
Fritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 18.07.2024
Wenn es schon daran scheitert das du scheinbar nicht in der Lage bist eine einfache App zu bedienen macht das die Sache ja nicht einfacher. ...
53
KommentareProbleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom Glasfaser
Erstellt am 18.07.2024
Ist aber dennoch laut offizieller Wireguard Dokumentation falsch. Ist auch verständlich, denn das Cryptokey Routing ist auf die Verwendung einer korrekten Maske angewiesen um das ...
13
KommentareFrage IIS-Manager Port Weiterleitung 80, 443
Erstellt am 18.07.2024
Nginx Reverse Proxy. Ist in 20 Minuten eingerichtet und erledigt diese leichte Aufgabe im Handumdrehen. ...
11
KommentareProbleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom Glasfaser
Erstellt am 18.07.2024
Glückwunsch! Ein Problem ist ein Gateway Redirect 0.0.0.0/0 per se nicht. Man muss sich nur gut überlegen ob man sowas will oder doch lieber ...
13
KommentareSFP+ Switch gesucht, oder: Aus einem SFP+ Port zwei machen
Erstellt am 18.07.2024
CRS305 wäre preiswerter und würde dafür ja auch völlig reichen: Hat sogar ein eingebautes 2tes Netzteil für die Redundanz und supported sowohl RouterOS als auch ...
8
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 18.07.2024
Hättest du mit dem "Bearbeiten" Knopf auch problemlos immer nachträglich noch im richtigen Kontext im o.a. Thread einarbeiten können. FAQs lesen hilft wirklich! ;-) Problematisch ...
53
KommentareProbleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom Glasfaser
Erstellt am 18.07.2024
MTU einzustellen ist Unsinn, denn 1420 ist die Wireguard Default MTU. Kannst du also gleich weglassen da überflüssig. Die IP Adressierung des Android Clients und ...
13
KommentareProbleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom Glasfaser
Erstellt am 18.07.2024
Korrekte Konfig checken: Wegen der nicht idealen Integration von WG wäre es deutlich sinnvoller einen IKEv2 VPN Server auf der pfSense zu verwenden um überall ...
13
KommentareRouting Hetzner Cloud zu VM hinter OPNsense VM auf dedicated Proxmox
Erstellt am 18.07.2024
4
KommentareMobilfunkmessung - Feldstärke
Erstellt am 18.07.2024
Physikalischer Unsinn und höhere Esotherik! Passiert wenn man im Physik Unterricht in der Schule nicht aufpasst. :-( Funkschlüssel arbeiten auf verschiedenen ISM Frequenzen, 433,92 MHz ...
11
KommentareUnifi Cloud Gateway Ultra hinter Sophos XG135
Erstellt am 18.07.2024
Wäre ja nett und zielführend wenn du auch andere an der Lösung teilhaben lassen könntest was ja der tiefere Sinn eines Forums ist. So können ...
6
KommentareAirprint funktioniert nur kurz
Erstellt am 18.07.2024
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Spannend wäre mal zu sehen ob im (normalen) Switching Umfeld der Drucker auch auf das vom iPad gesendete ...
54
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 18.07.2024
WIE ist das gemeint?? Das iPhone verbindet sich mit der FritzBox?? Die FritzBox ist ja dein VPN Responder (Server) wenn man dich jetzt richtig versteht, ...
53
KommentareUnifi Cloud Gateway Ultra hinter Sophos XG135
Erstellt am 18.07.2024
OK, gehen wir jetzt mal davon aus das du das antike und wenig performance OpenVPN als VPN Protokoll verwendest dann musst du schlicht und einfach ...
6
KommentareCisco Switch Probleme
Erstellt am 17.07.2024
Falscher Stellvertreter oder schlecht ausgebildet wenn der im Cisco Umfeld arbeitet :-( ...
16
KommentareUnifi Cloud Gateway Ultra hinter Sophos XG135
Erstellt am 17.07.2024
Hier steht was in solchen Router Kaskaden Umfeldern beim VPN Zugriff für die unterschiedlichen VPN Protokolle (die du leider nicht nennst :-( ) zu beachten ...
