
Citrix XenApp GPO Ergebnissatz
Erstellt am 27.04.2015
Hallo, der Citrix Policy Reporter macht sowas Gruß Martin ...
1
KommentarWie kann man remote feststellen, ob der Bildschirm per Energiesparplan ausgeschaltet wurde?
Erstellt am 31.03.2015
Zitat von : Kann man mittels WMI Gruß jodel32 Danke, hört sich eigentlich gut an, aber ich krieg immer den Status 3 (Running or ...
3
KommentareCisco Switch Catalyst 2950 zurücksetzen
Erstellt am 30.03.2015
Zitat von : OK Wusste ich auch noch nicht, ich habe erst mit 3550 angefangen ;-) Aber nichtsdestotrotz hat der Switch dann immer noch ...
12
KommentareCisco Switch Catalyst 2950 zurücksetzen
Erstellt am 29.03.2015
Zitat von : Einen anderen Weg als über die serielle Konsole ist mir nicht bekannt - das mit der Mode-Taste klingt auch so garnicht ...
12
KommentareOutlook txt-Signatur vorhanden, htm- und rtf-Signatur erstellen per vbs?
Erstellt am 12.01.2015
Zitat von : Hallo, und gesundes neues 2015 und Entschuldigung, daß ich jetzt noch mal versuche auf ein alten Beitrag zu schreiben. Aber Google ...
5
KommentareTerminalserver - USB-Stick nur durchschleifen bei bestimmten ThinClients?
Erstellt am 05.01.2015
Nachdem ich mich jetzt mal ein wenig genauer mit den Citrix-GPO´s beschäftigt habe, hab ich gesehen, dass man diese u.a. auch nach Clientname filtern ...
5
KommentareTerminalserver - USB-Stick nur durchschleifen bei bestimmten ThinClients?
Erstellt am 03.01.2015
Zitat von : Hallo Martin, bei einer RDS-Farm unter W2012R2 würde ich einfach zwei Sitzungen anlegen mit jeweils zwei Rechten: Sitzung 1: NoUSB mit ...
5
KommentareSeltsames Verhalten von Freigaben (Win Srv 2008)
Erstellt am 03.01.2015
Versuch mal das hier. HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\ DisableStrictNameChecking (Typ REG_DWORD) auf 1 Nach Reboot sollte es gehen. Gruß Martin ...
5
KommentareHardware-Zeitserver gesucht?
Erstellt am 22.10.2014
Zitat von : Hallo, versteh ich jetzt nicht. Warum willst du einen *Hardware* Zeitserver wenn er eh nur die Zeit aus dem Internet holt ...
11
KommentareExchange 2010 - Dynamische Verteilergruppe, keine Emails an deaktivierte Konten?
Erstellt am 26.09.2014
Zitat von : Hallo Martin, nein, diese Möglichkeit besteht nicht, aber Du kannst ja bei den deaktivierten Konten die Parameter verändern die sie zum ...
4
KommentareWLAN Subnetz ohne Domänenkontroller
Erstellt am 21.09.2014
Zitat von : Hallo, ich möchte meine (wenigen) WLAN-Clients u.a. aus Sicherheitsgründen in ein separates Subnetz auslagern. Bisher an diesem Standort: 1 Windows Server ...
8
KommentareVbs aus batch starten ohne neues fenster, batch soll weiterlaufen und sich wieder beenden
Erstellt am 13.08.2014
Zitat von : > Zitat von : > Danke, aber es muß mit cscript.exe laufen. was ist der Grund ? Wenn das Script auf ...
5
KommentareVbs aus batch starten ohne neues fenster, batch soll weiterlaufen und sich wieder beenden
Erstellt am 13.08.2014
Zitat von : N'abend AlbMin, starte das Script einfach mit dem Windows-Script-Host Interpreter anstatt mit dem Kommandozeileninterpreter: > Dann bleibt kein Konsolenfenster offen :-). ...
5
KommentareHtml-Datei immer in neuem Fenster öffnen, ohne Rahmen, Menüleiste und Statusbar?
Erstellt am 08.08.2014
Und funktioniert schon wieder einwandfrei. Nochmals Danke und Gruß AlbMin ...
6
KommentareHtml-Datei immer in neuem Fenster öffnen, ohne Rahmen, Menüleiste und Statusbar?
Erstellt am 08.08.2014
Zitat von : Wenns das dann war, bitte gelöst markieren nicht vergessen.Merci. Mach ich. Eins vielleicht noch. SCROLL="yes" sorgt für die Anzeige des Scrollbalkens. ...
6
KommentareHtml-Datei immer in neuem Fenster öffnen, ohne Rahmen, Menüleiste und Statusbar?
Erstellt am 08.08.2014
Super, genau das hab ich gebraucht. Danke und Gruß AlbMin ...
