
Powershell: Mausklicks zählen
Erstellt am 23.10.2020
Uwe, du bist mal wieder meine RettungSchick mir doch bitte nochmal den Link für die Bier-/Kaffee- oder sonstwas-Spenden ;-) Vielen Dank! ...
4
KommentareWelches Board für VPN Appliance?
Erstellt am 20.10.2020
Moin, wenn du (auch) OpenVPN verwendest, könntest du OpenVPN auch (zusätzlich) auf Port 443(TCP) laufen lassen. Das ist dann zwar von der Encapsulation her ...
8
KommentareVodafone Station + AP (Zyxel NWA 3166)
Erstellt am 20.10.2020
Moin, bist du sicher, dass dein Client sich auch wirklich mit dem Zyxel verbunden hat und nicht doch versucht direkt mit der VF-Station zu ...
2
KommentareKein Zugriff auf NAS bei DS Lite
Erstellt am 19.10.2020
Und schon wieder so ein Thema wo der TO nicht mehr gesehen wurde ...
14
KommentareKein Zugriff auf NAS bei DS Lite
Erstellt am 19.10.2020
Moin, ich habe gerade noch den Hinweis gefunden, dass VF bei "ihren" Fritzboxen eine Freigabe von Port 445 garnicht zulässt: Die Ausführungen zum Thema ...
14
KommentareKein Zugriff auf NAS bei DS Lite
Erstellt am 18.10.2020
Moin, ich würde grundsätzlich nicht empfehlen, den SMB-Port 445 offen ins Netz zu stellen. Hier würde ich auf jeden Fall ein VPN empfehlen. Auch ...
14
KommentareRDP-Session Client-Betriebssystem
Erstellt am 16.10.2020
6
KommentareApache2 Reverse Proxy
Erstellt am 16.10.2020
Moin, schau mal nach mod_macro. Damit kannst du das scripten. VG ...
2
KommentareEin Outlookkonto pro Profil
Erstellt am 15.10.2020
Dafür hat dein Windows ja unterschiedliche Benutzerkonten. Jeder Benutzer hat dann auch seine eigenen Outlook-Profile. Oder was willst du jetzt genau erreichen? ...
5
KommentareEin Outlookkonto pro Profil
Erstellt am 15.10.2020
Moin, sind die Suchmaschinen heute ausser Betrieb? VG ...
5
KommentarePC Engines APU.4D4 Board - Welche Betriebssysteme für Rolle als Router und VPN-Gateway?
Erstellt am 14.10.2020
Moin, ich würde meine Stimme für pfSense geben. VG ...
18
KommentareTelnet Output auf mehreren Zeilen
Erstellt am 13.10.2020
Moin, die Funktion Export-CSV nimmt ein Objekt und wandelt dieses dann in eine CSV um. Du versuchst hier aber bereits deinen fertigen CSV-String in ...
2
KommentareVeranstaltungskalender
Erstellt am 12.10.2020
Moin, in etwa sowas: bzw. VG ...
2
KommentareExchange Online freigegebenes Postfach
Erstellt am 12.10.2020
Hi, wir haben das gleiche Problem. Unsere Exchange-online Experten sagten damals das sei halt so. Ich weiche seither für die freigegebenen Postfächer auf den ...
3
KommentareE-Mail-Merkmale nur teilweise übertragen
Erstellt am 12.10.2020
Hi, Sorry, Microsoft365, also Exchange. VG ...
2
KommentareHilfe Reverse Proxy NGINX RD Gateway DMZ LAN
Erstellt am 11.10.2020
Moin, 1. Sei bitte so gut und setze den Inhalt deiner Konfigurationsdateien hier im Forum in die Code-Tags. Das macht es deutlich besser lesbar. ...
13
KommentareHilfe Reverse Proxy NGINX RD Gateway DMZ LAN
Erstellt am 11.10.2020
Zitat von : Nur einen blöde Frage zwecks ssl, kann ich ein vorhanden zertifikat einbinden? das ich am Gateway schon verwenden? Jep, kannst du ...
13
KommentareHilfe Reverse Proxy NGINX RD Gateway DMZ LAN
Erstellt am 11.10.2020
Zitat von : server { listen 443; server_name meine.domain.com; access_log /var/log/nginx/reverse-access.log; error_log /var/log/nginx/reverse-error.log; location / { proxy_pass; } } Na wenn das die ganze ...
13
KommentareOpenVPN mit Stunnel - wie lege ich eine Ausnahme für Stunnel an
Erstellt am 09.10.2020
So wie ich es jetzt verstanden habe, will der TO folgendes: Einen stunnel aufbauen und dann über den stunnel eine OpenVPN-Verbindung aufbauen. ...
34
KommentareWhitelist über GPO verteilen
Erstellt am 09.10.2020
Moin, du legst eine PAC-File an, die kann auch lokal liegen (s.hier: Dort legst du dann fest, dass die bestimmte Domain über euren Proxy ...
8
KommentareWhitelist über GPO verteilen
Erstellt am 09.10.2020
Man könnte den obigen Vorschlag aber per Proxy-Script lösen ...
