
Mails wurden abgefangen und verfälscht
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : - Hallo AndieEoh. - Prüfen was ist beim Kunde angekommen (am besten komplett zuschicken lassen) -> Wie gesagt eine Mail wurde ...
5
KommentareMails wurden abgefangen und verfälscht
Erstellt am 15.02.2013
Hallo folgende Vorgehensweise: - Prüfen was ist beim Kunde angekommen (am besten komplett zuschicken lassen) - Prüfen wohin die Mail von euch aus rausging ...
5
KommentareFehler bei der Installation von Ubuntu auf ein Proliant DL380 G8
Erstellt am 13.02.2013
Hallo die üblichen Verdächtigen: - Fehler im Hauptspeicher (RAM) -> mit anderer Bestückung testen - Fehler auf CD oder am DVD-Laufwerk -> Installation mit ...
7
KommentarePostfix - aliases - bestehende emails auf anderes Konto weiterleiten
Erstellt am 12.02.2013
Hallo zwei Dinge: 1.) Bitte dringend euren Datenschutzbeauftragten dazu befragen, ist nämlich unter Umständen strafrechtlich relevant 2.) "Schon vorhandene" e-Mails sind nicht mehr bei ...
6
KommentareDebian Linux - Millionen kleiner Dateien löschen
Erstellt am 08.02.2013
Vor allem: In welcher Form hat es nicht funktioniert bzw. was war den die Fehlermeldung?? ...
20
KommentareHP Digital Sender 9100C - Jetadmin Extension gesucht
Erstellt am 07.02.2013
Hallo, also ein Kollege ist noch beim suchen der zugehörigen CD, da könnte das noch drauf sein Ich melde mich falls er was findet. ...
8
KommentareHP Digital Sender 9100C - Jetadmin Extension gesucht
Erstellt am 07.02.2013
Hi also die CD hab ich noch nicht gefunden, allerdings hat unser 9100c auf der WebGUI die Möglichkeit ein Firmware-Update per Browser durchzuführen. Unter ...
8
KommentareHP Digital Sender 9100C - Jetadmin Extension gesucht
Erstellt am 06.02.2013
Hallo falls das noch aktuell ist Bescheid geben, wir haben auch noch so ein Teil und dann werd ich nochmal intensiv suchen ob ich ...
8
KommentareNFS-Client sieht freigegebene Partition aber nicht deren Inhalt.
Erstellt am 06.02.2013
Hallo blöde Frage aber hast du die Berechtigungen für die Mountpoints Lin1 und Lin2 geprüft? Bezüglich der Softlinks: Gruß Andi ...
2
KommentareInternet sehr langsam über Win2008 DNS Server
Erstellt am 06.02.2013
Zitat von : - Hi, in der Tat lag da ein Fehler vor, dort war noch eine alte Router IP eingetragen. Soweit scheint das ...
4
KommentareDebian Linux - Millionen kleiner Dateien löschen
Erstellt am 06.02.2013
Zitat von : - Wie bereits per PN diskutiert: > fastest way possible bei möglichst hoher Portabilität :-P Portabilität = GNU find Die "alten" ...
20
KommentareDebian Linux - Millionen kleiner Dateien löschen
Erstellt am 04.02.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > er wollte die Dateien löschen, das dauert bei den üblichen Dateisystemen halt. Richtig, ...
20
KommentareDebian Linux - Millionen kleiner Dateien löschen
Erstellt am 03.02.2013
Hey Walker n00b er wollte die Dateien löschen, das dauert bei den üblichen Dateisystemen halt. Deine Idee ist leider auch nur dann besser, wenn ...
20
KommentareDebian Linux - Millionen kleiner Dateien löschen
Erstellt am 01.02.2013
Hallo xargs ist dein Freund: Etwas in der Art von "find <dir-name> -type f -mtime +30 -print0 Gruß Andi ...
20
KommentarePerc Raid-Controller Fehler
Erstellt am 28.01.2013
Hallo Also zunächst solltest du vielleicht erklären warum du jeden Freitag ein Platte am RAID Controller wechselst??? Die Fehlermeldung sagt dir das der Controller ...
2
KommentareDatenpriorisierung im Internet mittels IPv4 bzw. IPv6
Erstellt am 28.01.2013
Hallo bei IPv4 wurde QoS und Priorisierung nachträglich in mehreren Schritten eingeführt, deshalb hat es nie wetzübergreifend funktioniert. Bei IPv6 ist es von Anfang ...
1
KommentarCaldav in Outlook einbinden
Erstellt am 28.01.2013
Hallo Mit Bordmitteln geht das gar nicht. Microsoft Produkte sind nicht gerade dafür bekannt Standard Protokolle zu unterstützen und Outlook ist da keine Ausnahme. ...
