
SOPHOS - XG Series Hardware - End of Life zum 31.03.2025
Erstellt am 07.10.2024
Zum Glück kann man ihnen ja sinnvoll neues und supportetes Leben einhauchen. ...
42
KommentareMigration ESXi 5.5 (Suse 10 SP2) zu HyperV
Erstellt am 07.10.2024
Klassische OFV VMs sollte HyperV doch vermutlich auch importieren und einfach starten können. Zumindestens bekommt man so sehr bequem VmWare VMs auf einen Proxmox Hypervisor ...
14
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 07.10.2024
Ping ist (fast) immer Layer 3 also IP (ICMP Protokoll mit Echo Request/Reply). Da gibt man logischerweise niemals Layer 2 Interfaces an! ...
33
KommentareOPNsense - VLAN will mit nachgeschaltetem Switch nicht funktionieren
Erstellt am 07.10.2024
Glückwunsch zum bilderbuchmäßigen Troubleshooting und interessantem Feedback! Bleibt zum Schluß nur noch die Frage auf welchen vSwitch bzw. Hypervisor sich das bezieht?! Bei Proxmox oder ...
24
KommentareMikrotik - Adguard Setup - Frage
Erstellt am 07.10.2024
Jeppnur für das gilt ja die NAT Regel. Innerhalb des VLAN1 greift egal welches Regelwerk ja gar nicht. Entferne das NAT und lasse einfach nur ...
11
KommentareMikrotik - Adguard Setup - Frage
Erstellt am 07.10.2024
Dein Denkfehler liegt vermutlich daran das du natürlich die lokalen Clients die im gleichen IP Netz wie der Adguard liegen immer siehst. Die nutzen den ...
11
KommentareMikrotik - Adguard Setup - Frage
Erstellt am 07.10.2024
Die eigentliche Frage ist ja warum du überhaupt NAT machst?! Eigentlich muss das ja nicht sein wenn man von einem lokalen LAN in ein anderes ...
11
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 07.10.2024
Da solltest du dem Hersteller mal gehörig heimleuchten. Solche rumpelige und dillettantische IP Einrichtung geht gar nicht wenn man viel Geld für so ein Produkt ...
29
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 07.10.2024
Warum schreibst du das dann?! :-( Rembrandt? Ägypten? Die Winbox Ping Funktion hat nirgendwo einen Reiter wo man was von der Bridge setzen kann! Es ...
33
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 07.10.2024
Wie gruselig!! Der und alle seine Bekannten und deren Kumpels haben jetzt Zugriff auf dein Netz. Datensicherheit sieht bekanntlich anders aus! Mit L2TP hättest ...
33
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 07.10.2024
Aber dann ist es doch klar das das Erreichen aus Fremdnetzen zu mindestens bei den Komponenten fehlschlägt!! Wie sollte das auch gehen wenn denen das ...
29
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 06.10.2024
Das Meyton Interface Regelwerk ist so nicht korrekt aber ggf. zum Test erstmal so gewollt?! Das erste Statement ist fehlerhaft. Keinesfalls sollte man als Source ...
29
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 06.10.2024
Auf Wunsch eines besonderen Herren hier das einfache MSSID Setup für einen Standalone AP ohne CapsMan. Bei 4 oder mehr APs wird das Management, da ...
33
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 06.10.2024
Ist absolut OK, solange du den vSwitch des Hypervisors im Layer 2 korrekt konfigurierst so das die entsprechenden (VLAN) Netzsegmente auch immer genau da ankommen ...
29
KommentareWindows 11 2xh2 auf 24h2 ohne tpm update upgrade herunterladen download
Erstellt am 06.10.2024
Irgendwo stolperst du immer und wenn es auch nur das Korrekturlesen oder Auffinden des "Bearbeiten" Knopfes ist ;-) Thema Schmierzettel! ;-) ...
48
KommentareWindows 11 2xh2 auf 24h2 ohne tpm update upgrade herunterladen download
Erstellt am 06.10.2024
Hallen ist was anderes ;-) ...
48
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 06.10.2024
Das wäre fatal und eine fehlerhafte Sackgasse wenn der Hersteller von einem einzigen Layer 2 Netzwerk mit einer festen 16 Bit Maske ausgeht und diese ...
