
Gruppenrichtlinien Windows 2000 Server / Windows XP Clients
Erstellt am 21.07.2005
wenn Du das "adminpak.msi" installiert ist, sollte das SnapIn auch vorhanden sein - deshalb braucht man es ja Wenn Du so nicht zurecht kommst, ...
8
KommentareGruppenrichtlinien Windows 2000 Server / Windows XP Clients
Erstellt am 21.07.2005
Du kannst das Tool auf einem XP-Rechner installieren - auf diesem musst Du allerdings auch das "adminpak.msi" von der Win2k-Server-CD installieren, damit Du das ...
8
KommentareDebian Instalationsdisketten
Erstellt am 21.07.2005
Liegen die nicht sogar auf der Debian-CD in einem eigenen Verzeichnis? Gruß Atti ...
3
KommentareDatensicherung mit BackupExec 9.1 mit Wechslern auf zwei Tapes
Erstellt am 21.07.2005
Ich sichere beim Exchange auch nur "DIFFERENZ täglich, dazu allerdings auch die Mailboxen einzeln. Ein Mal die Woche dann ein Vollbackup. Übrigens - es ...
3
KommentareBerechtigung IP Adresse zu ändern für Benutzer
Erstellt am 21.07.2005
Wenn Du den Benutzer in die Gruppe der "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" aufnimmst, ist er ja noch lange kein Administrator, Gruß Atti. ...
2
KommentareGruppenrichtlinien Windows 2000 Server / Windows XP Clients
Erstellt am 21.07.2005
Ich gehe davon aus, dass Du in einer Domäne arbeitest und das M$-Tool "Gruppenrichtlinien-Management -Konsole" ist installiert, dann machst Du folgendes: 1. Du erzeugst ...
8
KommentareZugriff auf Freigabe mit net use in einer ADS ohne Computerkonto
Erstellt am 21.07.2005
Das lokale Administratorpasswort des Rechners mit der Freigabe kennst Du wohl nicht - Du kannst aber auch versuchen, dem Usernamen die Domäne voranzustellen, etwa ...
1
KommentarPC wird in eigener Netzwerkumgebung nicht erkannt
Erstellt am 21.07.2005
na ja, M$-Betriebssysteme sind halt wie Frauen - versuche nie, sie vollständig zu verstehen ;-) Gruß Atti ...
24
KommentarePC wird in eigener Netzwerkumgebung nicht erkannt
Erstellt am 20.07.2005
vielleicht findest Du ja hier die Erklärung, warum das leidige XP Home ständig alles anders macht ;-) Das Schlüsselwort heißt meiner Meinung nach "Einfache ...
24
KommentarePC wird in eigener Netzwerkumgebung nicht erkannt
Erstellt am 20.07.2005
was ist denn das für ein schwachsinniger "Netzwerkinstallations-Assistent", der das IPX-Protokoll installiert ;-) ? Gruß Atti ...
24
KommentareAuf Windows 2003 SMB über DSL und Router mit Dyndns zugreifen
Erstellt am 20.07.2005
Bei meinem Netgear WGT624 arbeitet die "DynDNS"-Funktion tadellos (und der kostete auch nicht viel mehr ;-) ) - ich denke, mit der Einstellung "kein ...
20
KommentareWindows 2000 Advanced Server in Windows 2000 Server umbauen
Erstellt am 20.07.2005
Ich habe neulich versucht, eine Win2k Pro Vollversion nach WinXP Pro "upzudaten" - Fehlanzeige, da glaube ich kaum, dass Du einen Advanced Server "downgraden" ...
3
KommentarePC wird in eigener Netzwerkumgebung nicht erkannt
Erstellt am 20.07.2005
Hast Du vielleicht "NETBIOS" deaktiviert? Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> Button "Erweitert" -> Lasche "WINS" ...
24
KommentareIm Active Directory Usern Zugang zum Internet sperren
Erstellt am 12.07.2005
Du kannst über eine Gruppenrichtlinie einer Organisationseinheit von gesperrten Usern einen "imaginären" Proxy-Server verpassen und ihnen das Recht, diese Einstellung zu ändern, nehmen, Gruß ...
4
KommentareNT4-Domäne in 2003. Ganz einfach, oder?
Erstellt am 09.07.2005
Ob Dein Zeitplan so funktionieren willst, wage ich zu bezweifeln, ob man NT auf Win2k3 direkt updaten kann auch Ich befürchte, Du musst einen ...
4
Kommentarepagefile.sys im Backupplan berücksichtigen
Erstellt am 09.07.2005
das ist schon klar, es geht klaus klaus ja auch darum, die Auslagerungsdatei vom Backup auszuschließen - und dazu muss man natürlich wissen, ob ...