1
KommentarSehr langsame Bandsicherung LTO3
Erstellt am 18.01.2013
Hallo Der SRCU41L ist ein RAID Controller und wenn im Handbuch nichts gegenteiliges steht, werden an solchen keine Bandlaufwerke unterstützt. Besorg dir beim Gebraucht-Händler ...
4
Kommentare3 Fragen zum Mailserver bzw Mailverkehr - Postfix
Erstellt am 10.01.2013
Hallo zunächst einmal solltest du dich bemühen deine Frage etwas besser einzugrenzen. Ein Mischmasch aus Logmeldungen, Clientfehler und Vermutungen ist schwierig zu verstehen. Zur ...
3
KommentareNetzwerkkarte hängt sich in einem längeren Zeitraum auf
Erstellt am 08.01.2013
Hallo manchmal ein "Wackelkontakt" an der RJ45 Buchse. Aber wie die anderen schon bemerkt haben: Tauschen und gut ist, reparieren läßt sich in einem ...
8
KommentarePostfix Disclaimer an bestimmter Position anhängen
Erstellt am 12.12.2012
Hallo das ist schon einer der Gründe warum man keine Disclaimer verwenden sollte. Vorgeschrieben ist übrigens im B2B Umfeld nur ein "Impressum", alles andere ...
6
KommentareFile Server - Hardware Raid Controller - Ubuntu 12.04 x64
Erstellt am 11.12.2012
Hallo Hardware RAID Controller schalten oft aus Sicherheitsgründen den Festplatten internen Schreib-Cache ab. Gerade SATA Platten werden damit je nach Zugriffsmuster seeehr langsam und ...
1
KommentarDNS, Reverse-DNS für einen Mailserver konfigurieren, der über 2 Internetverbindungen (2 feste IP-Adressen) ins Netz gestellt wird
Erstellt am 11.12.2012
Hallo Ist völlig korrekt so. Für beide IP-Adressen den Namen des Mailservers als Reverse Record eintragen. Was man nicht tun sollte ist mehrere Namen ...
1
KommentarEinführung IPv6 (Dual-Stack)
Erstellt am 06.12.2012
Richtig, viele verwenden im LAN tatsächlich schon IPv6 ohne es zu wissen ;-) Wird aber natürlich erst dann spannend wenn auch im DNS IPv6 ...
8
KommentareEinführung IPv6 (Dual-Stack)
Erstellt am 06.12.2012
Hallo zu 1.) Ja, im Prinzip ist es wie bei IPv4 mit dem Präfix erhälst du ein deinem Anschluß zugeordnetes Netz mit seeehr viele ...
8
KommentareSBS 2008 DNS töten meinen Router
Erstellt am 05.12.2012
Hallo du solltest deinen Server mal mit einem aktuellen AV-Scanner durchleuchten und per tcpdump anschauen was für Verbindungen das sind welche der Server öffnen ...
2
KommentareNEO 2000E mit ArcServe Backup
Erstellt am 05.12.2012
4
KommentareNEO 2000E mit ArcServe Backup
Erstellt am 05.12.2012
Hallo im Zweifelsfall die Suchmaschine deiner Wahl befragen: Sieht so aus als ob man sowohl das Bandlaufwerk als auch den Wechselmedien Dienst deaktiviern sollte. ...
4
KommentareExchange E-Mails mit vielen Empfängern teilen
Erstellt am 04.12.2012
Nein, ich hab Erfahrung mit e-Mail. Die Frage ist wozu das benutzt wird? - Marketing: -> Besser seriösen Dienstleister verwenden, da ansonsten Probleme mit ...
3
KommentareNEO 2000E mit ArcServe Backup
Erstellt am 04.12.2012
Hallo ich kenne ArcServe nicht wirklich aber schau mal in der Dokumentation was bezüglich des "Wechselmedien Dienstes" von Windows erwähnt wird. Bei manchen Backup ...
4
KommentareExchange E-Mails mit vielen Empfängern teilen
Erstellt am 03.12.2012
Hallo dir ist aber schon klar das eine e-Mail mit mehr als 10 Empfänger nicht einfach so verschickt werden sollte, sondern dazu eine Software ...
3
KommentareNach Anschluss IPv6 Router klappt Namensauflösung nicht mehr richtig in Domäne
Erstellt am 26.11.2012
Hallo Meines Wissen nach ist Windows (noch) nicht in der Lage den zu verwendenden DNS Server per Router Advertisement zu erhalten. Das geht nur ...
1
KommentarZertifikatsproblem bei Java Anwedung (Win 7) IE9.0
Erstellt am 26.11.2012
Hallo Java verwendet standardmäßig seinen eigenen sogenannten "truststore". Dort müsstest du die vom externen Anbieter verwendete root-CA und eventuelle sub-CAs bzw. direkt das selbstsignierte ...
5
KommentareAblauf SSL Verschlüsselung
Erstellt am 26.11.2012
Hallo zu A.) Eine Session ist eine Zusammenfassung von Verschlüsselungsparameter und bezieht sich auf zwei Stationen (Maschinen) und ebendiese Parameter. Es ist durchaus möglich ...