29
KommentarePfSense VPN Firewall nach Benutzer
Erstellt am 06.10.2024
...
9
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 06.10.2024
Es ist ja immer von sich aus an Bord, da ja Default. Weg bekommst du es also nicht. Du kannst es nur inaktiv lassen, wie ...
33
KommentarePfSense Zugriff von einem Subnet zum anderen nicht möglich
Erstellt am 06.10.2024
Solcherlei falsche Angaben sind in höchstem Maße verwirrend und auch laienhaft. Wenn überhaupt, dann lautet die Netzwerkaddresse zu obigem Netz mit dem 16 Bit Prefix ...
29
KommentareCisco Router IR829
Erstellt am 05.10.2024
Kann es sein das da noch eine Konfig eines Vorbesitzers aktiv ist und du vergessen hast mit write erase oder era startup und einem folgenden ...
19
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 05.10.2024
Du meinst dann sicher einen Schuppen?! Egal ;-) Das kann niemals sein, denn wäre dem so würde die Fritte, wie der Name ja schon sagt, ...
33
KommentareWindows 11 2xh2 auf 24h2 ohne tpm update upgrade herunterladen download
Erstellt am 05.10.2024
Bleibt ja dann nur noch: ...
48
KommentareBintec IPv6
Erstellt am 04.10.2024
Dann nimmst du halt Mikrotik oder schlägst dich weiter mit der Bintec Gurke rum, denn bei beiden werkelt ja Linux im Hintergrund. Bei Cisco übrigens ...
34
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 04.10.2024
Jau Perfekt! Bleibt dann nur die Frage: Rennt denn nun alles wie es soll oder müssen wir mit ein paar Schoppen Wein nochmal an deine ...
33
KommentareWann zentralen Switch auswechseln?
Erstellt am 04.10.2024
Nope, das siehst du leider falsch! :-( CBS250 und 350 sind beides Layer 3 Maschinen. Cat 1000 ist in der Tat Layer 2 only und ...
17
KommentareSind das die falschen LWL Kabel?
Erstellt am 04.10.2024
Sorry, du hast natürlich Recht! Das war ne' freudsche Fehlleistung. Das Foto verführte zu glauben das oben SC rauskommt und es darunter mit ST weitergeht. ...
8
KommentareSind das die falschen LWL Kabel?
Erstellt am 04.10.2024
Hier ist das erklärt wie es sich mit UPC und APC verhält. Die Stecker "passen" also nicht korrekt aufeinander. Das es problemlos bei dir rennt ...
8
KommentareDynamische V-LANs für Wifi (Capsman) und LAN auf Mikrotik mit RADIUS
Erstellt am 04.10.2024
Und da sieht man auch gleich den Kardinalsfehler den du begangen hast indem du am Uplink das VLAN 1 Interface fälschlicherweise taggst! :-( (comment=Mgmnt-VLAN tagged=1-Uplink-DC-Switch ...
81
KommentareRSTP vs. Loopback-Erkennung
Erstellt am 04.10.2024
Da hilft dann, wie immer, Tutorial lesen wie z.B. HIER! ;-) ...
9
KommentareBintec IPv6
Erstellt am 04.10.2024
So pauschal gesagt ist das falsch, aber egal. Zumindestens hätte der Cisco dir aber bei der Lösung des o.a. banalen IPv6 "Problems" keinerlei Umstände gemacht. ...
34
KommentareWann zentralen Switch auswechseln?
Erstellt am 04.10.2024
Warum einen L3 Switch? Willst du auch dein Konzept auf ein umstellen? Wenn nicht wäre das rausgeschmissenens Geld. Und ob du die das gruselige VLAN ...
17
KommentareDynamische V-LANs für Wifi (Capsman) und LAN auf Mikrotik mit RADIUS
Erstellt am 03.10.2024
Das ist dann klar das es nicht klappt!! Du musst zuallererst natürlich sicherstellen das die Management IP dieses Switches mit dem Router Manager kommunizieren kann. ...
81
KommentareGeräte Netzwerküberwachung
Erstellt am 03.10.2024
...
18
KommentareAMD Rechner
Erstellt am 03.10.2024
...
