WLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
SebastianJu (Level 1) - Jetzt verbinden
20.08.2011, aktualisiert 17:34 Uhr, 4555 Aufrufe, 14 Kommentare
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen auf meinem Rechner eine Freigabe eingerichtet. Die Freigabe liegt auf einer externen Festplatte. Den Verzeichnisnamen habe ich geändert und einen extra User angelegt dafür.
Danach konnte ich von dem zweiten Rechner im Netzwerk darauf zugreifen indem ich den User und dessen Passwort eingegeben habe.
Heute habe ich aber plötzlich das Problem dass in der Netzwerkumgebung immer nur derjenige Rechner zu sehen ist an dem man gerade sitzt. Es ist auf beiden Rechnern das selbe. Vista und Win7-Rechner.
Wie kann das passieren? Ich bin mir nicht bewußt irgendetwas verstellt zu haben. Und selbst wenn sollte es doch nicht gleich beide Rechner betreffen oder? Router und Rechner sind bereits neu gestartet aber es änderte nichts.
Woran könnte das liegen?
Danke!
Sebastian
ich habe vor ein paar Tagen auf meinem Rechner eine Freigabe eingerichtet. Die Freigabe liegt auf einer externen Festplatte. Den Verzeichnisnamen habe ich geändert und einen extra User angelegt dafür.
Danach konnte ich von dem zweiten Rechner im Netzwerk darauf zugreifen indem ich den User und dessen Passwort eingegeben habe.
Heute habe ich aber plötzlich das Problem dass in der Netzwerkumgebung immer nur derjenige Rechner zu sehen ist an dem man gerade sitzt. Es ist auf beiden Rechnern das selbe. Vista und Win7-Rechner.
Wie kann das passieren? Ich bin mir nicht bewußt irgendetwas verstellt zu haben. Und selbst wenn sollte es doch nicht gleich beide Rechner betreffen oder? Router und Rechner sind bereits neu gestartet aber es änderte nichts.
Woran könnte das liegen?
Danke!
Sebastian
14 Antworten
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 20.08.2011 um 18:17:11 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 20.08.2011 um 18:24:10 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 20.08.2011 um 18:28:37 Uhr
- LÖSUNG PPElite schreibt am 20.08.2011 um 19:03:48 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 20.08.2011 um 18:24:10 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 20.08.2011 um 18:18:28 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 20.08.2011 um 18:25:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 20.08.2011 um 18:27:27 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 20.08.2011 um 18:41:17 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 20.08.2011 um 18:27:27 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 20.08.2011 um 18:25:12 Uhr
- LÖSUNG winf-hst schreibt am 20.08.2011 um 19:10:54 Uhr
- LÖSUNG PPElite schreibt am 20.08.2011 um 19:41:36 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 20.08.2011 um 19:45:12 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 21.08.2011 um 12:37:36 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 21.08.2011 um 12:43:05 Uhr
- LÖSUNG SebastianJu schreibt am 21.08.2011 um 12:37:36 Uhr
- LÖSUNG winf-hst schreibt am 21.08.2011 um 14:39:52 Uhr
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:17 Uhr
Also auf dem Win7-Rechner der auf die Freigabe des anderen zugreifen soll bin ich auf Netzwerkcomputer -> Geräte gegangen und da wollte er die Routerpin haben. Die Pin eingegeben und er meinte er will ein neues Netzwerk einrichten. Irgendwann meinte er es hätte nicht funktioniert. Aber dann war der andere PC plötzlich sichtbar. Und auf die Freigabe kann man sich einloggen. Vom anderen PC aus sieht man den Win7-Rechner aber trotzdem noch nicht. Ist aber auch nicht so wichtig.
Seltsam ist das ganze aber schon...
Seltsam ist das ganze aber schon...
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:18 Uhr
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:24 Uhr
Es kann bis zu 2 Stunden dauern bis sich die "Netzwerkumgebung" wieder sichtbar zeigt sofern sie auf UDP Broadcasts basiert, danach solltest du also niemals gehen.
Was immer geht ist das du über Start --> Ausführen dann \\<ip_adresse> die IP Adresse des PCs eingibst. So kommst du in jedem Falle immer auf diesen Rechner.
Alsternativ kannst du dir den Namen fest statisch in die lmhosts oder hosts Datei eintragen, dann gehts auch mit \\<name> mit dem Namen des Rechners.
