
Professionelle WLAN Lösung gesucht
Erstellt am 07.12.2018
Hi, Wie setzt man eigentlich diese Anforderungen um ? Zitat von : WLAN-Benutzer dürfen untereinander im Netz nicht kommunizieren dürfen. > ...
7
KommentareFortigate Authentifizierung SSO
Erstellt am 07.12.2018
Hi, Prüfe mal auf dem DC ob dort der FortiAgent läuft. Ist denn auf den Clients der Remoteregistry Dienst gestartet ? Darüber wird nämlich ...
29
KommentareRDP Zugriff ohne Zugang einrichten
Erstellt am 06.12.2018
Hi, Gruppenrichtlinien werden in Intervallen angewendet. Mit freundlichen Grüßen ...
5
KommentareFortigate Authentifizierung SSO
Erstellt am 04.12.2018
Hi, Was sagt denn der Fortigate Agent, hat sich der User an AD angemeldet ? Mit freundlichen Grüßen ...
29
KommentareOffice 365 Migration: On Premise Exchange entfernen
Erstellt am 27.11.2018
Hi, Du kannst keine Exchange Attribute mehr bearbeiten oder Postfächer anlegen. Mit freundlichen Grüßen ...
1
KommentarSporadische DNS Fehler
Erstellt am 14.11.2018
Zitat von : Moin :-) Hi Hier ist unser Aufbau für DNS Requests: * Der DHCP verteilt den Clients den DNS-Server, dieser ist 192.168.2.2 ...
9
KommentareOffice 365 und Active Directory - AD Connect Sync von Cloud zu On Premise
Erstellt am 03.11.2018
hi, Der UPN deiner lokalen Konten muss gleich dem Anmeldename vom Office 365 sein , dann kann ADConnnect die User mergen und das Passwort ...
2
Kommentare"Neue" Putty Version?
Erstellt am 02.11.2018
Zitat von : Hm, vielleicht etwas oversized, aber für denjenigen, welcher in vielen verschiedenen Umgebungen unterwegs ist, kann ich Devolutions Remote Desktop Manager empfehlen. ...
11
KommentareSophos MDM - Kalendersynchronisierung
Erstellt am 01.11.2018
Hi, bei Active Sync werden keine freigegeben Kalender angezeigt. Mit freundlichen Grüßen ...
2
KommentareMigration Öffentliche Ordner von Exchange 2010 nach Office365
Erstellt am 01.11.2018
Hi, du musst den MRS-Proxy Dienst aktvieren. Set-WebServicesVirtualDirectory -Identity "EWS (Default Web Site)" -MRSProxyEnabled $true MFG ...
4
KommentareMigration Öffentliche Ordner von Exchange 2010 nach Office365
Erstellt am 26.10.2018
Hi, Mal die Authentifizierung NTML getestet ? Mit freundlichen Grüßen Ps. Möchtest du wirklich zu Office 365 groups migrieren ? Oder nicht doch zu ...
4
KommentareWindows Server 2019 - Azure AD Join
Erstellt am 16.10.2018
hi, Meldest du dich den beim Anlegen des lokalen Kontos mit einem Azure AD Konto an ? Mit freundlichen Grüßen ...
5
KommentareOffice 365 - Authentifizierungsprobleme
Erstellt am 11.10.2018
Hi, Habt ihr ADFS ? Ist das E-Mail Profil unter Systemsteuerung schon mal gelöscht worden ? Sind alle Anmeldeinfornationen auf dem Client gelöscht worden ...
9
KommentareExchange Mobile Sync geht nicht bei allen Postfächern
Erstellt am 05.10.2018
Hi, Prüfe das mal bei den Betroffenen Postfächern Mit freundlichen Grüßen ...
9
KommentareDie Datenkrake Google verlängert ihr Arme mal wieder ein wenig, automatische Anmeldung
Erstellt am 25.09.2018
Wie man es unterbindet chrome:flags „Identity consistency between browser and cookie jar“ auf „Disabled“ ...
6
KommentareOFFICE 365-Sharepoint
Erstellt am 13.09.2018
Hi, Das ist ein WebDAV Zugriff. Man muss immer runterlasen und dann entpacken. Bei OneDrive Client funktioniert das, da es Lokal synchronisiert wird. ...
1
KommentarSCCM Server zeigt unter Geräte nicht die selbe Clientversion wie auf dem Clientgerät unter Configuration Manager
Erstellt am 13.09.2018
Hi, Lösche das Doppelte Clientobjekt, wo keine MAC Adresse drin steht, das ist durch die AD Ermittlung reingekommen. Oder du löscht beide , wenn ...
