
Von der Hetznercloud nach Hause und wieder zurück
Erstellt am 25.03.2021
Moin Finn, was genau ist jetzt deine Frage? Viele Grüße ...
12
KommentareOutlook 2016 über Reverse-Proxy auf Exchange 2019
Erstellt am 25.03.2021
Moin, ich bin jetzt nicht mehr so tief in der Materie, aber als ich das damals(tm) mal für meinen alten AG gemacht habe, hatte ...
4
KommentareSperren von vielem, aber nicht allem
Erstellt am 23.03.2021
Moin, 100%ige Sicherheit kann es nie geben. Je nach IT-Affinität wird der Sproß auch eine Möglichkeit finden, die Sperren zu umgehenDu kannst es Ihm ...
10
KommentareWelcher Router für DocSis 3.1 Vodafone 1Gb s ?
Erstellt am 22.03.2021
Vorsicht mit dem Vodafone-Speedtest. Ich habe hier privat eine Vodafone-Leitung (auch GBit) und der VF-Test sagt mir immer, dass an meinem Modem GBit anliegt. ...
6
KommentareSeriendruck in Word mit eigener Datei
Erstellt am 22.03.2021
Moin, schau mal hier: (Hat keine 10 Sekunden mit einer Suchmaschine gebraucht) VG ...
2
KommentarePfsense zweites NEtzwerk einrichten
Erstellt am 21.03.2021
Moin, wieviele NICs hast du denn verbaut? Du kannst auch mit VLANs arbeitenWas möchtest du genau erreichen und mit welcher Hardware? VG ...
6
KommentareSetup Dedicated Root-Server Hetzner - ZFS, RAID, Firewall
Erstellt am 17.03.2021
Moin Max, neben den bereits genannten Hinweisen, würde ich dir empfehlen mal einen Blick auf Proxmox zu werfen. Basiert auf Debian und macht die ...
11
KommentarePHP Mail Formular Problem - Umstellung PHP 7.0 auf 7.4
Erstellt am 16.03.2021
Moin, lass dir dein headers-Array doch einfach mal mit var_dump oder print_r ausgeben. Ggf. gibt dir das ja schon die Info, wo der zweite ...
6
KommentareProxmox Mailgateway zwischen Firewall und Exchangeserver
Erstellt am 16.03.2021
Moin, wenn die Mails per MX sowieso erst an euren Hoster gehen, dann würde ich in der Firewall auch nur die Zustellung von der ...
4
KommentareVPN und VLAN
Erstellt am 16.03.2021
Moin, das regelst du erstens damit, welche Routen du für deinen VPN-Client setzt und zweitens über die Regeln deiner Firewall. VG ...
5
KommentareVlan 2 hat kein Internet
Erstellt am 16.03.2021
Moin, kurz gesagt: das wird in deinem Setup etwas schwierig, da dein Switch nur Layer 2 kann und die FritzBox keine VLANs unterstützt. Du ...
20
KommentareKleines DMS für Handwerksbetrieb gesucht
Erstellt am 15.03.2021
Moin, schau dir mal ecoDMS mit ecoMailz an. Das sollte alles können, was du beschreibst. VG ...
4
KommentarePfSense - Routingthema LAN über pfSense to LAN in Kombination mit HAProxy + SSL
Erstellt am 15.03.2021
Moin, den Port für das pfSense-Interface könntest du doch auch einfach ändern Die GUI braucht ja nicht zwingend den Standard-Port VG ...
3
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Zitat von : Hallo, seid ihr da sicher? Auch das wiederspricht allem was mir bislang bekannt warJa, sind wir. Da hast du etwas Grundsätzlich ...
14
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Moin, Active Directory ist LDAP mit einer entsprechenden Struktur. Kerberos ist lediglich ein AuthentifizierungsmechanismusDu vergleichst hier Äpfel mit BirnenManche NAS können auch mit LDAP-Servern ...
14
KommentarePer Batch abfragen ob ein freigegebener Drucker vollständig verbunden ist
Erstellt am 09.03.2021
Moin, muss es denn wieder Uralt-Batch sein? PowerShell macht das doch viel eleganterSiehe hier: VG ...
5
KommentareMitteilung an alle bei Störungen in der IT
Erstellt am 06.03.2021
Moin, meinst du sowas: ? VG ...
31
KommentarePowershell mit automatischem Login
Erstellt am 05.03.2021
Moin, klingt nach einem Job für AutoItVG ...
1
KommentarDS-Lite Verständnisfrage Wireguard
Erstellt am 04.03.2021
Zitat von : Das ist ja das Problem. Deshalb noch mal die Frage ob man das splitten kann, wie es bisher ja auch möglich ...
26
KommentareDS-Lite Verständnisfrage Wireguard
Erstellt am 03.03.2021
Zitat von : Ich verstehe das so, dass meine pfsense mittels Wireguard zu einem vServer eine Verbindung herstellt. Ja Der vServer ist quasi meine ...
