aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

IP unsichtbar

Erstellt am 28.08.2006

Das ist recht einfach, da der AP wie du ja schreibst einen aktiven DHCP Server hat der Adressen vergibt: Du nimmst einfach ein Crossoverkabel ...

10

Kommentare

Netzwerk mir externen Festplatten und Drucker

Erstellt am 28.08.2006

Wieso sollte ein Router nur 2 oder 3 Anschlüsse haben ??? Dann würde es das Internet gar nicht geben ! Große Knotenrouter oder chassisbasierende ...

3

Kommentare

Remote Zugriff mit netop

Erstellt am 28.08.2006

Nur noch mal zur Kontrolle: Auf dem Router hast du in die Portforwarding Tabelle eingetragen: Alle eingehenden Verbindungen mit UDP Port 6502 gehen auf ...

1

Kommentar

Firewall, VPN und TerminalServer

Erstellt am 28.08.2006

Wie ist denn dein VPN Zugriff realisiert ??? Mit IPsec, mit PPTP, mit L2TP, mit SSL oder mitJedes Verfahren benutzt unterschiedliche Ports und Mechanismen. ...

3

Kommentare

Cisco Pix 501 wie lautet der Befehl für Port 500 freigeben

Erstellt am 28.08.2006

Hier: wirst du fündig Speziell zu deiner Frage hier: Das Kommando lautet: conduit permit udp host 99.99.99.12 eq isakmp host 99.99.99.2 IP Adressen sind ...

1

Kommentar

VPN-PPTP zwischen zwei ALL130DSLBv2gelöst

Erstellt am 28.08.2006

Wer initiert denn die PPTP Verbindung ??? Ein Cleint hinter dem Router oder der Server ??? Bei ersterem sollte es kein Problem sein, da ...

3

Kommentare

1 Netzwerk in 2 Netzwerke aufteilen mit 2. Router

Erstellt am 28.08.2006

Ich fürchte der Switch wird nicht reichen ! Der switch muss in jedem Falle Layer 3 fähig sein also selber routen können ! Das ...

13

Kommentare

Fritzbox vor usr8054 / T-Sinus 154 DSL

Erstellt am 28.08.2006

Firewallproblem ??!! Solltest du mal checken und temporär abschalten. Die blockt bestimmt ICMP Packete (Internet Controll Message Protokoll) das aber braucht ein Ping !! ...

5

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Netgear RP614 und VPN

Erstellt am 28.08.2006

Portscanner wie "Superscan" nehmen und nachsehen ob du auf der anderen Seite einen offenen Port siehst Oder eine Sniffer am Ziel mit einem Hub ...

9

Kommentare

2 Netze über Standleitung ins Internet bringengelöst

Erstellt am 28.08.2006

Das ist ggf. ein Routing Problem. In Netz 1 hast du ja gewissermaßen 2 Router einmal den zur Standleitung und einmal den über den ...

9

Kommentare

Sorf At Home Box Reichweite des WLans erweitern mit Repeater DWL-GW710

Erstellt am 28.08.2006

Im Menü Site Survey (unter wireless) solltest du die O2 Box sehen und anklicken um den WDS Betrieb für diese Box freizuschalten ! "Sieht" ...

9

Kommentare

1 Netzwerk in 2 Netzwerke aufteilen mit 2. Router

Erstellt am 27.08.2006

Das sind Class C, RFC 1918 Adressen ! Wie soll er denn dafür eine Class B Adresse nehmen das ist unmöglich und auch so ...

13

Kommentare

Fritzbox vor usr8054 / T-Sinus 154 DSL

Erstellt am 25.08.2006

Natürlich geht das auchhatt ich nur nicht aufgeschrieben ;-) ...

5

Kommentare

1und1 Fritz Box WLAN 7141 FTP Server Problem Kein zugang vom Internet möglich

Erstellt am 25.08.2006

Nur nochmal zur Nachfrage: Die Ports sind beide TCP 20, 21 und das Portforwarding muss auf den Rechner mit dem FTP Server zeigen (IP ...

5

Kommentare

2 Netze über Standleitung ins Internet bringengelöst

Erstellt am 25.08.2006

Richtig, ohne eine kurze ASCII Skizze diskutieren wir endlos wie die Lösung aussieht. Irgendwo muss ja ebenfalls ein Router stehen der erstmal beide Firmennetze ...

9

Kommentare

Win XP Pro Client als Router einrichten

Erstellt am 25.08.2006

Das Tutorial hier von Atti beschreibt alles: www.administrator.de/Zwei_Netze_%FCber_WLAN_miteinander_verbinden.html Denk dir einfach das WLAN Netz als Drahtnetz. Der Rest ist komplett gleich ! ...

