Datenbackup via ftp
Hallo Leute, hab hab mal wieder ein Problem was ich gerne lösen möchte, weiß aber nicht genau, wie ich es anstellen soll. Ich habe einen ...
8 Kommentare
0
5894
0
Windows XP Prof SP2 CMD.EXE-Buffer Overflow und DEP-Bypassing unter XP Prof SP2, 2k3 Server sowie W2k SP4GelöstGeschlossen
Die simple eingabe unter windows xp von: C:\>%COMSPEC% /K "dir \\?\AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA *260 zeichen ergibt einen buffer overflow und die data execution prevetion DEP ...
3 Kommentare
0
7984
0
"Automatische" Imagewiederherstellung ohne viele Nutzereingaben z.b. BootCD - gibt es da was ?
Hallo zusammen, erstmal die Vorgeschichte (Computeruser - 600 km weit weg) Ich darf den PC supporten Der User schafft es immer wieder den PC mit ...
6 Kommentare
0
5039
0
AntiVir PE Classic oder Norton Antivirus 2006?Gelöst
Hi Leute! Ich möchte gerne wissen, welches Prog besser ist. Avira AntiVir oder Norton Antivirus 2006? AntiVir wird ja nachgesagt, dass es für den Heimgebrauch ...
7 Kommentare
0
6588
0
ArcServe 11.5 SP2 - Probleme mit der Datenbank und WiederherstellungGelöst
Hi, Wir benutzen ArcServe 11.5 SP2 auf einen Win2KServer. Habe schon öfters Probleme mit ArcServe gehabt, aber meistens noch gelöst bekommen, jetzt bin ich allerdings ...
38 Kommentare
0
21647
1
Security-Analyse-Tools für Windows Domänen?
Hallo zusammen, ich suche nach tools mit denen ich eine automatisierte sicherheits-analyse einer ganzen domäne abwickeln kann. der GFi LANguard N.S.S. ist dazu ja schon ...
14 Kommentare
0
7341
0
Astaro 5.2 - Spam und AntivirusGelöst
Hallo Leute, ich habe mir nun unser Spamproblem zur Aufgabe gemacht. Wir haben eine Astaro 5.2 im Einsatz. Über den POP3 Proxy ist ja ein ...
4 Kommentare
0
6481
0
Backup Exec Fragen zu Struktur mit Workstation und Server
Unser SBS 2003 soll (eingedenk rel. guter Erfahrungen aus früherer Zeit) mit Backup Exec gesichert werden. Da unser HP-Server leider keine "normalen" PCI-Schnittstellen mehr hat ...
7 Kommentare
0
4655
0
Welches Verschlüsselungsprogramm nutzt Ihr?Gelöst
Möchte gerne meine Gesamte Festplatte verschlüsseln (Windows XP Prof.), dass z.B. beim Booten eine Passwortabfrage kommt der dann die gesamte Festplatte entschlüsselt. Meine Frage: Was ...
9 Kommentare
0
7902
0
Bin ich bzw. mein PC infiziert, komme automatisch immer auf komische seiten
Seit kurzem, komme ich nach eingabe von derr Adresse automatisch auf irgendwelche komischen sexseiten! mir ist aufgefallen dass wenn ich im Explorer auf extras / ...
20 Kommentare
0
7821
0
Dateien verschwinden auf mysteriöse WeiseGelöstGeschlossen
Hi, ich habe ein Problem. Und zwar wurde am Wochenende unser Serverumgebung auf eine neue IP-Range umgestellt. Seitdem scheinen irgendwie immer wieder Dateien auf Netzlaufwerken ...
3 Kommentare
0
5991
0
ständiger Buffer overrun! Virus?
Hallo, ich habe einen Rechner zu bearbeiten, bei dem Kapersky ständig Buffer overrun meldet. Ich habe bereits 3 Virenscanner + Antyspy + AdAware durchlaufen lassen. ...
