aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

DHCP Konfikt zwischen Internet-Router und Windows-Servergelöst

Erstellt am 18.02.2008

bennos Du erliegst da eine großen Irrtum. Auch das löst das Problem niemals. Wenn 2 unterschiedliche IP Netze per DHCP verteilt würden auf einem ...

14

Kommentare

Webserver einrichten Port 80 aber belegt

Erstellt am 18.02.2008

Nein, das ist klar wenn du zu geizig warst und in die Fänge von Digitus geraten bist. Wie immer im Leben ist Geiz doch ...

8

Kommentare

Zwei WRT54GL mit VPN verbinden, geht aber nur in eine Richtung

Erstellt am 18.02.2008

Das hat doch damit nichts zu tun ! Da hast du wohl das Prinzip von routerbasierenden VPNs noch nicht so ganz verstandensorry. Der Router ...

14

Kommentare

VPN mit Linksys Router

Erstellt am 18.02.2008

Da hast du dich aber wohl verwählt. Die 0431/30 17-300 funktioniert problemlos auf Anhieb !! Außerdem führt eine Suche auf www.telefonbuch.de bei Eingabe von ...

10

Kommentare

Suche Router mit WPA-WPA2 Verschlüsselung im Bridge Modus

Erstellt am 18.02.2008

Apple Airport kann das auf alle Fälle, Lancom, Siemens und auch einige APs von (oh Wunder) D-Link sollen es auch supporten. (Bei letzterem würd ...

4

Kommentare

LAN - WLAN - LAN Adressierung

Erstellt am 18.02.2008

Das ist verwunderlich denn scheinbar hast du alles richtig gemacht. Die D-Link APs scheinen auch richtig konfiguriert zu sein, denn für einen LAN-LAN Kopplung ...

5

Kommentare

DHCP Konfikt zwischen Internet-Router und Windows-Servergelöst

Erstellt am 18.02.2008

Wo ist das Problem den DHCP Server des Routers abzuschalten ??? Du kannst doch allen Nutzern dann die Router IP über den DHCP Server ...

14

Kommentare

NAS für den SOHO Bereich

Erstellt am 18.02.2008

ICY Box Systeme haben in einschlägigen Tests immer gut abgeschnitten. Für 2 Platten käme dann sowas in Frage: ...

4

Kommentare

VPN mit Linksys Router

Erstellt am 18.02.2008

Das ist ja leider genau das Problem, das NetGear ein Consumer Produkt aus dem Blödmarkt ist mit all seinen Nachteilen im Support und Stabilität. ...

10

Kommentare

Zwei WRT54GL mit VPN verbinden, geht aber nur in eine Richtung

Erstellt am 18.02.2008

Nein, das klappt nicht ! Sie können nur entweder Server oder Client sein ! Wenn alle Stricke reissen hilft ein Packet Sniffer wie der ...

14

Kommentare

laptop findet router nicht - speedport und acer laptopgelöst

Erstellt am 18.02.2008

Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da ;-) Dann bitte nicht vergessen ! ...

14

Kommentare

VPN mit Linksys Router

Erstellt am 18.02.2008

Wenn du VPN wirklich mit Routern machen willst solltest du besser von NetGear die Finger lassen und dich bei z.B. Draytek umsehen. Die benutzen ...

10

Kommentare

Webserver einrichten Port 80 aber belegt

Erstellt am 18.02.2008

Ooops das ist verwunderlich. Das können eigentlich fast alle Router sogar die Speedport Teile ...

8

Kommentare

Drucken über Internet mit Logilink Printserver

Erstellt am 18.02.2008

Dafür musst du erstmal wissen über welches Protokoll du druckst !! Falls du das alles nicht weisst hilft dir ein Packetsniffer wie z.B. der ...

4

Kommentare

Vista kann NAS nicht finden

Erstellt am 18.02.2008

Das hört sich generell nicht gut an, denn das ist ein höchst ungewöhnliches Verhalten was natürlich niemals auftreten darf ! Wenn das Teil eine ...

4

Kommentare

laptop findet router nicht - speedport und acer laptopgelöst

Erstellt am 18.02.2008

Den Automatik Mechanismus sollte man generell abschalten, denn die Automatik kann ja immer nur die Kanalsituation direkt am AP Standort betrachten und niemals da ...

14

Kommentare

Cisco ASA 5505 VPN zum Kunden geht nicht durch den Router

Erstellt am 18.02.2008

PPoP gibt es nicht ! Du meinst sicher PPTP, oder ??? PPTP benutzt die Ports TCP 1723 und das GRE Protokoll (IP Protokollnummer 47). ...