4
KommentareAdmin der Domäne hat keine lokale Adminrechte
Erstellt am 08.07.2005
Normalerweise sollte der Domain-Admin nach der Überführung in die Domäne Mitglied der lokalen AAdmin-Gruppe sein. Hast Du das schon mal überprüft? ggf. hinzufügen: "lokale ...
1
Kommentarpagefile.sys im Backupplan berücksichtigen
Erstellt am 08.07.2005
Du solltest vielleich mal erwähnen, wie bzw. mit welchen Programm Du sicherst, Gruß Atti. ...
4
KommentareFestplatte nach Headcrash LÄUFT Daten aber weg Kunde hat scanndisk im Dosmodus laufen lassen abgebrochen
Erstellt am 08.07.2005
Du kannst versuchen, mit "EasyRecovery" die Daten wiederherzustellen, mir hat das schon mal geholfen: Gruß Atti ...
4
KommentareLizenz Visio 2003 Standart - Installation auf PC und Notebook?
Erstellt am 08.07.2005
Na, dann hast Du schlecht "gegoogelt" - gib mal "Microsoft Eula" ein, da wird Dir geholfen: " Zitat: "1. LIZENZGEWÄHRUNG. Microsoft gewährt Ihnen unter ...
2
KommentareWie erstelle ich Masterbootsector her
Erstellt am 08.07.2005
Meinst Du denn, dass ein neuer Thread Dir besser hilft, als die Fragen in Deinem alten zu beantworten, so kann man Dir nicht helfen, ...
4
KommentarePartion fählt,windows startet nicht
Erstellt am 08.07.2005
Den "Master-Boot-Sektor" kannst Du wieder herstellen, indem Du von einer Diskette (z.B. Windows 98 Boot Disk / gibt's im Internet z.B. unter: " startest ...
3
KommentarePartion fählt,windows startet nicht
Erstellt am 08.07.2005
Kann es sein, dass Du Dir einen Virus eingefangen hast? Kannst Du den Rechner im "abgesicherten Modus" hochfahren (nach dem BIOS Taste "F8" drücken)? ...
3
KommentareZeit Syncronisieren
Erstellt am 08.07.2005
Hier ist ein interessanter Link, der die Zeitsynchronisation gut beschreibt: Wenn man das ausprobiert, muss man etwas Geduld haben (wie ja eigentlich immer bei ...
15
KommentareNetzwerk und Internet - nur wie?
Erstellt am 08.07.2005
ja, aber es muss eben immer der "Einwahlrechner" laufen, damit der andere in's Internet kommt, und das ist ja die "Stromverschwendung" ;-), Gruß Atti. ...
6
Kommentare"Computereinstellungen werden übernommen..."
Erstellt am 08.07.2005
Funktioniert Dein DNS fehlerfrei? Mach mal auf einem Clientl ein: "nslookup Servername" und "nslookup anderer Clientname" Wird das richtig aufgelöst? Es ist richtig, DHCP ...
8
KommentareBackup Exec hängt bei Status 99%
Erstellt am 08.07.2005
sieh Dir diesen Beitrag mal an: Bei mir hat's geholfen, Gruß Atti ...
1
KommentarWinXP Clients an zwei Netzwerken über zwei Netzwerkkarten...
Erstellt am 07.07.2005
Was passiert denn, wen Du auf dem DHCP-Server für das interne Netz den Eintag des "Standardgateways" weg nimmst? Da dieses Netz keinen Zugang zum ...
3
KommentareUSB-Kamers für eingeschränkte Benutzer freigeben
Erstellt am 16.06.2005
Du könntest versuchen, nach dieser Beschreibung: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" zu überprüfen, ob Dein User Zugriff auf bestimmte ...
3
KommentareZeitabgleich eines win2k servers
Erstellt am 16.06.2005
wenn ich mit "net time " arbeite, halte nicht vorher den Dienst an Gruß Atti ...
3
Kommentare5 User Zugriffsbeschränkung bei Win XP home
Erstellt am 16.06.2005
siehe hier: Gruß Atti ...
6
KommentarePinnacle PCTV Pro mit Fernbedienung
Erstellt am 16.06.2005
Du kannst auch versuchen, die Software als "der User" zu installieren, indem Du ihm temporär Admin-Rechte gibst, die Du ihm nach der Installation wieder ...
3
KommentarePinnacle PCTV Pro mit Fernbedienung
Erstellt am 15.06.2005
wiesso sind "ALLE" Einstellmöglichkeiten ergraut ;-) - ich sehe im Anhang die Möglichkeit, "COM1" und "COM2" als wählbar Hast Du denn wirklich physikalisch vier ...
