dimugi

zwei Domains mit Exchange 2003 unter Windows Server 2003 SBS

-bin bei zwei Providern 1und1 und T-Online und möchte Benutzer ermöglichen unter beiden E-mails zu versenden.

bisher war nur der Smart-Server von 1und1 = smtp.1und1.de im SMTP-Konnektor eingetragen und die Default-Richline an meine Dortige Domain angeglichen. Das Funktioniert auch soweit einwandfrei.

Nun habe ich noch die Möglichkeit für T-Online einzurichten. Mit dem Pop-Connector geht da der Empfang bei beiden, erwartungs gemäß ohne Probleme.

Ich habe für t-online einen weiteren smtp-Konnektor eingerichtet und dort den Relay-Server = smtprelay.t-online.de eingetragen.
Für den Adressraum habe ich *t-online.de eigetragen, bei 1und1 steht der Adressraum auf *.

Die Benutzer habe ich allerdings vom RUS gelöst um individuelle Email-Adressen zu vergeben.

In der default-Richtline habe ich meine 1und1-Domain als Standard smtp-Adresse angeben, neben meiner internen und der t-online-Domain.

Mit dem 1und1 Email-Versand klapt nach wie vor alles, jedoch beim versenden der T-online Emails kommt es zu folgendem Fehler:

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: testmail16
Gesendet am: 09.07.2007 13:11

Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

webmaster@xxx.de am 09.07.2007 13:13
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=Domain:Server


Ich habe den SMTP-Connector auch schon in einer Testumgebung erfolgreich eingerichtet, nun mit zwei Providern will das allerdings nicht Funktionieren.

Ähnlich ist die Frage hier im Forum schon behandelt worden, jedoch kein Beitrag oder die Antworten ist so richtig mit meinem Zenario vergleichbar. Auch Bücherwälzen und im Internet nachschauen half bisher nicht.

Ich wäre daher für Lösungsvorschläge (Ansätze zum erarbeiten) sehr dankbar.

Gruß

Dimugi
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 63366

Url: https://administrator.de/forum/zwei-domains-mit-exchange-2003-unter-windows-server-2003-sbs-63366.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 15:07 Uhr

yumper
yumper 09.07.2007 um 20:13:58 Uhr
in der benutzerverwaltung bei den entsprechenden Usern
die t-online adresse als default smtp adresse setzen

und den connector mit einem t-online account zum senden
versehen - dann sollte es auch klappen
dimugi
dimugi 10.07.2007 um 07:01:04 Uhr
Leider auch nicht, da wird es wohl an einer anderen Kleinigkeit fehlen.

Ich hab es dann auch noch mal mit smtpmail.t-online.de und Einwahldaten probiert, das geht auch nicht. Beim smtprelay.t-online.de müßte der nur im Packet bei T-online enthalten sein, dann sollte das doch eigentlich Funktionieren. So hat ich es allerdings bisher versucht, ohne Erfolg.

Gruß

dimugi
yumper
yumper 10.07.2007 um 14:17:53 Uhr
Um das zu umgehen, muss man jediglich im T-Online Kundencenter ein E-Mail Kennwort festlegen(was die meisten bestimmt nicht getan haben).
Wenn das erledigt ist, muss man bei dem Posteingangsserver "popmail.t-online.de" und beim Ausgangsserver "smtpmail.t-online.de" eintragen. Nun wäre dieses Problem erledigt.
dimugi
dimugi 10.07.2007 um 17:52:51 Uhr
Leider nein.

Ich konnte mir das auch nicht vorstellern, den mit dem Relay-Server müste es auch ohne Passwort gehen. Trotzdem habe ich es mit dem smtp-Server mal versucht. Der wäre dann allerdings als Smartserver tätig. Nur ging das eben nicht.

Wie gesagt, da ich auch einen Connector für 1und1 habe ist der T-Online-Connector der zweite
smtp-Connector. Ich habe allerdings nur einen virtuellen smtp, vielleicht ist dieser falsch eingestellt. Dort unter Übermittlung->Erweitert ist ein Domainname einzutragen, ohne gehts in disem Dialog nicht und dort ist eben die erste Domain eingetragen.

Müßte ich eine weitere Netzwerkkarte einbauen und einen weiteren virtuellen SMTP erstellen oder geht das mit nur einem? Irgenwo muß ja der Hase im Pfeffer liegen, den mit 1und1 sende und empfange ich Mails, bei T-Online klapt es bisher nur mit dem POP-Connector.

Gruß

dimugi
dimugi
dimugi 11.07.2007 um 19:00:20 Uhr
Nun klapt es erst einmal. Ich hatte in den öffentlichen ordnern noch Email-aktivierte die sehr wahrscheinlich als Störenfriede in erscheinung traten.

Einen neu angelegten, Email-aktivierten Ordener fand ich zunächst auch nicht im globalen Adressbuch. Dieser wurde von mir neu angelegt und hate die selbe Email-Adresse wie einer der zu vor gelöchten öffentlichen Ordner.

Ein Problem ergibt sich allerdings immer noch.

Ich habe ja zwei Domains, eine bei 1und1 und eine bei T-online, dafür habe ich auch zwei SMTP-Konnektoren angelegt. Nun wird aber beim Versand der Emails immer nur der für 1und1 eigerichtete Konnektor verwendet, auch wenn ich eine T-online-Email verschicke. Im T-Online-Konnektor habe ich unter dem Reiter Adressraum *t-online.de eingegeben (Kosten = 1).
Ist das so richtig?

Gruß

Dimugi