WOL, Router und Co.?
Hallo Leute,
ich beschäftige mich gerade mal Wake On Lan und alles was man machen muss, um dass auch übers Internet zum laufen zu bringen.
Da ich ja von Netzwerken und so keine Ahnung habe, muss ich sagen, dass da beim Internetdurchstöbern tausend Fragen aufkommen.
Ich fang einfach mal an,
1. auf dieser Seite hier:
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
fragt er nach der ip-adresse oder den den DNS-Namen des Routers...wo bekomme ich die/den denn her?
2. in meinem Manual für meinen Router, habe ich gelesen, dass die WPA2-PSK Verschlüsselung die sicherste ist für eine WLAN-Verbindung (mein WOL will ich allerdings nicht über WLAN machen, die Frage kam beim Lesen auf) ...jetzt steht da aber auch noch, dass nicht alle Clients dies können..ich würde mal sagen, dass mein netbook ein Client ist..wie bekomme ich denn nun raus, ob mein Netbook WPA2 kann??
So, dass soll es erstmal gewesen sein..
vielen Dank für eure Hilfe : )
ich beschäftige mich gerade mal Wake On Lan und alles was man machen muss, um dass auch übers Internet zum laufen zu bringen.
Da ich ja von Netzwerken und so keine Ahnung habe, muss ich sagen, dass da beim Internetdurchstöbern tausend Fragen aufkommen.
Ich fang einfach mal an,
1. auf dieser Seite hier:
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
fragt er nach der ip-adresse oder den den DNS-Namen des Routers...wo bekomme ich die/den denn her?
2. in meinem Manual für meinen Router, habe ich gelesen, dass die WPA2-PSK Verschlüsselung die sicherste ist für eine WLAN-Verbindung (mein WOL will ich allerdings nicht über WLAN machen, die Frage kam beim Lesen auf) ...jetzt steht da aber auch noch, dass nicht alle Clients dies können..ich würde mal sagen, dass mein netbook ein Client ist..wie bekomme ich denn nun raus, ob mein Netbook WPA2 kann??
So, dass soll es erstmal gewesen sein..
vielen Dank für eure Hilfe : )
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121216
Url: https://administrator.de/forum/wol-router-und-co-121216.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Klon05,
also mal zu deiner ersten Frage.
du benötigst deine Öffentliche IP-Adresse die bekommst du hier raus: www.wieistmeineip.de
Deine IP ändersich aber spätestens alle 24Std. ausser du hast eine feste IP.
zu deiner zweiten Frage.
Probier es doch einfachmal aus. Windows fragt dich ja nach einem Schlüssel wenn du dich in ein Verschlüsseltes W-LAN vebinden willst. Trage dort dann den selben Schlüssel ein wie auf deinem Router.
Oder schau doch mal die Betriebsanleitung deines Netbooks da steht sowas auch drin.
Gruß
Tobi
also mal zu deiner ersten Frage.
du benötigst deine Öffentliche IP-Adresse die bekommst du hier raus: www.wieistmeineip.de
Deine IP ändersich aber spätestens alle 24Std. ausser du hast eine feste IP.
zu deiner zweiten Frage.
Probier es doch einfachmal aus. Windows fragt dich ja nach einem Schlüssel wenn du dich in ein Verschlüsseltes W-LAN vebinden willst. Trage dort dann den selben Schlüssel ein wie auf deinem Router.
Oder schau doch mal die Betriebsanleitung deines Netbooks da steht sowas auch drin.
Gruß
Tobi
Frage 1:
Hier steht alles was du dazu wissen musst:
http://www.heise.de/netze/Wake-on-WAN--/artikel/89304
Frage 2:
Dafür wäre wichtig zu wissen welches OS du auf dem Netbook hast, was du uns ja leider nicht mitteilst
denn wie du dir sicher denken kannst ist es vom Netbook bzw. der Hardware nicht abhängig !
Ist es Winblows gilt das oben geschriebene sofern du keinen SP3 drauf hast solltest du besser WPA 1 mit TKIP machen als WPA2 denn das supportet ein nicht SP3 XP nur mit einem speziellen Patch !
