
Unkontrollierter Internet-Call in einem Win 2K-Netzwerk via ISDN-Router ?
Erstellt am 09.03.2007
Den Verursacher zu finden ist recht einfach: Du nimmst dir einen kleinen Hub und steckst dort den Router und eine Packet Sniffer auf. So ...
2
KommentareSP 700V ISDN Telefonnummern zuweisen
Erstellt am 09.03.2007
DSL und ISDN sind 2 komplett getrennte Dienst die über einen Draht zusammen übertragen werden ! Also die 64 kB haben mit den 6 ...
5
KommentareRouter konfiguration oder Remotedesktop
Erstellt am 09.03.2007
Nein das geht nicht !!! Das wäre ja dann sowas wie ein proxy RDP und das kann ein Router niemals. Was du machen kannst ...
3
KommentareFTP-Sever und Router ?!?!?
Erstellt am 08.03.2007
FTP benutzt TCP Port 20 und 21 (Daten und Command) Wenn du nur TCP Port 21 freigibst in der Port Forwarding Tabelle musst du ...
5
KommentareStatische Routen, 2 Router, 2 Subnetze
Erstellt am 08.03.2007
Hier: kannst du mal ansatzweise sehen wie man das machen kann. Das Problem bei dir ist hier das Consumer DSL Router wie du sie ...
2
KommentareNetzwerkaufbau Tipp gesucht zum aufbau
Erstellt am 08.03.2007
Eigentlich nicht ! Der Haupttraffic passiert doch wie du schreibst zwischen Server und DBoxen. Und eine 1 GiG Serververbindung auf einem 100 Mbit Routerport ...
4
Kommentareplötzlich keine Internetverbindung mehr - Fritz Box Fon WLAN 7050
Erstellt am 07.03.2007
Wahrscheinlich sind dort immer noch Reste dieser SW im Rechner vorhanden. Ein durchaus übliches Szenario. Zone Alarm verhält sich auch so. Nach der Installation ...
3
KommentareVLANs auf Cisco 3750G
Erstellt am 07.03.2007
OK, wie du das Layer 2 technisch einrichtest siehst du ja oben. Um das Routing zu aktivieren legts du die entsprechenden VLAN IP Interfaces ...
7
KommentareAnschluss Telefonkabel an ISDN-Stecker
Erstellt am 07.03.2007
Solche Kabel kannst du auch foolproof fertig kaufen bei www.reichelt.de ...
3
KommentareSuche Router zur selektiven Port und Domainfreigabe
Erstellt am 07.03.2007
Du hast doch sicher einen Router ?? Dort blockst du halt Port 80 und 443 oder du nutzt ein etwas pfiffigeres Design: (Internet)-DSL-(Router)-NIC1_Proxy_NIC2-lokales LAN ...
8
KommentareAlice und Zyxel 600 Series
Erstellt am 07.03.2007
andreasf Was fuer ein sicherheitstechnischer Unsinn !!! Wenn ich schon einen Router habe nutze ich den auch als solchen und mache ihn doch nicht ...
3
Kommentarehp pavilion Laptop loggt sich automatisch aus dem DSLnetz aus
Erstellt am 07.03.2007
Was fuer eine Einwahlsoftware ????? Fuer kein Modem der Welt benoetigt man eine Einwahlsoftware !!! So ein ueberfluessiger Mist gehoert sofort deinstalliert vom Rechner ...
3
Kommentare2 DSL Leitungen, 2 Router, 2 Netze miteinander verbinden
Erstellt am 07.03.2007
Das kann jetzt nur noch ein Gateway Problem bzw. Firewall Problem sein. Anhand der Traceroutes kannst du also sehen das dem so ist. Bei ...
30
KommentareWlan Access Point und kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 07.03.2007
Du hast generell 2 Moeglichkeiten eines Anschlusses des WLAN Routers ans Firmennetz. Uebrigens: ein einfacher WLAN Accesspoint haette es auch gemacht, aber du hast ...
10
KommentareMit DynDns lokal zugreifen
Erstellt am 07.03.2007
Das ist kompletter Unsinn ! Natuerlich kannst du die Seite auf deinem eigene Rechner ansehen nur nicht ueber den DynDNS Namen aber das ist ...
2
KommentareEinrichten von VLANs mit Netgear Layer 3 Router
Erstellt am 07.03.2007
Erstmal ist dein IP Netz bzw. deine Subnetz Maske mit 16 Bit vollkommen falsch oder du hast sie falsch angegeben ! Wenn dein Netz ...
