
Teledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Erstellt am 05.06.2006
OK, das bringt etwas Licht ins Dunkel. Vermutlich ist das ein Protokoll Problem , sieht wenigstens grob danach aus. Du solltest dir in der ...
13
KommentareIP Addresse vom AP rausfinden
Erstellt am 05.06.2006
Ob der läuft bekommst du ganz einfach raus: 1.) PC und AP über Crosskabel direkt verbinden. 2.) Eingeabeaufforderung öffnen und "ipconfig" eingeben 3.) Ist ...
7
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 05.06.2006
Mmmhhh, ist das eine Punkt zu Punkt Verbindung mit Crosskabel Router - Client ?? Hat der Client die richtige Routeradresse als default Gateway eingetragen ...
18
Kommentare2 Router 2(?) Netzwerke oder wie realisier ich das am Besten?
Erstellt am 05.06.2006
OK, das klärt das Szenario. Das sieht nach einem NAT Problem aus. Die große Frage ist was der Border Manager für ein Protokoll verwendet ...
10
KommentareWLAN - LAN Problem das es mal so richtig in sich hat!
Erstellt am 05.06.2006
Nein, keine Bridge sondern ein WDS Repeater. Das kann z.B. entweder ein Accesspoint sein der im WDS Mode betrieben werden kann (muss der hersteller ...
16
KommentareEingeschränktes Subnetz für Kunden
Erstellt am 05.06.2006
Das ist richtig ! Allerdings ist die Lösungsbeschreibung von Lars etwas diffus und es sieht so aus als ob er beide Router inklusiver ihrer ...
9
KommentareTeledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Erstellt am 05.06.2006
Um das Problem genauer zu analysieren hast du viel zu wenig Daten geliefert ! PPTP wird klassisch von MS benutzt für Remotzugriffe auf Server. ...
13
KommentareProbleme bei Heimnetz und internet
Erstellt am 05.06.2006
Das ist eigentlich unmöglich ! Das kann nur sein wenn du keine Adminrechte im System hast. Das kannst du prüfen wenn du dir die ...
8
KommentareWLan-Netz mit Wlan-Bridge Accesspoint erweitern? geht das?
Erstellt am 05.06.2006
WDS oder Bridge ist deine einzige Chance derzeit, da der neue Standard 802.11s zur Vernetzung von APs m.E. noch keine Hersteller implementiert hat, da ...
1
Kommentar3 PCs unter XP aber nur 2 haben Datenaustausch
Erstellt am 05.06.2006
Interessant wäre mal rauszubekommen wie du die Verbindung am "Mittelpunkt" gemacht hast ?? Hat dieser Rechner mehrere netzwerkkarten müssen die auch in unterschiedlichen IP ...
9
Kommentare2 PC mit 1Gbit/s LAN dirktverbinden - welche Geschwindigkeit ist realistisch ?
Erstellt am 05.06.2006
Das Kabel ist völlig irrelevant bei solch kurzen GiG Verbindungen. Solange du eine sicher negotiate Verbindung hast ist dein Kabel die geringste Ursache in ...
15
KommentareSuche Adapter von WLAN auf LAN
Erstellt am 01.06.2006
DWL 810 oder 810 G ist das www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIh6kP98f8p8Nqtn6DU6VHqqnHtB84sNFN3i26vnJ0wRseI= bzw. www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIp8kP98f8p8Nqtn5z06VHqqnHtB84sNFNzk1aroL0wYses= Du solltest aber wie oben richtig bemerkt eine gute Feldstärke und eine sichere Entfernung ...
2
Kommentareexterne Festplatte: USB läuft super, aber LAN wird nicht erkannt
Erstellt am 01.06.2006
Erstmal hat die Platte scheinbar einen DHCP Server mit onboard. Den musst du unbedingt abschalten wenn dein Router auch einen DHCP Server aktiv hat. ...
9
KommentareÄndern einer XP-Home in eine XP-Pro Lizenz
Erstellt am 01.06.2006
Sicherlich, wer den heimischen PC oder mehrere PCs wöchentlich neu aufsetzt oder aufsetzen muss ist mit der ct' Lösung nicht gut bedient. Der Normalfall ...
9
Kommentarevon aussen an Apache zugreifen mit Fritz Box
Erstellt am 01.06.2006
Der Router ist aber über die DynDNS Adresse pingbar oder ?? Nicht das das Problem woanders liegt !?! Die Portforwarding Tabelle muss so eingestellt ...
5
KommentareWLAN - LAN Problem das es mal so richtig in sich hat!
Erstellt am 01.06.2006
Das wird wieder schiefgehen. Eine WLAN - WLAN Kopplung ist mit 2 WLAN Routern nicht möglich. Einzige Ausnahme ist die Maschinen supporten WDS (Wireless ...