3 Kommentare
0
5261
0
Arcserve 11.1 komische Bandnamen (I-Mo... anstatt D-Mo)
Hallo liebe Forengäste. ich kämpfe schon seit einigen wochen mit unseren achso tollen und teuren backup system. ich kann euch leider nicht das komplette problem ...
3 Kommentare
0
4614
0
Outlook Express öffnet sich immer wieder! Virus?GelöstGeschlossen
Kennt einer das Problem, daß sich Outlook Express immer wieder öffnet (teilweise bei Tastendruck, teilweise erst wieder nach 15 min). Hab schon Virenscanner drüberlaufen lassen ...
5 Kommentare
0
7412
0
Mitarbeitern einen externen Zugriff auf das Postfach ermöglichen - Sicherheitsfrage?
Hallo Wir wollen in unserem Unternehmen unseren Mitarbeitern einen externen Zugriff auf ihr eigenes Postfach per Outlook Web Access ermöglichen. Da es sich aber um ...
12 Kommentare
0
11286
0
Speicher Filterfunktion unter windows ordner
Hallo kennt wer eine moeglichkeit das Speichern betimmter Dateitypen wie *.mp3 oder *.avi auf einem verbundenen Netzlaufwerk zu verhindern? Auf dem Server laueft windows 2000. ...
1 Kommentar
0
3456
0
Probleme mit BackupExec 10.0 "Medium wird geladen....."
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit BackupExec10.0: Ich habe einen Job angelegt der um 22.00 Uhr anläuft. Beim Auftragsstatus wird immer nur "Medium wird ...
2 Kommentare
0
10155
0
RealVNC total unsicher?Gelöst
Hallo! Vor ein paar Tagen hat ein "Hacker" die Steuerung meines PCs über das Programm RealVNC (aktuelle Version) übernommen. Als ich es bemerkt hatte, hab ...
12 Kommentare
0
14365
0
Norton Internet Security Suite auf einem Ken-Server?
Guten Tag, ein Bekannter hat die Internet Suite auf einem Ken-Server installiert und meint, dass ALLE angeschlossenen PCs komplett geschützt sind. Meines Erachtens ist dies ...
Hinzufügen
0
3393
0
Virus, Virenscanner lässt sich nicht installierenGelöst
Hallo Community, ich brauch schnell mal eure Hilfe. Ich hab einen Laptop von einem Kunden, der sich wohl einen Virus gefangen hat. Ich kann keinen ...
5 Kommentare
0
10878
0
Ext. Festplatte mit Backup Exec 10D sichern
Wir setzen bei uns 1 Server (Wind 2000 server) und 4 Arbeitsplatzrechner Win XP Home SP2) ein. Wir verwenden ein PTP Vernetzung in einer Arbeitsgruppe. ...
1 Kommentar
0
4845
0
Proxy-Server (JanaServer2) mit welcher Firewall?
Hallo zusammen, mittlerweile haben wir unser Netzwerk eingerichtet. Jetzt möchte ich gerne einen Proxy Server (Janaserver2) einsetzen, damit ich die Zugriffe steuern kann. Hat jemand ...
6 Kommentare
0
4691
0
Virus? Auf einem PC werden die Eingaben eines anderen wiedergegeben.GelöstGeschlossen
Guten Morgen Community, sorry, aber ein besserer Titel ist mir für diesen eigenartigen Virus/Trojaner, wie auch immer, nicht eingefallen. Und zwar haben wir seit gestern ...
2 Kommentare
0
4178
0
rsync oder was?
Hallo zusammen, Ich habe mal einige Anfängerfragen für euch und wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Ich nutze daheim zur Datensicherung das Linuxtool rsync ...
5 Kommentare
0
4541
0
Mehrere PCs im Netzwerk machen ohne Vorwarnung Neustart! Bs-Virus?
Hallo, habe hier ein Netzwerk mit ca. 15 Rechnern win2000 SP4 und XP Pro SP2 und zwei win2003-Server. Seit einigen Wochen hab ich das Problem, ...
