
138373
07.01.2019
WLan Router an Voda. Kabelmodem im gleichen Netzwerk
So Jungs jetzt nochmal!!!! Mahlzeit...hat nicht geklappt davor..
Also nach langem Lesen und Recherhieren komme ich nicht auf die Lösung...aber ich vermute eine...
Habe an meine voda.Kabelmodem einen TpLink Router für die WLan funktion angeschlossen.
Soweit sogut, alle haben Wlan und internet.
Der Knackpunktg ist der, dass mein Smart TV aber an die Kabelgurke von Vodavone (sageam Fast irgendwas) angeschlossen ist, und ich somit nicht von meinem Handy
auf den TV zugreifen kann. Es geht mir hier um das Streamen von Youtube auf die Glotze.
Eigenartig ist aber, dass das Handy die Glotze erkennt, aber keine Verbindung herstekken kann...
So..ich bitte um Rat
Paulanus zum Dritten
Also nach langem Lesen und Recherhieren komme ich nicht auf die Lösung...aber ich vermute eine...
Habe an meine voda.Kabelmodem einen TpLink Router für die WLan funktion angeschlossen.
Soweit sogut, alle haben Wlan und internet.
Der Knackpunktg ist der, dass mein Smart TV aber an die Kabelgurke von Vodavone (sageam Fast irgendwas) angeschlossen ist, und ich somit nicht von meinem Handy
auf den TV zugreifen kann. Es geht mir hier um das Streamen von Youtube auf die Glotze.
Eigenartig ist aber, dass das Handy die Glotze erkennt, aber keine Verbindung herstekken kann...
So..ich bitte um Rat
Paulanus zum Dritten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397387
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-an-voda-kabelmodem-im-gleichen-netzwerk-397387.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
79 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Vereinfacht gesagt gibts du deinem TP-Link Router eine IP Adresse aus dem " Vodafone" Netz .
Verteilt deine Vodafone Box z.B. 192.168.1.x vergibts du deimem TP-LInk die Adresse 192.168.1.250 z.B.
Dann schaltest du DHCP-Server am TP-Link ab.
Im Anschluss verbindest du die Vodafone Box mit dem LAN, nicht WAN, Anschluss der TP-Link Box.
Fertig.
Gruss
Vereinfacht gesagt gibts du deinem TP-Link Router eine IP Adresse aus dem " Vodafone" Netz .
Verteilt deine Vodafone Box z.B. 192.168.1.x vergibts du deimem TP-LInk die Adresse 192.168.1.250 z.B.
Dann schaltest du DHCP-Server am TP-Link ab.
Im Anschluss verbindest du die Vodafone Box mit dem LAN, nicht WAN, Anschluss der TP-Link Box.
Fertig.
Gruss
Zitat von @138373:
TL-WR802N
Ich bin ja froh, itisnapanto dass du helfen willst, aber vertstehst du überhaupt meinen ansatz?
lg
paulanus
TL-WR802N
Ich bin ja froh, itisnapanto dass du helfen willst, aber vertstehst du überhaupt meinen ansatz?
lg
paulanus
Moin,
Trotz deiner fehlerhaften Angaben und dein fehlendes Wissen über Router und AP's , versteh ich was du meinst
Schreibe doch bitte mal genau auf auf welcher Betriebsart dein TP-Link Gerät funktioniert und wie genau du was eingestellt hast ( IP etc ) .
Auch weil du geschrieben hast, das du am DNS irgendwo rumgespielt hast .
Daher bitte um die Einsicht deiner genauen IP Einstellungen am AP.
Gruss
Zitat von @138373:
Das freut mich!
Ich kann das gerne tun, wenn ich heute abend zu hause bin...
Aber wie gesagt, der tp ist als wireless router eingestellt und an kabelbox per kabel drangehangen. Ohne probleme kommt wifi und internet zu stande.
Sogar die youtubeapp findet meinen tv, aber verbundung klappt nicht...
Das freut mich!
Ich kann das gerne tun, wenn ich heute abend zu hause bin...
Aber wie gesagt, der tp ist als wireless router eingestellt und an kabelbox per kabel drangehangen. Ohne probleme kommt wifi und internet zu stande.
