
Wlan sicher im Notebook konfigurieren und Internet aktivieren
Erstellt am 15.06.2006
Das AT-AR215 ist ein DSL USB Modem was direkt auf die DSL Schnittstelle geht. Siehe Doku hier: www.alliedtelesyn.de/site/files/documents/datasheet/AR215_UK.pdf Damit wirst du dein Vorhaben nicht ...
11
KommentareInternet ueber Wlan, Daten ueber LAN...aber wie
Erstellt am 15.06.2006
Die statische Route ist überflüssig, da jedes Gerät jedes Netzwerk kennt, denn es ist ja an ihm selbst angeschlossen. Das default Gateway (dein Router) ...
3
KommentareWLAN lässt sich nicht aktivieren, wird nicht angezeigt.
Erstellt am 15.06.2006
Windows hat scheinbar schlicht den Toshiba WLAN Treiber nicht per default onboard ! Hier de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/download_drivers_bios.jsp?service=DE oder speziell hier: support.toshiba-tro.de/tools/Tecra/t9000/windows-xp/wireless-lan-driver/wlesslan_t9000_xp_7160189_ge.zip Kannst du den Treiber downloaden ...
6
KommentareD-Link DGE-530T Gigabit Ethernet Adapter startet nicht mit
Erstellt am 15.06.2006
Entweder ein Treiberproblem, (deshalb solltest du unbedingt den neuesten aktuellen Treiber von der D-Link Seite verwenden) oder die Karte ist physisch defekt. So ein ...
1
KommentaropenVPN Bridge Verbindung zwischen Laptop XP SP2 DSL Router (standard) und FLI4L 3.0.1 DSL half
Erstellt am 15.06.2006
Hier: www.arnowelzel.de/wiki/fli4l/openvpn solltest du fündig werden ;-) ...
1
KommentarPC mit 2 Internetverbindungen betreiben!
Erstellt am 15.06.2006
Wenn du keinen Router mit Load Balancing Funktion oder Policy based Routing hast, kannst du das nur eingeschränkt mit einem Proxy z.B. nutzen. Das ...
13
Kommentarew2k3 mit 2 Netzwerkkarten einrichten - Welche Einstellungen?
Erstellt am 15.06.2006
Das kann man natürlich machen allerdings macht es nur dann Sinn wenn nicht allzu viele Clients den Server 2 nutzen, denn der Server 1 ...
6
KommentareElmeg ITC88 mit IPsec VPN zur Gegenstelle scheitert.
Erstellt am 13.06.2006
Hast du auch "UDP" Port 500 genommen. TCP 500 nützt nichts denn IKE ist UDP 500 !! Damit sollte es dann klappen. Wenn du ...
5
KommentareVorteil "Dual Gigabit"?
Erstellt am 13.06.2006
Wenn der Switch LACP kann dann ist es vermutlich nach Standard 802.1ad. Das müsstest du prüfen und das wäre die halbe Miete. Windows unterstützt ...
11
Kommentare3 Wlan Router miteinander Verbinden
Erstellt am 13.06.2006
Generell ist das nicht supportet in einem Infrastruktur Modus in dem die APs (in den Routern) arbeiten ! Der neue 802.11s Standard, mit dem ...
8
Kommentarew2k3 mit 2 Netzwerkkarten einrichten - Welche Einstellungen?
Erstellt am 13.06.2006
Abgesehen welche Backupstrategie du nun einsetzt ist aber die Adressierung so machbar allerdings nicht genau so wie du die Adressen angegeben hast (-4). Auf ...
6
Kommentare2 Subnetze (LAN, WLAN) verbinden
Erstellt am 13.06.2006
Attis Tutorial hier erklärt alles genau: www.administrator.de/Zwei_Netze_%FCber_WLAN_miteinander_verbinden.html Die Routing Variante ist in jedem Falle wegen der Broad- und Multicast Belastung einer Bridge Variante vorzuziehen ...
2
Kommentare3 PCs unter XP aber nur 2 haben Datenaustausch
Erstellt am 10.06.2006
Hallo Holger ! Ja die Antwort hatte ich befürchtet :-) Dieser Fehler wird hier recht oft begangen das alle Adressen in ein und dasselbe ...
9
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 10.06.2006
Ja, genauso sieht das Szenario aus und du hast es richtig verstanden !! Wenn du einen zentralen Router hast muss iregndein anderes Gerät zwischen ...
18
KommentareTeledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Erstellt am 10.06.2006
Oha, ich habe gerade gesehen, das dein Client auch hinter einem Router ist. (Hatt ich leider übersehensorry) Das ist dein Problem ! Die Fritz ...