3
KommentareWelche Hardware Firewall ist zu empfehlen (Hersteller)?
Erstellt am 07.03.2007
Wenns kostenlos sein soll www.ipcop.org ...
4
Kommentarehp pavilion Laptop loggt sich automatisch aus dem DSLnetz aus
Erstellt am 07.03.2007
Deine geposteten Informationen sind nicht gerade sehr üppig Punkt 1.) Ist dein Modem wirklich ein nacktes Modem oder ein Router ? Punkt 2.) Benutzt ...
3
KommentareSuche Router zur selektiven Port und Domainfreigabe
Erstellt am 07.03.2007
Ja, keine Fragebei einzelnen Seiten ist dann ein Proxy unumgänglich. Der weitverbreiteste der sowas kann und zudem noch kostenlos ist ist der: Ein gutes ...
8
Kommentare2 DSL Leitungen, 2 Router, 2 Netze miteinander verbinden
Erstellt am 07.03.2007
Das ist eigentlich egal und nur kosmetisch ! Du kannst auch die .2 weiterverwenden musst aber dann aufpassen das die nicht im DHCP Bereich ...
30
KommentareDHCP? Router? IP-Vergabe
Erstellt am 07.03.2007
Erstmal solltest du den Router vollkommen isolieren von anderen Netzen. Also deinen Konfig PC dort DIREKT am Router anschliessen zum konfigurieren und sonst nichts ...
6
KommentareEinwahl in das Firmennetzwerk
Erstellt am 07.03.2007
Deine Informationen sind recht dürftig ! Wie willst du denn diese Einwahl realisieren ?? Soll das nur mal eine sporadische für den Admin ala ...
2
KommentareNetze über Router verbinden
Erstellt am 07.03.2007
Das ist so nur aus IP Sicht nicht möglich !!! Der Netz 1 Client hat ja für Netz 3 eine falsche IP Adresse !! ...
1
KommentarSwitch Hinter Netzwerkdose
Erstellt am 07.03.2007
Desweiteren ist die Formulierung: Diese Dose geht wiederum, zu unserem Zentralen Switch etwas unverständlich ??? Was denn nun ??? Ist an der Dose der ...
2
KommentareDruckerfreigabe unter Windows.... MAC PC: freigabe nicht erreichbar
Erstellt am 07.03.2007
Tja der Mac kann eben (fast) alles ;-) Dan kannst du den Thread oben als gelöst markieren ! ...
4
KommentareKonfiguration eines VLANs
Erstellt am 07.03.2007
Ja, das sollte problemlos klappen ! ...
9
KommentareKeine Adressauflösung auf dem Router mehr möglich !
Erstellt am 07.03.2007
Normalerweise arbeitet der Internet Rechner nicht als DNS Proxy, d.h. er stellt deinem Netz mit den anderen Rechneren keinen virtuellen DNS dar, folglich darf ...
3
KommentareDeTeWe opencom31lan
Erstellt am 07.03.2007
Wenn ein Direktzugang klappt liegt es schon mal ganz sicher nicht am Modem, dann wird auch das alte Teil problemlos funktionieren !!! Das hört ...
6
KommentareDSL Router Siemens SE515 als lokaler Zeitserver
Erstellt am 07.03.2007
Wie bereits gesagt fürs Logging mit einem Syslog Server Macht zwar (fast) keiner im Consumer Bereich aber beim Telefon hast du ja auch 100 ...
3
Kommentaremöchte windos vista vom labtop deinstalieren
Erstellt am 07.03.2007
Als Apple User steht man da über den Dingen :-D ...
17
KommentareKein Internet: Speedport W700V
Erstellt am 07.03.2007
Nein, der Speedport hat dann alles vergessen (ist ja auch der Sinn der Sache sonst könntest du ihn nur noch wegschmeissen, solltest du dich ...
8
Kommentare2 DSL Leitungen, 2 Router, 2 Netze miteinander verbinden
Erstellt am 07.03.2007
Hallo Udo ! Das kann nur noch an falschen Gateway Einstellungen liegen ! Wie du siehst funktioniert das bei den Druckern ja scheinbar richtig. ...
30
KommentareLangsame -Netzwerkumgebung-
Erstellt am 07.03.2007
ErikOtto Das war mal richtigstimmt aber in Zeiten von 2k3 nicht mehr. MS hat das längst auf DNS konvertiert. WinS ist längst überholt. Wird ...
6
KommentareNetzwerk geht,aber der 2.PC geht nicht ins netz?!