Sogar die youtubeapp findet meinen tv, aber verbundung klappt nicht...
Natürlich geht das . Der TP-Link muss in den Betriebsmodus AP. Nix Routing, nix DHCP etc. Einfach als dumme Lan / Wlan Bridge .
Sonst geht das nur in eine Richtung.
Deswegen siehst du auch dein TV .
Gruss
Zitat von @138373:
Ja das ist mir bewusst. Im ap kann ich aber keine dns einstellen, wie schon geschrieben, damit alle wifi geräte auf siten zugriff haben die der rote gesperrt hat..
Es muss doch auch so ne Lösung geben?
Ja das ist mir bewusst. Im ap kann ich aber keine dns einstellen, wie schon geschrieben, damit alle wifi geräte auf siten zugriff haben die der rote gesperrt hat..
Es muss doch auch so ne Lösung geben?
Mich interesstiert wohl welche Seiten das sein sollen :D
Bei mir wird nüscht gesperrt .
Fakt ist . Im Routingmodus geht es nicht so wie du das willst.
Lösung ? Richtige Geräte benutzen (Wlan Router mit Lan Ports ) oder die DNS Einstellung am Client vornehmen.
Gruss
Habe an meine voda.Kabelmodem einen TpLink Router für die WLan funktion angeschlossen.
Also Kaskade oder den TP-Link als reinen WLAN Accesspoint ??Wenn letzteres der Fall ist kannst du HIER nachlesen wie man das richtig macht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Halte dich bitte stikt daran, dann kommt das auch mit deinem Billigschrott da sofort zum Laufen !!
P.S.: Und lösche mal deine BEIDEN misslungenen, ersten Doppelposts hier !
Zitat von @138373:
Der tp soll kein ap sein...in ap funktioniert es ja alles. Er soll schon als router hinter dem anderen router stehen....
Der tp soll kein ap sein...in ap funktioniert es ja alles. Er soll schon als router hinter dem anderen router stehen....
Ne Kaskade ist contra produktive. Siehe Post von @aqui
Was du noch nicht ganz verstanden hast ist ruhig nachzudenken, besonnen zu tippen und saubere, verständliche Sätze mit entsprechender Rechtschreibung zu formulieren...
Wie man eine (kontraproduktive) Kaskade für so ein Design aufsetzt steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
bzw. Details auch hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Bedenke das du in einer Kaskade immer das NAT Firewall Problem am kaskadierten Router hast !!! Im TP-Link ist das nicht abschaltbar. Jedenfalls nicht mit der Original Firmware.
Anders sieht es aus wenn du ihn mit einer besseren, alternativen Firmware wie DD-WRT flashst. Dann ist das NAT Firewalling abschaltbar. Näheres dazu auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Verbindungen gehen mit NAT (IP Adress Translation) hier immer nur in EINE Richtung und nicht transparent in beide !
Wie man eine (kontraproduktive) Kaskade für so ein Design aufsetzt steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
bzw. Details auch hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Bedenke das du in einer Kaskade immer das NAT Firewall Problem am kaskadierten Router hast !!! Im TP-Link ist das nicht abschaltbar. Jedenfalls nicht mit der Original Firmware.
Anders sieht es aus wenn du ihn mit einer besseren, alternativen Firmware wie DD-WRT flashst. Dann ist das NAT Firewalling abschaltbar. Näheres dazu auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Verbindungen gehen mit NAT (IP Adress Translation) hier immer nur in EINE Richtung und nicht transparent in beide !
Du Lösung ist doch kinderleicht !!! Es steht oben doch schon alles. DU musst nur nich machen und zwar richtig !
Folge bitte genau DIESEM Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und konfiguriere deinen Router als ganz simplen WLAN Access Point !!
Im Router Mode klappt das nicht, denn dann schlägt die interne NAT Firewall des Routers zu und du kommst vom Handy niemals auf den TV !!
Als einfachen Accesspoint konfiguriert und in dein Netz gehängt klappt es sofort auf Anhieb.
Fazit:
Folge bitte genau DIESEM Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und konfiguriere deinen Router als ganz simplen WLAN Access Point !!