6
KommentareCisco Switch Probleme
Erstellt am 17.07.2024
Dafür ist ja bekanntlich immer ein Stellvertreter da! ;-) ...
16
KommentareDiverse Probleme mit Microsoft Office 365
Erstellt am 17.07.2024
18
KommentareRemoteDesktop zwischen 2 Computer (Win11 und oder Win10)
Erstellt am 17.07.2024
GBO?? ...
4
KommentareErfahrungswerte mit vielen Apple Home-Pods und TVs im Netzwerk (mehr als 20)
Erstellt am 16.07.2024
Sollte klappen ...
26
KommentareErfahrungswerte mit vielen Apple Home-Pods und TVs im Netzwerk (mehr als 20)
Erstellt am 16.07.2024
Das ist Jacke wie Hose. IGMP Snooping Ver. 3 wird ja durchgängig auf ALLEN Switches aktiviert also auch den CBS220 und gilt deshalb dann im ...
26
KommentareDebian PXE Boot - Intel NUC 11 - kein Desktop
Erstellt am 16.07.2024
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! ;-) ...
5
KommentareMikrotik wave2 VSSD und VLAN
Erstellt am 16.07.2024
Kommt man mit ein bisschen Suchen eigentlich auch selber drauf Das ist im neuen GUI jetzt unter "Interfaces" versteckt Der Rest mit "+" klicken usw. ...
6
KommentareServer selber zusammenstellen
Erstellt am 16.07.2024
Nein! Jedenfalls nicht solange du 10G Base t meinst was mit stinknormalen und üblichen RJ-45 Verbindungen rennt über Cat 6 und höher rennt. Cat5e auf ...
25
KommentareZugriff auf Geräte im verteilten Heimnetzwerk einschränken
Erstellt am 16.07.2024
Nein, so ist das auch falsch ausgedrückt :-( Einfaches Beispiel: Du hast 2 User die jeweils mit 1Gbit/s eine Datensicherung machen und nur einen Uplink. ...
45
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 16.07.2024
Port Forwarding gibt es bei IPv6 (zum Glück) nicht mehr weil es ja auch keine Adressknappheit mehr gibt. Der Grund eine IP Adress Translation machen ...
75
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 15.07.2024
Irgendwas ist da noch oberfaul bei dir, denn diese Doubletten und Dreifacheinträge sollten so natürlich nicht sein. Aber egalwenn's denn jetzt auch trotz Doubletten und ...
12
KommentareMikrotik wave2 VSSD und VLAN
Erstellt am 15.07.2024
Das Mikrotik Tutorial geht in einem MSSID Abschnitt darauf ein: ...
6
KommentareHuawei Mobilrouter E5785Lh-22c - keine Verbindung zu Smartphone
Erstellt am 15.07.2024
Dafür gibt es ja dies Forum! ...
6
KommentareHuawei Mobilrouter E5785Lh-22c - keine Verbindung zu Smartphone
Erstellt am 15.07.2024
Wenn es dir nur um einen kompakten Reise Accesspoint geht schmeiss den Huawei Schrott auf den Recycling Hof und besorge dir einen entsprechenden Ersatz mit ...
6
KommentareErfahrungswerte mit vielen Apple Home-Pods und TVs im Netzwerk (mehr als 20)
Erstellt am 15.07.2024
Switch: Ruckus ICX8200-48P oder Cisco Catalyst 1000-48P-4X oder wenn es Low Budget sein soll CBS 220-48P oder wenn Stacking gefordert ist CBS350-48P WLAN Ruckus R350e ...
26
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 15.07.2024
Die muss entfernt werden! Tutorial lesen und verstehen!! Auch da ein Riesenfehler!! Die VLAN 100 IP darf nur einmal dort auftauchen und doch niemals ...
