aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Vista löscht IP adresse und Subnetzmaske immer

Erstellt am 24.09.2007

Deine Aussage das du mit gelöschter IP auf das lokale Netzwerk zugreifen kannst ist ja unsinnig ? Wie soll denn eine IP Kommunikation ohne ...

4

Kommentare

Samba in Windows Domäne

Erstellt am 24.09.2007

Entweder machst du das zentral auf dem PDC und benutzt den Samba nur als Vasallen oder du legst sie parallel auch mit gleicher Schreibweise ...

10

Kommentare

Verschiedene Arten des Internetzuganges auf einem Notebookgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Also doch wie vermutet ein Router (NetGear) !!! Ein Modem ist nicht pingbar da es meist passiv ist, es sei denn ein zum Modem ...

13

Kommentare

Samba in Windows Domäne

Erstellt am 24.09.2007

Daraus kannst du dir das aber ableitenDr. Google bietet zuhauf Dokumente zu dem Thema wenn man sucht. In der etc/smb.conf darf der OS level ...

10

Kommentare

Linksys QuickVPN

Erstellt am 24.09.2007

Vermutlich filtert Freenet wie auch Arcor ausgehende IPsec Verbindungen oder benutzt internet NAT Gateways, die dann so eine Verbindung unmöglich machen. Einzige Alternative leider ...

1

Kommentar

Suche Hub für Netzwerk-Analyse

Erstellt am 24.09.2007

unique24 Du hast vollkommen recht. Du kannst niemals mit einem Packet Sniffer an einem freien Switchport (und das egal wo) den Traffic zwischen bestimmten ...

12

Kommentare

Verschiedene IPs die sich gegenseitig rauswerfen?!?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Das sieht so aus als ob der .70 ein problem mit IP Packeten hat. Entweder ist dessen Netzwerk Interface defekt oder das am SwitchDie ...

8

Kommentare

Samba in Windows Domäne

Erstellt am 24.09.2007

10

Kommentare

VPN über Arcor Speedmodem nicht möglich?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Lieber Nicker ! Was du machst ist doch kompletter Unsinn ! Deine Juniper VPN Client Applikation stellt dir doch schon den VPN Tunnel in ...

13

Kommentare

Pro Curve switches 2600gelöstgeschlossen

Erstellt am 24.09.2007

Jedes Programm was SNMP Traps und Kommandos versenden oder empfangen kann ist damit kompatibel !!! das ist ein Standard. Davon gibt es im Internet ...

5

Kommentare

PDA über OpenVPN auf IPCop mit Windows Server verbinden

Erstellt am 24.09.2007

Ist das ein Windows PDA ??? Normalerweise müsste jeder PDA der einen IP Stack drauf hat auch irgendwo ein ping Funktion haben. Zum Testen ...

5

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Ja, genau ! Der VPN Tunnel verhält sich genau so wie eine direkt geroutete Ethernet Verbindung in das Zielnetz. Virtuell ist es so als ...

17

Kommentare

Mittels DHCP zwei Subnetze über eine Nic bereitstellengelöst

Erstellt am 24.09.2007

Ja, richtig ! Wenn man die Zeichnung richtig versteht, dann steht der DHCP Server in Christchurch und das Client Netzwerk ist in Auckland , ...

4

Kommentare

Interface T-Sinus 154 DSLgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Klasse wenns jetzt klapptdafür ist ein Forum ja da ;-) ...

12

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

OK, das ist auch richtig. Die Firewall darf auf keinen Fall PPPoE am WAN Port machen sondern muss eine statische IP Adresse aus dem ...

17

Kommentare

PCAnywhere Dyndns

Erstellt am 24.09.2007

Es ist anzunehmen das diese Version ebenfalls die Ports TCP 5631 und UDP 5632 benutzt, da das sich innerhalb der neueren Versionen nicht verändert ...

35

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Du nutzt IMMER PPPoE und NAT auf der DSL Seite zum Provider !!! Mit dem PPPoE Protokoll authentifizierst du dich bei deinem DSL Provider. ...

17

Kommentare

PCAnywhere Dyndns

Erstellt am 24.09.2007

Sieh dir doch zuallererst mal diese Tabelle an: Damit siehst du dann genau WELCHE TCP/UDP Ports deine von dir auf deinem Rechner installierte Version ...

