Word: Kann Dokument aus Internet nicht öffnen
Hallo, ich habe eine Word-Datei (.docx) aus dem Internet downgeloadet, die ich nicht öffnen kann.
Meldung: Fehler beim Öffnen der Datei in Word.
Versuchen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen für das Dokument oder Laufwerk
- ...
Ich bekomme das Dokument nicht einmal in der geschützten Ansicht geöffnet!
Windows 7, Office 2016
Einstellungen Office Trust-Center:
1. Vertrauenswürdige Speicherorte: u.a. E:\ (auf diesem Laufwerk liegt die Datei)
2. Geschützte Ansicht: für alle Dokementenarten deaktiviert
3. Zugriffsarten: Für "Öffnen" keine Beschränkungen
Der Rechner hängt im Netzwerk, es wurden jedoch _ziemlich_ sicher keine GPOs verändert, die Word-Dokumente betreffen.
Und noch etwas: In den Dateieigenschaften (re. Mausklick, Eigenschaften) stand: "Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen eventuell blockiert." Ich habe das deaktiviert (via Schaltfläche "Zulassen"). Hat auch nicht geholfen.
Woran kann es liegen? Und vor allem: Wie komme ich an die Datei ran?
Vielen Dank, Ulrich
PS: Eine grundsätzliche Frage: Woran erkennt Word an einer Datei, die lokal auf meinem Rechner liegt, dass sie aus dem Internet kommt? Wir werde ich dieses Flag los?
Meldung: Fehler beim Öffnen der Datei in Word.
Versuchen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen für das Dokument oder Laufwerk
- ...
Ich bekomme das Dokument nicht einmal in der geschützten Ansicht geöffnet!
Windows 7, Office 2016
Einstellungen Office Trust-Center:
1. Vertrauenswürdige Speicherorte: u.a. E:\ (auf diesem Laufwerk liegt die Datei)
2. Geschützte Ansicht: für alle Dokementenarten deaktiviert
3. Zugriffsarten: Für "Öffnen" keine Beschränkungen
Der Rechner hängt im Netzwerk, es wurden jedoch _ziemlich_ sicher keine GPOs verändert, die Word-Dokumente betreffen.
Und noch etwas: In den Dateieigenschaften (re. Mausklick, Eigenschaften) stand: "Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen eventuell blockiert." Ich habe das deaktiviert (via Schaltfläche "Zulassen"). Hat auch nicht geholfen.
Woran kann es liegen? Und vor allem: Wie komme ich an die Datei ran?
Vielen Dank, Ulrich
PS: Eine grundsätzliche Frage: Woran erkennt Word an einer Datei, die lokal auf meinem Rechner liegt, dass sie aus dem Internet kommt? Wir werde ich dieses Flag los?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 511167
Url: https://administrator.de/forum/word-kann-dokument-aus-internet-nicht-oeffnen-511167.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Mach eine Kopie, benennen diese um und ändere auch die Extension (testweise mal auf .Doc). Was passiert dann?
Jede Datei aus dem Internet wird mit einer heurestrischen Suche überprüft. Macrosicherheit gehört da auf alle Fälledazu.
Mach eine Kopie, benennen diese um und ändere auch die Extension (testweise mal auf .Doc). Was passiert dann?
Und noch etwas: In den Dateieigenschaften (re. Mausklick, Eigenschaften) stand: "Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen eventuell blockiert." Ich habe das deaktiviert (via Schaltfläche "Zulassen"). Hat auch nicht geholfen.
Woran kann es liegen? Und vor allem: Wie komme ich an die Datei ran?
Jede Datei aus dem Internet wird mit einer heurestrischen Suche überprüft. Macrosicherheit gehört da auf alle Fälledazu.
Moin,
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Genau. Und dann wird gut gelaunt der Emotet ausgeführt und alles ist gut. Ganz schlechter Rat. Auf keinen Fall machen.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @mayho33:
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Mach eine Kopie, benennen diese um und ändere auch die Extension (testweise mal auf .Doc). Was passiert dann?
Genau. Und dann wird gut gelaunt der Emotet ausgeführt und alles ist gut. Ganz schlechter Rat. Auf keinen Fall machen.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @erikro:
Moin,
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Noch nie was von eingebetteten Excel-Sheets gehört? Nein? Na dann...Moin,
Zitat von @mayho33:
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Mach eine Kopie, benennen diese um und ändere auch die Extension (testweise mal auf .Doc). Was passiert dann?
Genau. Und dann wird gut gelaunt der Emotet ausgeführt und alles ist gut. Ganz schlechter Rat. Auf keinen Fall machen.
Da geht's eher darum ob eventuell eine Beschränkung auf die Extension besteht. Im schlimmsten Fall wird versucht die Datei zu öffnen um dann zu erkennen, dass das Format nich gelesen werden kann.