8
KommentareDMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment
Erstellt am 07.10.2020
Moin, pro Port kann nur ein VLAN untagged sein, alle anderen VLANs an dem Port müssten dann tagged sein. Bei Netgear musst du dann ...
24
KommentareDNS - Anfänger Fragen - etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl DNS requests, forwards, backwards und seit ipv6 auch sidewards mit airbag oO
Erstellt am 07.10.2020
Zitat von : das ist auch eine gute DNS Frage immer wenn einer jetzt bei Google nach einer von dieser Adressliste googlet, wird die ...
18
KommentareDNS - Anfänger Fragen - etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl DNS requests, forwards, backwards und seit ipv6 auch sidewards mit airbag oO
Erstellt am 07.10.2020
Was hat dieses Thema jetzt mit IPv6 zu tun? ...
18
KommentareDNS - Anfänger Fragen - etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl DNS requests, forwards, backwards und seit ipv6 auch sidewards mit airbag oO
Erstellt am 07.10.2020
Wenn der Client einen anderen DNS-Server gesetzt hat, geht die Anfrage an diesen DNS-Server. Natürlich wandern die Pakete dabei über deinen Router, aber das ...
18
KommentareDNS - Anfänger Fragen - etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl DNS requests, forwards, backwards und seit ipv6 auch sidewards mit airbag oO
Erstellt am 07.10.2020
Wenn du in der Fritzbox einen anderen DNS einträgst (und dein Client die Fritzbox als DNS gesetzt hat), dann schickt die Fritzbox die Anfrage ...
18
KommentareDNS - Anfänger Fragen - etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl DNS requests, forwards, backwards und seit ipv6 auch sidewards mit airbag oO
Erstellt am 07.10.2020
Moin, zu deinen Fragen: 1) Gespeichert werden sollte da erstmal garnix. Aber der Provider-DNS sieht nur deine öffentliche IP. Dafür macht deine Fritzbox ja ...
18
KommentareOpenVPN mit Stunnel - wie lege ich eine Ausnahme für Stunnel an
Erstellt am 07.10.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> So wie du dir das vorstellst funktioniert es aber nicht. Mal abgesehen davon, dass sich ...
34
KommentareOpenVPN mit Stunnel - wie lege ich eine Ausnahme für Stunnel an
Erstellt am 06.10.2020
So wie du dir das vorstellst funktioniert es aber nicht. Mal abgesehen davon, dass sich mir der Sinn der zusätzlichen stunnel-Verbindung nicht wirklich erschließt, ...
34
KommentareDMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment
Erstellt am 06.10.2020
Hi Ricky99, das könnte so klappen, siehe auch hier: VG ...
24
KommentareDMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment
Erstellt am 06.10.2020
Zitat von : Hallo BirdyB, bisher AVM-Repeater 1750. Okay, dann wird das wohl nix. Manche Geräte hättest du mit openWRT flashen können, dann hätte ...
24
KommentareVirtuelles VLAN auf Proxmox oder Hyper-V Server
Erstellt am 06.10.2020
Moin, du kannst auch bei proxmox rein virtuell mit VLANs arbeiten. Einfacher wäre es vermutlich, einfach eine eigene Bridge für deine Experimental-VMs anzulegen, aber ...
1
KommentarDMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment
Erstellt am 06.10.2020
Hi, welche APs verwendest du denn? VG ...
24
KommentareDMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment
Erstellt am 05.10.2020
Moin, entweder über eigene SSIDs oder über Mac-basierte VLAN-Zuweisung. Such dir was ausVG ...
24
KommentareSubnetz über Reverse Tunnel nicht erreichbar
Erstellt am 04.10.2020
Moin, sind denn die Rückrouten korrekt? VG ...
5
KommentareEcoDMS Backup auf FreeNAS VM mit xhost funktioniert nicht
Erstellt am 04.10.2020
Moin, ich sichere einfach die ganze ecoDMS-VM. Hat im Desaster-Recovery problemlos funktioniert. (ecoDMS in debian-VM auf Proxmox) VG ...
2
KommentareWindows 10 Rücksetzung
Erstellt am 02.10.2020
Hi, davon ausgehend, dass der Rechner zur Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt würde, würde ich dringend empfehlen, die Festplatte sicher zu löschen (wipen) und dann ...
13
KommentareFritzbox Exposed Host zu Unifi Dream Machine
Erstellt am 02.10.2020
Moin, Zitat von : Hi, das wäre noch eine Idee stimmt. DSlite würde ich doch direkt erkennen in der FB oder? Ich habe eine ...
16
KommentareFritzbox Exposed Host zu Unifi Dream Machine
Erstellt am 02.10.2020
Moin, hast du eine öffentliche IP oder hängst du ggf. im DSlite deines Providers? VG ...
16
KommentareNGINX Proxy Manager - Wordpress wird falsch dargestellt
Erstellt am 01.10.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> hast du in der Wordpress-Konfiguration die externe URL eingetragen? >> VG Ich habe ...
6
Kommentare