Atti58
Atti58
Ich freue mich auf euer Feedback

Diverse Problemchen nach Neustrukturierung d.h. Userprofil,Verschlüsselungen mit PGP etc.gelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2005

Bei solch kritischen Rechner ziehe ich "vor dem Experimentieren" immer ein Image, dann kann mir kaum noch was passieren, Gruß Atti. PS: Die PGP-Keys ...

8

Kommentare

Problem: Kann Computer nicht in die Domäne integrieren (es konnte kein Konto für den Computer in der Domäne ermittelt werden)

Erstellt am 25.10.2005

Wie bekommen die Notebooks denn ihre Netzwerkkarteneinstellungen, ich vermute über DHCP? Da kommt es oft zu Problemen, dass WLAN keinen DHCP findet, kannst Du ...

16

Kommentare

Perl-Script gibt leere Variable in Datei aus...

Erstellt am 25.10.2005

Tim Link ist vorgeschlagen, jetzt muss Frank Scholl nur noch sehen, ob er ihn verwenden darf, Gruß Atti. ...

11

Kommentare

DNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!gelöst

Erstellt am 25.10.2005

Das wird auch so nicht funktionieren, wenn Du den Domänennamen änderst, dann kann das AD nicht repliziert werden. Wir haben die Domänenumstellung sinngemäß so ...

12

Kommentare

BDC auch ohne PDC heraufstufbar?

Erstellt am 25.10.2005

Deinstalliere DNS noch einmal vollständig (Windowskomponenten) und installiere es neu mit einer AD-gestützen, primären Zone und Reverse Lookup Zone (geht ohne Reboot!), Gruß Atti ...

5

Kommentare

Windows Server 2003 Domäne ICS

Erstellt am 25.10.2005

dann kann Deine Domäne nicht richtig funktionieren, ein Domain-Controller muss zwingend eine feste IP haben!!! Wenn Dein Router z.B. die IP 192.168.0.1 hat, gib ...

7

Kommentare

Perl-Script gibt leere Variable in Datei aus...

Erstellt am 25.10.2005

tim Sorry, ich habe Dein Post dann wohl falsch verstanden bei mir hat das Übergeben der $pos-Variable geklappt (mit leicht veränderten Pfaden natürlich) Mein ...

11

Kommentare

Windows Server 2003 Domäne ICS

Erstellt am 25.10.2005

ein bisschen dürftig - hast Du einen Router mit Switch oder zwei Netzwerkkarten im Server und den Switch an der zweiten Karte? Gruß Atti ...

7

Kommentare

DNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!gelöst

Erstellt am 25.10.2005

Nach meiner Kenntnis muss das kein kompletter Bereich sein in der Reverse Lookup Zone - die Namenauflösung "rückwärts" klappt aber ohne diese Zone nicht ...

12

Kommentare

2 PCs per Cross-Over ins Internet

Erstellt am 25.10.2005

sorry für's Doppelposting, schwere Finger heute ;-) Atti ...

8

Kommentare

2 PCs per Cross-Over ins Internet

Erstellt am 25.10.2005

danke für die Blumen ;-) Atti ...

8

Kommentare

Windows Server 2003 Domäne ICS

Erstellt am 25.10.2005

Wie ist denn Deine Netzwerkkonfiguration, benutzt Du einen Router, Switch/Hub ? Gruß Atti ...

7

Kommentare

2 PCs per Cross-Over ins Internet

Erstellt am 25.10.2005

soweit mir bekannt ist, muss bei der "Internetverbindungsfreigabe" (ICS) der "Server" zwingend die IP 192.168.0.1 bekommen und alle angeschlossenen Systeme erhaten ihre Netzwerkeinstellungen automatisch ...

8

Kommentare

DNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!gelöst

Erstellt am 25.10.2005

Wieso ist es richtig, dass in der "Reverse Lookup Zone" nichts drin steht? Gruß Atti ...

12

Kommentare

BDC auch ohne PDC heraufstufbar?

Erstellt am 25.10.2005

Hast Du denn überprüft, ob MAINFRAME2 die Rollen hat? Domain-Naming-Master: -> Rechtsklick auf "AD Domain and Trusts" -> "Operation Master" Schemen-Master: Rechtsklick auf "AD ...

5

Kommentare

Perl-Script gibt leere Variable in Datei aus...

Erstellt am 25.10.2005

na, so ganz stimmt das nicht, dass er die Variable nicht füllt - Du hast wohl die Subroutine übersehen ;-) OUTFILE wird ja nur ...

11

Kommentare

Perl-Script gibt leere Variable in Datei aus...

Erstellt am 25.10.2005

wenn Du Zeile 25 änderst in: print OUTFILE "$pos\n"; wird $pos auch in Deine INI-Datei geschrieben, so ist es jedenfalls bei mr. Wie programmierst ...