Hier steht alles was du dazu wissen musst:
http://www.heise.de/netze/Wake-on-WAN--/artikel/89304
Frage 2:
Dafür wäre wichtig zu wissen welches OS du auf dem Netbook hast, was du uns ja leider nicht mitteilst
Ist es Winblows gilt das oben geschriebene sofern du keinen SP3 drauf hast solltest du besser WPA 1 mit TKIP machen als WPA2 denn das supportet ein nicht SP3 XP nur mit einem speziellen Patch !
Dann ist es scheinbar ja nicht so weit her mit deinen Netzwerkkenntnissen, wenn es schon an solch lächerlichen Basics scheitert...sorry. Bei deinem WoL Projekt sieht man dann eher schwarz...
OK einen Versuch ist es aber wohl wert:
Das du nicht pingen kannst untereinander ist wie immer ein Problem der Windows Firewall !
Hier musst du in den erweiterten Eigenschaften der Win FW unter ICMP (Ping) bei beiden den Haken setzen:
"Auf eingehende Echo Anforderungen antworten"
Dann klappt es auch wieder mit dem Ping !!
Wenn du die Rechner ohne Router vernetzt, dann hast du logischerweise auch keinen DHCP Server mehr und damit KEINE automatische IP Adressvergabe !
Folglich musst du den Rechnern dann in den Netzwerk Einstellungen feste, statische IPs geben in einem gemeinsamen IP Netz damit sie sich wieder sehen.
Z.B. 172.16.1.1, Maske: 255.255.255.0 für PC-1 und 172.16.1.2 Maske: 255.255.255.0 für PC-2.
Das hast du ja hoffentlich bedacht !
Als erstes muss du natürlich das Handling mit deiner WoL Software lokal hinbekommen bevor man dann an die Fernbedienung über das Internet geht...das ist auch logisch. Aber da bist du ja auf dem richtigen Weg !
OK einen Versuch ist es aber wohl wert:
Das du nicht pingen kannst untereinander ist wie immer ein Problem der Windows Firewall !
Hier musst du in den erweiterten Eigenschaften der Win FW unter ICMP (Ping) bei beiden den Haken setzen:
"Auf eingehende Echo Anforderungen antworten"
Dann klappt es auch wieder mit dem Ping !!
Wenn du die Rechner ohne Router vernetzt, dann hast du logischerweise auch keinen DHCP Server mehr und damit KEINE automatische IP Adressvergabe !
Folglich musst du den Rechnern dann in den Netzwerk Einstellungen feste, statische IPs geben in einem gemeinsamen IP Netz damit sie sich wieder sehen.
Z.B. 172.16.1.1, Maske: 255.255.255.0 für PC-1 und 172.16.1.2 Maske: 255.255.255.0 für PC-2.
Das hast du ja hoffentlich bedacht !
Als erstes muss du natürlich das Handling mit deiner WoL Software lokal hinbekommen bevor man dann an die Fernbedienung über das Internet geht...das ist auch logisch. Aber da bist du ja auf dem richtigen Weg !
Das hört sich irgendwie nach einem DNS Problem an, denn er kann ja den Hostnamen nicht auflösen !!
Du solltest in jedem Falle beide Rechner untereinander in die Datei lmhosts eintragen, damit die sich namenstechnisch kennen.
Wie das geht kannst du hier nachlesen:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Damit sollten die Rechner sich dann kennen vom Namen !
Ansonsten ist das ein Problem der WoL Software und du solltest da ggf. etwas anderes nehmen dann...
P.S.: Deine Shift Taste ist defekt !!
Du solltest in jedem Falle beide Rechner untereinander in die Datei lmhosts eintragen, damit die sich namenstechnisch kennen.
Wie das geht kannst du hier nachlesen:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Damit sollten die Rechner sich dann kennen vom Namen !
Ansonsten ist das ein Problem der WoL Software und du solltest da ggf. etwas anderes nehmen dann...
P.S.: Deine Shift Taste ist defekt !!