Also bevor du haltlos Ratschläge raus haust...
https://www.borncity.com/blog/2018/02/19/angriff-auf-word-funktioniert-o ...
Moin,
mal wieder ein ganz Schlauer ...
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei. FYI: Ein solches Sheet wird, auch wenn es als DDE-Objekt eingebettet ist, als Kopie im Word-Dokument gespeichert. Ist das Original nicht vorhanden, so lässt sich die Datei ohne Weiteres öffnen. Lediglich der Klick auf die Aufforderung das eingebettete Dokument zu aktualisieren geht schief. Deine Vermutung, dass das Öffnen deshalb schief gehen kann, ist also haltlos.
Ebenso haltlos ist, dass sich in einem docx-Format ein Makro befinden könnte, dass das Öffnen verhindert. Das ist gerade der Grund für dieses neue (naja nicht mehr ganz so neue) Format, dass MS erkannt hat, dass es gefährlich ist, jedes x-beliebige Dokument mit Makrofähigkeit auszustatten. Deshalb hat MS diese Fähigkeit aus den Formaten, die mit X enden, entfernt. Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Genau. Und dann wird gut gelaunt der Emotet ausgeführt und alles ist gut. Ganz schlechter Rat. Auf keinen Fall machen.
Da geht's eher darum ob eventuell eine Beschränkung auf die Extension besteht. Im schlimmsten Fall wird versucht die Datei zu öffnen um dann zu erkennen, dass das Format nich gelesen werden kann.
Also bevor du haltlos Ratschläge raus haust...
https://www.borncity.com/blog/2018/02/19/angriff-auf-word-funktioniert-o ...
So what? Dass es auch Methoden gibt, die evtl. ohne dass das Makro direkt eingebettet ist, ändert nichts an der Tatsache, dass Dein "Rat" einfach nur gefährlich ist. Du haust hier haltlose Thesen raus und nicht ich. Und wie immer wird so jemand auch gleich aggressiv und unsachlich.
Und tschüss
Erik
P. S.: Ein wenig Netiquette wie z. B. ein Gruß und ein Abschied täten Dir auch ganz gut.
mal wieder ein ganz Schlauer ...
Zitat von @mayho33:
Zitat von @erikro:
Moin,
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Noch nie was von eingebetteten Excel-Sheets gehört? Nein? Na dann...Moin,
Zitat von @mayho33:
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast. Macros könnten auch eine Ursache sein.
Makros in einer docx? Wohl eher nicht.
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei. FYI: Ein solches Sheet wird, auch wenn es als DDE-Objekt eingebettet ist, als Kopie im Word-Dokument gespeichert. Ist das Original nicht vorhanden, so lässt sich die Datei ohne Weiteres öffnen. Lediglich der Klick auf die Aufforderung das eingebettete Dokument zu aktualisieren geht schief. Deine Vermutung, dass das Öffnen deshalb schief gehen kann, ist also haltlos.
Ebenso haltlos ist, dass sich in einem docx-Format ein Makro befinden könnte, dass das Öffnen verhindert. Das ist gerade der Grund für dieses neue (naja nicht mehr ganz so neue) Format, dass MS erkannt hat, dass es gefährlich ist, jedes x-beliebige Dokument mit Makrofähigkeit auszustatten. Deshalb hat MS diese Fähigkeit aus den Formaten, die mit X enden, entfernt. Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Mach eine Kopie, benennen diese um und ändere auch die Extension (testweise mal auf .Doc). Was passiert dann?
Genau. Und dann wird gut gelaunt der Emotet ausgeführt und alles ist gut. Ganz schlechter Rat. Auf keinen Fall machen.
Da geht's eher darum ob eventuell eine Beschränkung auf die Extension besteht. Im schlimmsten Fall wird versucht die Datei zu öffnen um dann zu erkennen, dass das Format nich gelesen werden kann.
Also bevor du haltlos Ratschläge raus haust...
https://www.borncity.com/blog/2018/02/19/angriff-auf-word-funktioniert-o ...
So what? Dass es auch Methoden gibt, die evtl. ohne dass das Makro direkt eingebettet ist, ändert nichts an der Tatsache, dass Dein "Rat" einfach nur gefährlich ist. Du haust hier haltlose Thesen raus und nicht ich. Und wie immer wird so jemand auch gleich aggressiv und unsachlich.
Und tschüss
Erik
P. S.: Ein wenig Netiquette wie z. B. ein Gruß und ein Abschied täten Dir auch ganz gut.
mal wieder ein ganz Schlauer ...
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Haha! Du bist lustig. Natürlich ist ein Excelsheet kein Macro. Und nein! Das Excel verhindert auch nicht das Öffnen.
