XenServer 5.6 LOG auslesen
Hallo,
heute ist mir mein XenServer5.6 schon zwei mal eingefrohen.
Wie kann man denn als nicht LINUX-Spezi das Logfile auslesen?
Gibt es hier evtl ein gutes Tool, mit welchem an unter Windows das Log auslesen kann?
Beim Booten ist der XenServer sehr lange bei connection ntp-Server stehen geblieben. Auf dem Xen läuft auch noch einen ASTARO Firewall, und so lange die nicht läuft, kommt er logischer weise auch nicht raus.
Wie kann ich denn die Uhrzeit per Hand stellen?
Letzte Frage: wie kann ich die Startreihenfolge ändern, so daß die Firewall als erstes gestartet wird?
Danke & Gruß
heute ist mir mein XenServer5.6 schon zwei mal eingefrohen.
Wie kann man denn als nicht LINUX-Spezi das Logfile auslesen?
Gibt es hier evtl ein gutes Tool, mit welchem an unter Windows das Log auslesen kann?
Beim Booten ist der XenServer sehr lange bei connection ntp-Server stehen geblieben. Auf dem Xen läuft auch noch einen ASTARO Firewall, und so lange die nicht läuft, kommt er logischer weise auch nicht raus.
Wie kann ich denn die Uhrzeit per Hand stellen?
Letzte Frage: wie kann ich die Startreihenfolge ändern, so daß die Firewall als erstes gestartet wird?
Danke & Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182888
Url: https://administrator.de/forum/xenserver-5-6-log-auslesen-182888.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
zum schau dir mal die Dokumentationen an.
Im XenCenter findest du oben rechts "System Alerts" wo im besten Fall ein grüner Haken davor ist und "No" davor steht. Falls du mehr wissen willst, wie bei jeder Linux-Kiste, per SSH verbinden und meist unter /var/log nachschauen.
Die VMs kannst du per rechtsklick starten. Per script geht (wahrscheinlich) auch, da nicht notwendig habe ich es bei mir noch nicht probiert. Für die Console gibt es ja entsprechende Befehle, die in ein shell-script, beim Start ausgeführt und gut ist.
Grüße
zum schau dir mal die Dokumentationen an.
Im XenCenter findest du oben rechts "System Alerts" wo im besten Fall ein grüner Haken davor ist und "No" davor steht. Falls du mehr wissen willst, wie bei jeder Linux-Kiste, per SSH verbinden und meist unter /var/log nachschauen.
Die VMs kannst du per rechtsklick starten. Per script geht (wahrscheinlich) auch, da nicht notwendig habe ich es bei mir noch nicht probiert. Für die Console gibt es ja entsprechende Befehle, die in ein shell-script, beim Start ausgeführt und gut ist.
Grüße