
Eigenes DNS : DNS Server Zugriff von außerhalb
Erstellt am 30.11.2014
Also: dein DNS kennt die Server ja auch erstmal nicht und muss die Anfrage ebenfalls weiterleiten. Damit hast du zunächstmal eine weitere Verzögerung des ...
20
KommentareNur mit der Tastatur ein Programm im Editor schreiben
Erstellt am 30.11.2014
Scheinbar hat sich die Angelegenheit erledigt ...
10
KommentareWie umgehe ich einen Proxy mit einer Internen Webseite auf einem Privatserver.
Erstellt am 30.11.2014
Zitat von : Hallo bin gerade in der Ausbildung und mache in einem Internat in Neckargemünd IT Anwendungsentwickler da bei uns sämtliche Seiten im ...
10
KommentareNas4free Festplatten Freigabe
Erstellt am 30.11.2014
okay, andere Idee: Wenn bei dir in dieser Anzeige: für den Modus Software-RAID angegeben ist, dann hast du wahrscheinlich ein RAID ...
18
KommentareTerminal Server oder Desktop Virtualisierung?
Erstellt am 29.11.2014
Hallo Flatcher, wir arbeiten bei uns im Haus (15 Benutzer) mit den Win2012 Remote Desktop Services (Also Terminalserver) und ich muss sagen, das läuft ...
4
KommentareEigenes DNS : DNS Server Zugriff von außerhalb
Erstellt am 29.11.2014
Schon okay, ich hatte nur die Sorge wegen Dyndns, etc, dass da Verständnismäßig etwas total schiefgelaufen ist. Hatten wir hier irgendwann auch schonmal. In ...
20
KommentareEigenes DNS : DNS Server Zugriff von außerhalb
Erstellt am 29.11.2014
Hallo Carlss, nur mal interessehalber: Was soll denn dein DNS jetzt konkret tun? Bzw. welchen Nutzen hast du davon, wenn du von ausserhalb auf ...
20
KommentareNas4free Festplatten Freigabe
Erstellt am 29.11.2014
mdadm nicht mdamd! ...
18
KommentareNas4free Festplatten Freigabe
Erstellt am 29.11.2014
probier es doch mal mit mdadm -D /dev/md0 bzw. mdadm -D /dev/md1 dann wirst du sehen, welche Devices da bei dir zum Raid zusammengebaut ...
18
KommentareNas4free Festplatten Freigabe
Erstellt am 29.11.2014
Scheinbar hast du bei deinem NAS4Free ein Raid eingerichtet. Soweit ja garnicht so schlecht. Oder wolltest du das garnicht? ...
18
KommentareNas4free Festplatten Freigabe
Erstellt am 29.11.2014
Hallo Stibe88, das kommt darauf an, wo du was von deiner Festplatte gemountet hast. Normalerweise werden zusätzliche Datenspeicher unterhalb von /mnt eingebunden. Über die ...
18
KommentareFritzBox 7270 - Notfall IP sperren
Erstellt am 29.11.2014
Wer schon nach Cisco und Lancom fragt Warum nicht BG Berthold ...
16
KommentareTrennung Exchange und DC und Server wechsel
Erstellt am 29.11.2014
Hallo J., ich würde vermutlich wie folgt vorgehen (Natürlich vorher ein Backup machen): 1. Den aktuellen Server auf das Zweitgerät migrieren. 2. Win2012 Hyper-V ...
3
KommentareFritzBox 7270 - Notfall IP sperren
Erstellt am 29.11.2014
Hi, ansonsten sind auch die Router von Mikrotik immer einen Blick wert z.B. der 950er Beste Grüße! Berthold ...
16
KommentareAutodownload
Erstellt am 28.11.2014
Hi, nach dem, was ich gerade bei bplaced gelesen habe, hast du ja 8 FTP-Accounts. Du könntest einem Account nur Rechte für das gewünschte ...
8
KommentareMakro in Office2013 verbieten
Erstellt am 28.11.2014
gpupdate /force ...
9
KommentareStatic NAT Failover Router für Ausfallsicheheit mit zwei Exchangeservern
Erstellt am 26.11.2014
Hallo kochi, gern geschehen, aber: Bedenke bitte, dass die ganze Hochverfügbarkeit dir nichts bringt, wenn dein Router ausfällt! Du solltest auch überlegen, den Router ...
9
KommentarePS4 DMZ und DHCP problem mit dem ip adresse hilfe.
Erstellt am 26.11.2014
Zitat von : Kommt schon, seid doch nicht so böse zu Murat :-P Murat oder Fabian? oder Murat-Fabian oder Fabian-Murat? Aber mal ganz ehrlich: ...
10
KommentareStatic NAT Failover Router für Ausfallsicheheit mit zwei Exchangeservern
Erstellt am 26.11.2014
Hallo Kochi, Ich denke, du brauchst einen LoadBalancer. Diesen kannst du z.B. In einer einfachen virtuellen Appliance betreiben. nach deinen Vorgaben werden die Anfragen ...
9
KommentarePS4 DMZ und DHCP problem mit dem ip adresse hilfe.
Erstellt am 26.11.2014
warum? Ganz einfach: Weil es da steht. Mehr möchte ich über so einen Post garnicht nachdenken ...
