Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
mkrasselt1 am 25.05.2013
Peinlich peinlich, Apache defekt
Hallo Leute, man ist mir das peinlich: ich war heute dabei einen Server umzuziehen und dann war der Apache dran, und da hab ich mist ...
8 Kommentare
0
7924
0
sKrejci am 30.04.2013
Verzögerung bei Auslieferung von Webdokumenten
Hallo! Ich habe einen Apache 2.4 mit PHP 5.2.9 und PostgreSQL 9.1.9 installiert. Darauf drei Virtual Hosts: www.domäne.com admin.domäne.com lib.domäne.com Unter lib.domäne.com sollen alle Bibliotheken ...
1 Kommentar
0
2870
0
Jayarr am 05.04.2013
Standarddokument bei einer (von vielen) Webseiten im Apache2 ändern!
Ich benutze ein Ubuntu Linux Server mit Aapache2, hier habe ich neben anderen eine Webseite am laufen, die jetzt allerdings nicht das Standarddokument index.* öffnen ...
3 Kommentare
0
2823
0
TorstenE am 30.03.2013
ZendServer nachinstalliert jetzt ist MySQL in PHP nicht mehr erreichbar
Ich habe einen ZendServer zu einer bestehenden Apacheinstallation installiert (Ubutnu 12.10). Der ZendServer läuft ganz normal. ABER: Meine bestehenden Virtuellen Host haben keinen Zugriff mehr ...
Hinzufügen
0
3289
0
Darth am 26.03.2013
Port Abfrage soll per Apache auf anderen Server weitergeleitet werden
Hallo, zum Beginn muss ich schonmal vorwarnen, ich kenn mich fast gar nicht mit Xampp und Apache aus. Aber zunächst mein Problem. Unsere http&https Anfragen ...
5 Kommentare
0
2718
0
xtremeseo am 25.03.2013
Webserver (Apache) htaccess Weiterleitung URL - Sprache
Ich habe eine Weiterleitung auf der DE Domain wie folgt erfolgreich eingerichtet : RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} (fr) NC RewriteRule .* R,L Nun werden alle FR Besucher ...
9 Kommentare
0
4916
0
bootsmann am 13.03.2013
Apache2 ServerRoot unter openSUSE ändern
Ich habe den Apache2 im originalen ServerRoot /srv/www mit vHosts konfiguriert und "Dienste" wie SVN, TRAC, mediaWiki, etc. installiert. Diese sind dann unter z.B. svn.server.de ...
4 Kommentare
0
2724
0
Lechloan am 08.03.2013
SSO über Kerberos am Active Directory
Es soll eine Wiki mit Single-Sign-On im Unternehmen bereitgestellt werden. Dazu wurde eine Debian 6 mit folgenden Daten eingerichtet: eth0 = 100.0.11.68 (Daten) und eth1 ...
2 Kommentare
0
4330
0
sparefroh am 07.03.2013
Domainadresse wird durch Server IP immer überschrieben, verwende Apache2
Hey Leute! Probiere jetzt schon Stundenlang meine Domain anstatt der Server IP anzuzeigen. Aber es wird immer wieder meine IP angezeigt :/ Hat irgendjemand eine ...
10 Kommentare
0
2782
1
killtec am 05.03.2013
Apache wertet php nicht aus
ich habe hier einen SLES 11.2 laufen. Auf diesem ist der Apache mit PHP5.3 installiert. Nun ist es so, dass er die .php - Dateien ...
3 Kommentare
0
2241
0
Fischa321 am 26.02.2013
Probleme mit .htaccess
Hallo Leute ! Ich hab folgendes Problem: Auf dem Server meiner website gibt es einen ordner "administrator" der 3 datein enthält : admin.php index.php und ...
4 Kommentare
0
1831
0
fgdkg09 am 14.02.2013
Strato V-PowerServer S v4.1 -- Wie myphpadmin installieren?
Auf einem Strato V-PowerServer S (v4.1) läuft: Webserver: Apache (Strato aktualisiert den regelmäßig, soweit ich weiß) Datenbank: MySQL (Strato aktualisiert den regelmäßig, soweit ich weiß) ...
