Multi WAN Router
Hallo zusammen, folgende Situation
wir versorgen ca 150 Refugess in einer Gemeinschaftsunterkunft mit freiem WLAN
Aktuell haben wir einen Fritzrouter mit Richtantenne an einer 50Mbit Leitung
Erfreulicherweise ist die Verwaltung gewillt uns jetzt in das Camp reinzulassen.
D.H. es werden Leitungen für 12 Accesspoints in 3 Etagen gelegt
Wir bekommen eine zweite Leitung mit nochmal 50Mbit ..
Nun zu den konkreten Fragen
Die Verkabelung soll bereits liegen.
Wir haben 3Etagen mit jeweils 4 Accesspoints
Hat jemand einen Tip für vernünftige Accesspoint (ca- Kosten ?)
Welchen Router (Multi WAN Router) könnt ihr empfehlen ?
Es sollen zwei 50 Mbit Leitungen für ein Netzwerk verwendet werden und über 12 Accesspoints im Gebäude verteilt werden.
Eine (vorhandenen) Leitung hat einen Vertrag von 1&1 ...
es kann sein, dass die zweite Leitung jedoch von der Telekom kommt (kommen muss)
Kann das ein Problem geben?
Wichtig
Dass Netzwerk ist nicht 100% offen. Ich habe das über einen Fritzrouter immer so eingestellt, dass
die Macadressen des jeweiligen Gerätes registriert werden müssen ( plus Kennwort)
und das Netzwerk dann nur für bekannte Benutzer geöffnet wird.
Hat jemand vielleicht ein paar gut Tipps
wir versorgen ca 150 Refugess in einer Gemeinschaftsunterkunft mit freiem WLAN
Aktuell haben wir einen Fritzrouter mit Richtantenne an einer 50Mbit Leitung
Erfreulicherweise ist die Verwaltung gewillt uns jetzt in das Camp reinzulassen.
D.H. es werden Leitungen für 12 Accesspoints in 3 Etagen gelegt
Wir bekommen eine zweite Leitung mit nochmal 50Mbit ..
Nun zu den konkreten Fragen
Die Verkabelung soll bereits liegen.
Wir haben 3Etagen mit jeweils 4 Accesspoints
Hat jemand einen Tip für vernünftige Accesspoint (ca- Kosten ?)
Welchen Router (Multi WAN Router) könnt ihr empfehlen ?
Es sollen zwei 50 Mbit Leitungen für ein Netzwerk verwendet werden und über 12 Accesspoints im Gebäude verteilt werden.
Eine (vorhandenen) Leitung hat einen Vertrag von 1&1 ...
es kann sein, dass die zweite Leitung jedoch von der Telekom kommt (kommen muss)
Kann das ein Problem geben?
Wichtig
Dass Netzwerk ist nicht 100% offen. Ich habe das über einen Fritzrouter immer so eingestellt, dass
die Macadressen des jeweiligen Gerätes registriert werden müssen ( plus Kennwort)
und das Netzwerk dann nur für bekannte Benutzer geöffnet wird.
Hat jemand vielleicht ein paar gut Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 656562
Url: https://administrator.de/forum/multi-wan-router-656562.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ist die WLAN-Ausleuchtung bei euch denn mal vermessen worden oder klöppelt ihr da einfach nach dem Gieskannenprinzip APs rein?
Bei der Menge an Geräten würde ich dann schon eher in den professionellen AP-Bereich gehen, z.B. Ruckus o.Ä.
Wenn das Budget das nicht hergibt, wäre auch Mikrotik eine Überlegung wert.
Als Router/Firewall käme z.B. eine pfSense in Frage. Die könnte auch Radius-Auth oder ein Captive-Portal zur Verfügung stellen und erlaubt Traffic-Shaping.
Von welchem Anbieter die Leitungen kommen ist erstmal unerheblich.
VG
ist die WLAN-Ausleuchtung bei euch denn mal vermessen worden oder klöppelt ihr da einfach nach dem Gieskannenprinzip APs rein?
Bei der Menge an Geräten würde ich dann schon eher in den professionellen AP-Bereich gehen, z.B. Ruckus o.Ä.
Wenn das Budget das nicht hergibt, wäre auch Mikrotik eine Überlegung wert.
Als Router/Firewall käme z.B. eine pfSense in Frage. Die könnte auch Radius-Auth oder ein Captive-Portal zur Verfügung stellen und erlaubt Traffic-Shaping.
Von welchem Anbieter die Leitungen kommen ist erstmal unerheblich.
VG
Hat jemand einen Tip für vernünftige Accesspoint
Wenn du etwas wirklich Gutes willst was sicher die Massen der User dort auch bedienen kann für ganz kleines Geld nimmst du das hier:Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Damit liegst du dann mit deinem Budget bei den 12 APs um die 150 Euro.
Ansonsten Ruckus R320 Unleashed. Siehe HIER.