26
KommentareKann nicht auf das ISPConfig Webinterface auf Standardport 8080 zugreifen
Erstellt am 27.02.2021
Moin, wahrscheinlich hast du noch Einträge in deiner Apache-Konfig oder in einer.htaccess-Datei. Da müsstest du dich mal auf die Suche begeben. VG ...
2
KommentareMulti WAN Router
Erstellt am 26.02.2021
Moin, ist die WLAN-Ausleuchtung bei euch denn mal vermessen worden oder klöppelt ihr da einfach nach dem Gieskannenprinzip APs rein? Bei der Menge an ...
12
KommentareTelefone im Netzwerk bekannt machen
Erstellt am 26.02.2021
Moin, IP im DHCP für das Telefon reservieren und im DNS den entsprechenden Eintrag machen. VG ...
14
KommentareJavaScript switch case mit Variable
Erstellt am 25.02.2021
Hi, und was ist jetzt die Frage? VG ...
4
KommentareOutlook Ansicht
Erstellt am 24.02.2021
Welche Ansicht hast du denn ausgewählt? Probier mal die Ansicht "Kompakt" aus. Die Darstellung sieht eher nach "Einzeln" oder "Vorschau" aus. ...
9
KommentareWebseite mit Fehler: parsen der antwort nicht möglich
Erstellt am 23.02.2021
Moin, verwendest du die Standard-Ports? Also 80 für http und 443 für https? VG ...
7
KommentareZuweisen der Haupt-IP vom dedicated Hetzner Server der pfSense-VM
Erstellt am 23.02.2021
Zitat von : >> Das geht so nicht! Ich habe bereits mehrere Hetzner Server in diesem Szenario eingerichtet. Egal ob mit Proxmox oder VMware. ...
7
KommentarePostfix: Alias an Send-only und normale Accounts
Erstellt am 23.02.2021
Moin, klingt irgendwie so, als wäre deine Konfiguration etwas unüberlegt. Was für Aliase hast du für so1 und so2 erstellt und vor allem: Warum? ...
1
KommentarOpenWRT openVPN Client in vorhandenem Netzwerk
Erstellt am 16.02.2021
Das ist so erstmal korrekt. Du musst dann auf dem OpenWRT NAT deaktivieren und natürlich den Traffic erlauben. ...
13
KommentareMail Server Zustellungsfehler DNS
Erstellt am 16.02.2021
Moin, hast du denn auch den PTR gepflegt? VG ...
13
KommentareOutsourcing an externen Dienstleister und dann Kündigung?
Erstellt am 15.02.2021
Naja, wenn der Chef dich beauftragt, die Inhalte zu übergeben, dann ist das erstmal eine Anweisung, die du ausführen musst. Ansonsten bist du schnell ...
47
KommentareOutsourcing an externen Dienstleister und dann Kündigung?
Erstellt am 15.02.2021
Hallo Mario, zunächstmal mein Beileid zu dieser vertrackten Situation. Ich bin kein Anwalt und kann euch keine Rechtsberatung geben. Meinem Wissen nachvgehören die Dokumentationen, ...
47
KommentareServer auf Reserve?
Erstellt am 15.02.2021
Das Systemhaus bei meinem damaligen AG hat uns zugesagt, im Falle eines harten Ausfalls kurzfristig (<6Stunden) Hardware für den Übergang zur Verfügung zu stellen. ...
17
KommentareServer auf Reserve?
Erstellt am 15.02.2021
Moin, habt Ihr denn ein Offsite-Backup? Und wo sollte der Reserve-Server denn aufbewahrt werden? Es bringt ja nix, wenn alle Datenspeicher abfackeln. Dann nützt ...
17
KommentareOpenWRT openVPN Client in vorhandenem Netzwerk
Erstellt am 15.02.2021
Dann wird es sehr schwierig Du kannst das VPN mit NAT betreiben und dann per Port-Forwarding am OpenWRT die Anfragen auf deine Server verteilen. ...
13
KommentareThe Great Suspender fliegt aus dem Chrome Browser - Wie kann man Tabs retten?
Erstellt am 12.02.2021
Du kannst aus den Lesezeichen alle Tabs eines Ordners gleichzeitig öffnen. Wie schon erwähnt, kann ich nur dringend empfehlen deinen Arbeitsablauf nochmal zu überdenken. ...
4
KommentareRaspberry SD Karte schützen vor Auslesen
Erstellt am 12.02.2021
Zitat von : BirdyB Entschuldigen Sie wenn ich jetzt Frage wie Sie das auf einer Standard Installation , wo Teile des BS auf einer ...
11
KommentareVPN Site-to-Site-Routing mit VMs
Erstellt am 11.02.2021
Genau so ist es und auf der Gegenseite den Rückweg nicht vergessen ;-) ...
5
KommentareRaspberry SD Karte schützen vor Auslesen
Erstellt am 11.02.2021
Moin, ggf. hilft dir das weiter: VG ...
11
KommentareVPN Site-to-Site-Routing mit VMs
Erstellt am 11.02.2021
Moin, an welche Art von VMs dachtest du denn? Du könntest z.B. direkt eine pfSense virtualisieren, dann hast du schon alles an BordWenn das ...
5
Kommentare