
TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : Dein Fehler liegt nicht beim Loopback, sondern bei den Einstellungen von z.B. eth0 Der Fehler ist eben kein Fehler. litcube glaubt ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Das tut jeder Rechner so, mit dem ich zu tun habe Loopback Addresses Normally, when a TCP/IP application wants to send information, that information ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Der Link scheint defekt zu seinWürdest du den bitte nochmal prüfen? ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Das ist vollkommener Blödsinn. Ein Netzwerk muss mit einer Netzmaske angegeben werden. Ohne diese Angabe ist es ein Host Und das was du da ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : BirdyB ganz einfach, wenn ich den Apple Mac an ping(e) dann ist Local host = localhost / sprich: 127.0.0.1 UND NICHT ...
47
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Zitat von : orcape Sehe gerade das der Gateway 192.168.178.0/30 "ist" Gestern Nacht im Dunkeln vertippt ;( Wie soll denn dein Gateway ein Netz ...
47
KommentareInseratsCode - geschreddert - Biber
Erstellt am 27.12.2015
Ich habe deinen Beitrag gemeldet, MobidickEtwas Benehmen sollte man hier schon an den Tag legen. Du solltest deine Ausdrucksweise dringend überdenken! ...
11
KommentareTCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhost
Erstellt am 27.12.2015
Moin, wo ist denn jetzt genau dein Problem? Der Adressbereich von 127.0.0.1 bis 127.255.255.255 ist für Loopback reserviertSiehe hier: Beste Grüße Berthold ...
47
KommentareIch wünsche allen ein Besinnliches Fest und einen guten Rutsch
Erstellt am 24.12.2015
Auch von mir zum Weihnachtsfeste, euch allen nur das Beste Habt eine besinnliche Zeit! ...
37
KommentareMailempfänger darüber benachrichtigen, dass Mail für sie als Spam gefiltert wurde
Erstellt am 15.12.2015
Hallo Henning, bevor wir die Sophos Firewall installiert haben, hatte ich ein ScrolloutF1-Mailgateway (Ist auch OpenSource und kostenlos) im Einsatz. Das hat prinzipiell ganz ...
9
KommentareMailempfänger darüber benachrichtigen, dass Mail für sie als Spam gefiltert wurde
Erstellt am 14.12.2015
Hallo Henning, bei uns macht das die SophosAnsonsten sollte soetwas das auch bewerkstelligen, dass die Benutzer einen Quarantine-Report erhalten Beste Grüße! Berthold ...
9
KommentareWLAN Router ins Firmennetzwerk
Erstellt am 14.12.2015
Je nach Verfahrensanweisung zum Thema IT-Sicherheit kannst du dir dafür schonmal ne Abmahnung abholenWenn du deinen PC per WLAN brauchst, frag eure IT-Abteilung, bzw. ...
10
KommentareVLan mit HP 1920
Erstellt am 04.12.2015
Hi, Ist bei dem Switch denn ein Standard-Gateway eingetragen? Das wäre ja Voraussetzung, dass du aus anderen Netzen zugreifen kannst BG Berthold ...
1
KommentarCrystal Reports: Briefpapier hinterlegen und Linien einfügen
Erstellt am 03.12.2015
Hallo Tjelvar, das Problem bei unserem Briefpapier ist, dass es leider auch an der Seite einen durchgehenden Grafikbalken mit Textinhalt hat. Dafür haben wir ...
4
KommentareCrystal Reports: Briefpapier hinterlegen und Linien einfügen
Erstellt am 03.12.2015
Hallo Tjelvar, danke für den Hinweis, ich werde mir das mit dem Gotomaxx PDF-Mailer einmal ansehen. Allerdings ist es so, dass die Reports auch ...
4
KommentarePostfix: Backup MX mit lokaler Zustellung?
Erstellt am 01.12.2015
Ich habe eine andere Lösung für das Problem gefunden. Über die recipient_bcc_maps habe ich die Zuweisung an die lokalen User festgelegt und über die ...
4
KommentarePostfix: Backup MX mit lokaler Zustellung?
Erstellt am 01.12.2015
Hallo Andreas, danke für deinen Hinweis, aber der besagte Postfix ist ja als Backup-MX konfiguriert, damit werden die Mails ja zunächst nicht über den ...
4
KommentareWie kann man mit Imagemagick ein komplexes Objekt ausschneiden bzw. freistellen?