1 Kommentar
0
4133
0
mkapate am 11.02.2013
Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!
Wie oben beschrieben habe ich zum x-ten mal den Rechner aufgesetzt, ich installiere Ubuntu 12.04 mit LAMP SSH MySQL und phpmyadmin und habe auch alle ...
17 Kommentare
0
10527
0
huffman am 06.02.2013
Apache SSL Subdomain
So, nun habe ich auch den Apachen so konfiguriert, dass ich auf mydomain.de über SSL eine Verbindung aufbauen kann. So weit, so gut! Die Einstellung ...
3 Kommentare
0
10303
0
JoachimKunz am 30.01.2013
Link Rewrite in Proxy Reverse Antwort
Hallo, es soll die Seite unter erreichbar sein. Ich habe auf dem Apache2 Server eine Proxy Weiterleitung zwischen den beiden Adressen eingerichtet. Diese funktioniert auch ...
2 Kommentare
0
3027
0
Hitman4021 am 08.01.2013
SSO mit Apache an Windows Server
Hallo, ich versuche nun schon seit einiger Zeit mein WebSVN auf SSO umzustellen. Leider scheitere ich auch nach tagelangen Suchen im Internet noch immer. Mein ...
2 Kommentare
0
3756
0
Maik87 am 30.12.2012
Apache sendet Fehler 500 im Header baut aber Seite fehlerfrei auf
Hallo zusammen, ich musste mit meiner Website umziehen und stehe nun vor folgendem Problem: Die Website wird im Browser korrekt aufgebaut, im Header steht jedoch ...
13 Kommentare
0
4585
0
PalRock am 05.12.2012
Benutzerrechte im WebDav ordnungsgemäß einstellen
Hallo an Alle, wie ich in meiner anderen Frage schon bemerkt habe, ich bin relativ neu im Admin-Breich, also verzeiht mir bitte doofe Fragen. Und ...
13 Kommentare
0
6997
0
tappo1 am 09.11.2012
Linux - SSL Problem - Port 443 wird nicht geöffnet
Hallo, ich habe ein SSL Zertifikat auf meinen Server eingerichtet. Dabei kommt es zu einem sehr merkwürdigen Fehler. Anhand der Logfiles etc. läuft alles korrekt ...
7 Kommentare
0
4395
0
IrgendwasMitMedien am 08.11.2012
Mailingliste Mailverteiler Software Empfehlung
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Software zur Verwaltung von Mailinglisten und Mailverteilern, wenn möglich OpenSource. Falls jedoch kommerzielle Produkte offensichtliche Vorteile bringen, ...
1 Kommentar
0
3202
0
SpeakerST am 08.11.2012
Rewrite Role greift nicht
Hi Leute, vieleicht könnt ihr mir helfen, ich habe hier eine Domäne abc.de. Wenn ich diese Domäne aufrufe soll er weiterleiten zu www.abc.de. Ich sitz ...
1 Kommentar
0
2034
0
RaSi23 am 05.11.2012
Verwaltungstool für Subdomains gesucht
Hallo zusammen, ich habe einen Apache mit ca 300 Subdomains als Entwicklungsmaschine im lokalen Netz laufen. Die Verwaltung der Domains wird über eine VirtualHost.conf geregelt. ...
6 Kommentare
0
2613
0
tappo1 am 19.10.2012
Linux - http process high load
Hallo, ich habe hier leider ein Problem mit zwei http Prozessen. Diese verbrauchen ungewöhnlich viel Last, hier einmal der Auszug vom Top: Dabei sieht man, ...
3 Kommentare
0
2205
0
nullpeiler am 15.10.2012
Wie einen Reverse Proxy unter Appache und Debian für Lotus Notes erstellen?
Ich hab mich mal im Netz bissl umgeschaut um von extern Mails beim Lotus Domino Mail Server abzuholen. Dabei sties ich auf Apache 2 als ...
12 Kommentare
2
6736
0
Wild-Wolf am 10.10.2012
Installation und Einrichtung eines Reverse-Proxies für MS Exchange 2010 - OWA
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage. Und zwar ist folgendes geplant: Installation und Einrichtung eines Reverse-Proxies für MS Exchange 2010 / OWA unter Debian 6.0 ...