9 Kommentare
0
5145
0
Notebook gestohlen, MAC Adressen bekannt, wie finde ich es eventuell im Netz
Hallo, am Montag den 9.10.2006 würde aus unserer Behörde ein FSC Lifebook E8020D gestohlen. Weiterhin eine Maxtor One Touch III Externe USB Festplatte. Beides befand ...
31 Kommentare
0
47761
1
Netzwerk mit Wlan Client mit eigener Internetverbindung
Hallo, Ich habe eine Frage an Euch: Wie sichere ich ein Netzwerk am besten ab bei dem ein Wlan Client auf das Intranet zugreift, aber ...
Hinzufügen
0
3821
0
nach kurzfristigem Einfrieren gehen Icons in der Taskleiste verlorenGelöstGeschlossen
Hallo Listlinge, Mein PC (Windows XP) friert ab und zu mal 5-10 Secunden ein. Danach sind aus dem rechten Teil der Taskleiste meistens Icons verschwunden. ...
11 Kommentare
0
9187
1
Ereignisprotokoll bei Windows XP?Gelöst
Hallo! Ich benutze Windows XP und Windows 2000. Hab schon oft was von Ereignisprotokoll gelesen, doch wo befindet sich dieses denn? Wie kann ich es ...
7 Kommentare
0
59973
0
Hacker war über RealVNC auf meine PCGelöst
Hallo! Ich hab auf meinem Windows 2000 Rechner RealVNC laufen, damit ich von der Arbeit aus auf diesen zugreifen kann. Heute ist mir aufgefallen, dass ...
12 Kommentare
0
14033
0
ip adressen (ent)sperrenGelöst
also ich habe eine frage: ich bin in einer firma und kann nicht auf alle seiten. dann suche ich mir halt die ip-adresse unter cmd->ping ...
6 Kommentare
0
8963
0
Probleme mit der Wiederherstellung der Öffentlichen Ordner (Exchange 2003 / Backup Exec 10.0)
Hallo! Da ein fehlerhaftes Synchronisationsprogramm viele meiner in den öffentlichen Ordnern abgelegten Kontakte zerschossen hat, wollte ich die Öffentlichen Ordner wiederherstellen. Ich habe mich dabei ...
6 Kommentare
0
7957
0
Zertifikate lokal verwalten
Hallo und guten Morgen, wir verwenden innerhalb unserer PKI clientseitig den Cisco VPN Client, um VPN Verbindungen in das Firmennetz herzustellen. Leider gestaltet sich das ...
Hinzufügen
0
6305
0
W2K3 Sicherung mit ArcServ 11.5 und Autoloader
Hallo, ich habe ARCServ 11.5 auf einem Windows 2003 Server und einen Autoloader von FSC. Ich sichere Mo-Fr eine Änderungssicherung auf Platte. Ist OK Am ...
Hinzufügen
0
3139
0
TDSL Business 6000 mit Watchguard Firebox II nur 768 KBits
Hallo. In unserem Betrieb wird der Internetzugang über eine Watchguard Firebox II Firewall geregelt. An dieser Firewall hängt ein Vigor 2600i Router - alternativ auch ...
6 Kommentare
0
8255
1
Wie sicher sind Netzwerkfestplatten (NAS) ?GelöstGeschlossen
Wir möchten sehr sensible Daten ausserhalb der Domäne auf einer Netzwerkfestplatte speichern. Der Vorteil besteht nach unserer Ansicht in der abgekoppelten Benutzerverwaltung/Zugriffssteuerung. So könnte z.B. ...
17 Kommentare
0
19557
0
Notebook Sicherung ins Netzwerk, welche Lösungs gibt es bereits?
Hallo Allerseits, ich habe mir ein neues Projekt gefangen. Es geht dabei darum, dass unsere Notebook Benutzer Ihre Daten nicht mehr nur auf CD/DVD-Rohlinge sichern ...
