Wireshark debugtrace erstellen (wegen 3cx troubleshouting)
Hallo,
ich muss ein Debugtrace mit Wireshark erstellen. "bis der Fehler einmal aufgezeichnet wurde" und das Paket dann übermitteln. Dann nur noch Uhrzeit und involvierte Nummern benennen.
Geht um ein 3cx Troubleshouting.
Thema: "Gesprächsabbruch zwischen teilnehmer a) <> teilnehmer b) ( der b) kann intern+extern sein)
jedoch hat nach paar minuten
teilnehmer b) plötzlich random teilnehmer c) (kann intern+extern sein) am Ohr
(teilnehmer c) ist dann meistens jemand mit dem schonmal telefoniert wurde in den letzten tagen, d.h. gänzlich unbekannte sind es nicht
beide sind total perplex.
Im 3cx Anrufbericht steht dann: Teilnehmer a) wurde ersetzt durch Teilnehmer c)
Habe auch das 3cx-Activity-Log als der Fehler passierte, aber habe da nix verstanden.
Es ist 3cx v18 Debian (firewalltest-grün) mit original DTAG COFLEX (ohne individuelle Änderungen) im selben LAN wie Server/PCs mit SNOMs (BLF1+2 = die eigene Leitung) (keine Softphones/App). SNOM Reset war schon, Nebenstelle löschen noch nicht. Passiert angeblich nicht immer bei den selben internen Teilnehmern.
Frage: Kann man das o.g. Trace im 3cx erstellen, ist dies der richtige Weg?
via
hauptmenü, aktivitätenprotokoll ,unbedingt ändern auf "alle schnittstellen", Loglevel-Einstellungen = Ausführlich
und dann für paar Stunden laufen lassen...
Jedoch aufpassen ob genug frei Speicherplatz und das das Pcap nicht zu groß wird. (muss man im Debian CLI notfalls überwachen) (oder im 3cx Dashboard unter Festplattenstatus)
Es sind nur 20 Nebenstellen und ca. 4 gleichzeitige Telefonate wenn es hoch kommt, d.h. es kein großer traffic vorhanden.
danke für eine einschätzung!
ich muss ein Debugtrace mit Wireshark erstellen. "bis der Fehler einmal aufgezeichnet wurde" und das Paket dann übermitteln. Dann nur noch Uhrzeit und involvierte Nummern benennen.
Geht um ein 3cx Troubleshouting.
Thema: "Gesprächsabbruch zwischen teilnehmer a) <> teilnehmer b) ( der b) kann intern+extern sein)
jedoch hat nach paar minuten
teilnehmer b) plötzlich random teilnehmer c) (kann intern+extern sein) am Ohr
(teilnehmer c) ist dann meistens jemand mit dem schonmal telefoniert wurde in den letzten tagen, d.h. gänzlich unbekannte sind es nicht
beide sind total perplex.
Im 3cx Anrufbericht steht dann: Teilnehmer a) wurde ersetzt durch Teilnehmer c)
Habe auch das 3cx-Activity-Log als der Fehler passierte, aber habe da nix verstanden.
Es ist 3cx v18 Debian (firewalltest-grün) mit original DTAG COFLEX (ohne individuelle Änderungen) im selben LAN wie Server/PCs mit SNOMs (BLF1+2 = die eigene Leitung) (keine Softphones/App). SNOM Reset war schon, Nebenstelle löschen noch nicht. Passiert angeblich nicht immer bei den selben internen Teilnehmern.
Frage: Kann man das o.g. Trace im 3cx erstellen, ist dies der richtige Weg?
via
hauptmenü, aktivitätenprotokoll ,unbedingt ändern auf "alle schnittstellen", Loglevel-Einstellungen = Ausführlich
und dann für paar Stunden laufen lassen...