Im Router Mode klappt das nicht, denn dann schlägt die interne NAT Firewall des Routers zu und du kommst vom Handy niemals auf den TV !!
Als einfachen Accesspoint konfiguriert und in dein Netz gehängt klappt es sofort auf Anhieb.
Fazit:
- In Ruhe das Tutorial lesen und verstehen
- Deinen Router dementsprechend konfigurieren
- Ins Netz hängen
- Dümmliche YouTube Filme sich reinziehen
- Fertsch...
Zitat von @itisnapanto:
Mich interesstiert wohl welche Seiten das sein sollen :D
Bei mir wird nüscht gesperrt .
Zitat von @138373:
Ja das ist mir bewusst. Im ap kann ich aber keine dns einstellen, wie schon geschrieben, damit alle wifi geräte auf siten zugriff haben die der rote gesperrt hat..
Es muss doch auch so ne Lösung geben?
Ja das ist mir bewusst. Im ap kann ich aber keine dns einstellen, wie schon geschrieben, damit alle wifi geräte auf siten zugriff haben die der rote gesperrt hat..
Es muss doch auch so ne Lösung geben?
Mich interesstiert wohl welche Seiten das sein sollen :D
Bei mir wird nüscht gesperrt .
Ich tippe mal auf Seiten wie Kinox die von Vodafone per DNS Sperre nicht bei Verwendung des Vodafone DNS erreichbar sind.
Grundsätzlich gibt es bei seinem Problem 3 Möglichkeiten.
1. TP Router als AP verwenden und mit der DNS Sperre leben.
2. Nichts tun und damit leben, dass er nicht mit dem Handy auf den Fernseher kann.
3. Vodafone Kabelmodem gegen eine Fritzbox Kabel ersetzen die dann WLAN mit drin hat und auch andere DNS Server erlaubt.
Zitat von @itisnapanto:
Habe ich weiter oben auch schon beschrieben . Anstatt den DNS am Router zu verändern , direkt am Client .
Gruss
Zitat von @138373:
Bem! Das ist mir auch schon bewusst...ich dachte nur die experten in forum haben eine plausible lösung, ohne neue router/ap ..
Bem! Das ist mir auch schon bewusst...ich dachte nur die experten in forum haben eine plausible lösung, ohne neue router/ap ..
Habe ich weiter oben auch schon beschrieben . Anstatt den DNS am Router zu verändern , direkt am Client .
Gruss
Stimmt die Variante gab es auch noch.
Zitat von @138373:
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Nö nicht direkt.
Du müsstest unabhängig ob Wifi oder kabelgebundene Verbindung nur bei den Clients bei denen dich die DNS Sperre stört den DNS direkt am Client ändern. Bei allen musst du das nicht machen.
Oder ist dir das wichtig, dass auf allen Clients keine DNS Sperre ist?
Moin,
Irgendeinen Tot musst du sterben:
Also bleibt dir nur Variante 3: am Client den DNS-Server anpassen.
Andere Frage (weil ich die devices nicht kenne):
Kannst du an der Vodafone-Kiste DHCP ausschalten? Wenn ja, mache das und schalte am TP-Link DHCP ein, wenn dieser das im AP-Modus zulässt. Dort kannst du dann ja womöglich den DNS-Server 8.8.8.8 (
) als 1. Eintrag für die Clients hinterlegen. Als zweiten DNS dann die IP der Vodafone-Büchs
Und gewöhn dir hier bitte an, in geraden Sätzen zu fragen/ zu antworten, inkl. Aller relevanten Infos direkt zu Beginn zu posten. Das macht es für uns alle leichter
Gruß
em-pie
Zitat von @138373:
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Irgendeinen Tot musst du sterben:
- Hardware tauschen willst du nicht
- Mit den Vodafone-Restriktionen leben willst du nicht
- Display an den TV übertragen willst du (geht aber nicht ohne 1 oder 2 zu „verletzen“)
Also bleibt dir nur Variante 3: am Client den DNS-Server anpassen.