2 Kommentare
0
4164
0
Sicherungssoftware mit e-mail Funktion
Hi Leute Hab ne Frage und zwar bin ich auf der Suche nach einem super Sicherungsprogramm für unsere Kunden. Das Teil sollte Bänder als auch ...
3 Kommentare
0
3834
0
Backup Exec 10: Backup2Disk von einem Server auf einen anderen (nicht Backup-Server)
hallo wir benutzen seit einiger Zeit Veritas Backup Exec 10. Die Sicherung auf ein entsprechendes Bandlaufwerk bzw. -Wechlser, funktioniert so erstmal ganz gut. Nun möchten ...
3 Kommentare
0
12291
1
Veritas Backup Exec 10.0 und Windows 2000 Server Domänencontroller
Wir verfügten über eine Win-2000-Domäne mit einem Win-2000-Domänencontroller. Später kam noch ein zweiter Domänencontroller hinzu, allerdings mit Win-2003. Adprep wurde erfolgreich angewandt und die beiden ...
2 Kommentare
0
4248
0
Cisco PIX 501 update auf 6.3.5 ohne Servicevertrag
Hallo All, ich soll einen Update von der Firmware von 6.3.(3) auf die 6.3.(5) machen. Nun habe ich mich bei Cisco registriert, und ich finde ...
2 Kommentare
0
7165
0
Gesichertes Laufwerk zum Austausch von Daten erstellenGelöst
Ich habe die Aufgabe bekommen ein gesichertes Laufwerk zum Austausch von Daten auf einem Windows Server bereitzustellen. Auf diesem Laufwerk sollen Patientendaten abgelegt werden die ...
6 Kommentare
0
5253
0
Namensgebung von Servern
Hallo Zusammen mit einem Kollegen ist eine interassente Diskussion entbrannt darüber, ob eine funktionsgebundene Benamung von Servern (z. B. SRV-SQL1 für einen Datenbankserver) ein Sicherheitsrisiko ...
3 Kommentare
0
6458
0
windows authentifizierung für usb sticks
Hallo, kennt jemand eine möglichkeit wie man einen Usb stick verschlüsseln kann so das man den nur mit user und passwort wieder auf bekommt aber ...
7 Kommentare
0
8002
1
TrendMicro MailBenachrichtigung ohne Mailserver?
Guten Abend, ich teste in der Firma momentan TrendMicro Client/Server Security um damit das z.Zt. eingesetzte Norton Antivirus zu ersetzen. Ich habe nur ein kleines ...
8 Kommentare
0
4685
0
Daten automatisch via SSH verschicken
hi Leute, hier mein Problem: Ich hab in Delphi ein Programm zum automatischen kopieren von Dateien geschrieben. Diese sollen jetzt per SSH-Verschlüsselung an verschiedene rechner ...
1 Kommentar
0
6265
0
Anonymity Proxys gibt es viele...
Moinz Adminz, wie haltet ihr es eigentlich mit eurer eigenen Privatsphäre und der eurer Kunden/Firmen? Entsprechend der Meinung, die das Tor-Projekt vertritt, denke auch ich, ...
1 Kommentar
0
3417
0
Symantec und Norton AV-Loesungen anfaellig fuer PrivilegeskalationGelöstGeschlossen
Hallo Allerseits! Wer AV-Loesungen von Symantec und Norton unter Windows einsetzt, sollte sich einmal folgendes vom reversemodeteam zu Gemuete fuehren. Symantec Antivirus Engine is prone ...
Hinzufügen
0
4315
0
suche Programm zum blocken von Client Anwendungen
Hallo, ich suche ein kostenloses Programm, das mich fragt wenn eine Anwendung ins Internet will, ob ich es zulassen will. Habe jedoch mit diversen Desktop-Firewalls ...
4 Kommentare
0
4856
1
Cisco Pix 501 als VPN Server einrichten - ProblemGelöst
Ich habe eine Cisco PIX 501 über den "VPN Wizard" als VPN Server für einen Cisco VPN Client 3.x oder höher eingerichtet. Hierbei habe ich ...
8 Kommentare
0
12612
0