Ebenso haltlos ist, dass sich in einem docx-Format ein Makro befinden könnte, dass das Öffnen verhindert.
Hast du was getrunken? Wo habe ich das behauptet?
Das ist gerade der Grund für dieses neue (naja nicht mehr ganz so neue) Format, dass MS erkannt hat, dass es gefährlich ist, jedes x-beliebige Dokument mit Makrofähigkeit auszustatten. Deshalb hat MS diese Fähigkeit aus den Formaten, die mit X enden, entfernt. Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Das X in der Extension beschreibt das neu Format welches auf XML aufgebaut ist,mein Lieber.
So what? Dass es auch Methoden gibt, die evtl. ohne dass das Makro direkt eingebettet ist, ändert nichts an der Tatsache, dass Dein "Rat" einfach nur gefährlich ist. Du haust hier haltlose Thesen raus und nicht ich. Und wie immer wird so jemand auch gleich aggressiv und unsachlich.
Na dann bleib doch einfach sachlich und begründe, wenn du anderer Meinung bist. Dein überheblich Bullshitbingo braucht niemand.
Und tschüss
Erik
Erik
Ganz genau!
P. S.: Ein wenig Netiquette wie z. B. ein Gruß und ein Abschied täten Dir auch ganz gut.
Den Rat kann ich nur zurück geben.
Moin,
Was Du aber in Deinem ersten Beitrag behauptet hast:
Hast du was getrunken? Wo habe ich das behauptet?
Ebenso in Deinem ersten Beitrag:
Das X in der Extension beschreibt das neu Format welches auf XML aufgebaut ist,mein Lieber.
Ach, echt jetzt? Und inwieweit widerspricht das meiner Aussage, dass solche Dateien keine Makros enthalten? Im Übrigen bin ich ganz sicher nicht Dein Lieber. Bitte lerne Dich Erwachsenen gegenüber zu benehmen.
Na dann bleib doch einfach sachlich und begründe, wenn du anderer Meinung bist. Dein überheblich Bullshitbingo braucht niemand.
Wenn hier jemand überheblich ist, dann bist Du das. Du hast zwei haltlose Aussagen gemacht und einen äußerst gefährlichen Rat gegeben. Diese drei Punkte wurden von mir mit sachlichen Argumenten (eine fehlende eingebettet Datei verhindert nicht das Öffnen, docx enhält kein Makro, zielloses Umbenennen von unbekannten Dateien ist gefährlich) widerlegt und Du hast angefangen zu pöbeln. Wie gesagt: Lerne Dich zu benehmen und halte die Etikette ein oder gehe woanders rumtrollen.
Den Rat kann ich nur zurück geben.
Du bist wirklich niedlich.
PLONK
Zitat von @mayho33:
Haha! Du bist lustig. Natürlich ist ein Excelsheet kein Macro. Und nein! Das Excel verhindert auch nicht das Öffnen.
mal wieder ein ganz Schlauer ...
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Haha! Du bist lustig. Natürlich ist ein Excelsheet kein Macro. Und nein! Das Excel verhindert auch nicht das Öffnen.
Was Du aber in Deinem ersten Beitrag behauptet hast:
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast
Ebenso haltlos ist, dass sich in einem docx-Format ein Makro befinden könnte, dass das Öffnen verhindert.
Hast du was getrunken? Wo habe ich das behauptet?
Ebenso in Deinem ersten Beitrag:
Macros könnten auch eine Ursache sein.
Das ist gerade der Grund für dieses neue (naja nicht mehr ganz so neue) Format, dass MS erkannt hat, dass es gefährlich ist, jedes x-beliebige Dokument mit Makrofähigkeit auszustatten. Deshalb hat MS diese Fähigkeit aus den Formaten, die mit X enden, entfernt. Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Das X in der Extension beschreibt das neu Format welches auf XML aufgebaut ist,mein Lieber.
Ach, echt jetzt? Und inwieweit widerspricht das meiner Aussage, dass solche Dateien keine Makros enthalten? Im Übrigen bin ich ganz sicher nicht Dein Lieber. Bitte lerne Dich Erwachsenen gegenüber zu benehmen.
So what? Dass es auch Methoden gibt, die evtl. ohne dass das Makro direkt eingebettet ist, ändert nichts an der Tatsache, dass Dein "Rat" einfach nur gefährlich ist. Du haust hier haltlose Thesen raus und nicht ich. Und wie immer wird so jemand auch gleich aggressiv und unsachlich.
Na dann bleib doch einfach sachlich und begründe, wenn du anderer Meinung bist. Dein überheblich Bullshitbingo braucht niemand.