5 Kommentare
0
4292
0
Letavino am 02.10.2012
Fragen zur Einrichtung eines Webservers
Da ich vorher nur sehr wenige Erfahrungen im Bereich Linux sammeln konnte, habe ich einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Bei einfacher Recherche ...
8 Kommentare
0
3785
0
federtasche am 20.09.2012
Webserver auf opensuse 12.1
Ich habe einige Tutorials bzgl. des Aufsetzen eines Webservers unter Linux studiert und dann einfach mal mit der Arbeit begonnen. Vorab: Ich habe mich bewusst ...
7 Kommentare
0
3814
0
bblanke am 07.09.2012
Varnish Cache - Umleitung greift nur bei www.domain.de
Hallo zusammen, ich setze mich gerade mit Varnish Cache auseinander. Soweit klappt alles auch sehr gut, allerdings habe ich ein kleines Problem: wenn ich die ...
2 Kommentare
0
4393
0
SpeakerST am 07.09.2012
301 permanent redirect
Hi Leute, ich stehe ein wenig auf dem schlauch. Ich muss einen 301 permanent ridirect machen. Ich würde mich zwar gerne da rein Arbeiten aber ...
2 Kommentare
0
3156
0
ChrisDynamite am 28.08.2012
OTRS aktualisieren ohne ITSM nachzuinstallieren
Hallo, ich verwende ein Debian Linux und habe dort OTRS installiert. Gerade bin ich in der Testphase. Ich habe es nun hinbekommen OTRS unter Debian ...
Hinzufügen
0
3748
0
ISAEDV am 23.08.2012
Mod rewrite dynamischer Seitenaufruf basierend auf der Eingabe
Jetzt die Frage: Über eine URL ist derzeit eine JavaScript-Datei erreichbar. Jetzt würde ich gerne diese Domain kürzen und dynamisch aufrufen können. neue URL: "/v/" ...
5 Kommentare
1
3611
0
D1Ck3n am 21.08.2012
Https global auf einem Apache Webserver
Hallo Leute, ich würde gerne wissen ob man den Apache Server so konfigurieren kann, dass alle Webseiten dort automatisch in https aufrufbar sind. Wir wollen ...
6 Kommentare
0
3255
0
Flaset am 18.08.2012
Linux hilfe! lampp(xampp)
ja Hallo leute ich habe mir auf meinem Linux-Server lampp(xampp)installirt lampp= Server z.b web-server, MySQL und mehr doch beim MySQL server komme ich garnicht zu ...
6 Kommentare
3
3574
0
mixmastertobsi am 09.08.2012
Apache - CDN CloudFront SSL Problem
Per CNAME habe ich diese Subdomain auf den CDN-Server umgeleitet. Die normalen HTTP ANfragen werden auch Problemlos beantwortet. Wenn ich nun jedoch die selbe Seite ...
Hinzufügen
0
3306
1
rhoener am 07.08.2012
Interne Intranet URL mit DNS und Apache
Hallo, ich bin gerade dabei unser Intranet neu aufzubauen. Momentan ist es so, daß die Seite nur erreichbar ist, wenn man in der Adressleiste "servername/dewiki" ...
11 Kommentare
0
6940
0
kaihummels am 16.07.2012
Python Fehler Apache
Hallo, ich möchte ein Python Programm (psp) auf meinem Server zum laufen bringen. Früher lief das Programm, jetzt versuche ich es auf einem neuen Server ...
Hinzufügen
0
3591
0
it-nachtigal am 09.07.2012
Apache ruft falsche Subdomain auf, statt Fehler 404 bei Schreibfehler in der Browser-Eingabezeile
Hallo, und Moin Moin aus dem Norden ! Ich habe einen Apache - Webserver laufen, der mir etwa 50 Domains und Subdomains ordentlich darstellt. Ich ...
5 Kommentare
0
8269
0
mixmastertobsi am 19.06.2012
Apache und Co.unter Windows Server
Ich habe auf dem Windows Server 2008 Apache 2, PHP und MySQL installiert. AMD Opteron 2,7 GhZ 8GB Ram SSD Nun meine Frage - gibt ...