6
KommentareNTFS Automatisch neu vererben
Erstellt am 06.08.2014
Zitat von : Hallo Leute, wir habe folgens Problem mit dieser Ausgangssituation. Wir haben einen Fileserver welchen wir nach Best Practice (A-G/U-G-P Prinzip) aufgebaut ...
9
KommentareCommondialog.filename liefert pfad-ziel einer verknpüfung anstatt den pfad-dateiname der verknüpfung selbst?
Erstellt am 05.08.2014
Zitat von : Hallo AlbMin, du hast den Filter für den Dialog nicht ganz korrekt angegeben - dieser muss die Dateierweiterung mit einer Pipe ...
2
KommentareAn ThinClient angeschlossene USB-Geräte (Scanner) aus TS-Sitzung erkennen?
Erstellt am 05.08.2014
Zitat von : Hallo AlbMin, leider hatte ich so einen Fall noch nicht und kann für dich auch keine Test durchführen. Meine ersten Versuche ...
2
KommentareExchange Outlook Web App Postfachrichtlinie wirkt nicht vollständig, korrekt.
Erstellt am 30.07.2014
Zitat von : Hallo, ich weiß, der Beitrag ist alt, aber ich hab grad das gleiche Problem. Hast du die Lösung gefunden? Habs grad ...
2
KommentareExchange Outlook Web App Postfachrichtlinie wirkt nicht vollständig, korrekt.
Erstellt am 30.07.2014
Hallo, ich weiß, der Beitrag ist alt, aber ich hab grad das gleiche Problem. Hast du die Lösung gefunden? Danke AlbMin ...
2
KommentareIn hta-Datei ein Textfeld mit einer Variable füllen?
Erstellt am 18.07.2014
Hallo rubberman, so einfach kann es sein, wenn man´s weiß. Vielen Dank Gruß Martin ...
3
KommentareVorabklärungen Fileserver-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 04.07.2014
Zitat von : Hallo zusammen Da unser Fileserver noch immer mit Windows Server 2003 läuft wäre eine Migration angesagt. Unser Fileserver hat sehr viele ...
3
KommentareExchange 2010: OWA generell erlauben, ActiveSync nur intern erlauben?
Erstellt am 27.06.2014
Danke für alle Antworten. Gruß Martin ...
11
KommentareExchange 2010: OWA generell erlauben, ActiveSync nur intern erlauben?
Erstellt am 26.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > > OK, ok. Auch da ist was dran. Aber vielleicht haben wir ja folgendes Szenario. Sorry ...
11
KommentareExchange 2010: OWA generell erlauben, ActiveSync nur intern erlauben?
Erstellt am 26.06.2014
Zitat von : Sorry aber nach deiner Argumentation musst du Activ Sync kpl. abschalten und darfst also nur OWA am laufen haben. Und das ...
11
KommentareExchange 2010: OWA generell erlauben, ActiveSync nur intern erlauben?
Erstellt am 26.06.2014
Zitat von : Hallo Martin, mal wieder eine hochtrabende Frage, nun: Was passiert, wenn dein Android Device (oder Laptop oder Tablet oder x) die ...
11
KommentareExchange 2010, OWA aus dem Internet einrichten, sichere Lösung gesucht.
Erstellt am 27.05.2014
Zitat von : Moin nochmal, > irgendein PC in einem Internetcafe und Ihr macht Euch Gedanken über einen TMG? Ist doch alles tutti paletti ...
14
KommentareRobocopy - Änderungen nicht auf Original-Destination kopieren?
Erstellt am 27.05.2014
Nur der Vollständigkeit halber. Ich mach es jetzt so, daß ich zuerst alle Daten per robocopy auf einen Windows-Server kopiere mit den Parametern "/mir" ...
8
KommentareExchange 2010, OWA aus dem Internet einrichten, sichere Lösung gesucht.
Erstellt am 27.05.2014
Erstmal danke für die Antworten. Also, daß es über ssl laufen soll und intern auch bereits läuft, ist klar, das hätte ich erwähnen sollen. ...
14
KommentareRobocopy - Änderungen nicht auf Original-Destination kopieren?
Erstellt am 21.05.2014
Zitat von : Hallo AlbertMinrich! Unter Verwendung von "xcopy" etwa so: > - geht dann allerdings nur einzeln für jede Datei und dementsprechend eher ...
8
KommentareRobocopy - Änderungen nicht auf Original-Destination kopieren?
Erstellt am 16.05.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Ich mache ein robocopy: > "robocopy c:\Quelle d:\Originalziel /e" > > allerdings möchte ich, daß ...
8
KommentareSicherung mit Backup auf Platte, Duplikat auf Band. Wierherstellung von Band nicht möglich.
Erstellt am 13.05.2014
Zitat von : Hallo, vermutlich. Ist dies ein Test? (Glück gehabt, aber genau dafür macht man sie) sonst: Ohne am System zu sein schwer ...