Wenn hier jemand überheblich ist, dann bist Du das. Du hast zwei haltlose Aussagen gemacht und einen äußerst gefährlichen Rat gegeben. Diese drei Punkte wurden von mir mit sachlichen Argumenten (eine fehlende eingebettet Datei verhindert nicht das Öffnen, docx enhält kein Makro, zielloses Umbenennen von unbekannten Dateien ist gefährlich) widerlegt und Du hast angefangen zu pöbeln. Wie gesagt: Lerne Dich zu benehmen und halte die Etikette ein oder gehe woanders rumtrollen.
P. S.: Ein wenig Netiquette wie z. B. ein Gruß und ein Abschied täten Dir auch ganz gut.
Den Rat kann ich nur zurück geben.
Du bist wirklich niedlich.
PLONK
Zitat von @erikro:
Moin,
Was Du aber in Deinem ersten Beitrag behauptet hast:
Moin,
Zitat von @mayho33:
Haha! Du bist lustig. Natürlich ist ein Excelsheet kein Macro. Und nein! Das Excel verhindert auch nicht das Öffnen.
mal wieder ein ganz Schlauer ...
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Ein eingebettetes Excel-Sheet ist weder ein Macro noch verhindert es, wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, das Öffnen der Word-Datei.
Haha! Du bist lustig. Natürlich ist ein Excelsheet kein Macro. Und nein! Das Excel verhindert auch nicht das Öffnen.
Was Du aber in Deinem ersten Beitrag behauptet hast:
Ich habe geschrieben: Macros könnten auch eine Ursache sein.
Wo steht, dass Macros das Öffnen verhindern. Macros können viele seltsame Verhalten hervorrufen. Z.B. dass die heurestrische Suche des AV ein Öffnen verhindern ...UUUPS! Ich hab Öffnen und verhindern geschrieben.
Eventuell ist im Doc ein weiteres Document eingebettet oder ein Verweis auf eine weitere Datei auf die du keinen Zugriff hast
Ebenso haltlos ist, dass sich in einem docx-Format ein Makro befinden könnte, dass das Öffnen verhindert.
Hast du was getrunken? Wo habe ich das behauptet?
Ebenso in Deinem ersten Beitrag:
Macros könnten auch eine Ursache sein.
Wie oben schon geschrieben.
Das ist gerade der Grund für dieses neue (naja nicht mehr ganz so neue) Format, dass MS erkannt hat, dass es gefährlich ist, jedes x-beliebige Dokument mit Makrofähigkeit auszustatten. Deshalb hat MS diese Fähigkeit aus den Formaten, die mit X enden, entfernt. Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Das X in der Extension beschreibt das neu Format welches auf XML aufgebaut ist,mein Lieber.
Ach, echt jetzt? Und inwieweit widerspricht das meiner Aussage, dass solche Dateien keine Makros enthalten? Im Übrigen bin ich ganz sicher nicht Dein Lieber. Bitte lerne Dich Erwachsenen gegenüber zu benehmen.
Ich habe auch nie behauptet, dass ein docx Macros direkt beinhalten kann. Du solltest genauer lesen. Fakt ist, dass in jedes docx eine Tabelle eingebettet werden kann oder auch ein ganzes Excel-Sheet, welches Macros enthalten kann. <= Diese wiederum werden durch die heurestrische Suche des AV geblockt. <= deshalb die Aussage, dass ein Macro die Ursache für das Gesamtverhalten sein kann, welches der TO beschrieben hat.
Du hast doch mit der Schlaumeierei angefangen:
Office-Dokumente, die Makros enthalten können, enden mit M.
Und wie immer wird so jemand auch gleich aggressiv und unsachlich.
Also der einzige der hier gleich zu Anfang vielleicht nicht aggressiv, aber zumindest herabwürdigend und schulmeisternd war, bist du. Dass ich mir das nicht gefallen lasse sollte dir klar sein.
Ich bin gerne für sachliche Kritik offen, aber sicher nicht so
Na dann bleib doch einfach sachlich und begründe, wenn du anderer Meinung bist. Dein überheblich Bullshitbingo braucht niemand.
Du bist wirklich niedlich.
PLONK
PLONK
Ist dir was drauf gefallen? Ja! Mit dem Bumerang muss man umgehen können.
Lese dir doch mal folgende Artikel durch. Wie ich oben (vor der lustigen Streitereien mit @eriko) schon beschrieben habe findest du darin genaue Beschreibungen und Details dazu:
https://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-word/l%C3%B ...
https://dradisframework.com/support/guides/debug_template/xml_parsing_er ...
https://appuals.com/fix-microsoft-word-xml-parsing-error/
https://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-word/l%C3%B ...
https://dradisframework.com/support/guides/debug_template/xml_parsing_er ...
https://appuals.com/fix-microsoft-word-xml-parsing-error/