Wise Package Studio, was macht das genau?
Ist es Sinnvoll für das Paketieren von Software Wise zu verwenden?
Hallo, ich bin grad mit der evaluation version von Wise Package Studio am pröbeln, was ist eigentlich das Hauptziel von Wise? Eher eigene Setup Routinen zu erstellen oder um fertige Software (zB Office, Visual2005 usw) als unattended Pakete zu erstellen? Mein einziges Ziel ist es aus bestehender software silent/unattendend Pakete zu machen. Ist das Wise das richtige??
Wen du mit diesem Tool Erfahrung hast, bitte klär mich auf
Grüsse GI
Hallo, ich bin grad mit der evaluation version von Wise Package Studio am pröbeln, was ist eigentlich das Hauptziel von Wise? Eher eigene Setup Routinen zu erstellen oder um fertige Software (zB Office, Visual2005 usw) als unattended Pakete zu erstellen? Mein einziges Ziel ist es aus bestehender software silent/unattendend Pakete zu machen. Ist das Wise das richtige??
Wen du mit diesem Tool Erfahrung hast, bitte klär mich auf
Grüsse GI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28099
Url: https://administrator.de/forum/wise-package-studio-was-macht-das-genau-28099.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
oder auf Deutsch:
Wise Package Studio ermöglicht System Administratoren ein einfaches
Vorbereiten von Software Applikationen für die Verteilung im
Netzwerk. Mit der aktuellen Version 5.5 sind nun praktische Funktionen
und nützliche Erweiterungen realisiert, die das tägliche Arbeiten in der
Paketierung sehr erleichtern.
Quelle und weitere Beschreibung hier:
http://www.bbi.ch/general/products/productinfo.htm?no=27105.00
mfg
PLONK
oder auf Deutsch:
Wise Package Studio ermöglicht System Administratoren ein einfaches
Vorbereiten von Software Applikationen für die Verteilung im
Netzwerk. Mit der aktuellen Version 5.5 sind nun praktische Funktionen
und nützliche Erweiterungen realisiert, die das tägliche Arbeiten in der
Paketierung sehr erleichtern.
Quelle und weitere Beschreibung hier:
http://www.bbi.ch/general/products/productinfo.htm?no=27105.00
mfg
PLONK
Ich habe vor ca. 2 Jahren mit der Version 5 gearbeitet. In dieser Version hat man einen Referenzrechner benoetigt auf dem man die Software installiert hat. Das Wise hat zum einen die Systemaufrufe der Setuproutine protokolliert und andererseits ein Snapshot vorher/nacher angefertigt, um Systemaenderungen des Setups zu protokollieren. Daraus hat es dann ein MSI Paket gemacht. Dabei waren auch Editoren fuer MSI Pakete.
Wenn ich die Features richtig interpretiert habe, braucht es immernoch einen Refernzrechner, inzwischen muss man sich aber nicht mehr um das Ruecksetzen des Rechners kuemmern. Leider steht da nicht, wie sie das machen. Aber mit VMware sollte das das kleinste Problem sein.
Ich kann mich erinnern, dass in dem MSI anschliessend noch viel Schrott drin war, was fuer die Installation garnicht notwendig ist. Vor allem Registry Eintraege ueber die Lage und groesse von Fenstern sind mir noch in Erinnerung. Da MSIs recht komplexe Gebilde sind, war es anschliessend auch kein Spass diese zu bearbeiten und haette sehr viel MSI interna Wissen benoetigt.
Sicherlich hat sich Wise weiterentwickelt. Die Evaluation ist aber die beste Möglichkeit rauszufinden obs was taugt. Als Killerapplikation fuer Wise hatten wir "Acrobat". Damals hat sich Wise daran die Zaehne ausgebissen, oder ich war einfach zu doof das Wise richtig zu bedienen
Wenn ich die Features richtig interpretiert habe, braucht es immernoch einen Refernzrechner, inzwischen muss man sich aber nicht mehr um das Ruecksetzen des Rechners kuemmern. Leider steht da nicht, wie sie das machen. Aber mit VMware sollte das das kleinste Problem sein.
Ich kann mich erinnern, dass in dem MSI anschliessend noch viel Schrott drin war, was fuer die Installation garnicht notwendig ist. Vor allem Registry Eintraege ueber die Lage und groesse von Fenstern sind mir noch in Erinnerung. Da MSIs recht komplexe Gebilde sind, war es anschliessend auch kein Spass diese zu bearbeiten und haette sehr viel MSI interna Wissen benoetigt.
Sicherlich hat sich Wise weiterentwickelt. Die Evaluation ist aber die beste Möglichkeit rauszufinden obs was taugt. Als Killerapplikation fuer Wise hatten wir "Acrobat". Damals hat sich Wise daran die Zaehne ausgebissen, oder ich war einfach zu doof das Wise richtig zu bedienen
Meiner Meinung nach ist die sicherste Loesung ein Autoit oder Autohotkey Script.
http://www.autohotkey.com
"sicherste" in Bezug auf korrekte Installation. Das macht genau das, was der Hersteller will, nur eben automatisch. Bei allem anderen koennte der Support Probleme machen.
http://www.autohotkey.com
"sicherste" in Bezug auf korrekte Installation. Das macht genau das, was der Hersteller will, nur eben automatisch. Bei allem anderen koennte der Support Probleme machen.