
2093283395
08.03.2022
Zahlt sich 10Gbit-Ethernet aus?
Hallo zusammen!
Ich bin seit etwa einem Monat Systemadmin in einem Unternehmen mit 15 Personen. Jetzt habe ich den Auftrag bekommen dass Netzwerk komplett umzustrukturieren. Wir sind Mieter in einem Technologiezentrum und hängen zurzeit im Netzwerk vom Technologiezentrum, doch dass soll sich jetzt ändern. Da ich noch frisch von der Schule komme, bin ich es nur gewohnt, dass ich eine Aufgabe bekomme und das Netzwerk dann anhand von der Anleitung konfiguriere. Also wir müssen jetzt eine Firewall (hier will mein Chef eine OPNsense) und einen managed Switch kaufen. Jetzt ist meine Frage worauf ich hier bei der Wahl achten muss. Das Netzwerk soll für 20 User ausgelegt sein. Ebenfalls befindet sich ein QNAP NAS-Server für Backups im Unternehmen. Welche Bandbreite soll ich wählen?
3 Firewalls die ich bisher ausgesucht habe:
https://www.applianceshop.eu/dec2630-opnsense-a10-quad-core-ssd-rack-gen ...
https://shop.opnsense.com/product/dec2680-opnsense-rack-security-applian ...
https://www.applianceshop.eu/dec2640-opnsense-a10-quad-core-ssd-rack-gen ...
Worauf muss ich beim Switch achten? Lohnt sich ein 10Gbit-Ethernet?
Ich bin seit etwa einem Monat Systemadmin in einem Unternehmen mit 15 Personen. Jetzt habe ich den Auftrag bekommen dass Netzwerk komplett umzustrukturieren. Wir sind Mieter in einem Technologiezentrum und hängen zurzeit im Netzwerk vom Technologiezentrum, doch dass soll sich jetzt ändern. Da ich noch frisch von der Schule komme, bin ich es nur gewohnt, dass ich eine Aufgabe bekomme und das Netzwerk dann anhand von der Anleitung konfiguriere. Also wir müssen jetzt eine Firewall (hier will mein Chef eine OPNsense) und einen managed Switch kaufen. Jetzt ist meine Frage worauf ich hier bei der Wahl achten muss. Das Netzwerk soll für 20 User ausgelegt sein. Ebenfalls befindet sich ein QNAP NAS-Server für Backups im Unternehmen. Welche Bandbreite soll ich wählen?
3 Firewalls die ich bisher ausgesucht habe:
https://www.applianceshop.eu/dec2630-opnsense-a10-quad-core-ssd-rack-gen ...
https://shop.opnsense.com/product/dec2680-opnsense-rack-security-applian ...
https://www.applianceshop.eu/dec2640-opnsense-a10-quad-core-ssd-rack-gen ...
Worauf muss ich beim Switch achten? Lohnt sich ein 10Gbit-Ethernet?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2093298503
Url: https://administrator.de/forum/zahlt-sich-10gbit-ethernet-aus-2093298503.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Kollegen oben und unten haben es ja schon auf den Punkt gebracht.
Die Frage ist, wie leider sehr oft, viel zu oberflächlich und laienhaft gestellt als das man seriös und zielführend darauf antworten könnte.
Es fehlen...
Das weisst du alles als erfahrener Netzwerk Planer aber auch sicher selber das man ohne konkrete Fakten auch nur frei raten kann.
Und mal Hand aufs Herz...bei nur einem popeligen Switch gleich von einem 10G "Netzwerk" zu sprechen ist zumindestens auch etwas gewagt...
Wo sollte denn da wirklich sinnvoll 10G zum Einsatz kommen wenn die erwartbare Internetbandbreite nur ein sehr kleiner Bruchteil davon ist ?
Die Frage ist, wie leider sehr oft, viel zu oberflächlich und laienhaft gestellt als das man seriös und zielführend darauf antworten könnte.
Es fehlen...
- erst einmal grundsätzlich die Aussage ob ein Layer 3 Konzept umgesetzt werden soll.
- belastbare Angaben zu den Anwendungen und den zu erwarteden Traffic Volumias.
Das weisst du alles als erfahrener Netzwerk Planer aber auch sicher selber das man ohne konkrete Fakten auch nur frei raten kann.
Und mal Hand aufs Herz...bei nur einem popeligen Switch gleich von einem 10G "Netzwerk" zu sprechen ist zumindestens auch etwas gewagt...