Andere Frage (weil ich die devices nicht kenne):
Kannst du an der Vodafone-Kiste DHCP ausschalten? Wenn ja, mache das und schalte am TP-Link DHCP ein, wenn dieser das im AP-Modus zulässt. Dort kannst du dann ja womöglich den DNS-Server 8.8.8.8 (
Und gewöhn dir hier bitte an, in geraden Sätzen zu fragen/ zu antworten, inkl. Aller relevanten Infos direkt zu Beginn zu posten. Das macht es für uns alle leichter
Gruß
em-pie
Zitat von @em-pie:
Moin,
Irgendeinen Tot musst du sterben:
Also bleibt dir nur Variante 3: am Client den DNS-Server anpassen.
Andere Frage (weil ich die devices nicht kenne):
Kannst du an der Vodafone-Kiste DHCP ausschalten? Wenn ja, mache das und schalte am TP-Link DHCP ein, wenn dieser das im AP-Modus zulässt. Dort kannst du dann ja womöglich den DNS-Server 8.8.8.8 (
) als 1. Eintrag für die Clients hinterlegen. Als zweiten DNS dann die IP der Vodafone-Büchs
Und gewöhn dir hier bitte an, in geraden Sätzen zu fragen/ zu antworten, inkl. Aller relevanten Infos direkt zu Beginn zu posten. Das macht es für uns alle leichter
Gruß
em-pie
Moin,
Zitat von @138373:
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Du meinst am notebook? ..na toll dann muss ich ja bei allen geräten die über wifi gehen dns manuel ändern...
Irgendeinen Tot musst du sterben:
- Hardware tauschen willst du nicht
- Mit den Vodafone-Restriktionen leben willst du nicht
- Display an den TV übertragen willst du (geht aber nicht ohne 1 oder 2 zu „verletzen“)
Also bleibt dir nur Variante 3: am Client den DNS-Server anpassen.
Andere Frage (weil ich die devices nicht kenne):
Kannst du an der Vodafone-Kiste DHCP ausschalten? Wenn ja, mache das und schalte am TP-Link DHCP ein, wenn dieser das im AP-Modus zulässt. Dort kannst du dann ja womöglich den DNS-Server 8.8.8.8 (
Und gewöhn dir hier bitte an, in geraden Sätzen zu fragen/ zu antworten, inkl. Aller relevanten Infos direkt zu Beginn zu posten. Das macht es für uns alle leichter
Gruß
em-pie
Tja die Jugend hat es eben nicht einfach heute :D
St-Andreas hat da schon recht.
Entweder einen der Nachteile in Kauf nehmen
- Keine Verbindung zum Fernseher
- Keine Umgehung von DNS Sperre
- Manuell an den Clients den DNS einstellen müssen
Oder halt das Vodafone Gerät durch was ordentliches ersetzen.
(Hierbei beachten, dass du bei Internet über Kabel es ja keine Zugangsdaten gibt. Der Zugang wird vom Anbieter für die MAC Adresse vom Router freigegeben. Du musst also wenn du den Router wechselst den Betreiber anrufen und die neue MAC Adresse vom neuen Router telefonisch mitteilen, damit die dir das Gerät für Internet freischalten.)
Es gibt kein Workaround oder andere Möglichkeit dein Problem zu beheben. Technisch ist das nicht machbar.
Entweder einen der Nachteile in Kauf nehmen
- Keine Verbindung zum Fernseher
- Keine Umgehung von DNS Sperre
- Manuell an den Clients den DNS einstellen müssen
Oder halt das Vodafone Gerät durch was ordentliches ersetzen.
(Hierbei beachten, dass du bei Internet über Kabel es ja keine Zugangsdaten gibt. Der Zugang wird vom Anbieter für die MAC Adresse vom Router freigegeben. Du musst also wenn du den Router wechselst den Betreiber anrufen und die neue MAC Adresse vom neuen Router telefonisch mitteilen, damit die dir das Gerät für Internet freischalten.)
Es gibt kein Workaround oder andere Möglichkeit dein Problem zu beheben. Technisch ist das nicht machbar.

Extra für @aqui : So, 50 geknackt
Wie schaut’s denn mit neu flashen aus? Oder du stellst dir noch ein RasPi rein und lässt den als DNS und dhcp Server laufen und den tp Link als so?