1
KommentarKVM Sicherheit - Firewall
Erstellt am 08.11.2012
Hallo Das Hostsystem ist nicht wirklich unsichtbar, da es ja zumindest die Hardware bereitstellt und spätestens über die MAC Adressen zu ermitteln ist. Prinzipiell ...
3
KommentareKVM, ubuntu, LTO laufwerke passthrough
Erstellt am 02.11.2012
Die tatsächlich Antwort kann dir nur ein Kernelprogrammierer oder der Hersteller deiner CPU / deines BIOS geben. Eventuell liegt es auch noch am verwendeten ...
7
KommentareKVM, ubuntu, LTO laufwerke passthrough
Erstellt am 31.10.2012
Sinnvoller wäre es sicher die alten Backups, die als Archiv verwendet werden temporär wieder herzustellen und mit dem neuen System zu sichern. Allerdings solltet ...
7
KommentareKVM, ubuntu, LTO laufwerke passthrough
Erstellt am 30.10.2012
Ganz ehrlichMach das nicht. Das durchreichen von Geräten ist relativ neu und bei Hochleistungsgeräten wie schnellen Bandlaufwerken die zudem noch einen konstanten Datenstrom benötigen ...
7
KommentareDNS Domainumzug Seite erreichbar oder nicht?
Erstellt am 23.10.2012
Hallo eine Weiterleitung bei Strato ist unnötig. Einfach den neuen NS fertig einrichten, beim DeNIC umschwenken damit der neue DNS Provider als zuständig eingetragen ...
7
KommentareWelche Zertifizierungsstelle würdet ihr für SMIME bzw. https empfehlen?
Erstellt am 22.10.2012
In der Sache sind wir uns ja einig aber bitte um Verwirrung zu vermeiden beim korrekten Vokabular bleiben. Verschlüsselung ist z.B. AES bzw. Schlüsseltausch ...
16
KommentareServer sporadisch in der Nacht mit falscher Zeit
Erstellt am 22.10.2012
Hallo Insbesonders im Kapitel zum Ausschalten der VM-Tools Syncronisation: These options do not disable one-time synchronizations done by VMware Tools for events such as ...
7
KommentareWSUS Zertifikat plötzlich ungültig. Das Zertifikat hat eine ungültige digitale Signatur.
Erstellt am 22.10.2012
Hallo vor kurzem hat MS mit KB2661254 die minimale RSA Schlüssellänge auf 1024 Bit festgelegt. Ich kenne zwar "LUP" nicht aber ich nehme an ...
2
KommentareWelche Zertifizierungsstelle würdet ihr für SMIME bzw. https empfehlen?
Erstellt am 22.10.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hallo > > Bitte trennen zwischen Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Sicherheit der Verschlüsselung ...
16
KommentareWelche Zertifizierungsstelle würdet ihr für SMIME bzw. https empfehlen?
Erstellt am 21.10.2012
Hallo Bitte trennen zwischen Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Sicherheit der Verschlüsselung ist völlig unabhängig davon wer dein Zertifikat unterschreibt. Die Authentifizierung ist wie du ...
16
KommentareFehlermeldungen beim Start von QMail
Erstellt am 21.10.2012
Hallo ich kenne QMail eigentlich überhaupt nicht aber folgendes zum prüfen: Das Belegen der Ports <1024 ist unter Unix üblicherweise nur mit "root" Rechten ...
4
KommentareFailed Drive im Adaptec Storage Manager
Erstellt am 19.10.2012
Hallo wäre möglich das die 12V Schiene des Netzteil überlastet ist. Platten ziehen beim Anlaufen bzw. bei Vollast (Rebuild) sehr viel mehr Strom als ...
3
KommentareNAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 13.10.2012
Die MAC Adresse ist nur im "lokalen" Netz (ethernet) relevant und wird an *jedem* Router durch die des ausgehenden Interfaces ersetzt. Darum sieht man ...
18
KommentareMails mit Umlauten im Text kommen nicht an
Erstellt am 12.10.2012
!!! Bitte nicht im Dunkeln stochern !!! Im Logfile (üblicherweise /var/log/mail.info) nachschauen wohin die Mail weiter gereicht wurde und dann bis zu dem Vollpfosten ...
6
KommentareMails mit Umlauten im Text kommen nicht an
Erstellt am 12.10.2012
??? Mail ist Store-and-Forward. D.h. dein Debian gibt die e-Mail nach welchen Regeln auch immer an einen weiteren Hop (MTA) weiter. Dieser Hop ist ...
6
KommentareNAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 12.10.2012
Zitat von : - Als Fazit kann man deshalb festhalten: Keine IP Kommunikation OHNE die dadrunter liegende Mac Adress Kommunikation (L2) !! Wenn wir ...
18
Kommentare