Erstellt am 07.03.2007
Dann Thread oben als gelöst markieren ...
7
KommentareServer Warten
Erstellt am 07.03.2007
RDP hat eine Verschlüsselung.Nicht die allerbeste aber Daten sind einigermaßen sicher ! Die andere Alternative wäre ein VPN Zugang. ...
1
Kommentarplötzlich keine Internetverbindung mehr - Fritz Box Fon WLAN 7050
Erstellt am 07.03.2007
Wieso man auf einem WLAN attachten PC der nun absolut rein gar nichts mit DSL zu tun hat eine "Diagnose" des Programms "Fritz!DSL Startcenter" ...
3
KommentareSuche Router zur selektiven Port und Domainfreigabe
Erstellt am 07.03.2007
Linksys WRT54G kann z.B. auch URLs (in gewissen Grenzen) sperren. ebenso die alternative Firmware dd-wrt.de und open-wrt. Besser und mächtiger ist aber wie angemerkt ...
8
KommentareKein Ping auf Proxy-Server und Probleme beim Mail-Versand und -Empfang
Erstellt am 07.03.2007
Kann eigentlich nur ein Problem der Firewall Einstellungen des Servers seinDie blockt vermutlich ICMP Packete oder filtert ICMP echo reply (Ping) ...
2
Kommentaremöchte windos vista vom labtop deinstalieren
Erstellt am 06.03.2007
Und auf das please press return if you want to boot from CD/DVD achten sonst bootet er natürlich immer wieder von Platte !!! Nochmals: ...
17
KommentareNetzwerk geht,aber der 2.PC geht nicht ins netz?!
Erstellt am 06.03.2007
Die Provider SW aufzuspielen ist vollkommener Unsinn, denn Windows hat alles dafür an Bord !!! Besser ist es in jedem Falle bei einem Netz ...
7
Kommentarebekomme keine adresse vom DHCP
Erstellt am 06.03.2007
Vermutlich wird in dem PXE Bootp Request keine gültige Boot Server IP Adresse zurückgegeben so das die PXE Maschine den Boot Server nicht findet ...
2
KommentareLangsame -Netzwerkumgebung-
Erstellt am 06.03.2007
Irgendwas stimmt mit deinem DNS Dienst scheinbar nichtWas du machen kannst ist den Server bei den Clients statisch in die /windows/system32/drivers/etc/ host und/oder lmhosts ...
6
Kommentaremöchte windos vista vom labtop deinstalieren
Erstellt am 06.03.2007
Wieso sollte das nicht gehen ???? BIOS auf CD/DVD Boot umstellen, XP Inst CD rein, von der XP CD booten und existierende Partitions löschen, ...
17
KommentareProxy Server einbinden
Erstellt am 06.03.2007
Vorschalten würde ja nie klappen, da der Proxy sich dann im öffentlichen IP Adressbereich vom Carrier befinden würde und somit in dessen Hoheit. Wäre ...
2
KommentareFrage zur einer Netzwerk-Aufgabe (TCP/IP Routing)
Erstellt am 06.03.2007
Die Frage ist vollkommen unsinning gestellt und der Autor sollte sich mal überlegen was er damit meint. So direkt kann man darauf gar nicht ...
4
KommentareE1 Standleitung und DSL möglich
Erstellt am 06.03.2007
Ja, natürlich das ist problemlos möglich ! Leider schreibst du sehr sehr wenig über das vorhandene Netz so das man dir erstmal nur bedingt ...
1
KommentarAlternative zu RDV für OSX?
Erstellt am 06.03.2007
z.B. ...
1
KommentarKonfiguration eines VLANs
Erstellt am 06.03.2007
Ja natürlich geht das !!! Wenns nur ein PC ist würde ich das auch machen. Wäre ja auch noch überschaubar wenns sogar 10 PCs ...
9
KommentareKeine Adressauflösung auf dem Router mehr möglich !
Erstellt am 05.03.2007
Das allerwichtigste, nämlich die Werte dieser Einstellungen schreibst du nicht so das man nur bedingt helfen kannDas ISDN Interface mit der Fritzcard muss für ...
3
KommentareProblem: Arcor WLAN Einrichtung mit Windows Vista (Sicherheitsschlüssel)
Erstellt am 05.03.2007
Was macht die WLAN Verbindung denn wenn du sie mal testweise gänzlich ohne Verschlüsselung fährst !? Kommt sie da wenigstens zustande ???? ...
5
Kommentare