Zugriff verweigert - Papierkorb auf E beschädigt - nur bei einen User - 3 Wochen nach Update auf Windows 10 x64
Hallo,
wir haben einen PC vor ca. 3 Wochen von Win 8.1 auf Windows 10 x64 upgedated.
Der PC hat zwei Festplatten und befindet sich in einen Win 2008 Netzwerk.
Anfangs lief alles ganz normal auch für den normalen User.
Jetzt kann der normale User (der schon unter Win 8.1 angelegt war) nicht mehr auf Laufwerk E zugreifen (2. Festplatte).
Es kommen folgende Fehler:
Nach dem Windows Start und Login des Users sobald der Desktop erscheint:
MsgBox:
Der Papierkorb auf E:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für diese Laufwerk leeren?
Diesen Fehler hatte ich schon unter anderen Win OS und konnte auch wieder behoben werden.
Leider musste ich feststellen, das dies nur ein Folgefehler ist, da der normale User auf das GANZE Laufwerk E: nicht zugreifen kann und folgerichtig auf nicht auf den Papierkorb.
Wenn ich auf das Laufwerk E: im Explorer klicke, dann kommt die Meldung:
MsgBox:
Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.
Nach dem Upgrade auf Win 10 konnte der User anfänglich aber auf alle Laufwerke zugreifen.
Der Admin kann nach wie vor auf alle Festplatten uneingeschränkt zugreifen.
Die Festplatte ist auch nicht verschlüsselt und in MBR mit NTFS formatiert.
An den AD Einstellungen des Users wurde seitdem nichts verändert..
Ich habe als Admin auch versucht den User unter Eigenschaften --> Sicherheit Vollzugriff zu geben.
Leider hat diese Änderung nicht bewirkt.
Ich habe auch die Checkbox "Alle Berechtigungen ... ersetzen" angehakt. Auch das hat nichts geholfen.
Wenn ich einen ANDEREN normalen User anlege, dann kann dieser auch auf alle Laufwerke zugreifen.
Ich denke nach wie vor das es an den Berechtigungen des EINEN Users liegt, weiß allerdings nicht was ich noch ändern soll.
Der User hat nicht einmal die Berechtigung auf das komplette Laufwerk, geschweige denn auf einzelne Ordner und Dateien.
Kann das am Upgrade von Win 8.1 auf Win 10 liegen?
Wurden ggf. neue Win 10 Updates durch MS eingespielt die das jetzt plötzlich auslösen?
Oder ist ggf. eine AD Aktualisierung (so wie ein lease update) dran schuld? Gibt es so etwas?
Wie kommt der EINE normale User jetzt wieder an sein Laufwerk ran?
Wie gesagt, der Admin und ein ANDERER User den ich heute erstmalig an dem Win 10 PC angemeldet habe kann nach auf alle Festplatten uneingeschränkt zugreifen.
Gruß,
Rene
wir haben einen PC vor ca. 3 Wochen von Win 8.1 auf Windows 10 x64 upgedated.
Der PC hat zwei Festplatten und befindet sich in einen Win 2008 Netzwerk.
Anfangs lief alles ganz normal auch für den normalen User.
Jetzt kann der normale User (der schon unter Win 8.1 angelegt war) nicht mehr auf Laufwerk E zugreifen (2. Festplatte).
Es kommen folgende Fehler:
Nach dem Windows Start und Login des Users sobald der Desktop erscheint:
MsgBox:
Der Papierkorb auf E:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für diese Laufwerk leeren?
Diesen Fehler hatte ich schon unter anderen Win OS und konnte auch wieder behoben werden.
Leider musste ich feststellen, das dies nur ein Folgefehler ist, da der normale User auf das GANZE Laufwerk E: nicht zugreifen kann und folgerichtig auf nicht auf den Papierkorb.
Wenn ich auf das Laufwerk E: im Explorer klicke, dann kommt die Meldung:
MsgBox:
Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.
Nach dem Upgrade auf Win 10 konnte der User anfänglich aber auf alle Laufwerke zugreifen.
Der Admin kann nach wie vor auf alle Festplatten uneingeschränkt zugreifen.
Die Festplatte ist auch nicht verschlüsselt und in MBR mit NTFS formatiert.
An den AD Einstellungen des Users wurde seitdem nichts verändert..
Ich habe als Admin auch versucht den User unter Eigenschaften --> Sicherheit Vollzugriff zu geben.
Leider hat diese Änderung nicht bewirkt.
Ich habe auch die Checkbox "Alle Berechtigungen ... ersetzen" angehakt. Auch das hat nichts geholfen.
Wenn ich einen ANDEREN normalen User anlege, dann kann dieser auch auf alle Laufwerke zugreifen.
Ich denke nach wie vor das es an den Berechtigungen des EINEN Users liegt, weiß allerdings nicht was ich noch ändern soll.
Der User hat nicht einmal die Berechtigung auf das komplette Laufwerk, geschweige denn auf einzelne Ordner und Dateien.
Kann das am Upgrade von Win 8.1 auf Win 10 liegen?
Wurden ggf. neue Win 10 Updates durch MS eingespielt die das jetzt plötzlich auslösen?
Oder ist ggf. eine AD Aktualisierung (so wie ein lease update) dran schuld? Gibt es so etwas?
Wie kommt der EINE normale User jetzt wieder an sein Laufwerk ran?
Wie gesagt, der Admin und ein ANDERER User den ich heute erstmalig an dem Win 10 PC angemeldet habe kann nach auf alle Festplatten uneingeschränkt zugreifen.
Gruß,
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283172
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-verweigert-papierkorb-auf-e-beschaedigt-nur-bei-einen-user-3-wochen-nach-update-auf-windows-10-x64-283172.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend.
Wie sieht's denn mit den NTFS-Berechtigungen des Laufwerks aus?
Hat besagter User denn dort Rechte?
Mit dem AD kann das eigentlich nix zu tun haben (wildgewordene GPO mal ausgenommen, halte ich aber für unwahrscheinlich), ich tippe daher einfach auf falsche/fehlende NTFS-Rechte auf diesem Laufwerk.
Cheers,
jsysde
Wie sieht's denn mit den NTFS-Berechtigungen des Laufwerks aus?
Hat besagter User denn dort Rechte?
Mit dem AD kann das eigentlich nix zu tun haben (wildgewordene GPO mal ausgenommen, halte ich aber für unwahrscheinlich), ich tippe daher einfach auf falsche/fehlende NTFS-Rechte auf diesem Laufwerk.
Cheers,
jsysde
Hi!
Schonmal das Dateisystem gecheckt? (Datensicherung! Dann ein chkdsk /f auf die Platte loslassen, notfalls die Platte mit dem Tool des Plattenherstellers auf Fehler checken). Wenn es vor einiger Zeit noch problemlos funktionierte, hört sich das für mich schwer nach vergeigtem Dateisystem an....
mrtux
Schonmal das Dateisystem gecheckt? (Datensicherung! Dann ein chkdsk /f auf die Platte loslassen, notfalls die Platte mit dem Tool des Plattenherstellers auf Fehler checken). Wenn es vor einiger Zeit noch problemlos funktionierte, hört sich das für mich schwer nach vergeigtem Dateisystem an....
mrtux