
VPN einrichten über Hardware- Router für File-Server
Erstellt am 21.09.2006
Nicht ganzauch IPsec lässt sich auch mit Pre shared Keys betreiben ...
11
KommentareSuche Software zur Bandbreitenmessung von Festverbindungen und Standleitungen
Erstellt am 21.09.2006
Beide SW Tools sind frei und kostenlos ! Deine Argumentation ist im Großen und Ganzen richtig, allerdings nicht ganz was die Kopiererei anbetrifft. Du ...
6
KommentareStatische Routen mit Siemens SE515 Router
Erstellt am 21.09.2006
Ooops, ja der bleibt im Router hängen !!! Was passiert wenn du auf dem Laptop mal die 192.168.1.12 also den Server (der ja eigentliches ...
3
KommentareSinus 154 Dsl Basic 3 Wlan konfigurations probleme
Erstellt am 21.09.2006
Der 2te Rechner darf natürlich nicht gleichzeitig mit dem Kuperinterface aktiv sein sonst hast du auf 2 Adaptern das gleiche Netzwerk. Es geht also ...
5
KommentareVPN Netzwerk - Drucken über Windowsprintserver
Erstellt am 21.09.2006
Kannst du den Printserver pingen bei aufgebauter VPN Verbindung ??? ...
4
KommentareRemotdesktop durch ein Linux Rechner mit (Squid)
Erstellt am 21.09.2006
Das kann eigentlich nicht sein VPN und VNC benutzen völlig andere TCP oder UDP Ports und haben mit dem Proxy nichts zu tun. Der ...
1
Kommentar2MBit/s Standleitung über Pandcom Speed-Router 1765
Erstellt am 21.09.2006
Nach etwas Recherche Das ist ein OEM von Adtran. Hier ist eine laufende Konfig fürs Routing (statisch): (Ist für ein T1 Link aber du ...
5
KommentareZugriff auf Rechner von extern via VPN oder VNC nicht moeglich. Need help...pls.
Erstellt am 21.09.2006
Es ist merkwürdig und unüblich das der Router die Source Adresse abfragt. Die kann ich ja im vornherein gar nicht wissen, da diese Adressen ...
3
KommentareWireless LAN ausbauen bzw. Signal verstärken !?
Erstellt am 21.09.2006
Du musst wenigstens einen WLAN AP normal laufen lassen ! Nur ein weiterer darf im WDS Repeater Mode arbeiten ! Achte darauf in der ...
32
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 21.09.2006
Die Lösung dafür ist recht einfach !: Konfiguriere einfach für den SNMP read community String auf dem Switch einen String den nur du kennst. ...
14
KommentareComputer erkennt Netzwerk nicht und andersrum
Erstellt am 21.09.2006
Deshalb erstmal im Gerätemanger nachsehen ob da unter "Netzwerkadapter" auch überhaupt eine physische Karte angezeigt wird. Wird sie das nicht kennt dein Windows gar ...
8
KommentareZugriff von PC1 auf große Dateien des PC 2 extrem langsam
Erstellt am 21.09.2006
Das liegt an der fehlenden Namensauflösung bei einer Point to Point Verbindung. Die muss immer erst austimen und das ist die Wartezeit. Trage die ...
3
KommentareWlan Router nicht erreichbar
Erstellt am 21.09.2006
Klassischen Schritte sind: Neueste Treiber SW vom Hersteller des USB Sticks laden und aufspielen. Das gleiche gilt für das Image auf dem NetGear. NetGear ...
5
KommentareLinksys BEFSX41 konfiguration sichern?
Erstellt am 21.09.2006
Laut Doku Handbuch von linksys.de und .com scheint das nicht supported zu sein auf dem Modell. Klingt unglaublich aber scheint Fakt zu sein. Da ...
3
KommentareBestehendes LanNetz um 1 Wlan access erweitern
Erstellt am 21.09.2006
Das funktioniert natürlich auch mit dem MSI Router. Du benutz dann einfach nur die Access Point Funktion und der Router liegt dann brach aber ...
6
KommentareVPN einrichten über Hardware- Router für File-Server
Erstellt am 21.09.2006
Diese Einstellungen gelten aber nur für das PPTP Protokoll. Wird seine VPN Verbindung mit L2TP oder IPsec realsiert sind dies komplett andere Ports. Die ...
11
KommentareSinus 154 Dsl Basic 3 Wlan konfigurations probleme
Erstellt am 21.09.2006
Wichtig ist erstmal zu klären ob dein Client Treiber überhaupt WPA supported. Einfache Adapter können das nicht immer. Um erstmal anzufangen ist es deshalb ...