16
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 01.06.2006
Das ist klar warum du keinen Ping vom Router bekommst ;-) Du schreibst oben das du auf den Links zum Router das Tagging am ...
18
Kommentare2 Router 2(?) Netzwerke oder wie realisier ich das am Besten?
Erstellt am 01.06.2006
Was aus deiner Beschreibung nicht hervorgeht ist von WO dieser Zugang auf den Citrix Server passieren soll ??? Von außen (Internet) auf den Lancom ...
10
KommentareVPN für mehrere Clients über ICS
Erstellt am 01.06.2006
Ein Punkt ist in deiner Schilderung etwas unverständlich "Die Verbindung zum Provider geschieht über ein VPN??" Wie ist das genau gemeint ??? Seit ihr ...
1
Kommentarwie kann ich ein LAN über einen Router mit öffentlicher ip Adresse ins WAN bringen?
Erstellt am 31.05.2006
Du kannst den Router ganz normal "telnetten" zum konfigurieren oder gehst über seinen Konsolport (RJ45 Buchse) mit einem Terminalprogramm (TeraTerm, Hyperterm etc. mit 9600 ...
7
KommentareProbleme bei Heimnetz und internet
Erstellt am 31.05.2006
Noch besser und vor allem erheblich sicherer ist die Verwendung eines Routers. Die haben meist gleich 4 Ports für 4 Rechner mit onboard und ...
8
KommentareIP Addresse vom AP rausfinden
Erstellt am 31.05.2006
Wenn der DHCP Server im Belkin nicht abgeschaltet ist, was ja eigentlich eher selten der Fall bei solch einer Maschine ist, müsstest du ja ...
7
KommentareVerschlüsselung im Lan
Erstellt am 31.05.2006
Wieso bei Unix ??? SSH gibt es auch für Win. Siehe "Putty", "TeraTerm mit SSH Extension", "WinSCP". Ausserdem ist das nur eine Anwendung ! ...
3
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 31.05.2006
Der Switch selbst "bevorzugt" nichts. Das Protokoll was dafür sorgt ist ein Spanning Tree Protokoll. Also entweder Standard Spanning Tree 802.1d oder rapid Spanning ...
10
KommentareErwartungen eines neuen Routers...
Erstellt am 31.05.2006
Problem gibt es damit keine ! Die Firewall muss nicht konfiguriert werden sofern du keine Verbindungen aus dem Internet auf dein Netz konfigurieren willst ...
8
Kommentare2 PCs mit Crossover verbunden, internet geht auf 2ten PC nicht!
Erstellt am 31.05.2006
Das ist nicht ganz richtig ! Ein Switch ist keinesfalls das gleiche wie ein Router ! Ein Switch arbeitet (meistens) auf dem Layer 2 ...
7
KommentareVLan an Linksys WRTG54 einrichten
Erstellt am 31.05.2006
Das ist so mit den Routern ncht möglich :-( Du benötigst dafür einen VLAN fähigen Switch. Mit diesem kannst du dann die Ports in ...
4
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 31.05.2006
Ja klar der Sprung auf eine L3 Infrastruktur würde das natürlich bedeuten. War hier auch nur primär als Beschreibung deiner beiden Möglichkeiten gedachtDein Problem ...
10
Kommentareping verbieten cisco
Erstellt am 31.05.2006
OK, das hattest du oben nicht beschrieben ! Dann ist es natürlich einfach, da du das dann direkt auf dem Router machen kannst. Dann ...
3
KommentareÄndern einer XP-Home in eine XP-Pro Lizenz
Erstellt am 31.05.2006
Ich meine nicht das das mit Bundles so möglich ist. Wozu auch wenn du es mit der ct' Lösung kostenfrei realisieren kannst. Übrigens: Das ...
9
KommentareEingeschränktes Subnetz für Kunden
Erstellt am 31.05.2006
Dieser Vorschlag von "Lars" ist nicht ganz ungefährlich sofern auch im Firmen LAN noch ein DHCP Server läuft. Beide DHCP Server würden dann dieses ...
9
KommentareBei DynDNS adresse umleitung auf internes Netzwerk?
Erstellt am 31.05.2006
Ein Client PC im internen Netz ist generell daran nicht beteiligt. Wozu auch, denn er hat ja mit dem DynDNS Prozess nichts zu tun. ...
4
KommentareWLAN Bridge und AP gleichzeitig
Erstellt am 31.05.2006
Linksys WRT 54G mit dd-wrt (www.dd-wrt.org) als OS kann das ebenfalls. Hier ist ein Doku dazu: wwwnew.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/index.php?path=Documentation%2F&download=German_WLAN_HowTo_DDWRT_WRT54_v1.6.pdf ...
