WLan Router als Repeater
Hallo,
versuche eine Fritz!Box 7360 WLan mit einem Netgear WGR614 v9 WLan Router zu verbinden. Letzterer soll der Repeater sein!
Leider komme ich mit dem Smartphone über den Repeater nicht ins Internet!
Ich habe in meinem Netzwerk feste IP-Adressen vergeben. Die Einstellungen auf der Frit!Box sind wie folgt:
- SSID ist S - Wlan
- Verschl. WPA 2
- Die Fritz!Box hat die Adresse 192.168.178.1
- Funkkanal 6
- Die MAC vom Netgear Router wird mir auf der Fritz!Box angezeigt
Die Einstellungen auf dem Netgear WGR614 v9 sind wie folgt:
- SSID ist S - Wlan
- Verschl. WPA 2
- Diese Gerät ist ein Repeater
- Die Mac von der Fritz!Box ist eingetragen
- Die Adresse der 192.168.178. der Fritz!Box ist auch eingetragen
Der WLan Empfang funktionier super - Empfang sehr gut!
Die Einstellungen auf dem Smartphone sind wie folgt:
- IP 192.168.178.30
- Subnet 255.255.255.0
- Gateway 192.168.178.1
- DNS 192.168.178.1
WLan ist verbunden aber kein Internet möglich!
Woran könnte es liegen - hoffe habe alle Punkte aufgelistet
Gruß
Mike
versuche eine Fritz!Box 7360 WLan mit einem Netgear WGR614 v9 WLan Router zu verbinden. Letzterer soll der Repeater sein!
Leider komme ich mit dem Smartphone über den Repeater nicht ins Internet!
Ich habe in meinem Netzwerk feste IP-Adressen vergeben. Die Einstellungen auf der Frit!Box sind wie folgt:
- SSID ist S - Wlan
- Verschl. WPA 2
- Die Fritz!Box hat die Adresse 192.168.178.1
- Funkkanal 6
- Die MAC vom Netgear Router wird mir auf der Fritz!Box angezeigt
Die Einstellungen auf dem Netgear WGR614 v9 sind wie folgt:
- SSID ist S - Wlan
- Verschl. WPA 2
- Diese Gerät ist ein Repeater
- Die Mac von der Fritz!Box ist eingetragen
- Die Adresse der 192.168.178. der Fritz!Box ist auch eingetragen
Der WLan Empfang funktionier super - Empfang sehr gut!
Die Einstellungen auf dem Smartphone sind wie folgt:
- IP 192.168.178.30
- Subnet 255.255.255.0
- Gateway 192.168.178.1
- DNS 192.168.178.1
WLan ist verbunden aber kein Internet möglich!
Woran könnte es liegen - hoffe habe alle Punkte aufgelistet
Gruß
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234048
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-als-repeater-234048.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mike,
WDS geht/ging nur zwischen AVM Geräten (mit WPA2). Vielleicht ist das ja das Problem? Kaufe Dir doch einfach einen AVM Repeater.
Als Mike 7050 hast Du vermutlich auch noch eine 7050, die funktioniert auch als Repeater nicht mehr mit einer 7360 nach dem Update (siehe Link).
http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Box-7360/1187:WDS-Betrieb-na ...
Internet geht nicht? Aber auf die Wlan Geräte kommst Du? Das nur nicht, wenn Du über den Repeater verbunden bist? Das Smartphone geht ins Internet wenn der Repeater aus ist?
der Horst
WDS geht/ging nur zwischen AVM Geräten (mit WPA2). Vielleicht ist das ja das Problem? Kaufe Dir doch einfach einen AVM Repeater.
Als Mike 7050 hast Du vermutlich auch noch eine 7050, die funktioniert auch als Repeater nicht mehr mit einer 7360 nach dem Update (siehe Link).
http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Box-7360/1187:WDS-Betrieb-na ...
Internet geht nicht? Aber auf die Wlan Geräte kommst Du? Das nur nicht, wenn Du über den Repeater verbunden bist? Das Smartphone geht ins Internet wenn der Repeater aus ist?
der Horst
Zitat von @horstvogel:
Hallo Mike,
WDS geht/ging nur zwischen AVM Geräten (mit WPA2). Kaufe Dir einfach einen AVM Repeater.
Kann ich so nicht unterschreiben, denn es ist hierbei eine Glückssache ob es geht oder nicht, aber eine pauschale Aussage: geht nur zwischen AVM Geräten, halte ich für falsch.Hallo Mike,
WDS geht/ging nur zwischen AVM Geräten (mit WPA2). Kaufe Dir einfach einen AVM Repeater.
Kannst du denn die Fritzbox anpingen?
Gruß
Generell sollte man nur WDS verwenden wenn man es unbedingt muss. WDS halbiert pro Hop aufgrund seines Half Duplex Verhaltens die WLAN Bandbreite. Das dann unweigerlich auftretende Hidden_Station_Problem verschlechtert die Bandbreite dann noch einmal drastisch. Repeating ist also in Bezug auf WLAN Performance erheblich kontraproduktiv und man sollte sich genau überlegen das einzusetzen !
Ein WDS Szenario erzwingt zusätzlich immer eine saubere Frequenzplanung im Hinblick auf WLAN Nachbarnetze im Bereich der Funkzelle wo sich die eigenen Clients aufhalten.
Tools wie der inSSIDer oder WirelessNetView http://www.nirsoft.net/utils/wireless_network_view.html helfen dabei den zwingenden Kanalabstand von 4 Kanälen zu Nachbar WLANs zu wahren und den AP bzw. Repeater richtig zu customizen.
In allen Fällen ist es immer besser den zusätzlichen Accesspoint per Kabel anzubinden oder die Kabelverbindung durch eine D-LAN oder Power LAN Verbindung zu realisieren.
Bei Kabel gibt es spezielle_Flachkabel die problemlos unterm Teppich oder hinter der Fussleiste verlegt werden können.
Wie man das macht ist hier in der Alternative 3 geschildert:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Ein WDS Szenario erzwingt zusätzlich immer eine saubere Frequenzplanung im Hinblick auf WLAN Nachbarnetze im Bereich der Funkzelle wo sich die eigenen Clients aufhalten.
Tools wie der inSSIDer oder WirelessNetView http://www.nirsoft.net/utils/wireless_network_view.html helfen dabei den zwingenden Kanalabstand von 4 Kanälen zu Nachbar WLANs zu wahren und den AP bzw. Repeater richtig zu customizen.
In allen Fällen ist es immer besser den zusätzlichen Accesspoint per Kabel anzubinden oder die Kabelverbindung durch eine D-LAN oder Power LAN Verbindung zu realisieren.
Bei Kabel gibt es spezielle_Flachkabel die problemlos unterm Teppich oder hinter der Fussleiste verlegt werden können.
Wie man das macht ist hier in der Alternative 3 geschildert:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Auf zur Materialschlacht !!
Sinnvoll wäre es vielleicht mal den Hersteller zu wechseln um nicht wieder Schiffbruch zu erleiden: http://www.alternate.de/html/listings/Hardware-Peripherie-Netzwerktechn ...
Na denn.... viel Erfolg !
Sinnvoll wäre es vielleicht mal den Hersteller zu wechseln um nicht wieder Schiffbruch zu erleiden: http://www.alternate.de/html/listings/Hardware-Peripherie-Netzwerktechn ...
Na denn.... viel Erfolg !