
77282
19.01.2015
Zweites eigenständiges Testnetzwerk aufbeuen
Hallo zusammen,
für Testzwecke möchte ich ein zweites unabhängiges Netzwerk mit eigenem IP Bereich in meinem Fritzboc 192er Netz integrieren.
Beispiel:
Internet WWW <---->FritzBox 192.168.... Netz <---> Testnetz 10.10.....
Würde das so funktionieren? Kann ich in der Fritzbox weiter zu einem Microsoft RAS Server Routen?
Hat hier einer Erfahrungen und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben?
LG
für Testzwecke möchte ich ein zweites unabhängiges Netzwerk mit eigenem IP Bereich in meinem Fritzboc 192er Netz integrieren.
Beispiel:
Internet WWW <---->FritzBox 192.168.... Netz <---> Testnetz 10.10.....
Würde das so funktionieren? Kann ich in der Fritzbox weiter zu einem Microsoft RAS Server Routen?
Hat hier einer Erfahrungen und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260376
Url: https://administrator.de/forum/zweites-eigenstaendiges-testnetzwerk-aufbeuen-260376.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
.
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Würde das so funktionieren?
Ein Router hinter der Fritte? Ja. Ein zweites netz direkt an der Fritte, Nein, außer du verwendest dort das Gast Netz.Würde das so funktionieren?
Kann ich in der Fritzbox weiter zu einem Microsoft RAS Server Routen?
Klar.Hat hier einer Erfahrungen
Ich denke das haben viele hier.....
und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben?
Routerkaskade aufbauen oder Gastnetz aktivieren, Portforwarding einrichten.Gruß,
Peter
Nimm einen kleinen Router wie z.B. den 30 Euro Mikrotik_750 und trenne das Netzwerk so ab.
Wie das geht beschreibt ein hiesiges Forums Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du einen VLAN fähigen Switch betreibst ist auch eine VLAN basierte Lösung denkbar (und machbar):
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das sollte alle deinen Fragen zu dem Thema beantworten ?!
Wie das geht beschreibt ein hiesiges Forums Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du einen VLAN fähigen Switch betreibst ist auch eine VLAN basierte Lösung denkbar (und machbar):
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das sollte alle deinen Fragen zu dem Thema beantworten ?!
Lies dir durch was in diesem Thread zum Thema ICS steht, dann verstehst du es auf Anhieb:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router