Die anderen Fallstricke sind:
Was immer geht ist das du über Start --> Ausführen dann \\<ip_adresse> die IP Adresse des PCs eingibst. So kommst du in jedem Falle immer auf diesen Rechner.
Alsternativ kannst du dir den Namen fest statisch in die lmhosts oder hosts Datei eintragen, dann gehts auch mit \\<name> mit dem Namen des Rechners.
Die anderen Fallstricke sind:
- Falsche Firewall Einstellung (Profil)
- Auf dem WLAN Accesspoint / Router ist im WLAN Setup die sog. "Isolation" oder "WLAN Isolation" aktiviert, was den Kontakt von Clients untereinander unterbindet.
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:25 Uhr
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:27 Uhr
Wir gehen hier bei Treads immer davon aus das niemand"" etwas verändert hat und keiner// irgendwas umkonfiguriert hat.... Das ist einen Standardantwort in der IT und die Erfahrung sagt das sie zu 99% nicht stimmt, denn Systeme können sich nicht von Geisterhand selbst manipulieren...da wärst du dann der Erste !
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:28 Uhr
@aqui, danke für die beiden Stichworte "Isolation" und "Wlan Isolation", die kannte ich so noch nicht, wird mir aber helfen wenn ich mal wieder eine Bedienungsanleitung durchforste.
Markus
Markus
LÖSUNG 20.08.2011 um 18:41 Uhr
LÖSUNG 20.08.2011 um 19:03 Uhr
Nachdem du ja Freigaben verteilt hast, versuchs doch einfach mal über IP zuweisung (Portforwarding), oder nem netten tool von die Telekom
(T-Online WLAN-Access Finder,Browser 6.0 und Startcenter 6.0 oder xin darauf gekommen, da ich zu hause offizielles IPTV hab,
aber verdammt noch mal nicht hinkriege TV übern PC zu schauen.
Hab mir auch schon bei Wikipedia vieles angeschaut zum Thema IP.
(T-Online WLAN-Access Finder,Browser 6.0 und Startcenter 6.0 oder xin darauf gekommen, da ich zu hause offizielles IPTV hab,
aber verdammt noch mal nicht hinkriege TV übern PC zu schauen.
Hab mir auch schon bei Wikipedia vieles angeschaut zum Thema IP.
LÖSUNG 20.08.2011 um 19:10 Uhr
Hallo Sebastion,
hast du denn schon einmal versucht in die Adressleiste eines Explorer Fensters oder im Ausführen Dialog "\\Computername" oder "\\IP-Adresse" des jeweils anderen PCs einzugeben?
Dann solltest du den PC und die darauf freigegebenen Ordner zugreifen können.
Du kannst dann auch einfach die Freigabe als Netzlaufwerk einbinden, dann siehst du sie auch im Explorer und musst nicht immer über die Netzwerkumgebung suchen.
Gruß
hast du denn schon einmal versucht in die Adressleiste eines Explorer Fensters oder im Ausführen Dialog "\\Computername" oder "\\IP-Adresse" des jeweils anderen PCs einzugeben?
Dann solltest du den PC und die darauf freigegebenen Ordner zugreifen können.
Du kannst dann auch einfach die Freigabe als Netzlaufwerk einbinden, dann siehst du sie auch im Explorer und musst nicht immer über die Netzwerkumgebung suchen.
Gruß
LÖSUNG 20.08.2011 um 19:41 Uhr
LÖSUNG 20.08.2011 um 19:45 Uhr
Das habe ich jetzt mal versucht. Bei dem Rechner mit der Freigabe kann ich damit nicht den anderen Rechner erreichen. Von dem anderen Rechner geht es ja jetzt wieder. Und da klappt es auch mit \\Computername. Hat sich ja offenbar irgendwie selbst repariert als das mit der Routerpin probiert wurde...
LÖSUNG 21.08.2011 um 12:37 Uhr
Heute waren wieder keine Rechner in der Netzwerkumgebung zu sehen. Bei beiden Rechnern. Diesmal hat es auch nicht geholfen die Routerpin einzugeben. Allerdings hat es dann geholfen auf dem Win7-Rechner den Computernamen einzugeben in den Explorer. Er fragte nach User und Pass und danach konnte man zugreifen. Trotzdem in der Netzwerkumgebung nichts zu sehen ist.
Wenn das so bleibt kann ich damit leben...
Wenn das so bleibt kann ich damit leben...
LÖSUNG 21.08.2011 um 12:43 Uhr
LÖSUNG 21.08.2011 um 14:39 Uhr