
Wlan erweiterung durch AP
Erstellt am 31.07.2006
Der Weg mit dem Kabel ist auf alle Fälle der Bessere. Laut Kurzanleitung hat der T-Sinus 154 4 weitere Switchports auf der Rückseite. Was ...
2
KommentareDoppelte IP-Adressen
Erstellt am 31.07.2006
IP technisch gesehen ist dieses Vorhaben recht unsinning und kann zu Problemen im Netz führen. Zu einer Layer 3 Kommunikation unter IP gehört immer ...
4
KommentareBridge oder AP für Fritzbox WPA-WLA
Erstellt am 31.07.2006
Deine Frage ist etwas unverständlich Um dies beiden PCs ans Netz zu bekommen genügen lediglich 2 WLAN Netzwerkkkarten, die du preiswert im örtlichen Fachhandel ...
10
Kommentareserver mit 2 netzwerkkarten ,1.karte hängt öfter. routingproblem ?
Erstellt am 23.07.2006
Statische Routen auf dem Server einzurichten ist vollkommen überflüssig ! Warum auch, denn der Server "kennt" ja beide Netze, da sie an ihm ja ...
6
KommentareSlot-Adapter PCI auf PCMCIA Ricoh Chipsatz: Abbruch bei Eplus UMTS Card II
Erstellt am 23.07.2006
Das ist schwierig da einen direkten Tipp zu geben. Solche Adapter nutzen eine breite Palette von Controller Chips unterschiedlicher Hersteller. Meist ist das eine ...
4
KommentareDSL Telefonie über 2. FritzBox bei einem DSL-Anschluss
Erstellt am 23.07.2006
Ja das müsste es, denn du musst ja die analogen oder ISDN Anschlüsse der Anlage an die Fritz Box ziehen. ...
7
KommentareWLAN nach manueller IP-Vergabe nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 23.07.2006
Hallo Marco ! Congrats ! Ja meistens sind es die versteckten Firewalls die einem das Leben schwer machen ;-) Deshalb ist es immer ratsam ...
9
Kommentarehamachi
Erstellt am 23.07.2006
Im Hamachi Forum gibt es dazu einen Thread: ...
1
KommentarNach Routeranschluss kein Internet/Netzwerk für die Clientechner
Erstellt am 21.07.2006
Nein, das wäre sinnlos denn dein Server mit den beiden Karten kennt ja beide Netze ! Sie sind ja direkt an ihm angeschlossen und ...
18
KommentareWLAN nach manueller IP-Vergabe nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 21.07.2006
Doch du MUSST sogar eine statische Route einrichten !!! Deshalb kannst du auch das Router Interface nicht pingen, da der Router nicht weiss wohin ...
9
KommentareAvaya Mobiles IP Telefon
Erstellt am 21.07.2006
Klar gibt es die. Sieh dir mal die Lösungen von Cisco, Mitel, Siemens, Linksys etc. an alle diese Hersteller haben eine WLAN Variante ihrer ...
2
KommentareArbeiten mit 2 Netzwerkkarten und einer IP-Adresse
Erstellt am 21.07.2006
Das stimmt nicht !!! Ein Switch hat gar keinen Algorhytmus um die Auslastung einzelner Links in einem Trunk/Channel zu überwachen und eine Forwarding Entscheidung ...
20
KommentareNach Routeranschluss kein Internet/Netzwerk für die Clientechner
Erstellt am 21.07.2006
Du hast noch einen Fehler im Router mit der Konfiguration der statischen Route !!! Du hast dort eine Hostroute angegeben (Route auf den Host ...
18
KommentareCisco VLAN dhcp helper
Erstellt am 21.07.2006
Hatte noch vergessen zu schreien das das auf allen Interfaces konfiguriert werden muss wo der DHCP Server NICHT ist, d.h. wo UDP Broadcasts weitergereicht ...
3
KommentareVPN über Modem-Modem-Verbindung
Erstellt am 21.07.2006
Das kommt darauf an wieman es sieht VPN bedeutet lediglich eine Verschlüsselung des Datenstroms, sonst nichts. Das ist natürlich ein Muß wenn man wie ...
3
KommentareDSL Telefonie über 2. FritzBox bei einem DSL-Anschluss
Erstellt am 21.07.2006
Ja Telefonanlage würde gehen wenn er 2 Nebenstellenanschlüsse auf die FritzBox Telefon Ports schalten würde. Allerdings muss die Anlage das supporten, da man hier ...
7
KommentareRouterproblem: Internetverbindung vom PC aus gestört, wenn Notebook aus.