Wie schaut’s denn mit neu flashen aus? Oder du stellst dir noch ein RasPi rein und lässt den als DNS und dhcp Server laufen und den tp Link als so?
Zitat von @114380:
Extra für @aqui : So, 50 geknackt
Wie schaut’s denn mit neu flashen aus? Oder du stellst dir noch ein RasPi rein und lässt den als DNS und dhcp Server laufen und den tp Link als so?
Extra für @aqui : So, 50 geknackt
Wie schaut’s denn mit neu flashen aus? Oder du stellst dir noch ein RasPi rein und lässt den als DNS und dhcp Server laufen und den tp Link als so?
Jo, ein RasPi kostet immer noch nix. Habe mir gerade wieder einen gekauft.

Ja. Bier habe ich zur Hand.
Moin,
Aus Mitleid wohl sogar ohne monatliche Extragebühr.
Zitat von @Archeon:

Ich denke, ein Mitarbeiter von Vodafone/KDG hat hier mitgelesen und ihm angeboten, den vorhandenen Router gegen eine Fritzbox 6490 auszutauschen.Zitat von @138373:
JUNGS! Ich hab endlich ne Lösung gefunden! Wollt ihr Sie wissen?
Na was ist denn jetzt hier? Ich verfolge den Thread seit gestern ganz amüsiert und nun ist Funkstille? JUNGS! Ich hab endlich ne Lösung gefunden! Wollt ihr Sie wissen?
Aus Mitleid wohl sogar ohne monatliche Extragebühr.
Zitat von @itisnapanto:
Warscheinlich ist er auf die Idee gekommen , das sein Smart TV auch Wlan hat und es nun geht , da alle im Wlan sind :D
Gruss
Warscheinlich ist er auf die Idee gekommen , das sein Smart TV auch Wlan hat und es nun geht , da alle im Wlan sind :D
Gruss
Ich warte schon auf dem nächsten Thread in dem es dann heißt "Mein Fernseher kann plötzlich nicht mehr mit meinem PC kommunizieren".
Ich hab ja bei dem Thread generell schon öfters gewundert und mich selbst gefragt ob schon wieder Freitag ist. Aber nö die Woche hat tatsächlich erst angefangen.
Warum OP sein Problem nicht einfach mit einem ordentlichen Router gelöst hat muss auch niemand verstehen. Vielleicht ein Schwabe?

Community heißt geben und nehmen, deinen schlusssatz hättest du dir schenken können.
Zitat von @138373:
Das soll nicht blse klingen raboom...ich möchte nur zum knobeln animieren.
Das soll nicht blse klingen raboom...ich möchte nur zum knobeln animieren.
Das hast du mit deinem Anfangsthema doch schon gemacht .
Aber schön wenn du meinst anderer Leute Zeit so verschwenden zu müssen , werden sich einige das nächste
mal mehrfach überlegen , auf einen deiner Threads zu klicken.
Ich finde es respektlos den anderen Gegenüber jetzt noch solche Spielchen zu treiben.
Gruss
Fast 70 Threads für so ein Kasperthema was die Suchfunktion allein schon hätte lösen können und so oder so eigentlich zu http://www.gutefrage.net gehört und nicht in ein Administrator Forum.
Ohne Worte...
Ohne Worte...

Auch wenn es jetzt rassistisch klingt:
Du erinnerst mich an die Volksgruppe, die Pfeffer auf dem Fernseher stellt, damit das Bild schärfer wird...
Mann Mann Mann...
Btw: die meisten TVs haben so billige netzwerkktechnik, dass die Mac für lan und wlan gleich ist, have fun with loops und bitte: gehe dann direkt auf gute-frage.de oder frag deinen Neffen.
Bitte löscht diesen Thread, dass ist doch keines admins würdig!
Du erinnerst mich an die Volksgruppe, die Pfeffer auf dem Fernseher stellt, damit das Bild schärfer wird...
Mann Mann Mann...
Btw: die meisten TVs haben so billige netzwerkktechnik, dass die Mac für lan und wlan gleich ist, have fun with loops und bitte: gehe dann direkt auf gute-frage.de oder frag deinen Neffen.
