aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Router und Internet

Erstellt am 24.05.2006

Fairerweise um hier nicht allzu "AVM lastig" zu werden sollte man sagen das Linksys (WRT54G) auch sehr schöne Systeme hat genauso wie NetGear, D-Link ...

7

Kommentare

Netzwerk mit zwei wlan routern

Erstellt am 24.05.2006

Beide Router müssen WDS (Wireless Distribution Service) unterstützen sonst ist das Projekt zum Scheitern verurteilt. Eine direkte Kopplung der beiden APs in den Routern ...

6

Kommentare

Bandbreitenregulierung

Erstellt am 24.05.2006

oder ein LAN Switch mit QoS Funktion ! Meines Wissens gibt es für Windows keine SW Option oder 3rd Party SW dafür :-( ...

2

Kommentare

Netzwerkverbindung 100mbit statt 1Gbitgelöst

Erstellt am 24.05.2006

Kabel sind ok ?? Alle ?? Sowohl durchgängig die inhouse Verkabelung als auch Patchkabel ?? Wieviel Adern sind denn aufgelegt ??? Wenns nur 4 ...

12

Kommentare

Suche Gigabit Switch mit LWL SX Uplink

Erstellt am 24.05.2006

Backbone Switches sind das aber eher nicht :-) Das ist so ziemlich egal was du da nimmst. Alle diese Switches in dieser Range kommen ...

2

Kommentare

eingeschränkte oder keine Konnektivität über WLAN in der Abendschule

Erstellt am 24.05.2006

Trotzdem kannst du das ja testweise mal überrennen mit einer statischen Konfiguration, denn davon bekommt der DHCP Server ja nichts mit. Nur um sicherzustellen ...

3

Kommentare

Keine Wlan-Verbindung im anderen Zimmer

Erstellt am 24.05.2006

Benutzt du den Windows internen Client zum Administrieren der WLAN Verbindung ??? Falls du einen Intel (Centrino) Client hats macht es ggf. Sinn die ...

4

Kommentare

Wlan Kanal umgestellt - Router antwortet nicht mehr.

Erstellt am 24.05.2006

Der Kanal ist am Client gar nicht konfigurierbar ! Auch dürfte die IP Adressrange eures Nachbarn relativ irrelevant sein, da ihr ja nicht an ...

8

Kommentare

2 PCs mit Crossover verbunden, internet geht auf 2ten PC nicht!

Erstellt am 24.05.2006

Die Lösung ist ganz einfach den den Router hast du ja schon: Belasse alles so wie es ist allerdings MUSST du darauf achten, das ...

7

Kommentare

Kann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?

Erstellt am 24.05.2006

Ein Trunk nützt dir gar nichts, denn der schafft immer nur Redundanz durch multiple Ports zu einem einzigen Switch und kann nicht auf 2 ...

10

Kommentare

Rechte bei Cisco Switch authentication

Erstellt am 24.05.2006

Leider nein. Meines Wissen gibt es für Windows keine freien TACACS+ Server. ...

8

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 24.05.2006

Atti Atti deine Annahme ist falsch das aller Traffic über den XP Rechner geht ! Die statischen Routen bewirken lediglich das ausschliesslich der Traffic ...

18

Kommentare

Internet-Gateway mit Windows2003 Server auf Benutzerbasis

Erstellt am 20.05.2006

Zwei Netzwerkkarten sind nicht zwingend erforderlich, denn dann müsstest du auch noch routen über diese Maschine. Was dein Problem löst ist ein Proxy. Einer ...

2

Kommentare

SBS 2003: Folgende Netzwerkstruktur möglich?

Erstellt am 20.05.2006

Abgesehen davon das es höchst gefährlich ist einen Unternehmensserver ins Internet zu hängen zumal das auch noch Windows mit seinen 1000 Löchern ist schaffst ...

2

Kommentare

anwendung soll dfü auf remote pc automatisch starten

Erstellt am 20.05.2006

Soll das automatisch geschehen oder auf Anforderung ??? Ist letzteres der Fall könntest du z.B. den DynDNS Client installieren um so eine reverse Connection ...

1

Kommentar

Bitte helft mir bei der Einrichtung einer VNC Verbindung

Erstellt am 20.05.2006

Das Problem ist das die Maschinen hinter dem DSL Router liegen. Normalerweise bekommt dieser mit jeder DSL Einwahl eine andere IP Adresse vom ISP, ...

6

Kommentare

IBM R50e, DHCP-Client nimmt keine IP mehr an

Erstellt am 20.05.2006

Hast du die Verschlüsselung auch auf beiden Enden abgeschaltet also sowohl auf dem AP/WLAN-Router als auch auf dem Client ?? Nach den Symptomen zu ...