5
Kommentare2MBit/s Standleitung über Pandcom Speed-Router 1765
Erstellt am 21.09.2006
Die PandaCom Seite ist sehr spärlich mit Beispiekonfigurationen ausgestattet aber es sieht so aus als ob dieser Router ein abgekupfertes Cisco ähnliches Command Line ...
5
KommentareStatische Routen mit Siemens SE515 Router
Erstellt am 21.09.2006
Routingtechnisch ist alles sauber eingestellt und auch die statische Route auf dem WLAN Router ist korrekt eingegeben das der Siemens Router alle Packete and ...
3
KommentareSuche Software zur Bandbreitenmessung von Festverbindungen und Standleitungen
Erstellt am 20.09.2006
Das ist keine sehr gute Methode dies zu messen, denn du bist von vielen Faktoren abhängig: Applikationsperformance Protokoll Rechner Plattengeschw. und Controller bzw. Bus ...
6
KommentareGibt es Telefone die über eine Notstromversorgung verfühgen?
Erstellt am 19.09.2006
Nein, Fakt ist das es weder VoIP Telefone mit mit PoE und LWL Anschluss gibt noch solche mit einer Notstromversorgung. Nicht einmal Kupfer angeschlossene ...
10
KommentareProbleme mit FritzBox! 7050 hinter Netgear FVS338
Erstellt am 19.09.2006
Die Problematik ist das das SIP Protokoll Verbindungsinformationen im Datenfeld selber überträgt beim Verbindungsaufbau. Gehst du nun über einen NAT Router gibt es Probleme ...
9
KommentareKabellängen TAE-NTBA-Eumex-Telephon
Erstellt am 19.09.2006
Die Leitung darf folgende Längen haben: 150 Meter bei Busbetrieb. 1000 Meter bei Punkt zu Punkt (für TK-Anlagen). 500 Meter bei erweitertem Busbetrieb, die ...
3
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 19.09.2006
Die Daten verschickt der Switch über SNMP an Cacti oder MRTG. Du musst lediglich im Setup des Switches ihm eine eindeutige und freie IP ...
14
KommentareWLAN ohne Router / P2P
Erstellt am 19.09.2006
Nein, die Freigabe für den ADSL Adapter ist schon richtig. Hier muss das freigegeben werden. ...
9
KommentareWireless LAN ausbauen bzw. Signal verstärken !?
Erstellt am 19.09.2006
Garfield Das mag sein das man das in den NetGears einstellen kann aber wie gesagt nicht wenn beide APs im Infrastrukture als AP Modus ...
32
KommentareKein Wireless-Symbol in Netzwerkumgebung
Erstellt am 19.09.2006
Nach der Beschreibung "kennt" dein Rechner gar keinen WLAN Adapter mehr, also ist in demselben Status als wenn gar keine WLAN NIC implementiert ist. ...
3
KommentareZugriff auf Rechner von extern via VPN oder VNC nicht moeglich. Need help...pls.
Erstellt am 19.09.2006
2 Sachen sind falsch: 1.) Die Source Adresse in deine Forwarding Liste kann niemals die 192.168.1.1 sein, denn das ist eine RFC 1918 IP ...
3
KommentareCacti Probleme
Erstellt am 19.09.2006
Cacti, cactid, RRD Tools, PHP, Mysql. Das sind die Komponeten die installiert werden müssen. Ein detailiertes Howto und eine Schrit für Schritt anleitung zur ...
2
KommentareWIFI Router zur Verbindung mit Firmennetz
Erstellt am 19.09.2006
Nein, WEP und /oder WPA sind nicht die einzigen Möglichkeiten eine WLAN Verschlüsselung zu realsieren sondern eben genau das von dir geforderte VPN Verfahren. ...
2
KommentareProblem mit VPN - Verbindung steht - ABER...
Erstellt am 19.09.2006
PPTP nutzt GRE und L2TL nutzt IPsec, also 2 unterschiedliche Verfahren die unterschiedliche Ports benutzen und unterschiedliche Anforderungen an die Router. Das ist generell ...
3
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 19.09.2006
Erstmal musst du klären ob der Switch überhaupt mangebar ist. Hersteller ?? Modell ?? Meist haben managebare Switches eine RS 232 (serielle) Schnittstelle mit ...
14
KommentareWireless LAN ausbauen bzw. Signal verstärken !?