Dual WAN Router Cisco 826-4P oder Cisco 1112-8P oder die anderen üblichen Verdächtigen...
pfSense mit dem HIER beschriebenen Dual WAN Setup.
Lancom, Mikrotik RB4011
pfSense, Mikrotik und Ruckus haben den Vorteil eines onboard Captive Portals was bei einem offenen WLAN zwingend ist zur Userverfolgung denn der Betreiber eines solchen offenen WLANs haftet für Straftaten die über den Anschluss begangen werden und ein User Tracking über ein CP schafft Rechtssicherheit.
Kann das ein Problem geben?
Nein, das ist vollkommen Wumpe von wem die kommt. 1&1 ist ja auch nur dummer Wiederverkäufer ohne eigene Leitungs Infrastruktur. Die verkaufen auch nur die Leitungen von anderen...Wer das ist und welche Infrastruktur ob Glas, xDSL oder TV Kabel ist dabei völlig unerheblich.
Antwort Threads kann man auch "intelligent" zusammenfassen. 
Dein Auto Motor weiss auch nicht ob er Sprit von Jet oder Aral verbrennt.
Es ist ja auch vollkommen egal ob du bei Jet, Aral oder Esso tankst oder zur lokalen freien Tanke fährst solange alle Superbenzin im Angebot haben.
Wenn du bei Jet tankst können die dich auch nicht zwingen das du bem nächsten Mal dann zwangsweise bei Aral tanken musst.
Nur mal um das was du oben behauptest etwas transparent zu machen....
von der Telekom gezwungen werde erstmal bei Denen einen Vertrag abzuschließen um die zweite Leitung zu bekommen.
Nein, das ist natürlich völliger Quatsch und weisst du als Verbraucher auch selber ! In deiner Vertragsgestaltung bist du als Kunde immer vollkommen unabhängig. Du kannst also völlig frei wählen mit welchem der zahllosen Anbietern du einen Vertrag eingehst sofern der natürlich Infrastruktur liegen hat bei dir.Dein Auto Motor weiss auch nicht ob er Sprit von Jet oder Aral verbrennt.
Die Frage war , ob es bei dem Dual Router ein Problem geben könnte
Nein, einer Dual WAN Hardware ist es logischerweise vollkommen egal von wem der Draht kommt solange auf dem Draht ein Protokoll gesprochen wir was die Hardware versteht.Es ist ja auch vollkommen egal ob du bei Jet, Aral oder Esso tankst oder zur lokalen freien Tanke fährst solange alle Superbenzin im Angebot haben.
Wenn du bei Jet tankst können die dich auch nicht zwingen das du bem nächsten Mal dann zwangsweise bei Aral tanken musst.
Nur mal um das was du oben behauptest etwas transparent zu machen....
dass es nur Sinn macht innerhalb der Gebäudes WLAN zu verteilen
Ist natürlich auch Unsinn, denn jeder Campingplatz oder Gemeinde mit öffentlichen WLANs oder Outdoor Veranstalter mit WLAN beweist dir ja genau das Gegenteil. Was meinst du wohl warum alle WiFi Hersteller auch immer ein riesiges Portfolio an Outdoor Access Points haben.da sonst die eine Hälfte die auf der Rückseite des Gebäudes wohnen schlicht nichts abbekommen
Technischer Unsinn, denn wenn man die mit Outdoor APs oder Sektor Antennen entsprechend versorgt hätte kein Thema ! Es liegt also an dir/euch selber wenn man mit einem schlecht oder gar nicht geplanten WLAN arbeitet und meint das wäre das Maß aller Dinge.Vergiss den Unsinn also und mit solchen fachlich falschen Statements solltest du in einem Administrator Forum besser vorsichtig sein.
Nicht ganz, denn zumindest mit vielen regionalen Anbietern hat die Telekom jetzt ein Joint Venture beim Ausbau !
https://www.heise.de/news/Deutsche-Telekom-Bis-2030-alles-nur-noch-FTTH- ...
Wenn du nur WLAN Panelantennen an der Wand hast, dann hast du eben auch nur eine gerichtete Abstrahlung nach vorne das ist dann eben so und man muss damit leben wenn das durch bauliche Gegebenheiten unveränderbar ist. Da kann dann auch das beste Forum der Welt nichts dran ändern und auch kein andere Option. Sorry, wenn das missverstanden wurde !
https://www.heise.de/news/Deutsche-Telekom-Bis-2030-alles-nur-noch-FTTH- ...
DAS ist die Situation
Die du aber nicht erwähnt hast und die Community hast so ins Messer laufen lassen. Niemand sollte hier angegriffen werden also bitte nicht immer alles bewusst missverstehen und missinterpretieren.Wenn du nur WLAN Panelantennen an der Wand hast, dann hast du eben auch nur eine gerichtete Abstrahlung nach vorne das ist dann eben so und man muss damit leben wenn das durch bauliche Gegebenheiten unveränderbar ist. Da kann dann auch das beste Forum der Welt nichts dran ändern und auch kein andere Option. Sorry, wenn das missverstanden wurde !