13
KommentareUPnP in 2 Nats
Erstellt am 10.06.2006
Aha ! OK, mit dd-wrt sieht die Sache natürlich anders aus, denn in der Standard SW ist kein DHCP Client konfigurierbar. Was sonderbar ist, ...
5
KommentareWLAN bzw. LAN - Browser findet Server nicht
Erstellt am 10.06.2006
Nein, das "tote Rind" :-) sollte nicht stören sofern sich beide Karten nicht irgendwie einen Interrupt teilen. Aber auch dann passiert eigentlich nichts sofern ...
7
KommentareVPN-Verbindung zur Symantec Gateway Security 360 lässt sich nicht herstellen
Erstellt am 09.06.2006
Wenn deine Symantec PPTP oder MS L2TP supported sollte es mit Bordmitteln gehen ...
1
KommentarUPnP in 2 Nats
Erstellt am 09.06.2006
Das erstere ist eigentlich gar nicht möglich ! Der WLAN Accesspoint auf dem Router ist ein Layer 2 Device, bridged also und routet nicht, ...
5
KommentareUPnP in 2 Nats
Erstellt am 09.06.2006
Was soll "Nat" sein ??? Meinst du damit einen Router mit einem NAT Prozess ??? Dafür gilt das man dort tunlichst UPnP abstellt im ...
5
KommentareNetzwerk Testen
Erstellt am 08.06.2006
Das Tool der Wahl heisst NetIO: Kann in der Eingabeaufforderung gestartet werden. Ein Aufruf ohne Paramter zeigt dir die Syntax an. Es misst die ...
2
Kommentare2 Netzwerkkarten in einem Rechner
Erstellt am 08.06.2006
Sorry für den -p Fauxpasda saß wohl meine Brille nicht richtig. Dann musst du die Router aber wieder mit route delete löschen "Was passiert ...
3
KommentareElmeg ITC88 mit IPsec VPN zur Gegenstelle scheitert.
Erstellt am 08.06.2006
Ja, das ist das Problem ! Ist die Frage was der Bintec Client für ein IPsec Derivat benutzt obs ESP (Encryption Security Payload) ist ...
5
KommentareRouter schickt SMTP Anfrage mit interner / privater IP
Erstellt am 08.06.2006
Dann ist diese Domain "meinfirmenname.de" nicht als akzeptierte Domain bei knallhart.de registriert. Der Knallhart.de Mail Relay Host denkt da ist ein Spammer der sich ...
7
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 08.06.2006
Die wichtigste Frage hast du nicht beantwortet: Routet der Switch oder nicht ??? Wenn er es nicht tut, was ich vermute hast du einen ...
18
Kommentare2 Netzwerkkarten in einem Rechner
Erstellt am 08.06.2006
Deine Annahme ist richtig ! Eins der klassischen Probleme hier im Netzwerk Forum ! Beide Adapter befinden sich im gleichen IP Netzwerk und das ...
3
KommentareVPN Verbindung über HotSpot mit gleichem IP Bereich möglich?
Erstellt am 08.06.2006
Nein, denn diese hätten ja auch das Problem das die Netze gleich sind und damit der Weg nicht eindeutig. Da kommst du nur raus ...
2
KommentareWie verbinde ich LAN (2 PCs) und WLAN (1 NB) über einen Router?
Erstellt am 08.06.2006
Zum Testen sollte man die FW immer kurzzeitig ausschlaten um das Problem sicher auszuschliessen. Es gibt aber auch einzelne Accesspoints auf den Routern die ...
4
Kommentareintel pro wireles verbinden mit t-sinus 154 data u über den router ins internet
Erstellt am 08.06.2006
Mmmhhh sehr wenig Informationen um zu helfen aber versuchen wir es mal: Als erstes solltest du den Laptop/PC über die Kupferschnittstelle an den Router ...
1
Kommentarw-lan verbindung baut sich ständig wieder ab
Erstellt am 08.06.2006
Das passiert wenn du zwar assoziiert bist mit dem AP aber der Schlüssel der verschlüsselten Verbindung nicht stimmt. Fritz kommt m. E. mit eingeschlteter ...
1
KommentarWLAN bzw. LAN - Browser findet Server nicht
Erstellt am 08.06.2006
Merlin Am besten den Firefox was sonst :-) Aber das ist komplett am o.a. Thema vorbei und eine andere Baustelle Cologne BoB Irgendwo ist ...
7
KommentareElmeg ITC88 mit IPsec VPN zur Gegenstelle scheitert.
Erstellt am 08.06.2006
Wie geht die IPsec Client Seite mit der Software ins Internet ??? Direkt über das Modem oder über einen Router ?? Ists ein Router ...