10
KommentarePer VPN Verbindung Fernzugriff auf Netzwerkdrucker
Erstellt am 25.11.2014
Hallo Martin, das spricht jetzt eher dafür, dass die Verbindung nicht problemlos funktioniert Kannst du andere Geräte im Ort B erreichen? Ist das Routing ...
2
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
zum Beispiel: Patchpanel: Netzwerkdosen: Switch: Access Point: ...
46
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
Du hast jetzt nur von 6 Leitungen auf dem Patchpanel gesprochen, ich würde dann besser in einen 8-Port- denn in einen 5-Port-Switch investieren ...
46
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
Wenn du gerade die Möglichkeit hast, die baulichen Vorkehrungen zu treffen, ist das immer empfehlenwert. Du kannst dir, so lange du nur die Verbindung ...
46
KommentarePGP mit Windows Server 2012R2
Erstellt am 25.11.2014
Hallo Forseti, wir nutzen ein CipherMail-Gateway um unsere Verschlüsselung automatisch und transparent abzuwickeln, das wäre dann allerdings eine serverbasierte Lösung. Sonst gibt es wohl ...
3
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
Bei dem Setup kannst du dir den Switch sparen und das Patchpanel eigentlich auch Leg ein Kabel vom Router dahin, wo die Entertain-Büchse hin ...
46
KommentareWin 7 Image Serverbasiert verteilen Generelles Imaging von Workstations
Erstellt am 25.11.2014
Ich habe gerade nochmal in eigenem Interesse nachgelesen. Laut OPSI-Homepage müsste das auch einfacher gehen: License Management(*) Integrating the license management into the opsi ...
6
KommentareWin 7 Image Serverbasiert verteilen Generelles Imaging von Workstations
Erstellt am 25.11.2014
Ahoi Illuminant, Ich bin zugegebenermaßen nicht 100%ig bewandert in diesem Themengebiet, ich meine jedoch, dass sich ein entsprechendes Setup mit OPSI umsetzen lassen müsste. ...
6
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
Jede Netzwerkdose, die du irgendwo in deinem Haus verlegst, sollte auf dem Patchpanel aufgelegt sein. Wenn du nur vom Router aus einen AP anschließen ...
46
KommentareDatenversorgung im Haus
Erstellt am 25.11.2014
Das Patchpanel stellt quasi einen Haufen Netzwerkdosen nebeneinander dar. du legst die ankommenden Kabel dort auf und kannst von dort aus mit Patchkabeln die ...
46
KommentareMehrere Physikalische Server zu einer FTP cloud verbinden
Erstellt am 25.11.2014
Unabhängig ob Pydio oder Owncloud, es bietet dir beides per Web-frontend oder WebDAV Zugriff auf deine Dateien Wenn du schon die Owncloud hast, könntest ...
22
KommentareMehrere Physikalische Server zu einer FTP cloud verbinden
Erstellt am 25.11.2014
Wieso Zusatzkosten? Pydio ist freie Software Ansonsten bleibt noch eine Owncloud, da kannst du auch externen Speicher (FTP) einbinden ...
22
KommentareExcel 2010 : wenn Funktion
Erstellt am 25.11.2014
Hi, du kannst doch mit relativen und absoluten Bezügen arbeiten und die Formel dann einfach auf die anderen Zellen füllen, oder? Nächtliche Grüße! Berthold ...
2
KommentareMehrere Physikalische Server zu einer FTP cloud verbinden
Erstellt am 24.11.2014
Dann ist es natürlich nicht so einfach.Ich war davon ausgegangen, du hättest 3 Server in einem internen Netz verbunden. Über das Internet solltest du ...
22
KommentareMehrere Physikalische Server zu einer FTP cloud verbinden
Erstellt am 24.11.2014
Moin Chaos, nur zu meinem Verständnis: Die Server sind nicht in einem Netz, sondern es handelt sich um getrennte Server im Internet? Gruß Berthold ...
22
KommentareMini Datenserver für Zuhause
Erstellt am 23.11.2014
Ahoi, Ich würde es an deiner Stelle vielleicht mit FreeNAS probieren. Das habe ich hier seit Jahren erfolgreich im Einsatz und du kannst recht ...
19
KommentareMails von eigener Domain werden als Spam angesehen
Erstellt am 23.11.2014
Hi, Hast du auch mal den SMTP-Check durchlaufen lassen? Gibt es da irgendwelche Fehler/Auffälligkeiten? Beste Grüße! Berthold ...
11
KommentareAcer Travelmate P253 Win8 BIOS
Erstellt am 23.11.2014
Das sollte vom Brennen her dann in Ordnung seinArbeite erstmal Uwes Hinweis ab. Ansonsten kannst du ja ggf. noch testen, ob ein anderer Rechner ...
25
KommentareAcer Travelmate P253 Win8 BIOS
Erstellt am 23.11.2014
Okay, dann brenne die ISO-Datei doch mal bitte gemäß folgender Anleitung: P.S.: Wie ich gerade feststelle, war dieser Beitrag mein Aufstieg zu Level 2 ...
25
KommentareAcer Travelmate P253 Win8 BIOS
Erstellt am 22.11.2014
Zitat von : Jetzt habe ich noch das Problem, dass die Avira Rescue CD (exe. Oder ISO) nicht bootet. Wie hast du die CD ...
25
Kommentare