2
KommentareWin Rechner zieht sich AD-Computerkonto nicht
Erstellt am 29.08.2018
Hallo, Du provosinierst ja das Computerobjekt mit dem WDS vor. WDSUTIL /Set-Device /Device:Computer1 /WDSClientUnattend:WDSClientUnattend\Unattend.xml Kannst du mal deine XML Posten ? Mit freundlichen Grüßen ...
12
KommentareKeine Verbindung mit SCVMM Konsole zum SCVMM Server möglich
Erstellt am 24.08.2018
Hi, Port 8100 ist auf der Firewall für alle Subnetzte offen? Was sagen den die Event Logs auf dem Client und auf dem Server? ...
2
KommentareWo am besten Wildcard Zertifikat kaufen?
Erstellt am 23.08.2018
Hallo Dani, Offtopic/ Hat das einen bestimmten Grund ? Wir sind eigentlich sehr zufrieden. Oder sind die günstigster? Wir sind von GlobalSign zu Swisssign ...
8
KommentareADFS meckert die Umleitungs-ID an
Erstellt am 07.08.2018
Hi, und was sagt das Log bei Zammad , poste mal den Part mit der Authentifizierung. und das mal beachtet ...
14
KommentareADFS meckert die Umleitungs-ID an
Erstellt am 07.08.2018
Hi, was für Zertifikate wurden im ADFS verwendet ? öffentliche Zertifikate oder internen oder selbsignierte ? MfG ...
14
KommentareDCDIAG liefert 0x00009005
Erstellt am 24.07.2018
Hi, und wenn du den RODC nochmal runterstufst und neu zur Domäne hinzufügst ? Für mich sieht es so aus , ob die Domäne ...
17
KommentareDCDIAG liefert 0x00009005
Erstellt am 24.07.2018
Hi, funktioniert den jetzt die Anmeldung am RODC ? MFG ...
17
KommentareDCDIAG liefert 0x00009005
Erstellt am 23.07.2018
Hi, wie ist denn die Verbindung vom RODC zum Domaincontroller ? Realisiert mit IPSec Tunnel ? Alles Dienste sind erreichbar zum DC (kdc etc. ...
17
KommentareServer 2016 HyperV Replikation auf Freigabeordner - SMB-Share funktioniert nicht
Erstellt am 24.06.2018
Hi, Hast du es mal mit den Computerkonten versucht? Mit freundlichen Grüßen ...
8
KommentareExchange 2016 SMTP LOG
Erstellt am 22.06.2018
HI, Nein, wenn (u.a) Exchange Auth. auf SMTP liegt nicht unbedingt. wäre der Connector mit Auth aber nicht ein anderer SMTP Port, der Standard ...
14
KommentareSCCM Fenster nach PXE Boot bleibt leer
Erstellt am 22.06.2018
Hi, lösch mal das Computerobjekt im SCCM, sodass er als unbekannter Computer gilt MfG ...
6
KommentareExchange 2016 SMTP LOG
Erstellt am 20.06.2018
Hi, das ist auch keine SMTP sondern OWA Anmeldung. Hast du die IIS Logs bemüht ? Da du den Port 443 ins Internet stellst, ...
14
KommentareSharepoint 2013 - ADFS und Single Sign on - Migration
Erstellt am 20.06.2018
Hi, wie sollen sich denn die User anmelden, per E-Mail oder per Windows Accountname oder beides ? Oder sollen die User zu SAML migriert ...
8
KommentareOffice 365, Online Exchange und Azure - ich blicke nicht mehr durch
Erstellt am 19.06.2018
Hi, erstmal solltet ihr genau wissen, was ihr wollt ? Wenn ihr eine Hybrid - Umgebung einrichten wollt, dann müsst ihr AzureAD Connect installieren ...
7
KommentareSharepoint 2013 - ADFS und Single Sign on - Migration
Erstellt am 19.06.2018
Hallo, die Windows Auth ist aber Standard bei SharePoint und sollte definitiv funktionieren. Habt ihr den eine neue Web-Applikation mit ADFS Auth erstellt ? ...
8
KommentareExchange Online (2016) Resource unter Vorbehalt, Email an Stellvertreter werden nicht versendet
Erstellt am 15.06.2018
Hi, Forwardrequstodelegates steht auf false. Mit freundlichen Grüßen ...
2
KommentareAuf der suche nach einer wirklich laufenden EMM
Erstellt am 15.06.2018
Hi, Kurz und schmerzlos Intune Mit freundlichen Grüßen ...
