
Keine Adminrechte mehr!
Erstellt am 27.07.2010
Hallo, wir wärs denn wenn du einfach die Rechte wieder zurück änderst? Ich kann mir nicht vorstellen das ein GAST einem Admin die Rechte ...
11
KommentareVerknüpfungen unter Windows Vista aufwährts als Administrator ausführen
Erstellt am 08.07.2010
Und selbst bei von Microsoft programmierten Anwendungen (MS SQL Management Studio 2005 Express x64) funktionier die UAC nicht richtig. Man startet das Setup, bestätigt ...
19
KommentareOrdner aus Öffentlichen Ordner gelöscht
Erstellt am 01.06.2010
Die gewählte Microsoft Exchange-Datenbank 'Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (EX-Server)' kann nicht wiederhergestellt werden, da sie gerade bereitgestellt ist. Verwenden Sie den Exchange-System-Manager, um die ...
3
KommentareIpenablerouter Gateway Vpn
Erstellt am 14.05.2010
Genau das ist ein VPN? was du das verwechselst ist ein Anonymer ProxyBei VPN authentifizieren sich die gegenstellen anhand von zertifikaten/keys/whatever ...
11
KommentareSuche Empfehlung - kleiner 19 Zoll Rackserver mit ESXi
Erstellt am 14.05.2010
Warum nicht VirtualBox nutzen? Das hat wenigstens USB Support. Ich find es amüsant wie heutzutage jeder seine 2-10 kleinen Windows-XP Maschinen virtualisieren will nur ...
4
KommentareIpenablerouter Gateway Vpn
Erstellt am 14.05.2010
Hallo, ich verstehe nicht was VPN mit dem Thema "anonym Schützen" zu tun hat? Vielleicht solltest du deine Frage selber nochmal lesen um festzustellen, ...
11
KommentareGründe für Migration auf Windows 7
Erstellt am 04.05.2010
Zitat von : - Hallo, ich beschäftige mich derzeit mit Bereitstellungstools wie WDS und MDT für mögliche Migrationen auf Windows 7. Gleichzeitig muss ich ...
10
KommentareWindows Server 2008 Standard - DNS Problem
Erstellt am 10.02.2010
Hallo, ich weiss nicht ob dein Problem gelöst ist oder nicht. Jedenfalls sollte Standardserver die bezeichnung des Servers sein. Also "fm-server.fmcontrol.local". Bei deinen Screenshots ...
4
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 09.02.2010
Hallo, es sagt das es von der DDC kommt. Also er nimmt es wohl als Einstellung an, aber "haben" tut man die Rechte dann ...
13
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 09.02.2010
Leider funktioniert das absolut nicht :/ ich bekomm es definitv, egal wie es versucht wird, nicht dazu, das sich die Benutzer anmelden können. Was ...
13
KommentareHardware sicher entfernen per GPO oder Registry ausblenden
Erstellt am 09.02.2010
Hier habe ich leider immer noch keine Lösung. Ich möchte es einfach ausblenden um Otto-Normal-Nutzern die probieren damit was zu machen die Fehlermeldung zu ...
3
KommentareDHCP gibt Hostname und extra Option als HEX zum Client
Erstellt am 08.02.2010
Mein Problem ist NICHT das hinzufügen einer Option. Ich habe da wohl einen Bug gefunden auch wenn ich nicht weiss wie er zu stande ...
3
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 26.01.2010
Zitat von : - Hi Bloody. Auch ein DC hat einen lokalen gpedit.msc, stell es dort ein. Kontrolliere danach mit rsop.msc am Server, welche ...
13
KommentareSoftware per script mit Passwort schließen
Erstellt am 26.01.2010
Hallo, schau dich mal etwas im Installationsverzeichnis von AutoIT um. Da gibts genügend Beispiele, auch sehr einfache. Wenn man die nachvollzieht sollte es eigentlich ...
7
KommentareMySQL ohne phpMyAdmin
Erstellt am 25.01.2010
Es gibt definitiv für jede Version von PHP einen phpMyAdmin such mal unter ältere Versionen. Sowas in ein CMS integrieren halte ich für völligen ...
12
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 25.01.2010
Zitat von : - UPs Na dann guckst du auf deinem Server unter "Lokale Sicherheitseinstellungen" unter "Lokale Richtlinien" "Zuweisen von Benutzerrechten" und dort gibt ...
13
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 25.01.2010
Zitat von : - Sollte ganz einfach sein. Trage mal alle User die Sich Remote anmelden sollen in der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" ein. Gruß Duggi ...
13
KommentareMySQL ohne phpMyAdmin
Erstellt am 25.01.2010
Hallo, kannst du Dateien auf den Webserver selber beliebig hochladen? Wenn ja, dann kannst du dir selber phpMyAdmin installieren. Mit freundlichen Grüßen, Bloodstix ...
12
KommentareSicherheitsappliance im Eigenbau mit Linux und freien Tools
Erstellt am 24.01.2010
Zitat von : - was denn ein Pos-T Netz ??? gruß toobsen Post-Netz per Briefpost seine Daten empfangen, ist das sicherste für nen Rechner ...
8
KommentareSicherheitsappliance im Eigenbau mit Linux und freien Tools
Erstellt am 24.01.2010
Hi, ich kann dir leider nichts empfehlen mit einer grafischen Oberfläche, aber alles kostenfrei und bewährt. OS: Debian Lenny mit: - Squid für Proxy ...
