
SATA II HD auf SATA 1 Board - Performance Verlust? Oder doch lieber IDE?
Erstellt am 21.07.2006
Mit einer Platte wirst du wohl in keinem Fall an die die Performance der Schnittstelle kommen weder bei IDE, SATA oder SATAII bei 2 ...
7
KommentareWIndows XP per PXE installieren
Erstellt am 19.07.2006
Kopier die CD doch einfach auf die Platte und installier von dort. Ein kleines DOS kannst du doch sicher mit deiner Technik übers Netz ...
3
KommentareServergespeichertes verbindliches Benutzerprofil
Erstellt am 18.07.2006
Ich hab es zwar nicht ausprobiert, aber kann es sein, dass das Bild nicht im Profil auf dem Server liegt? Ist es schon bei ...
2
KommentareBackuplösung für Windowsnetzwerk
Erstellt am 17.07.2006
Daher stelle ich Sie nochmal: Wie sichert man Richtig? Das ist eine gute Frage und ich würde immer noch behaupten die beste Lösung ist ...
14
KommentareXP-Installation auf Festplatte vorbereiten (Auf Fremdsystem)
Erstellt am 16.07.2006
Ich habe bereits versucht, die Festplatte mit Hilfe eines Fremdsystems entsprechend zu partitionieren, mit DOS auszustatten und den Inhalt der Windows XP CD darauf ...
4
KommentareUnterordner automatisch erstellen
Erstellt am 15.07.2006
NTFS hat halt doch einige oft ungenutzte Features bei denen man denk, dass sowas nur unter Linux funktioniert. Man kann z.B. auch Partitionen (ohne ...
4
KommentareUnterordner automatisch erstellen
Erstellt am 14.07.2006
Na klar geht das: Ich hab das bei mir noch komfortabler mit Hardlinks realisiert, damit man immer ins selbe Verzeichnis schreiben kann z.B. _Today_ ...
4
KommentareIP eines ext. Servers abfragen
Erstellt am 12.07.2006
Ich sitze auf der Arbeit (Standleitung) und möchte nun von hier aus meinen PC fernsteuern (via VNC) bei dem Apache läuft. Wie ich nun ...
15
KommentareWindows Server 2003 und Windows XP - Wieviele Client Lizenzen?!
Erstellt am 10.07.2006
AFAIK braucht man die CAL (Client Access Lizenzen) sonst dürfen sich nur max. 5 Client gleichzeitig auf dem Server rumtreiben. ...
3
KommentarePOP3 Connector einrichten
Erstellt am 08.07.2006
Schau doch mal unter diesen Thread: In dir Rubrik: "Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge" ...
12
KommentareIP eines ext. Servers abfragen
Erstellt am 08.07.2006
Such mal nach Dyndns Und als Anbieter ist dyndns.org ganz ok. ...
15
KommentareVariablen aus Text-Dateien in Batch-Einlesen
Erstellt am 07.07.2006
Dann guck mal hier: ...
4
KommentareGroße Dateien automatisch splitten und auf mehrere Mails verteilt verschicken
Erstellt am 30.06.2006
Kontoeinstellungen -> Reiter "Erweitert" -> Nachrichten größer als KB auteilen. Fertig! Aber ich würde auch vom Versand großer Mails abraten! lieber auf nem Webserver ...
10
KommentareGroße Dateien automatisch splitten und auf mehrere Mails verteilt verschicken
Erstellt am 30.06.2006
Outlook Express bietet solch eine Funktionalität welche IMHO leider properitär ist und somit nur von OE (evtl. Outlook) Nutzern vernünftig empfangen werden kann. ...
10
KommentareApache im Internet ohne Dynamic DNS
Erstellt am 27.06.2006
wahrscheinlich in seinem Browser z.B. 66.87.233.01 eingeben. Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer einer Domain mit Weiterleitung zu kaufen? Es gibt auch Domainhoster, ...
10
KommentareApache im Internet ohne Dynamic DNS
Erstellt am 27.06.2006
Komische Frage ;) Die werden sich entweder einen (Root-)Server beim Webhoster mieten oder eine schnelle Anbindung mit fester IP haben. Ne Domain kann man ...
10
KommentareLasttesttool - Linux oder Windows?!
Erstellt am 27.06.2006
"Auslesen"/Messen kannst die Werte mit dem Windows eigenen Performance Monitor (Start -> Ausführen -> Perfmon) Belasten kannst du das System dann z.B. mit Prime95 ...
