WLAN Repeater Problem mit Verbindung
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem in unserem Firmennetzwerk.
Wir haben mehrere große Büroräume und dementsprechend reicht das WLAN unserer Sonicwall nicht aus.
Daraufhin wurde ein Repeater installiert. Gleiche SSID, gleiches Passwort, gleicher Kanal, gleiche Verschlüsselung.
Wenn man nun aus der Reichweite von der Sonicwall rausgeht, ist das WLAN kurz weg und dann greift der Repeater und man ist verbunden.
Allerdings ist keine Netzfunktion vorhanden, das Internet geht nicht. Wenn man die netzwerkadapter am Laptop / oder am Handy Wlan deaktiviert und anschließend
wieder aktiviert, klappt das Internet in Repeaterreichweite wieder. Von Repeater ins Sonicwall Wlan klappt wiederum ohne Probleme.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und wie man es lösen könnte?
Ich habe ein kleines Problem in unserem Firmennetzwerk.
Wir haben mehrere große Büroräume und dementsprechend reicht das WLAN unserer Sonicwall nicht aus.
Daraufhin wurde ein Repeater installiert. Gleiche SSID, gleiches Passwort, gleicher Kanal, gleiche Verschlüsselung.
Wenn man nun aus der Reichweite von der Sonicwall rausgeht, ist das WLAN kurz weg und dann greift der Repeater und man ist verbunden.
Allerdings ist keine Netzfunktion vorhanden, das Internet geht nicht. Wenn man die netzwerkadapter am Laptop / oder am Handy Wlan deaktiviert und anschließend
wieder aktiviert, klappt das Internet in Repeaterreichweite wieder. Von Repeater ins Sonicwall Wlan klappt wiederum ohne Probleme.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und wie man es lösen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281212
Url: https://administrator.de/forum/wlan-repeater-problem-mit-verbindung-281212.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Daraufhin wurde ein Repeater installiert.
Das ist schon das Grundübel ! Im Firmenumfeld sollten Repeater nichts zu suchen haben. Wegen der hohen Störanfälligkeit durch Überlagerung auf der HF Schnittstelle und dem Hidden Node Problem killt das die Bandbreite oft auf ISDN Niveau !https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_node_problem
Repeater sind immer Schrott außer vielleicht im Heimbereich wenn überhaupt.
Sinn macht hier nur Einzel APs zu verteilen und die über eine Netzwerk Infrastruktur zu vernetzen mit gleicher SSID.
Siehe Tutorial hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Alles andere ist im Firmenumfeld zum sicheren Scheitern verurteilt, weil mit dem 4 Kanalabstand nach der 1, 5, 9, 13er Regel und Repeatern keinerlei strukturierte WLANs mehr möglich sind.
Generelle Tips zum WLAN Troubleshootimg findest du hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Hier ein paar WLAN Scan Tools um die Kanalverteilung sauber auszumessen:
InSSIDer nicht mehr kostenlos

Hallo zusammen,
ist und vor allem wo der verwendet werden soll. Kauf Euch doch einen WLAN AP und dann schließe
den an und dann kann man sogar mehrere WLAN Klienten daran anbinden, denn der Repeater
halbiert die vorhandene Bandbreite und die sollen sich dann noch alle WLAN Klienten teilen?
Außerdem hat man das Hidden Station Problem auch nicht mehr, was mit dem Repeater Einzug
gehalten haben dürfte. Kauf Euch doch einen richtigen WLAN AP und gut ist es.
Wie viele Klienten muss der Repeater denn bedienen?
Was für WLAN Modi werden denn benötigt? (a/b/g/n/ac)
Gruß
Dobby
Wenn man die netzwerkadapter am Laptop / oder am Handy Wlan deaktiviert und anschließend..
Na das sagt eigentlich schon alles aus über den WLAN Repeater, der eigentlich ein WLAN Routerist und vor allem wo der verwendet werden soll. Kauf Euch doch einen WLAN AP und dann schließe
den an und dann kann man sogar mehrere WLAN Klienten daran anbinden, denn der Repeater
halbiert die vorhandene Bandbreite und die sollen sich dann noch alle WLAN Klienten teilen?
Außerdem hat man das Hidden Station Problem auch nicht mehr, was mit dem Repeater Einzug
gehalten haben dürfte. Kauf Euch doch einen richtigen WLAN AP und gut ist es.
Wie viele Klienten muss der Repeater denn bedienen?
Was für WLAN Modi werden denn benötigt? (a/b/g/n/ac)
Gruß
Dobby
Hi!
Wie die Kollegen schon erwähnten, ist das was ihr da aus Unwissenheit gebastelt habt in einem Firmenumfeld völliger Blödsinn. Kauft Euch einen guten, enterprisetauglichen AP und versorgt ihn mittels eines LAN-Kabels, Konfiguration nach @aqui 's Tutorials und Fertich....So wie es jetzt ist, ist es absoluter Murx und wird Euch nie eine zufriedenstellende Lösung bieten!
mrtux
Wie die Kollegen schon erwähnten, ist das was ihr da aus Unwissenheit gebastelt habt in einem Firmenumfeld völliger Blödsinn. Kauft Euch einen guten, enterprisetauglichen AP und versorgt ihn mittels eines LAN-Kabels, Konfiguration nach @aqui 's Tutorials und Fertich....So wie es jetzt ist, ist es absoluter Murx und wird Euch nie eine zufriedenstellende Lösung bieten!
mrtux