8
KommentareSchritte für vnc von Windows Vista nach Linux Suse 9, mit ein Alice Modem (Router?) 1121 dazwischen?
Erstellt am 23.01.2010
Zitat von : - Hoi Aqui, Danke für Deine Hinweise, -Der Firewall von dem Linux Rechner sollte nicht das Problem sein, die habe ich ...
10
KommentareBenutzerordner heißt plötzlich Users
Erstellt am 23.01.2010
Hallo, Hat die desktop.ini das "System"-Attribut ? Wenn nicht, versuchs mal zu setzen, dann sollts gehen. Das geht mit Hoffe das hilft, Bloody ...
3
KommentareSchritte für vnc von Windows Vista nach Linux Suse 9, mit ein Alice Modem (Router?) 1121 dazwischen?
Erstellt am 23.01.2010
Ich find der Hinweis mit der Rechtschreibung ist angemessen. Ist immerhin ein deutsches Forum. Ich wurde auch schon diverse male darauf hingewiesen doch mein ...
10
KommentareSchritte für vnc von Windows Vista nach Linux Suse 9, mit ein Alice Modem (Router?) 1121 dazwischen?
Erstellt am 23.01.2010
Zitat von : - Goode daag Hast du als allererstes denn erstmal den lokalen Zugriff per VNC von einer Windows Maschine auf den Linux ...
10
KommentareUSB Gerät in Virtual PC nutzen
Erstellt am 23.01.2010
Hi, auch wenns nicht mehr zum Thema gehört: Was ist daran UNSAUBER ein neuen Benutzer anzulegen? Was ist daran schneller ne VM zu installieren ...
9
KommentareUSB Gerät in Virtual PC nutzen
Erstellt am 23.01.2010
Wie wärs einfach mit 2. Benutzer anlegen und dem nen separates Outlook? Manche schießen echt mit Atombomben auf Microben ...
9
KommentareSchritte für vnc von Windows Vista nach Linux Suse 9, mit ein Alice Modem (Router?) 1121 dazwischen?
Erstellt am 23.01.2010
Hi, vielleicht kannst du uns das Model des Modems mitteilen, dann kann man vielleicht weiterhelfen. Es wird definitiv nur am Forwarding liegen. Gruß Bloody ...
10
KommentareUSB Gerät in Virtual PC nutzen
Erstellt am 23.01.2010
Hallo, ich muss dich leider enttäuschen: Virtual PC kann kein USB. Wieso nutzt du das Handy nicht direkt am "Host"? Wenns Virtual-PC sein muss ...
9
KommentareSchritte für vnc von Windows Vista nach Linux Suse 9, mit ein Alice Modem (Router?) 1121 dazwischen?
Erstellt am 23.01.2010
Hallo, etwas mehr mühe mit der Rechtschreibung wäre schön. Ist echt hart zu lesen ;) Um von einem Windows-Rechner auf einen Linux-Rechner per VNC ...
10
KommentareEine Datei auf mehrere FTP Server gleichzeitig kopieren
Erstellt am 22.01.2010
Zitat von : - > Ist ganz einfach: Such dir ein Commandline-FTP-Tool und schreib dir ne kleine Batch-Datei :) ftp.exe ist doch standardmäßig mit ...
5
KommentareLaptop von Siemens ein neues System verpassen
Erstellt am 22.01.2010
Zitat von : - Hallo Bjönr, zu wenig Zeit für ein Hallo oder bist du einfach nur unhöflich? > leider hab ich aber ein ...
5
KommentareEine Datei auf mehrere FTP Server gleichzeitig kopieren
Erstellt am 22.01.2010
Hi, ich geh mal davon aus das es Windows-basiert istIst ganz einfach: Such dir ein Commandline-FTP-Tool und schreib dir ne kleine Batch-Datei :) Gruß ...
5
KommentareHardwarevorrausetzung für Linux Server .......
Erstellt am 22.01.2010
Also ein Termserv mit 12Gig Ram*hust* :) sollten schonmal, je nachdem was die so in den Sessions machen bissel mehr rein. Ein ASUS-Board ist ...
15
KommentareHardwarevorrausetzung für Linux Server .......
Erstellt am 21.01.2010
dog: Der gute Herr schreibt hier das die PC's ALLE (180) "dauerbesetzt" sind, außer in den Pausen. Wieso versuchst du ihn hier davon zu ...
15
KommentareBenutzervariable im Windows 2008 Terminalserver
Erstellt am 18.01.2010
Noch besser gehts, mit GPP - Group Policie Preferences. Da kann man über Gruppenrichtlinienverwaltung ein neue Policy anlegen und dann unter "Benutzerkonfiguration" -> "Einstellungen" ...
2
KommentareStarke Verzögerung bei Rechtsklick
Erstellt am 28.12.2009
Die Lösung war der DNS. Nachdem alle (2) DNS-Server im Netz komplett überprüft waren (leichen entfernt, usw) und dabei ein alter DC entdeckt wurde ...
5
KommentareStarke Verzögerung bei Rechtsklick
Erstellt am 11.11.2009
Hallo, hat vielleicht noch irgendwer eine Idee? Das Problem besteht leider nach wie vor und ich brauch da dringend eine Lösung. Grüße, Pasqual ...
5
KommentareStarke Verzögerung bei Rechtsklick
Erstellt am 06.11.2009
Es läuft ein Avira Antivir-Server bzw. jede Maschine in dem Netz hat nen Avira AV. Scan wurde aber so umgestellt, das die Datei nicht ...
5
Kommentare