6

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Netgear RP614 und VPN

Erstellt am 25.08.2006

Richtig, denn die Portfreigabe ist bei Verwendung eines VPN unsinnig und sollte aus Sicherheitsgründen auch wieder entfernt werden. Dies Port Forwarding brauchst du nur ...

9

Kommentare

erhalte keinen PXE Reply vom PXE-Server

Erstellt am 25.08.2006

Wenn dort ein Router zwischenhängt bleiben UDP Brodcasts sowieso lokal. Ich meine das PXE nur Layer 2 fähig ist aber das nur mit Vorbehalt. ...

3

Kommentare

IP Telefonie, Netzwerkkarte,Quality of Servicegelöst

Erstellt am 25.08.2006

Nein. Per se kann die Netzwerkkkarte kein QoS sondern nur der Treiber oder ein entsprechender Stack. Was meinst du außerdem genau mit QoS ??? ...

11

Kommentare

Knacken und Absturz

Erstellt am 25.08.2006

Kaputter Lüfter auf CPU oder Grafikkarte ??? Am besten nach dem Booten ins BIOS Setup -> PC Health und die Temeratur beobachtenoder aufschrauben und ...

4

Kommentare

Arbeiten mit 2 Netzwerkkarten und einer IP-Adresse

Erstellt am 24.08.2006

Die Karten oder das Betriebssystem nützen dir aber nichts wenn der Switch das nicht auch supportet, jedenfalls was das Thema Load Balancing auf diesen ...

20

Kommentare

2 Netzwerke (rot und blau :) ) verbinden

Erstellt am 24.08.2006

Nein, am PC mit der 20.4 brauchst du KEINERLEI statische Routen in die Netze: 192.168.20.0 und 192.168.19.0 eingeben ! Wozu auch denn dieser PC ...

8

Kommentare

hp procurve 2650

Erstellt am 24.08.2006

Großer Nachteil der HP Switches ist das sie kein PVST oder PVST+ (Per Vlan Spanning Tree) supportenabgesehen von anderen Dingen. In klassischen Netzen mit ...

2

Kommentare

Daten des Zeitserver in DHCP-Konfigurationsdatei

Erstellt am 24.08.2006

Das ist die DHCP Option 042. Die muss gesetzt sein auf die NTP Server Adresse oder Adressen. Was für einen DHCP Server nutzt du ...

1

Kommentar

Printserver USB wird nicht erkannt

Erstellt am 24.08.2006

Das Problem ist das der Linksys Setup Wizzard deinen Printserver nicht findet. Eine default IP hat der nämlich nicht. Um Firewall Problem etc. auszuschliessen ...

1

Kommentar

1und1 Fritz Box WLAN 7141 FTP Server Problem Kein zugang vom Internet möglich

Erstellt am 24.08.2006

Wenns von aussen sein soll lauten denn die Zauberworte: 1.) DynDNS Account 2.) IP Portforwarding für TCP 20 und TCP 21. Es sei denn ...

5

Kommentare

Win XP, 2 Rechner, Je 1x Wlan 1x Lan, Zuordnung der Datenströme?gelöst

Erstellt am 24.08.2006

Eine Route ans gleiche Netz über dasselbe InterfaceDas ist eigentlich vollkommen überflüssig und IP technisch schlicht falsch ! Die Lösung ist viel einfacher, denn ...

7

Kommentare

DLink DI-804HV (VPN) hinter FBF 7170

Erstellt am 24.08.2006

Du musst in jedem Falle mit Port Forwarding arbeiten bei den FBs. Dazu musst du aber erstmal wissen welcher Art die VPN Verbindungen sind ...

1

Kommentar

Router Hardware - 2 Netze1Router

Erstellt am 24.08.2006

Fertig bekommst du nur einen Layer 3 (Routing) fähigen Switch, das liegt aber klar über deinem Budget sofern der neu ist. 2. Variante ist ...

4

Kommentare

VPN Verbindung dauerhaft ins LAN aufbauen

Erstellt am 24.08.2006

Was genau willst du erreichen ??? So wie es sich anhört möchtest du eine permanente LAN LAN Kopplung über ein öffentliches Netz (Internet) per ...

1

Kommentar

Router wurde ohne modem an swich angeschlossen

Erstellt am 24.08.2006

Die Frage kann man so gar nicht beantworten da die Angaben widersprüchlich sind !? 1.) Hat der Router ein eingebautes ADSL Modem oder einen ...

5

Kommentare

Syslog Server * Agent

Erstellt am 21.08.2006

Wie wärs mit einem kleinen Linux Server auf einer alten Hardware ??? Linux hat einen Syslog Server immer mit an Bordund der stürzt auch ...

9

Kommentare

Fritzbox 7050 und WGR614v2 verbinden

Erstellt am 21.08.2006

Folgende Schritte sind zu beachten: 1.) WLAN kann auf beiden Maschinen aktiviert sein 2.) Beide Maschinen müssen über die LAN Schnittstellen verbunden werden. Den ...