8
KommentareVoice over IP wie viel kb ?
Erstellt am 31.05.2006
QoS bei Switches die eine Gigabit Backplane haben bei Volumina von 64 kB ??? Ist wohl eher nicht nötig zumal die meisten Switches eh ...
9
KommentareBei DynDNS adresse umleitung auf internes Netzwerk?
Erstellt am 31.05.2006
Der Traffic taucht natürlich am Router auf und wird dort auch wie normaler Internettraffic gehandelt. Der DynDNS Client muss ja mit der DynDNS Site ...
4
KommentareÄndern einer XP-Home in eine XP-Pro Lizenz
Erstellt am 31.05.2006
Doch, das ist natürlich möglich ! Der Vorgang ist in der ct' ( Heft 15 / 2005 ) relativ deutlich beschrieben. Im ct' Sonderheft ...
9
KommentareEingeschränktes Subnetz für Kunden
Erstellt am 31.05.2006
Die "elegante" Lösung ist ein separates VLAN auf deinem Switch in dem du das offene WLAN betreibst. Das erfordert dann aber natürlich ein VLAN ...
9
KommentareVLan an Linksys WRTG54 einrichten
Erstellt am 28.05.2006
Deine Vermutung ist richtigSo mit Bordmitteln lässt sich das nicht lösen, da alle Clients die sich an deinen APs (Router mit APs) anmelden ja ...
4
KommentareInternet zu langsam
Erstellt am 28.05.2006
Ja, das ist klar denn der +Turbo Mode ist KEIN 802.11 Standard !! Es ist eine proprietäre Erweiterung von Atheros dem Chipsatz Hersteller den ...
4
KommentareInternet zu langsam
Erstellt am 27.05.2006
Bevor du einen verlässlichen Download nicht einmal an einem Kupferport getestet hast, hast du ja gar keinen Vergleichswert um überhaupt mal WLAN oder DSL ...
4
Kommentare4,2 Millionen Pakete nach Rückkehr aus dem Ruhezustand gesendet
Erstellt am 27.05.2006
Da hast du nur eine Chance das herauszubekommen, indem du den PC und ein separates Gerät mit einem Hub (Achtung kein Switch !) zusammen ...
2
Kommentareping verbieten cisco
Erstellt am 26.05.2006
Eigentlich kann dein Szenario so nicht aussehen wie du es beschreibst. Wenn die Switches über den Router verbunden wären müssten sie zwangsläufig in unterschiedlichen ...
3
KommentareNetgear FWG114Pv2 als client nutzbar ?
Erstellt am 26.05.2006
Der WRT54G ist auch ein Router und WLAN AP der natürlich nicht als Client funktioniertauch nicht in der englischen Version ! Das ist auch ...
6
KommentareVPN Client Problem durch Monowall !Ports ?NAT-T ? Unterschied zwischen FQDN und DynDNS !
Erstellt am 26.05.2006
Bist du sicher das du auch keine NAT (Adress Translation) Funktion auf den Monowalls benutzt ? Machen die nämlich NAT ist es kein Wunder ...
1
KommentarZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 26.05.2006
Ist ok, aber wie gesagt der Traffic der "fremden Netze" geht durch die ICMP Redirects auch nicht permanent über die Router sondern nach dem ...
18
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 26.05.2006
Hallo Big Biff ! Nein, deine Annahme ist falsch das sich die Switches aktiv austauschen. Das können sie nicht denn es gibt kein Protokoll ...
10
KommentareWlan Kanal umgestellt - Router antwortet nicht mehr.
Erstellt am 26.05.2006
@ Neuer (Peter) Antworten der Reihe nach: 1.) Eine Clientkonfig kanalseitig ist Unsinn, da der Client immer das gesamte Spektrum scannt nach SSIDs, das ...
8
KommentareVPN Tunnel steht! Wegen Router kein RDP möglich...
Erstellt am 26.05.2006
Das ist auch nicht weiter verwunderlich das ein Ping nicht geht, denn ICMP echo request ist meist bei einer Firewall von aussen geblockt um ...
6
KommentareNetzwerk mit zwei wlan routern
Erstellt am 26.05.2006
Im WDS Modus muss nur der arbeiten der auch wirklich repeaten soll. Nicht der eigentliche Router bzw. AP. Also die WDS Repeater Maschine MUSS ...
6
Kommentareinternet ins speedport 500V ins di-604 splittet in notebook
Erstellt am 24.05.2006
Genau Ein kleiner 4 Port Switch beim Media Markt vom Grabbeltisch löst dein ProblemAllerdings hast du jetzt überflüssigerweise einen 2 Router gekauft. Eigentlich Perlen ...
2
Kommentare