exchange postfachspeicher wiederherstellen
Hi Leute,
hab da mal ne Frage, habe exchange 2003 am laufen, habe mit ntbackup den postfachspeicher gesichert. Nach einem kleinen Zwieschenfall fehlen bei einem benutzer die hälfte der mails, nun muss ich den postfachspeicher wiederherstellen (alles andere hat nichts gebracht).
Ich würde nur gern wissen wenn ich nun den Postfachspeicher wiederherstelle, bleiben die neuen mails die bis zur wiederherstellung reingekommen sind, erhalten?? Oder werden die gelöscht, so das ich wieder den Stand von dem sicherungszeitpunkt habe, was schlecht währe.
Kann mir da jemand einen Tip geben.
thx
RedFaction
hab da mal ne Frage, habe exchange 2003 am laufen, habe mit ntbackup den postfachspeicher gesichert. Nach einem kleinen Zwieschenfall fehlen bei einem benutzer die hälfte der mails, nun muss ich den postfachspeicher wiederherstellen (alles andere hat nichts gebracht).
Ich würde nur gern wissen wenn ich nun den Postfachspeicher wiederherstelle, bleiben die neuen mails die bis zur wiederherstellung reingekommen sind, erhalten?? Oder werden die gelöscht, so das ich wieder den Stand von dem sicherungszeitpunkt habe, was schlecht währe.
Kann mir da jemand einen Tip geben.
thx
RedFaction
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11648
Url: https://administrator.de/forum/exchange-postfachspeicher-wiederherstellen-11648.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Da der Postfachspeicher eine Gesamtheit Deiner Mailobjekte darstellt, wirst Du wohl Pech haben mit dem Versuch, ihn zurückzuschreiben. Es werden alle Mails "überschrieben" werden, die nach dem Sicherungszeitpunkt eingegangen sind.
Wenn Du einzelne Mails oder Postfächer wiederherstellen willst, musst Du spezielle Programme, z.B. Veritas Backup Exec mit der Exchange Option verwenden,
Gruß
Atti.
Wenn Du einzelne Mails oder Postfächer wiederherstellen willst, musst Du spezielle Programme, z.B. Veritas Backup Exec mit der Exchange Option verwenden,
Gruß
Atti.
Wie ich das sehe, hast Du mit "Bordmitteln" schon alles aus Windows herausgeholt, mehr kann man wohl nicht machen als den Informationsspeicher zu sichern. Man hat dann im Falle eines Datencrashs wenigstens den Stand vom Vortag. Wie es sich bei einem Servercrash verhält, kann ich Dir allerdings nicht sagen, ob Du so ohne weiteres den Infospeicher auf eine andere Maschine "rüberziehen" kannst, wage ich zu bezweifeln
...
Gruß
Atti
Gruß
Atti
Hallo,
wenn Du in Exchange das circular logging eingeschaltet hast, dann hast Du nun ein Problem. Dann kannst Du nur genau den Stand der Dinge wieder herstellen, den Du gesischert hast.
Hast Du aber circular logging disabled, stellt Dir ein Restore Deine komplette Datenbank wieder her und führt die noch nicht zu Ende gebrachten Transaktionen nach dem Restore automatisch aus (beim mounten der DB).
Wenn Du ganz sicher gehen willst, setze einen Stand-Alone Exchange auf (nicht in die Domäne nehmen!) und fahre dort den Restore. Setze die Bedingung "this database can be overwritten by a restore" im Mailbox Store und leg los.
Öffne dann auf dem Stand-Alone-System pas Postfach des betreffenden Benutzers, erstelle ein PST-File und importiere es in sein echtes Postfach. Setze beim Import die Option "Keine Duplikate Importieren".
Liebe Grüße
von Ide
wenn Du in Exchange das circular logging eingeschaltet hast, dann hast Du nun ein Problem. Dann kannst Du nur genau den Stand der Dinge wieder herstellen, den Du gesischert hast.
Hast Du aber circular logging disabled, stellt Dir ein Restore Deine komplette Datenbank wieder her und führt die noch nicht zu Ende gebrachten Transaktionen nach dem Restore automatisch aus (beim mounten der DB).
Wenn Du ganz sicher gehen willst, setze einen Stand-Alone Exchange auf (nicht in die Domäne nehmen!) und fahre dort den Restore. Setze die Bedingung "this database can be overwritten by a restore" im Mailbox Store und leg los.
Öffne dann auf dem Stand-Alone-System pas Postfach des betreffenden Benutzers, erstelle ein PST-File und importiere es in sein echtes Postfach. Setze beim Import die Option "Keine Duplikate Importieren".
Liebe Grüße
von Ide