Ticketsysteme - OS
Hallo Zusammen,
ich weiß, dass es in diese Richtung schon einige Threads gibt, aber ich meine, dass meine Frage in eine etwas andere Richtung geht.
Falls dem nicht so sein sollte, bitte ich um Vergebung und weise darauf hin, dass heute Freitag ist
.
Frage:
Wir haben festgestellt, dass es recht praktisch sein dürfte, ein Ticket-system zu haben, um Anfragen zentral zu sammeln. Dieses System ist zunächst für rein interne Zwecke gedacht, d.h. Kunden brauchen keinen Zugriff.
Da wir eine relativ kleine Umgebung haben, dürften die üblichen OpenSource/kostenfreien Verdächtigen ausreichen.
Wäre hier, in Bezug auf Erweiterbarkeit/Komfortablität eher ein System zu empfehlen, was auf Linux basiert (hier würde ich zu CentOS tendieren) oder eher eines, was ich auch auf einem WindowsServer(2008R2) installieren würde?
Grüße,
Tiberius
ich weiß, dass es in diese Richtung schon einige Threads gibt, aber ich meine, dass meine Frage in eine etwas andere Richtung geht.
Falls dem nicht so sein sollte, bitte ich um Vergebung und weise darauf hin, dass heute Freitag ist
Frage:
Wir haben festgestellt, dass es recht praktisch sein dürfte, ein Ticket-system zu haben, um Anfragen zentral zu sammeln. Dieses System ist zunächst für rein interne Zwecke gedacht, d.h. Kunden brauchen keinen Zugriff.
Da wir eine relativ kleine Umgebung haben, dürften die üblichen OpenSource/kostenfreien Verdächtigen ausreichen.
Wäre hier, in Bezug auf Erweiterbarkeit/Komfortablität eher ein System zu empfehlen, was auf Linux basiert (hier würde ich zu CentOS tendieren) oder eher eines, was ich auch auf einem WindowsServer(2008R2) installieren würde?
Grüße,
Tiberius
4 Antworten
- LÖSUNG BirdyB schreibt am 27.11.2015 um 14:06:23 Uhr
- LÖSUNG scout71 schreibt am 27.11.2015 um 14:52:49 Uhr
- LÖSUNG xbast1x schreibt am 27.11.2015 um 14:56:13 Uhr
- LÖSUNG TlBERlUS schreibt am 27.11.2015 um 15:07:32 Uhr
LÖSUNG 27.11.2015 um 14:06 Uhr
Hallo Tiberius,
wenn du es beherrscht, würde ich an dieser Stelle auf Linux setzen, allein schon wegen der Lizenzkosten für einen MS-Server...
Ich persönlich bin ein Fan von debian, aber welche Distri du nimmst, ist im Endeffekt egal.
Ich finde Linux recht komfortabel zu administrieren und in Sachen Stabilität sehe ich da auch keine Nachteile gegenüber MS.
Ausserdem kommt Linux mit vergleichsweise wenig Ressourcen aus.
Und wenn die Anforderungen steigen, kannst du ja erstmal die Ressourcen von einer Linux-VM erhöhen.
Beste Grüße
Berthold
wenn du es beherrscht, würde ich an dieser Stelle auf Linux setzen, allein schon wegen der Lizenzkosten für einen MS-Server...
Ich persönlich bin ein Fan von debian, aber welche Distri du nimmst, ist im Endeffekt egal.
Ich finde Linux recht komfortabel zu administrieren und in Sachen Stabilität sehe ich da auch keine Nachteile gegenüber MS.
Ausserdem kommt Linux mit vergleichsweise wenig Ressourcen aus.
Und wenn die Anforderungen steigen, kannst du ja erstmal die Ressourcen von einer Linux-VM erhöhen.
Beste Grüße
Berthold
LÖSUNG 27.11.2015 um 14:52 Uhr
Hi,
bei uns habe ich OTRS auf Cent OS im Einsatz, gibt auch als komplett fertig als ISO zum Download.
Für Tests ideal.
Nette Grüße
Scout71
bei uns habe ich OTRS auf Cent OS im Einsatz, gibt auch als komplett fertig als ISO zum Download.
Für Tests ideal.
Nette Grüße
Scout71
LÖSUNG 27.11.2015 um 14:56 Uhr
WIr haben ebenfalls OTRS auf Cent OS Basis im Einsatz.
LÖSUNG 27.11.2015 um 15:07 Uhr
Zitat von @scout71:
bei uns habe ich OTRS auf Cent OS im Einsatz, gibt auch als komplett fertig als ISO zum Download.
Meinst du das hier?bei uns habe ich OTRS auf Cent OS im Einsatz, gibt auch als komplett fertig als ISO zum Download.
http://isoredirect.centos.org/centos/7/isos/x86_64/CentOS-7-x86_64-Ever ...