3
KommentareHowTo...Windows 2003 Default Domain Policy zurücksetzen
Erstellt am 14.06.2005
Zur Verfahrensweise kann man übrigens hier: nachlesen, Gruß Atti ...
14
KommentareDNS setzen bei statischen IP
Erstellt am 14.06.2005
siehe hier: Gruß Atti ...
4
Kommentarenetzwerkkrise
Erstellt am 14.06.2005
Wie gehst Du in's Internet, mit Router oder direkt über den "Host" und Einwahl? Ist die XP (benutzt Du XP Home / Prof oder ...
11
KommentareRouting setzten mit 2 netzwerkkarten und einem VPN zu einem anderen Netz
Erstellt am 14.06.2005
sieh Dir bitte mal den Punkt "3. Routing" hier: an, dann verstehst Du, warum das nicht gehen kann, Gruß Atti. ...
3
KommentareWin2k ADS export und nach neu install wieder import
Erstellt am 13.06.2005
na ja, die "User" sind nur ein winziger Teil des AD ;-) Gruß Atti ...
15
KommentareNetbios
Erstellt am 13.06.2005
wir haben einen fehlerfrei arbeitenden DNS-Server (glauben wir ;-) ), aber ohne NETBIOS kann man im Windows Explorer nicht in der Netzwerkumgebung "browsen" - ...
11
Kommentareexchange postfachspeicher wiederherstellen
Erstellt am 09.06.2005
Wie ich das sehe, hast Du mit "Bordmitteln" schon alles aus Windows herausgeholt, mehr kann man wohl nicht machen als den Informationsspeicher zu sichern. ...
4
Kommentareexchange postfachspeicher wiederherstellen
Erstellt am 08.06.2005
Da der Postfachspeicher eine Gesamtheit Deiner Mailobjekte darstellt, wirst Du wohl Pech haben mit dem Versuch, ihn zurückzuschreiben. Es werden alle Mails "überschrieben" werden, ...
4
KommentareWSXP pro sp2 Freigabe kann nur von 10 Clients genutzt werden??
Erstellt am 08.06.2005
siehe hier: Gruß Atti ...
5
KommentareRemote Agent for Windows Servers kann nicht initialisiert werden - Standardsicherung wird durchgeführt
Erstellt am 08.06.2005
der heißt "Remote Agent", weil er eben nur auf remoten Maschinen installiert wird und nicht auf dem Backup-Server. Du musst zwingend das Setup-Programm ausführen, ...
5
KommentareRemote Agent for Windows Servers kann nicht initialisiert werden - Standardsicherung wird durchgeführt
Erstellt am 08.06.2005
Sprich ;-), ich meine auf dem Backupserver die Veritas CD ausführen und die Option zur remoten Installation von Optionen auswählen, dort dann den Fileserver ...
5
KommentareRemote Agent for Windows Servers kann nicht initialisiert werden - Standardsicherung wird durchgeführt
Erstellt am 08.06.2005
Auf allen zu sichernden Clints muss der ""Remote Agent" von der BE-CD installiert werden, einfach auf dem Backupserver das Setup ausführen und die Option ...
5
Kommentareaufsetzen einer local domäne in windows 2003
Erstellt am 08.06.2005
eine wenig merkwürdig ist das schon - er findet offensichtlich sich selber nicht :-( Stufe den DC doch mit "dcpromo" herunter, boote die Kiste ...
21
Kommentareaufsetzen einer local domäne in windows 2003
Erstellt am 07.06.2005
Was sagt denn das Ereignisprotokoll auf dem Server, gibt es da Fehlermeldungen? Gruß Atti ...
21
Kommentareaufsetzen einer local domäne in windows 2003
Erstellt am 07.06.2005
Die Netzwerkeinstellungen sind in Ordnung, normalerweise solltet Du keine DNS-Probleme haben, wenn alles so eingestellt ist, wie oben beschrieben. Was sagt denn jetzt ein ...
21
Kommentareaufsetzen einer local domäne in windows 2003
Erstellt am 07.06.2005
hast Du denn auch den DHCP auf dem Router "ausgebunden" ;-) zwei DHCP's vertragen sich nicht. Wie ist der Stand jetzt, was geht, was ...
21
Kommentareaufsetzen einer local domäne in windows 2003
Erstellt am 06.06.2005
sorry, hatte ich überlesen Die "."-Zone ist eine "Forward Lookup Zone", die Deinen DNS-Server zum "ROOT"-Server macht und keine Weiterleitung in's Internet zulässt. Sie ...
21
Kommentare