3

Kommentare

2ten Accesspoint ins Wlan einbauen

Erstellt am 21.08.2006

Die Lösung ist einfach: Wie du bereits vorgeschlagen hast: beide FritzBoxen mit einem Ethernetkabel über die LAN Ports verbinden. Bei einer (am besten die, ...

4

Kommentare

LAN / WLAN am Notebook funktioniert nur teilweise

Erstellt am 21.08.2006

Was passiert wenn das Notebook per Kupfer angeschlossen ist ??? Lassen sich diese Seiten dann auch nicht anzeigen oder funktioniert das dann ??? Bedenke ...

4

Kommentare

DrayTek Vigor2200: VPN-Verbindung mit Windows 2k3

Erstellt am 21.08.2006

So einfach wie du denkst ist das Thema VPN aber nicht Die Router supporten meist nur IPsec mit einem entsprechenden Client. IPsec muss dann ...

6

Kommentare

Fritzbox vor usr8054 / T-Sinus 154 DSL

Erstellt am 21.08.2006

Die Lösung ist sehr einfach wenn du folgende Schritte beachtest: 1.) Fritzbox so lassen wie sie ist 2.) 2ten Router (wird ja nun nur ...

5

Kommentare

Syslog Server * Agent

Erstellt am 21.08.2006

Syslog benutzt UPD Port 514. Wenn du also mit Ethereal (oder Wireshark wie er jetzt heist) dir mal die Packete mitsnifferst solltest du eigentlich ...

9

Kommentare

Windows 2003 Internetfreigabe und Aufrechterhaltung der Verbindunggelöst

Erstellt am 19.08.2006

Nur mal ein Beispiel wie einfach das ist: ~# nbtscan 94.144.0.0/16 Doing NBT name scan for addresses from 84.144.0.0/16 IP address NetBIOS Name ...

4

Kommentare

AVM Fritz Box Fon Lan mit Netgear Wireless AP WG602v3 verbinden und einrichten

Erstellt am 18.08.2006

Repeating ! und der FritzBox musst du auch sagen das sie mit einem WDS repeater arbeiten soll. ...

15

Kommentare

Client nimmt falschen Weg ins Internetgelöst

Erstellt am 18.08.2006

Vertraue nur traceroute, das sollte das Tool der Wahl sein um de facto die Wege anzuzeigen. Bei Windows heisst das Kommando "tracert" in der ...

7

Kommentare

HP Switch ProCurve 4000M Problem

Erstellt am 18.08.2006

Ist Hardware flow control am Switch eingestellt ??? Ggf. ist das aber auch ein Autonegotiation Problem. Das solltest du testweise alles mal ein und ...

4

Kommentare

Netzwerkkamera bringt Switch zum Absturz

Erstellt am 18.08.2006

Toni hat Recht. 3Com ist berüchtig für seinen erweiterten proprietären Teil des Autonegotiation Protokolls. Die Häufigkeit von Fehlern hier ist bei nicht 3Com Adaptern ...

8

Kommentare

2 Netzwerke (rot und blau :) ) verbinden

Erstellt am 18.08.2006

Die .19.10 ist aber nicht wirklich ein Router, denn beide Segmente daran befinden sich ja im gleichen .19er Netz. Da kann er dann irgendwie ...

8

Kommentare

FLI4L HTML Webauftritt Intranet Apache

Erstellt am 17.08.2006

dazu muss lediglich der Status Webserver als Option aktiviert sein, dann sollte das. o.a. beschriebene Funktionieren. ...

4

Kommentare

Probleme mit Siemens SE 551

Erstellt am 17.08.2006

Sind die Endgeräte WLAN oder LAN attached am Router ??? ...

2

Kommentare

Downloadgeschwindigkeit zu langsam

Erstellt am 17.08.2006

Viel interessanter ist doch die Frage WIE misst er die Geschwindigkeit ??? Kann man davon ausgehen das der Rechner auf der anderen Seite im ...

3

Kommentare

Windows 2003 Internetfreigabe und Aufrechterhaltung der Verbindunggelöst

Erstellt am 17.08.2006

Das einfachste ist eine 2. Netzwerkkarte einbauen (DSL) oder eine ISDN Karte. Eigentlich muss man aber von solchen Lösungen abraten denn MS Produkte sollte ...

4

Kommentare

Internetseiten verbieten.

Erstellt am 17.08.2006

wie z.B. Squid mit dem das dann einfach möglich ist und ...

4

Kommentare

Probleme mit Sinus 154 DSL Basic SE AOL zu nutzen

Erstellt am 16.08.2006

Das ist egal ob du mit T-Online Hardware auf AOL gehst oder umgekehrt oder Freenet oder was auch immerDie DNS Serveradresse wird bei der ...

5

Kommentare