thefinn
Goto Top

Von der Hetznercloud nach Hause und wieder zurück

Hi Zusammen,

Ich hab ne Frage und steh gerad nen bisschen auf dem Schlauch:

Ich will mir einen Hetzner-Cloudserver holen (inkl. externer ipv4 und externem /64er ipv6 subnet). Der is eigentlich auch nur dafür gedacht die externe IP und das /64er subnet zu mir nach hause zu meinem privaten "RZ" zu bekommen. Das heißt:

Externe ipv4 & ipv6 bei Hetzner -> Über Site2Site-Vpn zu mir nach hause -> zugriff auf der /64er subnet und die externe ip.

Ich hoffe man versteht was ich mein 😅


Mein Gedanke:
Ich installier auf dem Hetzner-Server und bei mir zuhause (Proxmox) jeweils eine opnSense und verbinde die beiden dann mittels eines Vpns (IPSec?). Dann bekommt die opnsense bei mir daheim einfach noch ne 2. Virtuelle Netzwerkkarte die ich dann in nen virtuelles netz schleuse.

Grüße
Finn

Content-ID: 665119

Url: https://administrator.de/forum/von-der-hetznercloud-nach-hause-und-wieder-zurueck-665119.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr

BirdyB
BirdyB 25.03.2021 um 12:05:19 Uhr
Goto Top
Moin Finn,

was genau ist jetzt deine Frage?

Viele Grüße
thefinn
thefinn 25.03.2021 um 12:23:26 Uhr
Goto Top
Sorry.

Kurzfassung: Ich möchte mir einen Server bei Hetzner holen mit externer ipv4 & ipv6 und diese bei mir zuhause für meine (virtuellen) Server benutzen können.

Grüße
BirdyB
BirdyB 25.03.2021 um 12:31:32 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @thefinn:
Kurzfassung: Ich möchte mir einen Server bei Hetzner holen mit externer ipv4 & ipv6 und diese bei mir zuhause für meine (virtuellen) Server benutzen können.
Das ist schön, enthält aber immer noch keine konkrete Frage. Fragen sind übrigens leicht an einem Fragezeichen(?) zu erkennen.
Oder ist das so eine generelle „Wie mache ich das?“-Frage?

VG
thefinn
thefinn 25.03.2021 um 12:38:15 Uhr
Goto Top
Hi,

Ja, das ist eher eine genrelle "Wie mach ich das?"-Frage. Hab schon öfter mal gehört, dass das leute eingerichtet haben, hab nur leider keine große Ahnung von dem Thema.

Grüße
147669
Lösung 147669 25.03.2021 aktualisiert um 12:46:29 Uhr
Goto Top
Kein Problem
Feste IPs zuhause in pfsense via GRE Tunnel
Hab schon öfter mal gehört, dass das leute eingerichtet haben, hab nur leider keine große Ahnung von dem Thema.
Anleitungen sind schön und gut, aber wenn du von der Materie keine große Ahnung hast ist das ein mögliches Himmelfahrtskommando. Man sollte zumindest die Basics des Routings verstanden haben, von Sicherheitsaspekten will ich gar nicht erst anfangen.

Gruß SK
thefinn
thefinn 25.03.2021 um 13:49:49 Uhr
Goto Top
Danke!

Ja, gerade um mit dem Routing vertrauter zu werden möchte ich das Projekt zum teil auch machen.
Am besten schau ich mir einfach gleich mal die Basics an.

Grüße
Finn
aqui
aqui 25.03.2021, aktualisiert am 26.03.2021 um 10:25:57 Uhr
Goto Top
die externe IP und das /64er subnet zu mir nach hause zu meinem privaten "RZ" zu bekommen. Das heißt:
Eigentlich auch Unsinn, denn dafür reicht ja ein simpler Dual Stack Router wie z.B. die FritzBox.
Wenn man kein IPv6 hat dann tut es ein simpler v6 Tunnel von HE
https://tunnelbroker.net
https://www.sixxs.net/main/
Da bekommt man dann kostenfrei sogar eine feste IPv6 Adresse direkt ins RZ nach Hause...
Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht ?!

Eine gute und kostenlose IPv6 Literatur wie der "IPv6 Workshop" hilft dann für die einfache und schnelle Umsetzung:
https://danrl.com/writing/ipv6-workshop/
thefinn
thefinn 25.03.2021 um 19:28:44 Uhr
Goto Top
Moin,


Zitat von @aqui:
Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht ?!
Richtig so!

Nee, spass. Mir gehts dabei nicht darum, ipv6 zu bekommen. Das hab ich schon längst. Ich will ein Statisches ipv6 Subnet und eine Statische ipv4 für mailserver,... (Die ips von der Telekom sind ja leider in spamhaus.org,... eingetragen)

Grüße
kumar0raja
kumar0raja 25.03.2021 um 19:41:16 Uhr
Goto Top
Ja, das ist eher eine genrelle "Wie mach ich das?"-Frage. Hab schon öfter mal gehört, dass das leute eingerichtet haben.
aqui
aqui 25.03.2021 aktualisiert um 22:40:34 Uhr
Goto Top
ch will ein Statisches ipv6 Subnet und eine Statische ipv4 für mailserver
Jedenfalls für IPv6 reicht da ein formloser Antrag beim Provider. Einen festen IPv6 Prefix bekommst du immer, meist auch ohne Mehrkosten. Bei IPv4 musst du etwas drauflegen, geht aber zumindestens bei der Telekom auch problemlos weil die noch genug hat face-wink
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-war-s-mit-IPv4-Adressen-in-E ...
thefinn
thefinn 26.03.2021 um 08:51:48 Uhr
Goto Top
Ja, die Telekom is da leider nur nen ziemlich großer Chaotenhaufen. Auf eine Mail wurde gar nicht geantwortet, bei Anrufen wurde ich immer wieder weitergeleitet, da sich keiner zuständig fühlte.
Bevor ich mich da jetzt an die Telekom festnagel hol ich mir lieber nen Cloud-Server. Da lern ich auch noch was zum Routing.

Grüße
aqui
aqui 26.03.2021 aktualisiert um 10:26:22 Uhr
Goto Top
Das ist Unsinn, Chaoten gibts da nur im first Level. Lass die nicht aus der Verantwortung und bleibe beharrlich und lasse dich immer mit dem 2nd Level Support verbinden. Du solltest dich da nicht devot abspeisen lassen. Beharrlichkeit zahlt sich aus. Im Endeffekt ist das die sinnvollere Lösung.
Was zum v6 Routing lernst du auch so !
Der Link oben war unvollständig, sorry. Richtig ist: https://danrl.com/writing/ipv6-workshop/