ich habe mir einen Stick „Sandisk Extreme Pro“ gekauft und mit dem Tool WinToUsb Win10 installiert. Nach allem einrichten wollte ich Windows Update machen. Allerdings wird das verweigert aufgrund Virtuelles Laufwerk.
Durch recherchieren wurde erwähnt, dass man die VHD Datei über einen Emulator (VirtualBox, VMware) starten soll und später darüber den update ausführen.
Genau in diesem Punkt scheitert es bei mir.
-> Nachdem ich es ins VirtualBox eingebunden habe startet mein Windows nicht. Auch nachdem ich die „Boot“ durch bcdboot wiederhergestellt habe.
Habt Ihr dazu eine funktionierende Anleitung?
danke lg
ich habe mir einen Stick „Sandisk Extreme Pro“ gekauft und mit dem Tool WinToUsb Win10 installiert. Nach allem einrichten wollte ich Windows Update machen. Allerdings wird das verweigert aufgrund Virtuelles Laufwerk.
Durch recherchieren wurde erwähnt, dass man die VHD Datei über einen Emulator (VirtualBox, VMware) starten soll und später darüber den update ausführen.
Genau in diesem Punkt scheitert es bei mir.
-> Nachdem ich es ins VirtualBox eingebunden habe startet mein Windows nicht. Auch nachdem ich die „Boot“ durch bcdboot wiederhergestellt habe.
Habt Ihr dazu eine funktionierende Anleitung?
danke lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 419132
Url: https://administrator.de/forum/wintogo-vhd-windows-10-update-auf-1809-419132.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ahmedahmed:
Genau in diesem Punkt scheitert es bei mir.
-> Nachdem ich es ins VirtualBox eingebunden habe startet mein Windows nicht. Auch nachdem ich die „Boot“ durch bcdboot wiederhergestellt habe.
Genau in diesem Punkt scheitert es bei mir.
-> Nachdem ich es ins VirtualBox eingebunden habe startet mein Windows nicht. Auch nachdem ich die „Boot“ durch bcdboot wiederhergestellt habe.
Ganz einfach Du mußt den kompletten Stick einbi den und nicht nur die VHD. Sonst findet er die Bootdateien nucht.
Aber vermutluch hast Du nur das Boot-Flag von der Systempartition in der VHD vergessen zu setzen
lks
Moin,
Wenn man Stick k8mplett einbindet, sollte man auch prüfen, ob er per UEFI oder MBR gebootet wird und dementsprechnd due Parameter im Hypervisor setzen.
Nichtsdestotrotz kann man due VHD auch direkt bootbar machen, indem man in der VHD selbst noch eine Bootpartition anlegt. Die fehlt nämluch meistens.
Wenn man nur legacyBoot hat, kann man auch einfach das Bootflag der vorhandenen Windowspartition setzen, vulgo "Partition als aktiv markieren", und dann mit bcdboot die Bootdateien draufschreiben lassen.
ljs
Wenn man Stick k8mplett einbindet, sollte man auch prüfen, ob er per UEFI oder MBR gebootet wird und dementsprechnd due Parameter im Hypervisor setzen.
Nichtsdestotrotz kann man due VHD auch direkt bootbar machen, indem man in der VHD selbst noch eine Bootpartition anlegt. Die fehlt nämluch meistens.
Wenn man nur legacyBoot hat, kann man auch einfach das Bootflag der vorhandenen Windowspartition setzen, vulgo "Partition als aktiv markieren", und dann mit bcdboot die Bootdateien draufschreiben lassen.
ljs