4
KommentareRouter für Netzwerk gesucht
Erstellt am 25.06.2006
Schau dir doch mal diese an: eher in den Profibereich (auch vom Preis) gehören die Lancom Router: Ansonsten sind die AVM Fritz!Boxen auch nicht ...
9
KommentareBartPE mit True Image 9
Erstellt am 25.06.2006
Ich wüsste keine. Wie wäre es, Drive Snapshot zu verwenden? Freeware, und ist auch zuverlässig u. wird gerne genutzt, auch im Profibereich! Ich kann ...
10
KommentareSSH Tunnel mit iptables
Erstellt am 24.06.2006
Genau kann ich es leider auch nicht erklären, aber es wird wie bei einem Webserver sein wo die Kommunikation auch über Ports 1024 läuft. ...
8
KommentareSSH Tunnel mit iptables
Erstellt am 24.06.2006
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wenn ich mich per SSH auf den Server verbinde und dann über den Tunnel den Port ...
8
KommentareSSH Tunnel mit iptables
Erstellt am 24.06.2006
Ich hab jetzt leider keine Möglichkeit um es zu testen. Wenn ich dich richtig verstehe kommst du auf den Server rauf, aber auf das ...
8
KommentareSSH Tunnel mit iptables
Erstellt am 24.06.2006
NAT aktivierst du so: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Das ist aber bei SSH Tunnel IMHO nicht notwendig. Du musst aber auch die Antworten wieder rauslassen ...
8
KommentareMailsortierung mittels procmail
Erstellt am 24.06.2006
Ich hab leider keine Lösung für dich und weiss auch nicht ob man es mit deiner Konstellation hinbekommt, aber das Verhalten von Procmail erscheint ...
5
KommentareKann man Switches parallel schalten
Erstellt am 21.06.2006
Ja es ist möglich. Das nennt sich IMHO Spanning Tree ich weiss aber nicht ob es da mittlerweile einen Standard gibt ?!? und mit ...
8
KommentareWindows Server 2003 Ereignis-ID:4 Quelle:serial
Erstellt am 16.06.2006
Hmmm? Vielleicht hilft dir das? Hast du die Comports mal gelöscht und neu erkennen lassen? ...
2
Kommentare2 Festplatten im JBOD = höhere Datensicherheit als bei Raid0?
Erstellt am 14.06.2006
rechte Mausetaste auf dem Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung Rechte MT auf der Partition (die gemountet werden soll) -> Laufwerksbuchstaben- und Pfad ändern -> ...
8
Kommentare2 Festplatten im JBOD = höhere Datensicherheit als bei Raid0?
Erstellt am 14.06.2006
Mal logisch betrachtet: Woher soll denn die Sicherheit kommen wenn du genausoviel Platz wie bei nem Raid erhältst? heisst: es fehlen wohl irgendwo ...
8
KommentareWas ist das für eine Buchse am Dell Latitude D800?
Erstellt am 10.05.2006
Ein Bild wäre hilfreich oder eine bessere Beschreibung. Aber so würde ich jetzt mal ins Blaue raten entweder Firewire (steht ne 1394 dran?) oder ...
4
KommentareWer kennt dieses Sch...ding und wie bekomme ich es weg?
Erstellt am 04.05.2006
Hört sich nach dem hier an: ...
3
KommentareSandbox-Verzeichnis und Internetzugriff über Policies
Erstellt am 21.04.2006
Erstmal vorweg es wäre wirklich besser jedem User einen eigenen Account zu geben. zu 1.) Es geht natürlich, dass man ne Datei ablegen kann, ...
7
KommentareDoppelte Netzwerkbuchse mit einem Kabel belegen
Erstellt am 19.04.2006
mit 4 Adern sind nur 100MBit/s möglich für Gigabit braucht man alle 8 Adern. ...
7
KommentareCodec problem(wmp9)(win2k)
Erstellt am 19.04.2006
Nimm MediaPlayer Classic und wenn der was nicht abspielen kann, dann hol dir noch ffdshow z.B. von hier: Alles OpenSource und kostenlos ...
3
KommentareHDD 300 GB Unter WINDOWS 2000 Leuftnicht
Erstellt am 02.04.2006
Daran liegt es, Windows 2000 bis SP2 kann nicht mit so grossen Platten umgehen. Du musst SP3 oder SP4 einspielen. ...