Erstellt am 29.11.2015
Hi, wie wäre es mit gimp? Beste Grüße! ...
6
KommentareDebian - Internet Verbindung herstellen
Erstellt am 29.11.2015
Also laut Debian Wiki wird der Chipsatz von deinem WLAN-Adapter nativ unterstützt. Du könntest also mal probieren und schauen, was dabei zum thema WLAN ...
19
KommentareExcel Tabelle Preise vergleichen
Erstellt am 28.11.2015
Hallo Klaus, kein Problem: Wenn du nur ein X haben willst, schreibst du in die Spalte folgende Formel: =WENN((E4/B4)>1,05;"X";"") Erklärung: Die Funktion "WENN" prüft, ...
4
KommentareLoad Balancer: LAN und WAN am gleichen Switch
Erstellt am 28.11.2015
So könntest du es machenDann kannst du die beiden Switches mit einer Leitung verbinden, auf die beiden Ports 3 VLANs tagged übertragen und dann ...
6
KommentareLoad Balancer: LAN und WAN am gleichen Switch
Erstellt am 28.11.2015
VLAN ist nicht so schwerIch würde dein Problem auf jeden Fall mit VLANs lösen ...
6
KommentareAuswahl Server für Freiwillige Feuerwehr
Erstellt am 28.11.2015
Hallo Nico, bezüglich der SMS-Alarmierung kann ich dir unter Linux boswatch oder monitord empfehlen. So sparst du dir die Geschichte mit der Windowslizenz. Die ...
17
KommentareGESUCHT: Anbieter für Email-Versand (kein CleverReach o.ä.)
Erstellt am 27.11.2015
Hallo Selbststaendiger, sowas vielleicht: ? Beste Grüße! Berthold ...
5
KommentareTicketsysteme - OS
Erstellt am 27.11.2015
Hallo Tiberius, wenn du es beherrscht, würde ich an dieser Stelle auf Linux setzen, allein schon wegen der Lizenzkosten für einen MS-ServerIch persönlich bin ...
4
KommentareNAS kann nur über IP, aber nicht über Namen erreicht werden
Erstellt am 23.11.2015
Schau dir doch mal diese Beschreibung an: Cisco DNS konfigurieren vielleicht löst das ja dein Problem ...
22
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 23.11.2015
Kein Problem, nachdem du nochmal auf UPDs hingewiesen hattest, habe ich überlegt, diese einzusetzen. Ich bin mir derzeit nicht so sicher, welche Variante ich ...
8
KommentareExchange 2013 ein Postfach, zwei Domains . Outlook "von ."
Erstellt am 22.11.2015
Ich hab grade interessehalber auch nochmal google befragtEs scheint so zu sein, dass Exchange mit 2 Absenderdomänen in einem Postfach nicht zurecht kommt. Als ...
20
KommentareExchange 2013 ein Postfach, zwei Domains . Outlook "von ."
Erstellt am 22.11.2015
Hallo Michael, hast du die Senden-Als-Berechtigung für das Postfach vergeben? Beste Grüße! Berthold ...
20
KommentareExchange 2013 ein Postfach, zwei Domains . Outlook "von ."
Erstellt am 22.11.2015
Hallo mipo64, einfach in Outlook das Von-Feld einblenden lassen und dann dort die entsprechende Absenderadresse auswählenDann sollte das funktionieren. Beste Grüße! Berthold ...
20
KommentareNAS kann nur über IP, aber nicht über Namen erreicht werden
Erstellt am 22.11.2015
Ist denn der richtige DNS-Server auf dem Client eingetragen? Normalerweise wird das nicht automatisch eingetragen, allenfalls bei Adressvergabe über DHCP, wenn das entsprechende Feature ...
22
KommentareExchange 2013 Verknüpfung Postfach externer Mailserver (smarthost) interner Benutzer AD Domain
Erstellt am 22.11.2015
Zitat von : grexit, danke für dein Feedback. Wie verwende ich eine Emailadresse als primäre Adresse? Ich kann unter Postfächer -> Emailadressen nur Emailadressen ...
5
KommentareNAS kann nur über IP, aber nicht über Namen erreicht werden
Erstellt am 22.11.2015
Hallo Stephan, das liegt dann vermutlich am fehlenden DNS-Eintrag was sagt denn nslookup dazu? Macht der RV325 den DNS bei dir oder gibt es ...