Erstellt am 21.07.2006
SW Bug = Software Bug Ja, Betriebssystem ist natürlich die Firmware ! Er sollte auf alle Fälle mal ausprobieren wie sich der Laptop am ...
3
KommentareVPN Rechner vom restlichen Netzwerk trennen/Konfigurationsvorschlag
Erstellt am 21.07.2006
Ja, das ist recht einfach. Du definierst die Portzugehörigkeit auf dem Switch zu den VLANs und hängst dort dann per Konfig ein IP Interface ...
10
KommentareWLAN nach manueller IP-Vergabe nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 21.07.2006
Hallo Marco ! Ja Internetverbindungsfreigabe bringt nichts in diesem Szenario und die kannst du getrost auslassen. Die Metric von 1 ist auch korrekt, denn ...
9
KommentareToken Ring-Netzwerk Aufbau
Erstellt am 21.07.2006
Man müsste mal wissen was für eine MAU du hast. Normalerweise sind die "Ring in" "Ring out" Anschlüsse dafür da MAUs zu kaskadieren also ...
3
KommentareRouterproblem: Internetverbindung vom PC aus gestört, wenn Notebook aus.
Erstellt am 21.07.2006
Das ist eigentlich unmöglich wenn man mal davon ausgeht das du die PPPoE Konfiguration (Breitbandzugang) vom Ethernet Adapter des PC sauber entfernt hast, da ...
3
KommentareVPN Rechner vom restlichen Netzwerk trennen/Konfigurationsvorschlag
Erstellt am 21.07.2006
Ja, die gibt es, das sind sog. VPN Gateways. Da gibt es zig AnbieterCheckpoint ist selber einer, Watchguard, Pyramid, und undDas wäre eigentlich die ...
10
KommentareDSL Telefonie über 2. FritzBox bei einem DSL-Anschluss
Erstellt am 20.07.2006
Gar nicht Das liegt daran das die DSL WAN Adresse der ersten Fritz Box die Adresse ist mit der die dort angeschlossenen Telefone mit ...
7
KommentareVPN über Modem-Modem-Verbindung
Erstellt am 20.07.2006
Was unklar ist an deinem Vorhaben ist die Verwendung eines VPN ??!! Warum tust du dir das an, denn bei einer Modem zu Modem ...
3
KommentareWLAN nach manueller IP-Vergabe nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 20.07.2006
Das ist ein "klassisches" Problem hier in diesem Forum und wird immer wieder angefragtErstmal hast du ebenfalls den "klassischen" Fehler begangen und dein LAN ...
9
KommentareContent Filter für Windows-Netz
Erstellt am 20.07.2006
Leider wird aus deiner Beschreibung nicht ganz klar WAS du denn eigentlich filtern willst. Den Zugang aus dem WLAN, WLAN ins LAN, LAN ins ...
3
KommentareSBS 2003 IP-Adressen bei 2 Netzwerkkarten.
Erstellt am 17.07.2006
Vielleicht möchte er das 0er Segment als DMZ laufen lassen oder Clients den nicht direkt Internetzugriff gewähren sondern über einen Proxy auf dem Server ...
5
KommentareNetgear RangeMax Access Point WPN802
Erstellt am 17.07.2006
Das ist so mit Consumer APs nicht so ohne weiteres möglich. Was du machen kannst ist dir Ethereal oder Airsnort auf dem Laptop zu ...
1
KommentarLinksys WRT54GS v.4 Flash neu aufspielen
Erstellt am 17.07.2006
Hier: steht wie es geht ...
1
KommentarVPN im WLAN
Erstellt am 17.07.2006
Es gibt 2 Problem die das sein könnten. Erstmal musst du natürlich im VPN Client Setup einstellen das dein aktiver Adapter der WLAN Adapter ...
7
KommentareNach Routeranschluss kein Internet/Netzwerk für die Clientechner
Erstellt am 17.07.2006
Die Lösung deines Problems ist recht einfach, allerdings befindet sich ein schlimmer IP Design Fehler in deiner Zeichnung was hier zur allgemeinen Verwirrung beigetragen ...
18
KommentareNetzwerke verbinden
Erstellt am 15.07.2006
Es geht doch nur darum die öffentlichen Adressen zu trennen. QDog hat da schon ein richtiges design gemacht und die Lösung ist einfach aber ...
15
KommentareVerwaltung mehrer Access Points?
Erstellt am 15.07.2006
Mit Consumer Equipment ala D-Link ist das meist nicht zu machen. Professionelle WLAN Lösungen, von Aruba, Trapeze, Cisco, Nortel, Foundry usw. supporten sowas aber ...