35

Kommentare

Linux Twin Receiver über LAN mit Laptop Windows XP professional verbinden

Erstellt am 24.09.2007

Klasse, dann bitte auch nicht vergessen ! ...

6

Kommentare

Im Lan über die Mac-Adresse die IP ermittlelngelöst

Erstellt am 24.09.2007

Ein Router von z.B. Draytek (www.draytek.de) löst das Problem sofort und kostet nur unwesentlich mehr wie ein normaler Router. Dort richtest du dir einen ...

8

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Nach deiner Beschreibung sieht dein Szenario so aus, oder ? Wie bereits oben gesagt: Man muss wissen welches VPN Protokoll die Firewalls untereinander benutzen ...

17

Kommentare

VNC Server bedienen mit Verschlüsselung aber Freewaregelöst

Erstellt am 24.09.2007

Ok, das war nicht ganz klar. Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...

5

Kommentare

DSL Anschlussbündelung und VPN-Tunnelgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Die wird keiner finden oder wissen können, denn das ist mit Leitungsbündelung technisch unmöglich !!! Warum das so ist, ist ja bereits oben erklärt ...

7

Kommentare

Mehrere zugeordnete IPs weitleiten?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Kein Problem! Dann bitte nicht vergessen ! ...

6

Kommentare

Im Lan über die Mac-Adresse die IP ermittlelngelöst

Erstellt am 24.09.2007

tuser13 Dann würde der Zyxel das WLAN als eigenständiges IP Segment sehen. Sehr selten bei Consumer Systemen wie diesem aber durchaus möglich. Wo ist ...

8

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Was meinst du genau mit einer Gateway - Gateway Verbindung ??? Sowas gibt es eigentlich nicht und du meinst damit vermutlich einen VPN Tunnel ...

17

Kommentare

VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmwaregeschlossen

Erstellt am 24.09.2007

Mmmhhh, unerklärlich. Normalerweise wird die PPTP Verbindung sofort aufgebaut. Wenn du Tippfehler bei der Username/Passwort Kombination ausschliessen kannst und auch alle IP Adressen richtig ...

132

Kommentare

Windows Bluetooth Dienst reaktivieren!?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Vielleicht hilft das: ...

7

Kommentare

VPN über Arcor Speedmodem nicht möglich?gelöst

Erstellt am 24.09.2007

Wo aenderst du das ??? Am Juniper Netscreen Client ??? Du schreibst doch selber das da alles vorinstalliert ist ??? Was soll dann diese ...

13

Kommentare

PDA über OpenVPN auf IPCop mit Windows Server verbinden

Erstellt am 23.09.2007

Kannst du den VPN Server vom PDA pingen ??? Vermutlich ja ?! Wenn der VPN Tunnel de facto aufgebaut wird zum Server dann ist ...

5

Kommentare

PCAnywhere Dyndns

Erstellt am 23.09.2007

Nicht nur ich sondern das gesamte Internet !!! Siehe: Alternativ kannst du MS RDP nutzen mit dem default Port TCP 3389. Dem RDP Client ...

35

Kommentare

Mehrere zugeordnete IPs weitleiten?gelöst

Erstellt am 23.09.2007

Genau das ist ja das Beispiel 1 !!! Normalerweise gibt es nur kleine öffentliche IP Adress Kontingente von Providern mit 16 Subnetzadressen oder weniger. ...

6

Kommentare

Mehrere zugeordnete IPs weitleiten?gelöst

Erstellt am 23.09.2007

Mmmmhhh, Glasfaser ist doch auch Ethernet !!! Vermutlich willst du auch deine IPs nicht weitleiten also ganz weit weg sondern weiterleiten, oder ? OK ...

6

Kommentare

Remote Desktop Verbindung klappt nichtgelöst

Erstellt am 22.09.2007

Dann bitte nicht vergessen ! ...

3

Kommentare

Routing über Layer-3-Switch HP5400zl

Erstellt am 22.09.2007

Ja, richtig 2 VLANs einrichten (Pacs / Hausnetz) und jedem VLAN eine IP Adresse aus dem jeweiligen IP Netz als Gateway Adresse verpassen und ...