Wo sollte denn da wirklich sinnvoll 10G zum Einsatz kommen wenn die erwartbare Internetbandbreite nur ein sehr kleiner Bruchteil davon ist ?
Zahlt sich 10Gbit-Ethernet aus?
Nur, wenn es benötigt wird und Zeit teuer ist oder bei der Gewinnbringung eine Rolle spielt.In einem Medien Unternehmen: ja
In einer Anwaltskanzlei: nein
Es hängt auch von der Datenmenge ab. Ein Backup sollte in einer Nacht durch sein. Wenn die Datenmenge zu hoch ist, brauchst du mehr Bandbreite, es wäre schlecht, wenn das Backup noch läuft und das nächste Backup möchte bereits starten.
Moin,
Das kann für eine Bude mit 50 Männekes überdimensioniert sein oder auch für eine 3-Mann (oder Frau
)-Bude völlig unterdimensioniert sein Es hängt also davon ab, was ihr damit anstellen wollt.
Wenn die 10G heute noch nicht erforderlich sind, würde ICH mir wenigstens die Weichen dazu stellen:
Ansonsten behaupte ich, dass klassische Clients zu 95% mit 100MBit Netzwerk auskommen, wobei GBit sicherlich der Standard ist. Man kann also in den allermeisten Fällen die Clients locker per GBit an den Switch anbinden.
Und wie immer:
Frag deinen Chef, was das Ziel ist. Ermittle euer soll und erarbeite eine Lösung. klassisches Projektmanagement
Zahlt sich 10Gbit-Ethernet aus?
It depends!Das kann für eine Bude mit 50 Männekes überdimensioniert sein oder auch für eine 3-Mann (oder Frau
Wenn die 10G heute noch nicht erforderlich sind, würde ICH mir wenigstens die Weichen dazu stellen:
- Switch, der mindestens 2x SFP+ hat, besser 4x
- NAS, welches sich erweitern lässt (wobei die Platten vermutlich das Nadelöhr sind)
- Größere Distanzen mit LWL ausstatten, sprich: wenn ohnehin Cu-Verlegekabel verlegt werden muss, dann schon mal direkt ne LWL-Strecke mitziehen lassen. Der Arbeitsaufwand bleibt beinahe der selbe.
Ansonsten behaupte ich, dass klassische Clients zu 95% mit 100MBit Netzwerk auskommen, wobei GBit sicherlich der Standard ist. Man kann also in den allermeisten Fällen die Clients locker per GBit an den Switch anbinden.
Und wie immer:
Frag deinen Chef, was das Ziel ist. Ermittle euer soll und erarbeite eine Lösung. klassisches Projektmanagement
Moin,
Abgesehen von der ungenauen Aufgabenbeschreibung:
Langfristig zahlt sich eine höhere Bandbreite immer aus. Als 10base2 Standard war, hat es sich ausgezahlt, stattdessen in das teurere 10baseT zu inverstieren. Weil man da auf lange Sicht mehr davon hatte. Und wenn man bei 10baseT statt cat3 Cat5 genommen hat, hat man sogar das ganze mit 100BaseT verwenden können.
Zu Zeiten als 100BaseT standard war, hat es sich auch langfristig ausgezahlt in 100baseT-Infrastruktur zu investieren, weil man dann nach und nach alle 100baseT-Geräte problemlos zu 1000baseT migrieren konnte.
Wenn Du also in Infrastruktur (Kabel, verteiler, etc.) neu machst, investiere in 10GBps-fähige Infrastruktur. Wenn es nur um switche geht, schaue, ob Du 10GBps-fähiger geräte hast und wenn ja, nimm 10Gbps-Switche. Spart in Zukunft Aufwand.
Um nochmal zu der Frage zurückzukommen: Langfristig zahlt sich das immer aus. Wenn man in "Quartalen" denkt, eher weniger.
lks
Abgesehen von der ungenauen Aufgabenbeschreibung:
Langfristig zahlt sich eine höhere Bandbreite immer aus. Als 10base2 Standard war, hat es sich ausgezahlt, stattdessen in das teurere 10baseT zu inverstieren. Weil man da auf lange Sicht mehr davon hatte. Und wenn man bei 10baseT statt cat3 Cat5 genommen hat, hat man sogar das ganze mit 100BaseT verwenden können.
Zu Zeiten als 100BaseT standard war, hat es sich auch langfristig ausgezahlt in 100baseT-Infrastruktur zu investieren, weil man dann nach und nach alle 100baseT-Geräte problemlos zu 1000baseT migrieren konnte.