9
KommentareHDD 300 GB Unter WINDOWS 2000 Leuftnicht
Erstellt am 02.04.2006
Das wird wohl an der fehlenden 48 Bit Untersützung liegen. Da hilft bei Windows 2000 min. SP3 (besser SP4) und die aktuelle Chipsatz Treiber ...
9
KommentarePlasma-TV mit Notebook verbinden
Erstellt am 27.03.2006
Ein DVI-I Kabel kann zwar auch das analoge VGA Signal führen also mit nem Adapter kannst du VGA -> DVI bauen. Aber ich nehme ...
2
KommentareErstellen einer Datenbank!
Erstellt am 26.03.2006
Ohne Dir zu nahe treten zu wollenaber wenn du solche Frage ohne genauere Anforderungen stellst dann solltest du dir genau überlegen ob du einen ...
4
KommentareEin Datenkabel für eine Doppelnetzwerkdose für ISDN und Daten
Erstellt am 25.03.2006
Also wenn du schon Cat 7 legst dann solltest du es auch doppelt verlegen, dann kannst du immernoch das anschliessen was du möchtest ISDN, ...
7
KommentareSSH Tunnel/Proxy ganz konkret
Erstellt am 20.03.2006
Hmm hab ichs immer noch nicht kappiert oder ist das die Lösung? Ich hab das eben mal mit Putty getestet. Ich (Host B) mach ...
7
KommentareSSH Tunnel/Proxy ganz konkret
Erstellt am 20.03.2006
Ich muss jetzt erstmal nachfragen du möchtest eigentlich von B nach A kommen. 1. Ist auf A ist der Port xxxx (von aussen) gesperrt? ...
7
KommentareGeneral Public License - Kostenlos für Betriebe?
Erstellt am 15.03.2006
Soweit ich weiss besagt die GPL eigentlich nur die Freiheit des Quellcodes. Heisst: Jeder (auch kommerziell) darf selber kompilieren, bearbeiten, verwenden und verbreiten, aber ...
3
KommentareAnlagentelefon an Switch anschließen? - Spezifische Frage
Erstellt am 13.03.2006
Ich nehma mal an, dass es sich bei deiner Anlage nicht um ein VOIP-fähiges Modell handelt, sondern um eine einfache ISDN Anlage. Dann solltest ...
15
KommentareIch möchte 2 PCI Express Grafikkarten nicht SLI betreiben
Erstellt am 11.03.2006
Ich weiss es leider nicht mit Gewissheit und hab jetzt auch keine Zeit grossartig zu googeln. Aber ich würde behaupten, dass du das Board ...
18
KommentareInstallation eines Zertifikatsdienstes
Erstellt am 08.03.2006
Ich weiss zwar nicht an welche Software du gedacht hast, aber openssl macht sowas nicht. Schau dir doch mal an, dass setzt auf openssl ...
1
KommentarATX2 Netzteil auf ATX Mainboard?
Erstellt am 07.03.2006
Das sollte eigentlich kein Problem sein, wenn die 4 zusätzlichen Pins abnehmbar sind, dann hast du keine Probleme ansonsten gibt es Adapterkabel. ...
6
KommentareBerechnung der möglichen Auflösung
Erstellt am 04.03.2006
Gib zu, dass du nicht auf mich gehört hast und darüber nachgedacht hast. ;-) Du musst hier keine Grafikkarten aufzählen es geht um die ...
14
KommentareBerechnung der möglichen Auflösung
Erstellt am 04.03.2006
kann ich dir sagen. Das Ergebnis: Unzulässige Frequenz. Das kommt immer auf den Monitor an. Soweit hast du Recht aber wer lesen kann ist ...
14
KommentareBerechnung der möglichen Auflösung
Erstellt am 04.03.2006
Die Informationen über den Monitor müssten noch hin. Wieso das denn? was hat denn der Monitor mit der maximalen Auflösung/Wiederholfrequenz der GraKa zu tun? ...
14
KommentareBatchschleife in Kixscript einbauen
Erstellt am 02.03.2006
Dir kann vielleicht geholfen werden, aber ohne genauere Angabe um was für eine Schleife es sich handelt und was darin passiert ist sehr schwierig. ...
5
KommentareBerechnung der möglichen Auflösung
Erstellt am 20.02.2006
Die Aufgabe ist in der Form unzureichend formuliert. IMHO kann man ohne in die Datenblätter des Herstellers zu gucken darauf nicht kommen. Der Größe ...
14
Kommentare