6

Kommentare

heimnetzwerk mit 4 pcs

Erstellt am 18.02.2008

Die Namensbekanntgabe der Rechner im Netz geschieht ohne PDC über einen Broadcast Mechanismus, der laut MS Knowledgebase schon mal bis zu 45 Minuten dauern ...

8

Kommentare

Linksys WRT54gl mit Netgear WGT624 verbindengelöst

Erstellt am 18.02.2008

So ohne weiteres geht das auch gar nicht, denn der WRT supportet keinen WLAN Bridge Modus ! Der Tip von oben dd-wrt als Firmware ...

12

Kommentare

OpenVPN - NAT to NAT

Erstellt am 18.02.2008

Nein, das ist nicht möglich ! Wie der Name (Simple Traverse of UDP over NAT) schon selber sagt funktioniert STUN nur für UDP Packete. ...

6

Kommentare

Vista kann NAS nicht finden

Erstellt am 16.02.2008

Nein, wenn es ein NAS ist geht das natürlich übers Netz ! Folgende Checkpunkte solltest du beachten: Arbeitsgruppe von NAS und Vista sollten gleich ...

4

Kommentare

Default-GW von DHCP wird unter Vista nicht übernommengelöst

Erstellt am 16.02.2008

Vielleicht ist dies das Problem: ...

1

Kommentar

Bremsen in der Verbindung zu einem Server finden

Erstellt am 16.02.2008

Was nützen dir diese Zeiten wenn du immer nur mit konstanten Packetgrößen misst. Ausserdem ist das sekündlich abhängig von Verkehrsaufkommen im Netz des oder ...

1

Kommentar

Drucken über Internet mit Logilink Printserver

Erstellt am 16.02.2008

So kannst du ihn nur ansprechen wenn der Printserver auch eine Weboberfläche (vermutlich zum Konfigurieren) hat. Hat er diese, sollte das problemlos klappen. Zwingende ...

4

Kommentare

Vigor2910 RemoteAccess per Dial-in

Erstellt am 16.02.2008

Das ist die Frage ob das mit dem Draytek möglich ist. Generell können Router (z.B. die von Cisco) sowas. Essentiell wichtig ist die Tatsache ...

3

Kommentare

Probleme mit Patchpanel und FritzBox

Erstellt am 16.02.2008

OK, eine Switch to Switch Kopplung erfordert normalerweise ein Crossoverkabel, da die Ports in den Switches ja in der Belegung gleich sind. Ausnahem ist ...

6

Kommentare

laptop findet router nicht - speedport und acer laptopgelöst

Erstellt am 16.02.2008

Der Speedport darf NICHT auf automatisch stehen !!! Dem must du die feste Kanalnummer zuteilen und sonst niemanden !!! Also Speedport im Websetup fest ...

14

Kommentare

Cisco ASA 5505 VPN zum Kunden geht nicht durch den Router

Erstellt am 16.02.2008

Leider schreibst du ja nicht WELCHES VPN Protokoll du benutzt aber vermutlich wird es wohl PPTP sein wenn man die Fehlermeldungen ansiehtDein internes Netz ...

6

Kommentare

Webserver einrichten Port 80 aber belegt

Erstellt am 15.02.2008

Wenn der Router Port Translation beim Portforwarding supportet muss ein Ändern des Ports nicht sein !! Dann sagt man beim Einrichten der Port Weiterleitung ...

8

Kommentare

Netzwerkumgebung bei VPN-Verbindung

Erstellt am 15.02.2008

Nein, der Windows Name Service Broadcast wird schlicht und einfach nicht ueber eine geroutete Verbindung uebertragen. Wenn du beide Server untereinander in der Datei ...

1

Kommentar

Cisco ASA 5505 VPN zum Kunden geht nicht durch den Router

Erstellt am 15.02.2008

Protokoll 47 ist das GRE Tunnel Protokoll. Das wird wahrscheinlich geblockt durch die NAT Firewall. Hier musst du einen Port Forwarding eintrag vorsehen fuer ...

6

Kommentare

VPN mit Linksys Router

Erstellt am 15.02.2008

PPTP ist in der Tat nicht ganz so sicher wie IPsec oder OpenVPN. Allerdings ist mit der letzten Protokollaenderung von MS ein grosses Stueck ...