Wenn Du also in Infrastruktur (Kabel, verteiler, etc.) neu machst, investiere in 10GBps-fähige Infrastruktur. Wenn es nur um switche geht, schaue, ob Du 10GBps-fähiger geräte hast und wenn ja, nimm 10Gbps-Switche. Spart in Zukunft Aufwand.
Um nochmal zu der Frage zurückzukommen: Langfristig zahlt sich das immer aus. Wenn man in "Quartalen" denkt, eher weniger.
lks
Bei 10 Gbit/s redet er aber nicht von Kabeln, sondern vom Switch.
Und da ist es doch eher so, dass der 24 oder 48 x 10 Gbit-Port Switch aktuell vermutlich lange benötigt um sich zu "amortisieren"
Die Dinger kosten in 5 - 7 Jahren mit mehr Leistung gewöhnlich deutlich weniger. Also muss der dringliche Bedarf Heute schon da sein, damit sich der Kram evtl. "rechnet".
Was aber nicht dagegegen spricht nen Switch mit einigen SFP+Ports einzuplanen um ggfs. bei nem - gemessenen - Flaschenhals upgraden zu können.
Mir wäre POE deutlich wichtiger im Switch. Und am Ende täte es ja schon nen CRS328 mit 24 Ports zzgl. 4 x SFP+ für fast "umme" ... wenn ich die Preise für die Firewall sehe
Aber der Thread wird wieder bei "Cisco" enden und es geht doch nur noch um die Bauserie.
Und da ist es doch eher so, dass der 24 oder 48 x 10 Gbit-Port Switch aktuell vermutlich lange benötigt um sich zu "amortisieren"
Die Dinger kosten in 5 - 7 Jahren mit mehr Leistung gewöhnlich deutlich weniger. Also muss der dringliche Bedarf Heute schon da sein, damit sich der Kram evtl. "rechnet".
Was aber nicht dagegegen spricht nen Switch mit einigen SFP+Ports einzuplanen um ggfs. bei nem - gemessenen - Flaschenhals upgraden zu können.
Mir wäre POE deutlich wichtiger im Switch. Und am Ende täte es ja schon nen CRS328 mit 24 Ports zzgl. 4 x SFP+ für fast "umme" ... wenn ich die Preise für die Firewall sehe
Aber der Thread wird wieder bei "Cisco" enden und es geht doch nur noch um die Bauserie.
Hallo, bei 20 Clients und einem NAS müssen schon besondere Gründe vorliegen 10 Gb/s-Netzwerk aufzubauen. Ansonsten ist es drüber und produziert nur Kosten. Es sei denn, dass die Clients große Datenmengen bewegen müssen. Wenn das Lieschen aber nur ihre Office-Dokumente verwaltet, bissle Mails und Teams/Skype macht, dann wohl eher kaum.
Prinzipiell, wenn das Budget keine Rolle spielt, ist 10 Gb/s immer besser als 1 Gb/s oder 100 Mbit/s.
Bei 20 Mitarbeitern, die nur intern auf die Dienste/Server zugreifen und keine extrem großen Daten auf ihre Clients ziehen oder zurück auf die Server, da reicht auch 1 Gb/s aus.
Ob ein Managed Switch benötigt wird, hängt davon ab wie man das Netzwerk gestalten möchte. Bei den wenigen Anwendern und vermutlich auch Servern, reicht in der Regel auch eine gute Firewall aus, die dann die Layer-3 Funktion übernehmen kann.
Ohne genauere Ziele was dein Chef vor hat, lässt sich keine eindeutige Aussage treffen.
Bei 20 Mitarbeitern, die nur intern auf die Dienste/Server zugreifen und keine extrem großen Daten auf ihre Clients ziehen oder zurück auf die Server, da reicht auch 1 Gb/s aus.
Ob ein Managed Switch benötigt wird, hängt davon ab wie man das Netzwerk gestalten möchte. Bei den wenigen Anwendern und vermutlich auch Servern, reicht in der Regel auch eine gute Firewall aus, die dann die Layer-3 Funktion übernehmen kann.
Ohne genauere Ziele was dein Chef vor hat, lässt sich keine eindeutige Aussage treffen.
Vom TO selber kommt ja keinerlei Feedback mehr zu dem Thema. Zeigt ja dann wohl auch wie wichtig ihm das Anliegen wirklich ist. 
Case closed !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Case closed !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?