woraxor
Goto Top

Zwei MS Server 2016 unter einer Virtuellen IP zusammenfassen

Hallo Zusammen,

ich möchte bei uns in zukunft zwei server clustern. Dennoch gibt es einen dritten Server, der auf das Konstrukt zugreift.

Ist es Möglich Server 1 und Server 2 unter einer IP-Adresse ins Netzwerk zu kommunizieren lassen?

Serverplattform ist MS Server 2016

VG
Hanuta

Content-ID: 378642

Url: https://administrator.de/forum/zwei-ms-server-2016-unter-einer-virtuellen-ip-zusammenfassen-378642.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr

129580
129580 29.06.2018 aktualisiert um 16:16:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

nein das ist nicht möglich. Eine IP muss in einem Netzwerk immer eindeutig sein und kann nicht von zwei Geräten gleichzeitig verwendet werden. Wie soll das sonst funktionieren?

Dafür gibt es Floating IP`s. Diese wird bei einem Ausfall des Servers automatisch auf einem anderen Server konfiguriert wird. Dafür brauchst du auf den Servern einen entsprechenden Dienst, der eine virtuelle MAC und eine virtuelle IP bereitstellt.
Meinst du vielleicht das?

Viele Grüße,
Exception
Woraxor
Woraxor 29.06.2018 aktualisiert um 16:07:42 Uhr
Goto Top
hmm...das wäre auch eine möglichkeit, kann man dann auch den Servernamen mit übernehmen?

Denn die Drittanbieter-Software greift auf Printserver01 zu. Wenn dieser ausfällt...ist alles dicht. daher hätt ich gern einen Printserver02.

VG
certifiedit.net
certifiedit.net 29.06.2018, aktualisiert am 02.07.2018 um 15:25:17 Uhr
Goto Top
Hallo Exception,

logisch gibt es das, dass eine IP über ein Failover Cluster auf zwei/n Server zeigt.

Richtig ist aber, immer nur ein Server kann diese IP zeitgleich direkt bedienen. (Bitte auf jedes Wort achten).

Viele Grüße,

Christian
emeriks
emeriks 29.06.2018 aktualisiert um 16:19:12 Uhr
Goto Top
Hi,
Deine Frage ist etwas komisch gestellt.
einen dritten Server, der auf das Konstrukt zugreift.
= Cluster ist passiv
unter einer IP-Adresse ins Netzwerk zu kommunizieren lassen
= Cluster ist aktiv
(nach meinem Verständnis)

Wenn Du einen Failovercluster erstellst, dann sprechen Clients diesen an:
- die beteiligten Knoten (Cluster Member) unter deren Adressen
- die vom Cluster bereitgestellten Rollen (Dienste) unter den diesen Rollen zugewiesenen Adressen (jenen Server, welcher diese Rolle gerade hostet)

Wenn Du einen NLB-Cluster erstellst, dann sprechen die Clients diesen an:
- die beteiligten Knoten (Cluster Member) unter deren Adressen
- über die gemeinsame "virtuelle" Adresse wird das den Regeln entsprechend über die Server (Cluster Member) verteilt

E.
Woraxor
Woraxor 29.06.2018 aktualisiert um 16:17:07 Uhr
Goto Top
Genau das habe ich gesucht face-smile. Nur die Frage ist, wie konfiguriere ich das auf einem Server 2016?

Gibt es dazu how tos ?

VG
Woraxor
Woraxor 29.06.2018 aktualisiert um 16:21:21 Uhr
Goto Top
Moin emeriks,

ich möchte das so einfach wie möglich handhaben face-smile

am liebsten wäre mir ein Failovercluster. Das Cluster ist in meinem Konstrukt Passiv, da das Printserver-cluster nur die Spools verarbeiten soll.
Ich möchte das so Konfigurieren, das eine IP angesprochen wird und das Cluster sich untereinander switcht, falls der Master down ist. Nur die IP soll immer eindeutig die gleiche sein und nicht wenn der Slave zum Master wird eine neue IP bekommt....


VG
emeriks
Lösung emeriks 29.06.2018 um 16:51:57 Uhr
Goto Top
Na, dann zäumen wir mal das Pferd von hinten auf ....
da das Printserver-cluster nur die Spools verarbeiten soll.
Warum erwähnst Du das nicht gleich von Anfang an?

https://support.microsoft.com/en-us/help/278455/how-to-set-up-a-clustere ...

Oder Hyper-V.
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/window ...
ipzipzap
ipzipzap 29.06.2018 um 21:55:58 Uhr
Goto Top
Hi,


Der Link ist kaputt.

cu,
ipzipzap
ukulele-7
ukulele-7 02.07.2018 um 08:04:03 Uhr
Goto Top
Mal eine blöde Frage am Rande: Warum ist denn dein Spool-Server ständig nicht verfügbar oder "überlastet"? Ist das vielleicht die wesentlichere Frage?
emeriks
emeriks 02.07.2018 um 08:30:41 Uhr
Goto Top
Woraxor
Woraxor 02.07.2018 um 08:54:05 Uhr
Goto Top
Moin,

an sich ist er ständig verfügbar. Nur momentan ist dieser eine Print-Server so enorm wichtig für unsere Aplikationen geworden, das ein Ausfall zu viel Wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen würde. Daher möchte ich Ihn am liebsten gar nicht ausfallen lassen.
Woraxor
Woraxor 02.07.2018 um 14:42:12 Uhr
Goto Top
Gibt es keine andere Möglichkeit mehr, als eine virutelle Maschine zu Clustern für das Failover beim Drucken?

VG
emeriks
emeriks 02.07.2018 aktualisiert um 15:25:30 Uhr
Goto Top
Na doch, klassischer Failovercluster (ohne Hyper-V). Schrieb ich doch?
Woraxor
Woraxor 02.07.2018 aktualisiert um 15:47:20 Uhr
Goto Top
Najooo....die schreiben da was von ner geschachtelten vm....das möchte ich ja gerade nicht face-confused
Also, das war die Frage, ob es eine geschachtelte VM sein muss?

hab jetzt auch gelesen, dass das normale Failover für Printer ab 2012R2 nicht mehr verfügbar ist.

Das ganze soll ja ein Server 2016 Print-Failover werden face-smile
Woraxor
Woraxor 03.07.2018 um 10:08:19 Uhr
Goto Top
Also ich habe das ganze jetzt anders gelöst, ich werde es über NLB versuchen face-smile
certifiedit.net
certifiedit.net 03.07.2018 um 11:14:39 Uhr
Goto Top
du weisst, dass du deine alten Beiträge bearbeiten kannst, wenn nichts neues von dritten hinzukam?