20
KommentareRSTP vs. Loopback-Erkennung
Erstellt am 03.10.2024
Wenn man RSTP aktiviert MUSS das durchgängig auf allen Infrastruktur Komponenten passieren! Sinnvollerweise bestimmt man mit dem Root Switch und Backup Root Switch über die ...
9
KommentareLogischen Netzwerkplan erstellen
Erstellt am 03.10.2024
Geht auch mit Libre Office Draw oder noch idealer das kostenfreie Dia: Wer sie mag nutzt als Icons die kostenfreien Topology Icons von Cisco: Dabei ...
13
KommentareBintec IPv6
Erstellt am 03.10.2024
Oha, eine sehr gewagte Aussage in einem Admin Forum! Wobei sich kommerzieller Router und GUI ja auch schon diametral widerspricht. Thema Warmduscher ;-) ...
34
KommentareMikrotik VLAN Clients können nicht kommunizieren "?"
Erstellt am 03.10.2024
Das ist richtig! Was unklar an deinem "Setup" ist, ist WIE die 2 Router 5009 und 4011 verbunden sind. Oder sind es sogar 3 Router ...
33
KommentareAlles durch den C2S Tunnel - Verbindungsaufbau (Catch 22)
Erstellt am 02.10.2024
Kann man auch genau andersrum verstehen?! Deshalb ja die Bemerkung das es etwas wirr ist ;-) ...
12
KommentareGeräte Netzwerküberwachung
Erstellt am 02.10.2024
Auf einem 5er ganz sicher. ;-) Ist aber völlig überdimensioniert für die Anwendung des TO und zudem sehr kompliziert aufzusetzen und zu bedienen. ist das ...
18
KommentareNextcloud intern nicht erreichbar, was ist zu tun?
Erstellt am 02.10.2024
Kein Feedback vom TO ist natürlich auch ein Feedback! :-( ...
28
KommentareFritzBox! 7490 Internet über LAN1
Erstellt am 02.10.2024
Du hast natürlich Recht. Eine gute, alte mechanische Möhre tut es dafür selbstredend auch! Groß- Klein Rechtschreibung hilft allen ;-) ...
18
KommentareAlles durch den C2S Tunnel - Verbindungsaufbau (Catch 22)
Erstellt am 02.10.2024
Nein, das wäre gerade der falsche Weg, denn das routet allen, nicht relevanten remoten Traffic lokal und forwardet nur das ins VPN was remote ist. ...
12
KommentareAlles durch den C2S Tunnel - Verbindungsaufbau (Catch 22)
Erstellt am 02.10.2024
Der TO hat ja leider nicht mitgeteilt welches der zahllosen VPN Protokolle er verwendet! Folglich kann man wie so oft nur die Kristallkugel befragen. :-( ...
12
KommentareOPNsense - VLAN will mit nachgeschaltetem Switch nicht funktionieren
Erstellt am 02.10.2024
Was du ohne Vergleichsswitch immer machen kannst zur sicheren Kontrolle ist einen Wireshark einmal direkt an das OPNsense Interface klemmen wo der der Zyxel dranhängt ...
24
KommentareFritzBox! 7490 Internet über LAN1
Erstellt am 02.10.2024
Der pfiffige Admin beschafft sich dafür logischerweise eine via WLAN programmierbare Tasmota Schaltsteckdose. ;-) ...
18
KommentareAngaben über Switch herausfinden
Erstellt am 02.10.2024
Du hast natürlich Recht zu mindestens was ausgehende Pings anbetrifft. Ein Winblows Rechner selbst lässt sich aber ohne Anpassung der Firewall für ICMP selbst nicht ...
17
KommentareWatchguard Firebox M4600 DHCP Relay IPSec VPN
Erstellt am 02.10.2024
Zumal bei IPsec die Client IP Addressen im Rahmen der Phase 2 Negotiation vergeben werden und nicht mit DHCP. Relay würde also per se schon ...
4
KommentareLaptop - "Netzwerkkindersicherung" implementieren
Erstellt am 01.10.2024
Dann ist bekanntlich Adguard auf einem RasPi (Zero) mit Safe Browsing in deinem Netz die beste Lösung. Es stellt zudem granulare Blocking Optionen für Apps ...
5
Kommentare