11

Kommentare

Batchdatei zum speichern des TS Status in einer txt

Erstellt am 22.10.2005

Du hättest Deine Batch auch so schreiben und auf D: starten können: Echo off C:\Programme\Teamspeak2_RC2\client_sdk\tscontrol.exe get_client_version tsversion.txt C:\Programme\Teamspeak2_RC2\client_sdk\tscontrol.exe GET_SERVER_INFO tsserver.txt C:\Programme\Teamspeak2_RC2\client_sdk\tscontrol.exe GET_USER_INFO tsuser.txt und ...

4

Kommentare

Windows 2000 Server Seriennummer auslesen

Erstellt am 21.10.2005

voll erwischt ;-) super, Gruß Atti. ...

11

Kommentare

Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden

Erstellt am 21.10.2005

@ Günni & Hämmi Ich habe das Tutorial um einen Nachtrag am Anfang erweitert, Danke für Eure Hinweise, Gruß Atti. ...

29

Kommentare

Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden

Erstellt am 21.10.2005

Hämmi Das mit dem DMZ ist gut und schön, ich habe aber diese Variante mit zwei Netzwerkkarten gewählt, weil sie hier sehr oft angefragt ...

29

Kommentare

Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden

Erstellt am 21.10.2005

Günni Wo soll ich anfangen? Schwierig Zum "Ersten Verständnisproblem": Ich habe mir ja für dieses Tutorial eine Testumgebung aufgebaut (nicht ganz so wie abgebildet, ...

29

Kommentare

Anmeldeprobleme unter W2k-Domäne (Computerkonto oder Zielkontenname fehlt)

Erstellt am 20.10.2005

Die "."(Root)-Zone wurde früher bein Win2k-Server angelegt und verhinderte, dass man in's Internet kam, sollte aber bei gewünschtem Internet gelöscht werden. Die Reverse Lookup ...

5

Kommentare

Anmeldeprobleme unter W2k-Domäne (Computerkonto oder Zielkontenname fehlt)

Erstellt am 20.10.2005

Wie oft soll man denn hier zum gleichen Them schreiben? Zuerst richte auf Deinem zweiten Server DNS als sekundäre Zone wieder ein, lege auf ...

5

Kommentare

Probleme bei Rechner in Domäne aufnehmen

Erstellt am 20.10.2005

weißt Du denn, was sich unterhalb dieses Schlüssels verbirgt? Beantworte doch bitte mal meine Fragen Wenn Du der Meinung bist, dass Deine Einträge fehlerhaft ...

8

Kommentare

Windows 2000 DC und Windows 2003 DC

Erstellt am 20.10.2005

Du musst vorher mit "ADPREP" das AD Deiner Domäne "vorbereiten" - suche hier mal nach adprep, das hatten wir schon mehrfach, Gruß Atti. ...

1

Kommentar

Probleme bei Rechner in Domäne aufnehmen

Erstellt am 20.10.2005

Wie ist den die IP Deines Servers? Und wie dessen "IPCONFIG /ALL"? Gruß Atti ...

8

Kommentare

Probleme bei Rechner in Domäne aufnehmen

Erstellt am 20.10.2005

Wie sind denn die Netzwerkkarteneinstellungen auf den Clients? Verwndest Du DHCP? Welcher DNS-Server wird denn angewendet? Gruß Atti. PS: Checke mal Dein DNS nach ...

8

Kommentare

Datenfehler CRC-Prüfunggelöst

Erstellt am 20.10.2005

CRC bedeutet "cyclic redundancy check" und ist eine Prüfsumme. Da ist beim Brennen wohl was schief gegangen. Man sollte bei wichtigen Daten unbedingt nach ...

10

Kommentare

GPO w2k Server: gpotool meldet DC list is empty

Erstellt am 20.10.2005

Kannst Du testweise mal einen zweiten Server (auf einem normalen PC) aufsetzen und ihn als DC in die Domäne einbinden? Ich will wissen, ob ...

11

Kommentare

Routing Problem....

Erstellt am 19.10.2005

Du musst folgende Routen setzen: auf dem Router: finde Netz 192.169.10.0 Maske 255.255.255.0 über NIC 192.168.0.90 finde Netz 192.169.20.0 Maske 255.255.255.0 über NIC 192.168.0.92 ...

11

Kommentare

Trend Micro Client Server Suite SMB, Kennwort crackengeschlossen

Erstellt am 19.10.2005

Du suchst unter der Rubrik "IT-Sicherheit" nach Möglichkeiten, diese auszuhebeln - ich glaube, Du bist im falschen Forum, Gruß Atti. ...

7

Kommentare

GPO w2k Server: gpotool meldet DC list is empty

Erstellt am 19.10.2005

Hast Du es denn auch mal hiermit: versucht? Was ist, wenn Du einen PC noch mal aus der Domäne herausnimmst und ihn wieder hinzufügst? ...

11

Kommentare

Routing Problem....

Erstellt am 19.10.2005

Statische Routen auf den Servern musst Du nicht setzen, die werden alleine vom BS eingestellt, weil das BS ja die beiden Netzwerkkarten "kennt". Was ...

11

Kommentare

Wer ist auf welchem Rechner angemeldet?