4

Kommentare

2 WLAN-Karten, eine bekommt IP, eine nicht!

Erstellt am 20.05.2006

Du kannst so oder so niemals beide Karten im gleichen WLAN IP Netz betreiben. Damit hättest du auf beiden Adaptern ein und dasselbe Netzwerk ...

4

Kommentare

Firewall filtert nur TCP-Pakete - Gefahren durch UDP

Erstellt am 19.05.2006

Nein neinNovell IPX/SPX war nur ein Ausflug in historische Zeiten und war hier nur eine antike Randbemerkung abweichend vom ThemaWas für Webserver benutzt du ...

8

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 19.05.2006

Oha, der arme wolibn muss dann aber eine Sisiphusarbeit erledigen wollte er all das berücksichtigen, da müsste er ja noch mehr Routen auf den ...

18

Kommentare

Suche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT

Erstellt am 19.05.2006

Du musst mit IPCopnicht unbedingt NAT machen, das kann man auch abschalten und ihn als klassischen FW Router laufen lassen. Mit mehreren Segmenten ist ...

10

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 19.05.2006

Dies wäre aber dann die umständliche Variante der Lösung ! Viel einfacher ist es die Netzwerke auf den ROUTERN einzutragen !! (Dafür heissen sie ...

18

Kommentare

Internet funktioniert nicht über WLAN mit D-Link AirPlusG DWL-G510 Wireless PCI-Adapter

Erstellt am 19.05.2006

Das war ein Tippfehler und diese Aktion wäre auch komplett sinnlos denn wie "sirgreg" schreibt funktioniert der Internetzugang mit seinen anderen Maschinen fehlerfrei so ...

11

Kommentare

von aussen an Apache zugreifen mit Fritz Box

Erstellt am 19.05.2006

Scheinbar hast du dann wohl doch die falschen Ports angegeben. Freigeben musst du TCP Port 80 bzw. TCP Port 443 sofern du auch HTTPS ...

5

Kommentare

Internetverbindung geht nicht wenn router angeschlossen ist.....wenn modem nur, dann ja

Erstellt am 19.05.2006

Wahrscheinlich hat dein Router seine Konfiguration vergessen. Manche Forumseinträge hier beschreiben so ein Verhalten bei SMC Routern. Am besten ist du versetzt den Router ...

1

Kommentar

VLAN im WLANgelöst

Erstellt am 19.05.2006

Ja, so etwas ist sehr einfach zu realisieren. Professionelle APs bieten die Möglichkeit sog. virtuelle APs auf einem physischen AP abzubilden. D.h. ein Client ...

2

Kommentare

Suche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT

Erstellt am 18.05.2006

Oder die sehr gut funktionierende Deluxe Version davon mit IPCop Firewall, grafischer Konfig Oberfläche und VPN Support: www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv/ ...

10

Kommentare

Rechte bei Cisco Switch authentication

Erstellt am 18.05.2006

Ich meine das müsste gehen aber bin nicht ganz sicher, da Cisco historisch die Exec Kommando Customization über externe Authentifikationen besser mit TACACS+ unterstützt. ...

8

Kommentare

WLAN funktioniert nur bei abgeschaltetem LAN-Adapter

Erstellt am 18.05.2006

Es kann sein das du unter den erweiterten Eigenschaften des TCP Protokolls (Netzwerkumgebung, re.Maus -> Eigenschaften -> Lan Adapter -> Eigenschaften -> Internetprot.TCP/IP -> ...

6

Kommentare

Link Level: 1 Low

Erstellt am 17.05.2006

Das ist in der Tat eine ungewöhnliche Bezeichnung ! Nicht einmal die Fluke Seite gibt eine Auskunft darüber Man kann nur vermuten das das ...

1

Kommentar

Spanning Tree mit BayStack 450-24T

Erstellt am 17.05.2006

Irgendwas in deinem Netzwerk spricht kein STP. Vermutlich die Core Komponente an den du den Switch Stack anschliesst. Der loopt dadurch wahrscheinlich die eigenen ...

1

Kommentar

WLAN Problem mit PDA

Erstellt am 17.05.2006

Nein, ein VPN ist nicht erforderlich ! Checke mal ob dein PDA ein Tool hat um die vom Router per DHCP vergebenen IP Adressen ...

3

Kommentare

woher bootet er genau beim BOOT FROM LAN

Erstellt am 17.05.2006

Nein, kein TFTP sondern meist ist das BOOTP ! TFTP würde einen kompletten IP Stack erfordern (oder wengistens einen halben der UDP kann :-) ...

7

Kommentare

Rechte bei Cisco Switch authentication

Erstellt am 17.05.2006

Du kannst die Exec Rechte sehr fein einstellen über die Radius Authentifizierung. Generell gibt Cisco aber einer TACACS+ Lösung mehr Parameter, da sie schon ...