10

Kommentare

Ein separater DSL- und VPN-Router am SBS2003

Erstellt am 15.02.2008

Generell ja aber technisch ist es besser einen Router mit Link Loadbalancing Funktion zu verwenden wie z.B. den Linksys RV082 oder den Draytek 2910 ...

1

Kommentar

Remotedesktopverbindung über externe NIC will nicht

Erstellt am 15.02.2008

Es mag sein das über das PPPoE Interface und die NAT Firewall der RDP Port (TCP 3389) nicht zugewiesen ist. Vielleicht hilft das weiter: ...

5

Kommentare

Portfreischaltung bei Huawei E220

Erstellt am 15.02.2008

Oder hier im Hause bei administrator.de: (wer suchet der findet ;-) ) ...

5

Kommentare

Keine Verbindung WLAN

Erstellt am 15.02.2008

Keine Ursache ! Dann bitte nicht vergessen ! ...

9

Kommentare

laptop findet router nicht - speedport und acer laptopgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Nicht das du das falsch verstehst: Die statische Kanaleinstellung gilt allein für den Accesspoint, also den Speedport und natürlich nicht für den Client, denn ...

14

Kommentare

Zwei WRT54GL mit VPN verbinden, geht aber nur in eine Richtung

Erstellt am 15.02.2008

sorry wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) ad 1.) Ja, das kann sein die MTU solle für erste Tests erstmal niedrig gewählt ...

14

Kommentare

mehrere VLANs mit Freeradius dynamisch zuweisen

Erstellt am 15.02.2008

Was soll das für einen Sinn haben dem Client mehrere VLANs zur Auswahl zu geben. Cisco kann nur Port basierende VLANs der Client kann ...

4

Kommentare

Windows Client für Ubuntugelöst

Erstellt am 15.02.2008

Der Client unter Ubuntu ist Samba ! Für den gilt dann das oben genannte ...

2

Kommentare

ICS über VPN nutzen

Erstellt am 15.02.2008

Du musst dem VPN Client nur sagen (vermutlich nutzt du einen PPTP Client unter Windows, oder ??) das der VPN Tunnel sein Gateway ist. ...

2

Kommentare

Externer Zugriff auf Suse 10.3 Mysql Server

Erstellt am 15.02.2008

Wie soll man dir qualifiziert auf diese Frage antworten wenn du uns noch nichtmal mitteilst WIE du am Internet angeschlossen bist ??? DSL, ISDN, ...

3

Kommentare

WLan Anbindung via 7 APs incl. Roaminggelöst

Erstellt am 15.02.2008

Die gleichen Kanäle zu benutzen ist natürlich bei einer strukturierten Vernetzung völliger Unsinn, da sich die APs dann gegenseitig stören. Du musst also ganz ...

5

Kommentare

WLAN Vernetzung von 5 Bürogebäudengelöst

Erstellt am 15.02.2008

Soll das eine professionelle Vernetzung sein ? Bei einer Prüfung ist das ja anzunehmen. Du sprichst hier aber immer nur von Consumer Geräten die ...

3

Kommentare

laptop findet router nicht - speedport und acer laptopgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Kanal 13 ist auch genau die falsche Wahl. Diesen Kanal gibt es nur in der EU nicht aber in USA. Leider sparen sich Billiganbieter ...

14

Kommentare

IP-Adresse automatisch beziehen klappt nichtgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Tja, das ist eben Windows ;-) ...

10

Kommentare

GBit-LAN mit sehr schlechter Übertragungsrate

Erstellt am 15.02.2008

Womit hast du denn den Durchsatz getestet ??? Doch wohl hoffentlich nicht durch dummes Kopieren von großen Dateien über das Windows CIFS Protokoll. Das ...

3

Kommentare

Vernetzung von 3 Standorten

Erstellt am 15.02.2008

megacarsIT Welches Protokoll meinst du MPLS ?? Als allererstes benötigst du dafür MPLS fähige Switches oder Router, je nachdem welche Infrastruktur du meinst (LAN/WAN) ...

3

Kommentare

IP-Adresse automatisch beziehen klappt nichtgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Ist dein neuer Rechner ggf. eine Vista Maschine ?? Dann gilt ggf. dies hier für DHCP: ...

10

Kommentare

Komplettes Netzwerk hängt sich sporadisch aufgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Kann es sein das du zwischen dem 4 Port Switch im Cisco Router und dem 3Com Switch doppelt Leitungen hast und so ein Netzwerk ...

2

Kommentare