5
KommentareVPN mit Sinus 154 Dsl Basic SE geht nicht
Erstellt am 15.07.2006
Vermutlich macht dein VPN Client IPsec im ESP Mode (Encryption Security Payload). Der NAT Prozess auf dem Router verändert die IP und IPsec denkt ...
2
KommentareW-Lan Verbindung und Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 15.07.2006
Was meint denn der Wert "45 KB/s" genau ??? Kilo BYTE oder KiloBIT ??? Ich vermute es sind Kilobyte denn wenn du das in ...
6
KommentareVerbindungsprobleme Netgear FWG114v2 und WG511V2
Erstellt am 15.07.2006
Problem könnte dein Kanal 1 sein. Oft unterstützen die NIC Treiber diese Frequenzen an den Bandgrenzen nicht richtig oder scannen sie nicht für einen ...
9
KommentareWLAN gibt nur 2 statt 6 mbit
Erstellt am 15.07.2006
Das eine hat mit dem anderen überhauptnichst zu tun !!! Deine Connectrate zum integrierten Access Point in der Fritzbox im WLAN ist abhängig von ...
3
KommentareProxyfreies Internet vortschen
Erstellt am 15.07.2006
Bei Jana funktionierts, da er ja Router und Proxy in einem ist, das ist genauso wie mit Squid wenn es auf einem Rechner rennt ...
5
KommentareSBS 2003 IP-Adressen bei 2 Netzwerkkarten.
Erstellt am 15.07.2006
Dein DNS Eintrag auf der 2. Netzwerkkarte ist falsch, der muss gleich sein wie der auf der ersten, denn dein Router ist ja gleichsam ...
5
KommentareÜbers Internet drucken bzw. über Wlan drucken
Erstellt am 14.07.2006
MS Client und Daten und Druckerfreigabe ist aber aktiviert in den LAN Eigenschaften ??? Drucker und ein Testverzeichnis hast du auch freigegeben auf dem ...
6
KommentareWLAN Signal verstaerken
Erstellt am 14.07.2006
108 Mbit solltest du in jedem Falle ausschalten, denn das ist KEIN 802.11 Standard sondern eine proprietäre Erweiterung einiger WLAN Chip Hersteller !! Dieser ...
3
KommentareNeue TK (IP Telefonie) von Siemens
Erstellt am 14.07.2006
Kannst du den Call Manager (TK Anlage) pingen wenn deine VPN Verbindung aufgebaut ist ?? Das ist erstmal essentiell wichtig um die IP Connectivity ...
2
KommentareVPN mit Fritz Box WLan 7170
Erstellt am 14.07.2006
Es gibt 2 Versionen des Cisco VPN Clients. Die ältere nutzt klassisches IPsec im ESP Mode. Das kommt natürlich so nicht über deinen NAT ...
6
KommentareVPN - Verbindung mit Fritz!Box Fon 7050 als Server Fehler: 800
Erstellt am 14.07.2006
Ich nehme mal an deine "Server Seite" ist dein "älteres Paar". Eigentlich musst du hier gar nichts fürs Port forwarding einschalten, denn dein VPN ...
1
KommentarCisco VLAN dhcp helper
Erstellt am 14.07.2006
Die wird auf den virtuellen Layer 3 interfaces auf dem L3 Switch eingetragen. Das sieht dann so aus: interface vlan 3 ip address 101.1.1 ...
3
KommentareEinrichten eins Heimnetzwerkes mittels Router
Erstellt am 14.07.2006
Hast du die Fritz Box "zwischen" deinen PCs ??? Abgesehen davon das die Fritzbox dafür zu wenig Interfaces hat und solch eine Konfiguration gar ...
6
KommentareServer verliert Netzwerkverbindung, kein Ping usw.
Erstellt am 29.06.2006
Wo hängt der Server dran und mit welcher Geschwindigkeit ? Switch, Hub ? Ist dieser managebar ?? Was Passiert wenn du statt eines Reboot ...
9
KommentareKleine Kabelkunde
Erstellt am 28.06.2006
Oha hört sich nicht nach einem Cat x Kabel an. Vermutlich ist das gutes altes analog Telefonkabel. Ob es funktioniert kannst du mit einem ...
16
KommentareKein WLAN hinter Funkstrecke möglich
Erstellt am 28.06.2006
Das bedeutet jetzt mit einer NIC gehts mit der anderen nicht ??? Mmmhhh würde ja kein gutes Licht auf NetGear werfen so was darf ...
14
KommentareWLAN per Tastenkombination aktivieren...
Erstellt am 28.06.2006
Das ist aber sehr ungewöhnlich das dein Router statische Adressen verlangt. Eigentlich bieten so gut wie alle Hersteller fast ausnahmslos eine DHCP Option im ...
5
Kommentare