5
KommentareWinXP Prof. SP2 Rechner: Verbindungsherstellung zu T-Sinus 1054 W-LAN Router problematisch
Erstellt am 08.06.2006
Das Verhalten ist nicht normal ! Normalerweise muss eine WLAN Verbindung nie manuell aktiviert werden sondern baut sich mit dem zuletzt aktiven Profile immer ...
2
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 07.06.2006
Ok, dann wolln wir mal sortieren: 1.) Dein 4 Port Router: Hat der 4 unabhängige routebare Ports oder ist das ein integrierter 4 Port ...
18
KommentareRouter schickt SMTP Anfrage mit interner / privater IP
Erstellt am 07.06.2006
Gib deinem Rechner einfach in den Einstellungen einen Hostnamen wie "deinkundennamemail.knallhart.de". Das sollte reichen. Ggf. ist das auch in den Settings zur Tobit SW ...
7
KommentareSwitch für Lan mit max. 50 User
Erstellt am 07.06.2006
Nein, natürlich liegst du richtig mit der Erklärung. Ich habe mich da vielmehr etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich damit sagen wollte ist das durch ...
6
KommentareMit 2 Pcs im Lan ins Internet
Erstellt am 07.06.2006
Entweder so oder noch einfacher ganz ohne Konfiguration: In den Media Markt und für ein paar Euronen einen kleinen 4 oder 5 Port Switch ...
11
KommentareAdministrator im 3-Tage-Kurs ...
Erstellt am 06.06.2006
Du musst dich aber fragen lassen was dich zu dieser Annahme verleitet hat ??? Etwa die Postings in diesem Forum ??? Du setzt ferner ...
14
KommentareHeimnetz vom Internet
Erstellt am 06.06.2006
Die Problematik dürfte der DHCP Server sein der auf deinem Router sicherlich rennt. Die Struktur deiner IP Adressen im 192.168.2er Netz lässt das vermuten. ...
4
KommentareProbleme bei Heimnetz und internet
Erstellt am 06.06.2006
Oha, und dann als Direktverbindung auf ein DSL Modem ohne Firewall. Mutig Mutig !! Ich kann dir nur ans Herz legen die Investition in ...
8
KommentareTeledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Erstellt am 06.06.2006
Neueste Firmware und Tools findest du hier: www.telekom.de/etelco/downloads_navi/1,18139,1043_869_1140_1144-1,00.html ...
13
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 06.06.2006
Wenn ich recht verstehe routest du ja nun über deinen Layer 3 switch oder ??? Dann sind deine Routing bzw. Default Gateway Einträge falsch ...
18
Kommentare2 PC mit 1Gbit/s LAN dirktverbinden - welche Geschwindigkeit ist realistisch ?
Erstellt am 06.06.2006
Gigabit Karten sollten wenn wie gesagt embedded im South- oder Northbridge Chipsatz sein und nie als embeddete PCI Karte auf dem mainboard sein was ...
15
KommentareNotebook über PC und W-Lan ins Internet
Erstellt am 06.06.2006
Das ist recht einfach: Wichtig ist das du WLANseitig in der Adapterkonfiguration ein "ad hoc" Netzwerk ("ad hoc Modus") mit dem PC aufsetzt (keinen ...
2
KommentareRouter schickt SMTP Anfrage mit interner / privater IP
Erstellt am 06.06.2006
Das wird auch wie gesagt nicht der Router sein, sonst würde Internet gar nicht gehen. RFC 1918 Adressen wie deine interne Adresse werden im ...
7
KommentareSwitch für Lan mit max. 50 User
Erstellt am 06.06.2006
Was die Strategie betrifft hat Toni Recht nur das die Lookup Time in der CAM Tabelle nicht mehr ins Gewicht fällt bei aktuellen Switches. ...
6
KommentareMit 2 Pcs im Lan ins Internet
Erstellt am 06.06.2006
Das ganze Szenarium ist recht unverständlich was bedeutet "wireless aber direkt angeschlossen" ??? Sind die Rechner nun per Wireless oder per Kupfer angeschlossen ??? ...
11
KommentarePc mit der eumex 520 pc verbindung herstellen
Erstellt am 06.06.2006
Es gab schon einmal einen Thread hier auf den niemand geantwortet hat :-( Eine Suche auf der T-Com Seite sagt auch gar nichts über ...
1
KommentarFritz Box Fon und Siemens Gigaset WLAN Repeater 108
Erstellt am 06.06.2006
Die SSID muss gleich sein sonst repeated der WDS Repeater deine Frames nicht sollten sie von unterschiedlichen SSIDs kommen. Er macht dies ausschliesslich nur ...
1
KommentarRouter schickt SMTP Anfrage mit interner / privater IP
Erstellt am 06.06.2006
Wo hat dein Portmonitor denn das Packet gesehen ?? Im internen Netz ist es ja ganz klar das der Tobit Server mit einer internen ...
7
Kommentare