2
KommentareKeine Passwortabfrage bei Zugriff von PCs außerhalb der Domäne auf Freigaben vom Server 2012
Erstellt am 24.03.2014
Zitat von : Ich kann es leider gerade nicht testen, aber warum ist es möglich das über Netzlaufwerk einzubinden mit dem Domänen Account, aber ...
7
KommentareNFS-Share als lokale Platte in Windows Server 2008 R2 einbinden?
Erstellt am 24.03.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Es wird mir nicht in der > Datenträgerverwaltung angezeigt. Ganz einfach: weil es kein Blockdevice ...
3
KommentareMacht ein 2012er Fileserver in einer 2008R2-Domäne Probleme?
Erstellt am 18.03.2014
Na ja, 2012 war bisher noch kein Thema bei uns. Wir haben vor kurzem erst begonnen, auf 2008R2 umzustellen und dafür Lizenzen (Server/CALs) gekauft. ...
7
KommentareMacht ein 2012er Fileserver in einer 2008R2-Domäne Probleme?
Erstellt am 18.03.2014
Danke für alle Antworten. Ich stelle jetzt erstmal um auf 2008R2. CALs hätten wir zwar bereits die richtigen, also 2012er, aber ich muß erst ...
7
KommentareIn einer batch-Datei einen Befehl mit timeout aufrufen?
Erstellt am 07.03.2014
Super, funktioniert einwandfrei. Danke für die Mühe Gruß Martin ...
4
KommentareGruppenrichtlinien Windows-Einstellungen Vorlagendatei?
Erstellt am 04.03.2014
Zitat von : Hallo Martin, > Zitat von : > Kann man die ebenfalls bearbeiten? Nein. Die Funktionalität in dem Bereich liegt meines Wissens ...
2
KommentareIn einer batch-Datei einen Befehl mit timeout aufrufen?
Erstellt am 04.03.2014
Zitat von : Hallo Martin, man kann so etwas von einem parallel aufgerufenen Prozess aus machen. Wie genau, richtet sich aber danach, was genau ...
4
KommentareUNC-Pfade in Verknüpfungen
Erstellt am 24.02.2014
Zitat von : Hallo Mark, das sollte dich aufklären: Dieses "Problem" ärgert uns seit Jahren immer wieder mal, trotz gesetzem Key LinkResolveIgnoreLinkInfo. Die Verknüpfung ...
2
KommentareOffice Lizenz ohne Zertifikat. Legal?
Erstellt am 14.02.2014
Zitat von : Daher mein Tipp für die Zukunft, einfach ein paar mehr Euros ausgeben und dann auch ruhig schlafen können. Na ja, ich ...
8
KommentareShortcut.exe aus Microsoft Windows NT Server Resource Kit, Version 4.0, Supplement 1 gesucht
Erstellt am 03.02.2014
Zitat von : Moin. Jener hier? Zumindest gibt´s da die Parameter -s und -r. -s macht die Verknüpfung "non tracking". Muß noch ausprobieren, ob ...
5
KommentareShortcut.exe aus Microsoft Windows NT Server Resource Kit, Version 4.0, Supplement 1 gesucht
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : Hallo Martin, diese hier macht das selbe was die Original shortcut.exe auch macht, nur mit anderen Parametern (Hilfedatei dazu ist enthalten): ...
5
KommentareWin 7: Standardbenutzer, UAC deaktiviert, Als Admin starten
Erstellt am 27.01.2014
Hilft dir evtl. Rechtsklick bei gehaltener SHIFT-Taste als anderer Benutzer ausführen ...
5
KommentareProfessionelles LAN Messenger Programm gesucht.
Erstellt am 23.01.2014
Danke für die Antworten. Ich hab heute ein Angebot für WriteKnow bekommen. Ist deutlich günstiger als die anderen beiden. Ich werd das jetzt erstmal ...
7
KommentareProblem mit Netzwerk - Zugriff
Erstellt am 19.12.2013
Unterschiedlichmal läuft er 50 mal mit einer Sekunde durch und dann stoppt er wiederkomisch Kann es sein, daß du die ping-Zeiten falsch interpretierst? Deine ...
21
KommentareOutlook 2010 - bei Email mit Anhang wird keine Büroklammer angezeigt.
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - N'Abend. > Zitat von : > Hat jemand eine Idee? Die entsprechende Spalte ist aber schon eingeblendet? Ja, die ist ...
3
KommentareMit cleancategories werden per GPO erzeugte Kategoiren nicht gelöscht?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Hallöchen, Also die Grundidee von Gruppenrichtlinien ist ja, dass man sie, wenn keine Andere vorliegt erzwungen werden. Die Rechtestruktur ist ...
2
KommentareFritzbox Kindersicherung auf Benutzerebene funktioniert nicht richtig?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Hallo Albmin, wie wärs das einfach mal an AVM zu richten. Die sind i.d.R sehr fix, was das Update einpflegen ...
2
Kommentare