Erstellt am 19.09.2006
Garfield Ein paar Comments zu den Tips 1 bis 3: 1.) Das ist ein ganz normaler WDS (Wireless Distribution Service) Repeater. Er halbiert mit ...
32
KommentareWie verbinde ich einen wlan Router mit meinem Firmennetzwerk
Erstellt am 19.09.2006
Hätte er Geld gespart und sich statt des Routers einen einfachen WLAN Access Point gekauft gäbe es ein paar Probleme weniger(Warum einfach machen und ...
9
KommentareInternetdienst über VPN Tunnel
Erstellt am 19.09.2006
www.squid-handbuch.de/hb/ ...
5
Kommentareweiterleitungs tool
Erstellt am 19.09.2006
Jedes Linux System mit iptables und jeder Router der PAT supportet kann sowas problemlos lösen. ...
5
KommentareDatevnet und Skype - geht das irgendwie doch zusammen?
Erstellt am 19.09.2006
Wenn Datev als Internetprovider auf seinem Backbone Netzwerk oder den Kundenroutern generell eine Filter zum Blocken von Skype Packeten eingerichtet hat und das deren ...
1
KommentarSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 17.09.2006
Was meinst du mit SW steuerbar ??? MRTG, Cacti und auch PRTG nutzen SNMP (Simple Network Management Protocol) Supportet dein Switch SNMP funktioniert auch ...
14
KommentareMedienconverter
Erstellt am 17.09.2006
Richtig, keine Frage ! Dann bleibts beim Medienkonverter ;-) ...
4
KommentareNetgear DG834B ... online mit 2 Rechnern geht nicht ...
Erstellt am 17.09.2006
Andersrum ists richtig Bei der Fritzbox kann man das Modem deaktivieren (nicht bei allen Modellen !) und eins der Ethernetports als reinen PPPoE Port ...
7
KommentareW-Lan OK aber kein Paket Empfang
Erstellt am 17.09.2006
Doch mit "ipconfig -all" zeigt er dir auch alle IPv6 Parameter mit an ;-) ...
3
KommentareEthereal - Netzwerktrace analysieren
Erstellt am 17.09.2006
Sowas wird auch sicher nicht im Log des Switches stehenschon gar nicht bei HP ! Um den Switch sicher auszuschliessen würde ich einmal diesen ...
1
KommentarInstabile Wlan-verbindung AVM Fritz-Box zu Gigabyte USB-Stick
Erstellt am 17.09.2006
Am MTU Wert kann es bei zu einem Server aufgebauten Verbindung definitiv nicht liegen ! Endgeräte führen beim Verbindungsaufbau eine Maximum MTU Path Negotiation ...
5
KommentareWLAN ohne Router / P2P
Erstellt am 17.09.2006
Es sollte auch ohne gehen ! Leider stehen fast alle WLAN Adapter/NIC Konfigs immer per default im "Infrastructure" Modus. Das erzwingt aber einen AP ...
9
KommentareNetzwerkverkabelung problem mit Router und INET
Erstellt am 17.09.2006
Die Beschreibung ist wirklich nicht einfach zu verstehenEs sieht aber fast sicher nach einem Verkabelungsproblem aus. Wichtig ist das du die Adern richtig an ...
9
KommentareW-Lan OK aber kein Paket Empfang
Erstellt am 17.09.2006
Wenn dem wirklich so ist, dann im Gerätemanager den WLAN Adapter komplett entfernen, Rebooten und mit den aktuellen Treibern des Geräteherstellers komplett neu aufsetzen. ...
3
KommentareNetzwerkverbindung ist instabil
Erstellt am 17.09.2006
Eben das ist ja ggf. das Problem. Autonegotiation ist abhängig von der Hardware. Es kann sein das deine Netzwerkkarte im 2. PC/Laptop besser mit ...
4
Kommentarebin adminstrator einer schule, und habe ein paar fragen
Erstellt am 17.09.2006
Das einfachste ist doch bei der Anzahl an Systemen dafür einen Proxy wir z.B. den Squid Proxy einzusetzen. Damit ist man unabhängig von Systemen ...
8
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 17.09.2006
Wireshark ist ein Packet Sniffer und dafür nicht ganz geeignet, es sei denn man lässt ihn permanent laufen. An einem Switch müsste man dann ...
14
KommentarePakete von DCs von Port 139/445 auf Ports 3764 bis 4249 (TCP)
Erstellt am 17.09.2006
3764 und die anderen Ports werden vom MS Port Reporter Tool verwendet. Guckst du hier: ...
2
Kommentare