
8925
26.09.2005, aktualisiert um 17:45:47 Uhr
Wlan Vernetzung - 2 wlan Router vorhanden und möchte Notebook als Gateway nutzen
also... fang ich mal an...
folgende Ausgangssituation ...
2 Häuser ... 2 wlan Router ( Dlink 614+ und Siemens SX541 )
Mein Anliegen ... das eine Haus hat einen DSL Anschluss mit dem Dlink Router 614+ .. Dieser Router sollte auch bei dem bleiben..Das andere ein Wlan Notebook und den Siemens Wlan router und ein Computernetzwerk mit mehreren Rechnern.
In meinem Haus kann ich mit meinem Notebook das Wlan nutzen... ( Einfache verbindung von dlink zu notebook ) Ich will aber meine kompletten Rechner mit dem internet speisen. Hab schon tausend möglichkeiten mit dem Router durchgespielt... bspw. als AP oder repeater... Ach kA, das lief alles nix ... jetzt hab ich zur zeit mein notebook mit internet und meinem lan angeschlossen, und gehe immer über remote aufs notebook und dann ins netz... aber das is blöd, da kann ja nur einer online gehen. hab dann auch ip forwarding unter xp gemacht, jetzt bin ich soweit dass ich von meinem rechner meine wlan karte anpingen kann ... aber netz hab ich nie... hab mir sagen lassen, dass ich im router ne Back route eintragen muss... aber haha, schon mal was im dlink eingestellt ?? das is der schlechteste router überhaupt ... kann man nur virtuelle server und so zeugs machen...
kurzgesagt, ich will mein notebook als gateway haben, sodass ich mit meinem ethernet lan aufs internet zugreifen kann ... vielleicht fällt dem einen oder andern auch ne bessere möglichkeit mit der gegebenen ausgangslage das so realisieren wie ich möchte...
alles schreiben!!! danke im voraus =)
folgende Ausgangssituation ...
2 Häuser ... 2 wlan Router ( Dlink 614+ und Siemens SX541 )
Mein Anliegen ... das eine Haus hat einen DSL Anschluss mit dem Dlink Router 614+ .. Dieser Router sollte auch bei dem bleiben..Das andere ein Wlan Notebook und den Siemens Wlan router und ein Computernetzwerk mit mehreren Rechnern.
In meinem Haus kann ich mit meinem Notebook das Wlan nutzen... ( Einfache verbindung von dlink zu notebook ) Ich will aber meine kompletten Rechner mit dem internet speisen. Hab schon tausend möglichkeiten mit dem Router durchgespielt... bspw. als AP oder repeater... Ach kA, das lief alles nix ... jetzt hab ich zur zeit mein notebook mit internet und meinem lan angeschlossen, und gehe immer über remote aufs notebook und dann ins netz... aber das is blöd, da kann ja nur einer online gehen. hab dann auch ip forwarding unter xp gemacht, jetzt bin ich soweit dass ich von meinem rechner meine wlan karte anpingen kann ... aber netz hab ich nie... hab mir sagen lassen, dass ich im router ne Back route eintragen muss... aber haha, schon mal was im dlink eingestellt ?? das is der schlechteste router überhaupt ... kann man nur virtuelle server und so zeugs machen...
kurzgesagt, ich will mein notebook als gateway haben, sodass ich mit meinem ethernet lan aufs internet zugreifen kann ... vielleicht fällt dem einen oder andern auch ne bessere möglichkeit mit der gegebenen ausgangslage das so realisieren wie ich möchte...
alles schreiben!!! danke im voraus =)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16727
Url: https://administrator.de/forum/wlan-vernetzung-2-wlan-router-vorhanden-und-moechte-notebook-als-gateway-nutzen-16727.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
so ziemlich die gleiche Situation hatte ich auch einmal.
Übers WLAN Internet bekommen und übers Notebook mit XP ins LAN weitergeleitet.
Ich kann dir nich mehr genau sagen, wie ich das damals hinbekommen habe, aber es geht mit WinXP Bordmitteln.
Endweder mit einer Netzwerkbrücke oder ich habe der WLAN Karte gesagt, sie soll Internetverbindungsfreigabe machen.
Das hatte geklappt...
mehr kann ich dir leider nich sagen, is schon bisschen her
Übers WLAN Internet bekommen und übers Notebook mit XP ins LAN weitergeleitet.
Ich kann dir nich mehr genau sagen, wie ich das damals hinbekommen habe, aber es geht mit WinXP Bordmitteln.
Endweder mit einer Netzwerkbrücke oder ich habe der WLAN Karte gesagt, sie soll Internetverbindungsfreigabe machen.
Das hatte geklappt...
mehr kann ich dir leider nich sagen, is schon bisschen her
sag doch gleich du hast nen offenes WLAN gefunden und willst dir nich selber ein DLS-Anschluss holen :D
sicher ist das ne problemlösung. sogar die beste, meiner meinung nach... weil am einfachsten...
einfach EINEN von der bright oben zu kaufen, den ins wlan schalten und gut. weil dann muss dein notebook nicht ständig an sein um das internet weiterzuleiten...
sicher ist das ne problemlösung. sogar die beste, meiner meinung nach... weil am einfachsten...
einfach EINEN von der bright oben zu kaufen, den ins wlan schalten und gut. weil dann muss dein notebook nicht ständig an sein um das internet weiterzuleiten...
der dlink vielleicht nicht, aber der oben gepostete netgear kann soetwas.
In Haus 1 ist das WLAN.
In Haus 2 stellst du den Netgear hin. Das Gerät kannst du genauso wie zb eine WLAN-Karte im Rechner in ein WLAN mit einbinden. Und da ist dann ein LAN-Port mit dran und der brückt (daher bright) das wlan dann ins lan ...
In Haus 1 ist das WLAN.
In Haus 2 stellst du den Netgear hin. Das Gerät kannst du genauso wie zb eine WLAN-Karte im Rechner in ein WLAN mit einbinden. Und da ist dann ein LAN-Port mit dran und der brückt (daher bright) das wlan dann ins lan ...