10 Kommentare
0
4831
0
EDVMan27 am 09.06.2012
Statistik eines Apache (FCGI) über alle Domains
Hallo, ein Kunde von uns betreibt einen Webserver der mit Debian, Apache2 (FCGI), MySQL, Postfix und Froxlor läuft. Über den Froxlor werden für die "Kunden" ...
3 Kommentare
0
3695
0
bak3rwtf am 09.06.2012
IIS und Apache - Clients loesen nach localhost auf
In meinem Heimnetzwerk arbeitet ein HP Proliant Microserver als 2008R2 SBS. Der IIS tut was er muss. OWA und Remotearbeitsplatz. Ich möchte am IIS nicht ...
5 Kommentare
1
3662
0
mzda1234 am 11.05.2012
Apache nur über Intranet erreichbar und nicht im Intranet
Hallo, ich habe folgende Systeme im Netz: SBS Server mit IIS : Hört von aussen nur auf Port 443 ab Ubuntu Server mit Apache Hört ...
12 Kommentare
0
6210
0
fav0urite am 05.05.2012
Selfhost.de und Apache (XAMPP) konfiguieren
Hallo ich möchte mit dynamischen DNS und Apache einen Webserver von zu Hause betreiben nur hab ich null Ahnung wie ich das mit Apache mache ...
23 Kommentare
0
10031
0
RobertB am 01.05.2012
Partitionierung Linux mit Apache
Auch wenn mir Webtechnologien, Programmierung und Scriptsprachen nicht ganz fremd sind, so muß ich doch zugeben, dass meine wenigen Kenntnisse im Bereich Linux rudimentär sind. ...
10 Kommentare
0
6206
0
Slut am 23.04.2012
Apache 2 - var-www - Verzeichniss soll bleiben, aber die Verlinkung soll auf einen USB-HD verweisen
Hallo Admins, ich habe folgendes Problem : die Index.html, liegt im Ordner var/www, so soll das auch bleiben ( Intranet). Das Problem die Fotos, Musik, ...
22 Kommentare
0
5054
0
Sierjoerg am 05.04.2012
Debian v.6.0.4 (Squeeze) Webserver mit Apache2, Adressbereich geändert und seit dem Ist die Homepage nicht mehr erreichbar. Warum?
Hallo liebe Administratorinen und Administratoren, folgendes Problem beschäftigt mich seit 2 Tagen. Ich habe die Aufgabe für unsere Tochterfirma eine Homepage nach vorbild unserer eigenen ...
7 Kommentare
0
5624
0
Slut am 03.04.2012
Apache - Intranet
Hallo, Ubuntu oder Linux - Fans, kurz und bündig- - OS: Ubuntu 11.10 - Apache 2 läuft einwandfrei ( im var-verzeichniss ) (local!!!! ) nun ...
7 Kommentare
0
4213
0
daklein am 29.03.2012
Apache Reverse Proxy für mehrere interne Seiten
Hallo, wir haben einen Rev. Proxy für OWA, funktioniert auch super, meine Frage nun kann ich mit diesem Rev. Proxy nun auch mehrere interne Seiten ...
1 Kommentar
0
5264
0
Deldrim am 02.03.2012
Apache Fehlermeldung
Folgende Fehlermeldung: Fri Mar 02 10:18:33 2012 notice mod_fcgid: /var/www/"Domain" total process count 64 >= 64, skip the spawn request und im Vhost: warn mod_fcgid: ...
4 Kommentare
0
2840
0
samico am 27.02.2012
Bandbreite bei Download von Apache Webserver über externes Interface extrem eingeschränkt.
Moin, unsere Unternehmenswebseite wird zur Zeit über einen Tomcat Webserver bereitgestellt. Dieser hängt, zusammen mit allen anderen Rechnern, im Netz 10.10.10.0 /24. Der Tomcat läuft ...
14 Kommentare
1
4791
0
1900vfl am 27.02.2012
Nach Java update (mit neustart) startet apache tomcat nicht mehr!
Hallo zusammen, nach dem letzten Java update mit neustart des Servers sbs 2003, startet Apache Tomcat nicht mehr! Nach dem ich viel gegoogelt habe, Frage ...
Hinzufügen
1
6987
0