22
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 22.11.2015
Zitat von : >> Was passiert mit den existierenden Profilen, wenn ich jetzt die UPDs aktiviere? Werden die Profile automatisch umgewandelt? Sofern sich der ...
8
KommentareExchange 2013 Verknüpfung Postfach externer Mailserver (smarthost) interner Benutzer AD Domain
Erstellt am 22.11.2015
Hallo KarlMayer Zitat von : Wie verknüpfe ich meine AD Benutzer mit meinen externen, bei 1und1 liegenden Mailkonten? Unsere Infrastruktur: ADSL/VDSL50 Anschluss mit dynamischer ...
5
KommentareMontoring für Sophos UTM, MPLS Netzte bzw. VoIP Leitungen - QoS, CoS
Erstellt am 19.11.2015
Hi, ich würde sonst noch Check_MK / OMD in den Raum werfen wollen Beste Grüße! ...
4
KommentareWlan Client Router welcher WPA2 Enterprise Authentifizierung EAP PEAP Verschluesselung AES unterstuetzt
Erstellt am 18.11.2015
Hi, ich befürchte, das wird nur mit einer selbstgebastelten Lösung funktionieren z.B: mit einem Raspberry o.Ä. der sich mit dem Netz verbindet und dann ...
6
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 18.11.2015
Zitat von : >> Was passiert mit den existierenden Profilen, wenn ich jetzt die UPDs aktiviere? Werden die Profile automatisch umgewandelt? Sofern sich der ...
8
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 18.11.2015
Hallo emeriks, danke für die Links, soweit war ich auch schon, aber die Hauptfrage ist: Was passiert mit den existierenden Profilen, wenn ich jetzt ...
8
KommentareFolder Redirection zurück ins Profil holen.
Erstellt am 18.11.2015
Hallo zusammen, auch wenn dieses Thema jetzt schon etwas älter ist, gibt es eine Lösung dafür? Ich habe gerade auf einem Win 2012 RDS-Sessionhost ...
4
KommentarePräsentations monitor mit wechselnden Anwendungen?
Erstellt am 13.11.2015
Hi, wir haben einfach 3 riesige Monitore an der Wand hängen ;-) Alternativ kannst du dir vllt. mit AutoIT ein Script basteln, was alle ...
2
KommentareWerbung lässt sich auf iPhone nicht schließen
Erstellt am 12.11.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ist hier jemand unvernünftig gewesen? Sorry, hast mich jetzt falsch Verstanden. Hätte es genauer erklären ...
18
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Schonmal über 1-2 Raspberrys zum "spielen" nachgedacht? Für ein bisschen Web und mySQL sollte das doch reichen, wenn es nur für eine Person zum ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Hi, wie wäre es mit sowas: IBM x3200 Ich habe mir dort auch einen Teil meines Testequipments bestellt und bin ziemlich zufrieden Beste Grüße! ...
21
KommentareManagement System - Ticketsystem gesucht
Erstellt am 07.11.2015
Hi, osticket vielleicht? Beste Grüße! ...
3
KommentareVPN einrichten für Newbies - 3 Clients aber KEIN richtiger server
Erstellt am 28.10.2015
Hallo konstrukt, wenn es um gelegentliches Spielen älterer Spiele geht, würde ich es vielleicht mal mit hamachi probierenIch habe mit Spielen und Hamachi recht ...
12
KommentareSeperate Router-Netzwerke zusammenbringen
Erstellt am 27.10.2015
Hallo alpi, die Frage ist, warum du denn oben überhaupt routest? Oben DHCP deaktivieren, Bridge-Modus einstellen und fertig Dann wäre es auch wirklich ein ...
5
KommentareBrauche Hilfe mit Freenas
Erstellt am 26.10.2015
Hallo, FreeNAS ist eben ein NAS / Fileserver und kein DLNA/Mediaserver. Wenn du deinen FreeNAS-Server als DLNA-Server nutzen möchtest (Streaming), dann solltest du ein ...
13
KommentareBrauche Hilfe mit Freenas
Erstellt am 26.10.2015
Was meinst du mit sichtbar? ...
13
KommentareBrauche Hilfe mit Freenas
Erstellt am 25.10.2015
Prinzipiell wäre es erstmal toll, wenn du die Titel deiner Fragen nicht immer komplett groß schreiben würdest Beste Grüße! ...
13
Kommentare