Erstellt am 19.10.2005

Nachtrag: Wenn Du wissen möchtest, welcher User sich an welchen PC's anmeldet, kannst Du folgendes verwenden: "ipconfig /all >"\\servername\freigabename\%COMPUTERNAME%_%USERNAME%.txt" Gruß Atti ...

17

Kommentare

Wer ist auf welchem Rechner angemeldet?

Erstellt am 19.10.2005

Ich habe etwas ähnliches per GPO und Benutzer-Startup-Script realisiert, indem ich auf eine allgemeinzugängliche Freigabe folgende Ausgabe umgeleitet habe: "ipconfig /all >"\\servername\freigabename\%COMPUTERNAME%_IP.txt" Wenn Du ...

17

Kommentare

Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden

Erstellt am 19.10.2005

linkit " schön mal wieder was von dir zu hören " - wer war denn hier 'ne Weile abgetaucht ;-)? Ich sag's ja nicht ...

29

Kommentare

Standardwert eines Datenbankfeldes in Access per if-then-else Bedingung

Erstellt am 18.10.2005

na, da kam ich wohl ein Mü zu spät ;-) Gruß Atti. ...

16

Kommentare

Standardwert eines Datenbankfeldes in Access per if-then-else Bedingung

Erstellt am 18.10.2005

Du musst den Typ der Abfrage auf "Aktualisierungsabfrage" setzen und diese Formel: "Wenn(test.note=1;"A";Wenn(test.note=2;"B";Wenn(test.note=3;"C";Wenn(test.note=4;"D";Wenn(test.note=5;"E";"F")))))" bei "Spalte" Schein, "Zeile" Aktualisieren einsetzen, wobei test der Tabellenname ist, ...

16

Kommentare

Frage zu DNS Eintrag bei Backup Domaincontroller

Erstellt am 18.10.2005

das heißt im Klartext: DC1: 1. DNS-Eintrag seine eigene, 2. DNS-Eintrag die von DC2 DC2: 1. DNS-Eintrag seine eigene, 2. DNS-Eintrag die von DC1 ...

3

Kommentare

RAID5 unter W2K Prof. einrichten

Erstellt am 18.10.2005

Hast Du denn überhaupt einen Raid-Controller, der Raid 5 kann? Gruß Atti ...

3

Kommentare

PC beim Patchen von Office 2003 abgestürzt - Office reparieren oder entfernen nicht mehr möglich

Erstellt am 18.10.2005

Normalerweise gibt es spezielle Tools zu Deinstallation von Office-Produkten, sieh Dir mal diesen Artikel hier an: vielleicht hilft der ja schon, Gruß Atti. ...

6

Kommentare

lokale Adminrechte nach Domänenanmeldung

Erstellt am 18.10.2005

Was funktioniert denn nicht, wenn der User "nur" Benutzer ist? Kannst Du das eventuell nach diesem Schema hier: " die Beschreibung unter "HowTo" -> ...

8

Kommentare

Ständiges Routing ??

Erstellt am 18.10.2005

Sieh Dir dieses Tutorial mal an, das sollte helfen, Gruß Atti ...

3

Kommentare

Frage zu DNS Eintrag bei Backup Domaincontroller

Erstellt am 18.10.2005

Du kannst keinen zweiten primären DNS installieren, installiere einen sekundären, AD-gestützten DNS-Server, der wird zum "primären", sollte Dir der andere mal wegfliegen. Als DNS ...

3

Kommentare

2x MS Windows 2003 Server ... Primärer defekt ... jetzt keine Neuanlage von Clients mehr möglich und keine entsprechende Anpassung des 2. Servers ????

Erstellt am 18.10.2005

Ich habe es bisher immer mit "ntfsutil" geschafft Gruß Atti ...

5

Kommentare

2x MS Windows 2003 Server ... Primärer defekt ... jetzt keine Neuanlage von Clients mehr möglich und keine entsprechende Anpassung des 2. Servers ????

Erstellt am 18.10.2005

im SnapIn "Active Directory Sites und Services" -> Rechtsklick auf "NTDS Settings" des betreffenden DC's -> Häkchen bei "Globaler Katalog". Wenn da kein Haken ...

5

Kommentare

GPO w2k Server: gpotool meldet DC list is empty

Erstellt am 18.10.2005

So ganz bin ich immer noch nicht dahintergestiegen, worin Dein Problem besteht, das Tool "gptool.exe" aus dem Ressource-Kit macht laut M$ folgendes: "Allows administrators ...

11

Kommentare

GPO w2k Server: gpotool meldet DC list is empty

Erstellt am 18.10.2005

das sieht soweit vollkommen normal aus Nein, ich würde den DNS-Server in den Windows-Komponenten deinstallieren und neu installieren. Gruß Atti PS: Woher hast Du ...

11

Kommentare

2x MS Windows 2003 Server ... Primärer defekt ... jetzt keine Neuanlage von Clients mehr möglich und keine entsprechende Anpassung des 2. Servers ????

Erstellt am 18.10.2005

Ist denn der neue Server einer mit dem "Globalen Katalog"? Die Rollen kannst Du gemäß diesem Artikel Übernehmen: Gruß Atti ...

5

Kommentare