1

Kommentar

WLAN entwerfen, grafisches Tool gesuchtgelöst

Erstellt am 22.09.2007

Oder sieh dir mal die Produkte von Meru Networks an Dann musst du gar nichts mehr entwerfen ! ...

3

Kommentare

VPN User haben keinen Internet Zugriff

Erstellt am 22.09.2007

Du musst lediglich in den erweiterten Eigenschaftten deines VPN Clients den Haken bei VPN Verbindung als Standardgateway verwenden entfernendas sollte es gewesen sein. Damit ...

7

Kommentare

Mittels DHCP zwei Subnetze über eine Nic bereitstellengelöst

Erstellt am 22.09.2007

Das ist ganz einfach: Dem DHCP Server teilst du einfach ein 2tes Netzerk zu bzw. konfigurierst es dort. Der Router bekommt dann eine sog. ...

4

Kommentare

Verschiedene Arten des Internetzuganges auf einem Notebookgelöst

Erstellt am 22.09.2007

Vermutlich ist das was er beschreibt doch ein Router !!! Ein DSL Modem ist passiv und laesst sich nie pingen ! Das solltest du ...

13

Kommentare

Routen unter Windows 2003 Server

Erstellt am 22.09.2007

Dieses Tutorial sollte alle deine Fragen umfassend beantworten: ob du 2 oder 3 Netzwerkkarten hast spielt keine Rolle ...

1

Kommentar

2 Router in einem IP-Segment - Router stürzen ab

Erstellt am 22.09.2007

Ja, IP technisch gesehen ist deine Konfiguration richtig und sollte problemlos funktionieren. Eine Kommunikationsbeziehung besteht ja imme nur zwischen einem Router und seinem Server. ...

11

Kommentare

Interface T-Sinus 154 DSLgelöst

Erstellt am 22.09.2007

Wenns das war bitte nicht vergessen !!! ...

12

Kommentare

PCAnywhere Dyndns

Erstellt am 22.09.2007

Wie das geht steht hier: PCanywhere braucht die Ports 22, 5631 und 5632 auf die lokale IP Adresse des Client PCs. ...

35

Kommentare

Im Lan über die Mac-Adresse die IP ermittlelngelöst

Erstellt am 22.09.2007

Warum so kompliziert ??? Warum gehst du nicht einfach zum WLAN Rechner, gibst in der Eingabeaufforderung ipconfig ein und unter der drahtlosen Netzverbindung (WLAN) ...

8

Kommentare

LAN Drive Probleme

Erstellt am 21.09.2007

Erst MBR mit sokill löschen und dann die Partitionen löschenso ist die Reihenfolge ;-) Ggf, danach eine FAT32 Partition übers gesamte Laufwerk anlegen mit ...

10

Kommentare

Interface T-Sinus 154 DSLgelöst

Erstellt am 21.09.2007

Nein, das geht logischerweise ja auch nicht mehr und ist auch völlig unsinnig. Der Router forwardet keine PPPoE Sessions mehr. Abgesehen davon das dein ...

12

Kommentare

LAN Netzwerk aufeinmal aus

Erstellt am 21.09.2007

Deshalb hat er ja keine Verbindung zum Internet weil schon die zum Router nicht klappt. Wenns vom anderen PC geht ist netzwerktechnisch alles in ...

9

Kommentare

LAN Drive Probleme

Erstellt am 21.09.2007

Alle Partitionen müssen gelöscht werden vor dem Einbau ins NAS ! Das geht mit FDISK. Das NAS partitioniert dann selber ! S0kill benötigt keine ...

10

Kommentare

Pro Curve switches 2600gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.09.2007

Der ProCurve Manager ist ein kostenpflichtiges Produkt von HP ! Kein Wunder wenn sie ihre Switches schon halb verschenken ;-) Zum Konfigurieren der Switches ...

5

Kommentare

Speicherort der Pfade der .pst-Dateien bzw. der Outlook-Ordner (Persönlicher Ordner etc.)

Erstellt am 21.09.2007

5 Sekunden bei Dr. Google ...

7

Kommentare