Jedoch aufpassen ob genug frei Speicherplatz und das das Pcap nicht zu groß wird. (muss man im Debian CLI notfalls überwachen) (oder im 3cx Dashboard unter Festplattenstatus)
Es sind nur 20 Nebenstellen und ca. 4 gleichzeitige Telefonate wenn es hoch kommt, d.h. es kein großer traffic vorhanden.
danke für eine einschätzung!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1692973969
Url: https://administrator.de/forum/wireshark-debugtrace-erstellen-wegen-3cx-troubleshouting-1692973969.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
auf der 3CX würde ich das nicht machen wollen... mach das an einem anderen PC, und den switch stellst du mit den ports auf mirror... was hast du für ein switch?
wiso sind auf BLF1+2 Leitungen?
erkläre mal deine Setup...
Frank
auf der 3CX würde ich das nicht machen wollen... mach das an einem anderen PC, und den switch stellst du mit den ports auf mirror... was hast du für ein switch?
Es ist 3cx v18 Debian mit original DTAG COFLEX (ohne individuelle Änderungen) im selben LAN wie Server/PCs mit SNOM (BLF1+2 = die eigene Leitung) (keine Softphones/App). SNOM Reset war schon, Nebenstelle löschen noch nicht. Passiert angeblich nicht immer bei den selben internen Teilnehmern.
wie hast du das eingerichtet, SIP-Trunk mit Durchwahl?wiso sind auf BLF1+2 Leitungen?
erkläre mal deine Setup...
Frank
Zitat von @ManuManu2021:
hi,
ja, es ist ein DTAG SIP-Trunk mit Nebenstellen/Durchwahl. (wie sonst mal vorsichtig gefragt)
Neulich hat ein externer Kollege drüber geguckt (der das etwas häufiger macht) und bei Eingangs/Ausgangsregeln/MSN-DID/DDI eigentlich keine großen Fehler sehen können + SIP Trunk einmal neuhinzugefügt.
nun...hi,
wie hast du das eingerichtet, SIP-Trunk mit Durchwahl?
ja, es ist ein DTAG SIP-Trunk mit Nebenstellen/Durchwahl. (wie sonst mal vorsichtig gefragt)
Neulich hat ein externer Kollege drüber geguckt (der das etwas häufiger macht) und bei Eingangs/Ausgangsregeln/MSN-DID/DDI eigentlich keine großen Fehler sehen können + SIP Trunk einmal neuhinzugefügt.
Beim Trunk hinzufügen, mussten wir nur "Company Flex" aus dem Dropdown auswählen und Zugangsdaten eintragen FERTIG - er konnte sich registrieren und "two-way-audio-lief".
Es war vorher windows-v16-dann-debian und die ältere Telekom-SIP Trunk Generation, da war der Fehler auch schon (eher seltener).
mein bauch sagt mit, ihr habt dort unsinn eingerichtet!
https://www.3cx.de/docs/deutsche-telekom-companyflex-sip-trunk/ << ich kann hier nix besonderes entdecken.
Hauptmenü/Einstellungen - > Einstellungen zur E.164-Verarbeitung = kein Häkchen drin / ist nicht aktiv
wiso sind auf BLF1+2 Leitungen?
Das ist ein 3cx Naturgesetz soweit ich weiß, die ersten beiden BLFs muss immer die Nebenstelle selbst sein.(gut möglich das ich mich irre)
die leitungen brauchst du doch nicht auf den BLFs, das mach doch die anlage selber?
wenn aber jemand rechte hat, ein gespräch, bzw. die leitung zu übernehmen, hast du deinen Fehler!
Keine SNOM-Custom-Templates.
Kreuztest mit Tischgeräten vom anderen Hersteller war nicht.
Kurioserweise reporten manche User das Problem häufiger (vielleicht weil empfindlicher)
als erstes würde ich die Leitungen von den BLFs nehmen...SNOM Firmware ist laut 3cx up2date.
okEin kurzes neu-installieren der 3cx erscheint eigentlich auch als gute Idee und austauschen von Tischgeräten gegen anderen Hersteller.
Frank
Zitat von @ManuManu2021:
wiso sind auf BLF1+2 Leitungen?
Das ist ein 3cx Naturgesetz soweit ich weiß, die ersten beiden BLFs muss immer die Nebenstelle selbst sein.(gut möglich das ich mich irre)
Die ersten beiden BLF Tasten sollten, wg. der Steuerung des Telefons über die PBX/Client, auf Line Key stehen; bei umschaltbaren Funktionstasten auf jeder Seite.