Bitte löscht diesen Thread, dass ist doch keines admins würdig!
Zitat von @138373:
So männers!
Also wie gesagt, gestern abend saß ich auf der couch und knobelte weiter.
Wie ihr wisst war meine voraussetzung, dass ich tube vom handy an den tv streamen kann. Des weiteren, sollte der tv zwingend über lankabel verbunden sein...was ja aufgrund euren aussagen (was ja auch stimmt..) nicht klappen kann, da ich ja zwei verschiedene netzwerke betreibe , was ja auch stimmt. Kabel-gurke-TV--tplink-wlan-handy.
So da saß ich da...
Reingegangen in die netzwerk einstelkungen meines (würd mal sagen , guten tv
, angeschaut und probiert...voilla..
A. Tv per kabel ist/war verbunden
B. Zusätzlich wifi-verbindung hergestellt(was klappte,neben lan)
C. Gateway von wifi geändert, sodass er nut im wlannetz verbunden ist
D. Ergebnis: app erkennt glotze, streamt übers kabel von der gurke und ich bin happy!
So simple...
Warum kabel, warum streamen? Naja nu kann ich auch netflix u. Co. Streamen mit zwei netzten.
So männers!
Also wie gesagt, gestern abend saß ich auf der couch und knobelte weiter.
Wie ihr wisst war meine voraussetzung, dass ich tube vom handy an den tv streamen kann. Des weiteren, sollte der tv zwingend über lankabel verbunden sein...was ja aufgrund euren aussagen (was ja auch stimmt..) nicht klappen kann, da ich ja zwei verschiedene netzwerke betreibe , was ja auch stimmt. Kabel-gurke-TV--tplink-wlan-handy.
So da saß ich da...
Reingegangen in die netzwerk einstelkungen meines (würd mal sagen , guten tv
A. Tv per kabel ist/war verbunden
B. Zusätzlich wifi-verbindung hergestellt(was klappte,neben lan)
C. Gateway von wifi geändert, sodass er nut im wlannetz verbunden ist
D. Ergebnis: app erkennt glotze, streamt übers kabel von der gurke und ich bin happy!
So simple...
Warum kabel, warum streamen? Naja nu kann ich auch netflix u. Co. Streamen mit zwei netzten.
Gott ist das ein Blödsinn... Sorry.
Toll jetzt hast du zwei Verbindungen.
Und woher willst du wissen, ob dein TV jetzt überhaupt noch die Kabelverbindung benutzt?
Vielleicht bevorzugt er die WLAN Verbindung und schickt alle Dateien nur noch darüber, egal ob Kabel auch dran ist oder nicht.
Dazu noch die möglichen Loops.
Zitat von @138373:
Kein problem,
Aber bis jetzt läufts einwandfrei, ohne loops.
Kein problem,
Aber bis jetzt läufts einwandfrei, ohne loops.
Woher zum Teufel willst du das denn wissen, dass da keine Loops sind? Hast du zwischen Vodafone Router und TP Router nen Wireshark dazwischen geklemmt und den Traffic ausgelesen und gesehen dass es da keine Loops gibt?
Hast du überhaupt eine Ahnung was loops sind? Ich glaube kaum.
Dann sag halt du hast keine Ahnung was die sind. Aber lüge hier nicht rum und sage es gibt keine Loops wenn die dir nicht mal bekannt sind.
Du hast mir deiner "tollen" Problemlösung dir ganz neue Probleme geschaffen. Daher kann man das nicht als Lösung ansehen.
Benutzt LAN oder WLAN, aber eine Verbindung sowohl als auch in 2 verschiedene benachbarte Netze zu haben ist Schwachsinn.
Du meinst wohl ein typischer Fehler auf OSI Schicht 8.
Hier ist die OSI Schicht 8 offensichtlich defekt oder zumindest beeinträchtigt.
Nein, ernsthaft, solche Threads als Dialog am Telefon vorgestellt erinnern mich doch sehr an das hier.
Nein, ernsthaft, solche Threads als Dialog am Telefon vorgestellt erinnern mich doch sehr an das hier.