8

Kommentare

Firewall filtert nur TCP-Pakete - Gefahren durch UDP

Erstellt am 17.05.2006

Das ist ungewöhnlich mit den UDP Ports, denn sofern du nur Standardanwendungen machst wie Email und Browser nutzt du nur TCP. UDP wird eigentlich ...

8

Kommentare

Mit nem speedport W500V ne VPN durchschleifen?

Erstellt am 17.05.2006

Port 1723 TCP ist nur die halbe Miete, denn das ist nur der Control Port. Die eigentlichen Daten fliessen dann in einem GRE Tunnel ...

8

Kommentare

Klasse A Netz mit DSL Router verbinden

Erstellt am 16.05.2006

Als Firefox (www.mozilla.com) Benutzer bin ich nicht ganz so sattelfest mit dem IE, meine aber das in der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen du ...

10

Kommentare

Firewall filtert nur TCP-Pakete - Gefahren durch UDP

Erstellt am 16.05.2006

IPX/SPX ging aber nie übers Internet ;-) (Höchstens mal über einen GRE Tunnel) ...

8

Kommentare

WLAN - weltweit surfen

Erstellt am 16.05.2006

Nein, das ist rechtlich nicht richtig. Lässt du dein Haus offen wenn du auf Reisen gehst trifft dich eine erhebliche Mitschuld ! Wie willst ...

8

Kommentare

Dateiüberwachung auf Netzwerkzugriff

Erstellt am 16.05.2006

Welches OS denn Win, Unix, MacOS ??? Wenn Win kann eine Peronal Firewall wie Sygate SPF2 oder Kerio das auch leisten ...

3

Kommentare

Firewall filtert nur TCP-Pakete - Gefahren durch UDP

Erstellt am 16.05.2006

Was meint er mit "zentralem" Router ??? Das nützt meist gar nichts denn die DSLAMs befinden sich meist Layer 2 seitig in einem Subnetz ...

8

Kommentare

Zwei Neztwerkarten im SBS2003

Erstellt am 16.05.2006

Wo ist das Problem ??? Jeder Server verträgt mehrere NICs problemlos und die IP spielt dabei keine Rolle. Du solltest ihm nur eine spendieren ...

1

Kommentar

DHCP weist immer IP 0.0.0.0 zu = Keine Verbindung

Erstellt am 16.05.2006

Setup des Routers über Webbrowser aufrufen und unter "LAN Einstellungen" (kann ggf. anders heissen) nachsehen wie die DHCP Range eingestellt ist. Ob die ggf. ...

3

Kommentare

WLAN - weltweit surfen

Erstellt am 16.05.2006

Oben hört es sich so an als ob du Internet Zugang über Mobilfunk Carrier und WLAN durcheinanderbringst ?! Beides sind 2 unterschiedliche Baustellen !! ...

8

Kommentare

wlan router für mehrere pcs einstellen!

Erstellt am 16.05.2006

Dem kann man nur zustimmen Mit einem Router benötigst du den sinnlosen T-Online Overhead nicht mehr. Ein Klick in die Systemsteuerung -> Software und ...

3

Kommentare

Website unabhängig von Inetleitung bereitstellengelöst

Erstellt am 16.05.2006

Das Loadbalancing Verfahren was die Firewall kann ist ein Loadbalancing über 2 parallel Firewalls als Failover Szenario. Das funktioniert hier aber nicht bzw. das ...

5

Kommentare

Symantec Gateway Security 320 mit dyndns und Port forwarding

Erstellt am 15.05.2006

Versuch mal bei "Hostname" wirklich nur den Host namen einzugeben (mustermann) ohne die komplette Domain. Kann sein das er damit durcheinanderkommt. Ansonsten ist es ...

4

Kommentare

Siemens W-Lan Repeater 108 und Netgear WGT624v2

Erstellt am 15.05.2006

Das im WLAN Router "WDS" Betrieb eingeschaltet ist hatte ich jetzt mal vorausgesetzt !!! Also was bighardy schreibt ist definitiv richtig. Ohne die WDS ...

7

Kommentare

Wlan ohne Hochgefahrener Rechner keine verbindung !

Erstellt am 15.05.2006

Wäre ja mal einen schnellen Test wert ob die WLAN LED auch ausgeht wenn die LAN Link LED ausgeht. So oder so ist das ...

7

Kommentare

IT-Infrastruktur

Erstellt am 15.05.2006

Das kann gehen, muss aber nicht. Die o.a. Programme nutzen meist eine Kombination aus Pingsweep, SNMP, finger und nmbscan um diese Dinge herauszubekommen. Das ...

6

Kommentare