6
KommentareHyperV DPM Prüfpunkt nicht mehr löschbar
Erstellt am 02.06.2018
Hi, Das schon abgearbeitet ? Mfg ...
2
KommentareWindows 10 Assistent zum Fingerabdruck einrichten schließt sich sofort wieder
Erstellt am 28.05.2018
Hallo, Stoppe den Dienst "Windows Biometric service" (WbioSrvc) Lösche den Inhalt von "C:\Windows\System32\WinBioDatabase" (sicherheitshalber Backup). Starte den Dienst WbioSrvc wieder Mit freundlichen Grüßen ...
8
KommentareApple Iphone 7 und Samsung SDS
Erstellt am 23.05.2018
Hi, Na dann policy Profile erstellen und im AppStore gibt es ein App , da meldet der User sich mit seinen credentials an und ...
4
KommentareApple Iphone 7 und Samsung SDS
Erstellt am 22.05.2018
Hallo, Welches MDM hast du denn ? Mit freundlichen Grüßen ...
4
KommentareMS Virtual Maschine Converter nach Convert Analyze Failed
Erstellt am 22.05.2018
Hi, Wie vielle Volume hat die VM ? 1 Festplatte im Betriebssystem ? Habt ihr vorher schon erfolgreich SERVER 2008R2 migriert ? Mit freundlichen ...
5
Kommentare2 Node HyperV best Practice
Erstellt am 22.05.2018
Hi, wie hast du denn das Zonning zwischen HyperV HBA und Controller gemacht, jeder HyperV muss eine Verbindung zu Controller A und Controller B ...
3
KommentareSkype for Business Server Topologie Datenbank Fehler
Erstellt am 15.05.2018
hi, Du musst eine neue Topologie erstellen, also Topologiebuilder öffnen und Topologie herunterladen, die ist dann leer außer des SQL -Knoten mit der Konfig ...
19
KommentareSkype for Business Server Topologie Datenbank Fehler
Erstellt am 11.05.2018
Hi, Endlich\tmueller ist sysadmin auf der SQL Instanz ? Also die Fehlermeldung sagt, das die model dB zu groß ist, shrink mal die Model ...
19
KommentareSkype for Business Server Topologie Datenbank Fehler
Erstellt am 11.05.2018
Hi, hast es kopiert oder in der Powershell die ersten Buchstaben geschrieben und dann mit TAB aufgefüllt ? Hier die Erklärung im Technet zur ...
19
KommentareInstallation ADFS WS 2008 Standard R2 - Zertifikatsvorlagen
Erstellt am 10.05.2018
Zitat von : Ursprünglich sollte das ADFS für unser CRM 2013 (on premise) sein. Nach längerem lesen fällt mir aber irgendwie auf, dass ADFS ...
4
KommentareHyper-V CAU einrichtung schlägt fehl
Erstellt am 10.05.2018
Hast du mal geprüft welche Berechtigen, das automatisierte erstelle Computerobjekt hat ? ...
10
KommentareSkype for Business Server Topologie Datenbank Fehler
Erstellt am 10.05.2018
Hi, okay dann machen wir das mal mit der Powershell. S4B Powershell als Admin starten Prüfe mal was die Powershell dazu sagt MfG ...
19
KommentareSkype for Business Server Topologie Datenbank Fehler
Erstellt am 08.05.2018
Okay, gehen wir das mal systematisch an. Die benannte Instanz SQL hat feste Ports vergeben (welche ) Die Firewall auf dem SQL wurde mit ...
19
KommentareOffice 365 Admin ändern - muss der Azure-Connector angepasst werden ?
Erstellt am 08.05.2018
Hi, Wie gesagt, du musst dort das Konto nicht ändern, du musst nur wenn du an der Konfig was ändern willst, ein Admin Konto ...
6
KommentareSharepoint Online: Allen Usern Zugriff geben (auch zukünftigen)
Erstellt am 08.05.2018
Hi, Ich glaube in AzureAD kann man die Gruppe „Alle Benutzer“ wieder aktivieren, die es mal früher gab und vor kurzen deaktiviert wurde. Das ...
2
KommentareInstallation ADFS WS 2008 Standard R2 - Zertifikatsvorlagen
Erstellt am 08.05.2018
Hallo, Es ist nicht empfohlen Adfs auf einem DC zu installieren. Du benötigst ein Zertifikat von einer öffentlichen CA. Entweder Wildcard oder mit CN ...
4
Kommentare