12
KommentareZugriff auf Geräte im verteilten Heimnetzwerk einschränken
Erstellt am 15.07.2024
Mehr Bandbreite erreicht man nicht, da die physische Bandbreite der LAG Memberports sich ja natürlich nicht ändert. Man bekommt nur eine deutlich höhere Kapazität, da ...
45
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 15.07.2024
Richtig! Richtig wenn auch etwas unglücklich. Vorausschauende Netzwerk Admins lassen die "Enden" des IP Bereichs immer frei um hier statische Adressen vergeben zu können, da ...
12
KommentareErfahrungswerte mit vielen Apple Home-Pods und TVs im Netzwerk (mehr als 20)
Erstellt am 15.07.2024
Punkt 1 und 2 stimmt de facto so nicht. Hier rennt das mit ca. 30+ Apple Engeräten in einem strukturierten Ruckus WLAN sogar mit den ...
26
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 15.07.2024
Alles was *8** im Namen hat sind Mobility Express APs also APs die ihren WLAN Controller selber in der Firmware an Bord haben. Das ist ...
122
KommentareCisco Switch Probleme
Erstellt am 15.07.2024
Case aufmachen im Cisco TAC und das fixen lassen! Das ist das Einfachste. Alternativ das CLI nutzen. Mal ehrlich, welcher Admin nutzt bei einem Cisco ...
16
KommentareWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Erstellt am 14.07.2024
Interne IP Adressierung entsprechend auch am Client angepasst?! OK, das sieht gut aus Dann bleibt nur noch das du falsche Keys verwendest auf Server oder ...
23
KommentareWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Erstellt am 14.07.2024
tcpdump aktiv um dir das mal anzusehen ob da überhaupt was mit UDP 51820 ankommt?? Wenn da nix kommt ist eine Firewall am Server aktiv! ...
23
KommentareWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Erstellt am 14.07.2024
Das zeigt das dein Tunnel nicht aktiv ist! :-( So sollte das aussehen Da kommt also gar kein WG Traffic an beim Server! :-( Vermutung: ...
23
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 14.07.2024
Die siehst vermutlich selber das Elend an der VLAN 1 Definition im MT wenn du das o.a. Tutorial gewissenhaft gelesen hast? In VLAN ist die ...
12
KommentareWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Erstellt am 14.07.2024
Das hiesige hast du gelesen und alle dort beschriebenen Schritte entsprechend richtig umgesetzt?! Klassische Anfänger Fehler die du gemacht hast: NAT (IP Adress Translation) unnötigerweise ...
23
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 14.07.2024
Fragt sich was AVM verändert hat?! Hast du die Release Notes zu der Version einmal gelesen? ...
75
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 14.07.2024
Was etwas wirr bzw. falsch ist, das das VLAN 1 als currently UNtagged am bridge_vlan Interface angezeigt wird! Das darf so nicht sein, denn das ...
12
KommentareServer selber zusammenstellen
Erstellt am 14.07.2024
Die Bauvorschläge der c't sind im allgemeinen wasserdicht und verlässlich: ...
25
KommentareOpenWRT Switch hat keinen Zugriff auf restliches (Mikrotik) Netzwerk
Erstellt am 14.07.2024
Welcher der 2 schwarzen Blöcke oben ist denn dein Switch? Vermutlich der rechte, richtig? Normalerweise befindet sich die Management IP Adresse eines Switches im Default ...
12
KommentareAirprint funktioniert nur kurz
Erstellt am 14.07.2024
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
54
KommentareEAP TLS WLAN - Verbindungsprobleme an einem Standort
Erstellt am 14.07.2024
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
10
KommentareRouter als WLAN-Client
Erstellt am 14.07.2024
Bitte keine geschlossenen Threads kapern ️ Lösung: SSH oder Telnet mit dem allseits bekannten Klassiker PuTTY aufmachen auf den MT und dann einfach den Konfig ...
12
KommentareL2TP IPsec VPN: SHA256 und AES256 möglich?
Erstellt am 13.07.2024
Wenn es das denn nun bitte den Thread dann auch schliessen! ...
2
Kommentare