broecker
Mark Bröcker, B.Sc. - IT-Consulting, IT-Dozent
IT-Sicherheit; IT-Forensik; OS: Linux (LPI), UNIX, Windows; Virtualisierung KVM, VMware ESXi; RZ-/SAN-Betrieb
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.

Schritte um einen neuen Rechner in ein Netzwerk einzubinden

Erstellt am 16.05.2015

So bleibt das RatenARC-Net, Ethernet? ...

12

Kommentare

Schritte um einen neuen Rechner in ein Netzwerk einzubinden

Erstellt am 16.05.2015

Guten Morgen, es ist zwischen Linienbus und Rundreisebus mit Ticket (Token) zu unterscheidenHat's einen Monat zwischen den Hausarbeiten gedauert? - Bitte den Dozenten, das ...

12

Kommentare

SBS 2011 - Mehrere Dienste stoppen periodisch

Erstellt am 16.05.2015

ich verstehe nicht wirklich das Problem, Du hast eine Sicherung, der Name der kritischen Datei ist bekannt, das Neustarten der Dienste ist nicht irgendwie ...

9

Kommentare

Storage zentralisieren

Erstellt am 15.05.2015

FC-SAN ohne SAN (sprich ohne Switche) geht schlicht und einfach nicht Nein, streich' das: so wie man's heute macht, geht's nicht: ein Device/Disk-Shelf kann ...

7

Kommentare

Hex Editor, Cluster, Blöcke

Erstellt am 15.05.2015

Moin, ich würde unter Linux (z.B. auch Knoppix) mit bless arbeiten, bei Festplatten möchtest Du vermutlich nicht die Datei, sondern direkt Blöcke bearbeiten " ...

6

Kommentare

Mit Bitlocker verschlüsselte Festplatte wiederherstellen

Erstellt am 15.05.2015

Geschäftsdaten? dann stimme ich LKS zu, keinerlei weitere eigene Maßnahmen - alles kann es verschlechtern. Daten "nur" von persönlichem Wert und kein Geld "über": ...

8

Kommentare

Hohe Peaks - CMS vs. kein CMS

Erstellt am 15.05.2015

CMS können die dynamisch aufgebauten Seiten auch cachen, also quasi statisch darstellen, dann macht es somit keinen Unterschied mehr. HG Mark ...

4

Kommentare

Seltsamer Ordner

Erstellt am 14.05.2015

Moin, für mich klingt das nach einem querverketteten Dateisystem, ich würde vorsichtig viele Backups machen, diese auf andere Platten restoren und wenn ich mir ...

4

Kommentare

Subentting-Berechnung - Bitte um Hilfegelöst

Erstellt am 14.05.2015

Junger Padawan, möge das Netz mit Dir sein, nächste Woche IPv6! :-) Mark ...

13

Kommentare

Subentting-Berechnung - Bitte um Hilfegelöst

Erstellt am 14.05.2015

ich versteh' nur Kaffeestövchen - wer ist Hans? man kann immer nur gerade Netze haben, d.h. Zweierpotenzen an Hosts (je minus zwei für Broadcast ...

13

Kommentare

Subentting-Berechnung - Bitte um Hilfegelöst

Erstellt am 14.05.2015

gut, dann könnte man ja auch den untersten anstelle des obersten Bereiches in die kleinen Netze unterteilen 192.168.3.0 /30 HG Mark ...

13

Kommentare

Subentting-Berechnung - Bitte um Hilfegelöst

Erstellt am 14.05.2015

Moin, ist nicht so schwer, wobei ich das mit den drei Bits nicht verstehe, vielleicht Du aber auch nicht. Ich würde erst mit den ...

13

Kommentare

Nutanix Community Edition kommt am 8.6.2015

Erstellt am 13.05.2015

es soll uns einen Cluster mit Storage (=DAS als Virtuelles SAN) mit virtueller Storage-Fabric dazwischen und Computing (=x64 CPU/RAM) bringen, nach draußen ist nicht ...

4

Kommentare

Computer stürzt ab und startet neu als wär nichts gewesen. Diagnostik zeigt keinen Fehlergelöst

Erstellt am 13.05.2015

Glaskugel sagt: Netzteil sagt 500W, gibt aber nur 350W und gelegentlich auf. HG Mark Mainboard kann alleine "eigentlich" (TM MS?) keine Masseschleifen machen, vielleicht ...

27

Kommentare

Nach Fortigateausfall, Tausch 1:1 keine VPN Tunnel funktionieren

Erstellt am 13.05.2015

Uhrzeit/Datum auf der Firewall ok? vielleicht sind Zertifikate zu den Usern noch nicht gültig: 2.1.1980 (wobei man das nett schon mal wissen sollte, WIE ...

5

Kommentare

VPN Verbindung über Smartphone

Erstellt am 13.05.2015

(Frage wäre ein Kandidat für Freitags-Frage ;-) ) Ein VPN ist ein VPN: somit kann man vom Prinzip her alles erreichen, ich bevorzuge OpenVPN ...

3

Kommentare

Terminalserver - USBgelöst

Erstellt am 13.05.2015

Glaskugel oraclet (früher sunte) : dann soll er gerade nicht als USB-Stick, sondern als Laufwerksfreigabe "reingezogen" werden? im mstsc bzw. der .rdp-Datei mit Optionen ...

7

Kommentare

Vorteile von E-Dat Patchfeldern

Erstellt am 13.05.2015

jein, meist sind die Module, welche nur mit Crimpzange (i.d.R. Einweg) geschlossen werden gemeint, die Arbeit des Auflegens entfällt und durch die "3d-Anschlußart", je ...

11

Kommentare

Storage zentralisieren

Erstellt am 13.05.2015

Moin, erster Gedanke?: Neid: wer zahlt Dir die Stromrechnung! ;-) (vielleicht nicht alles 24/7) Im Ernst: bei FC hast Du noch nicht bedacht, daß ...

7

Kommentare

Vorteile von E-Dat Patchfeldern

Erstellt am 13.05.2015

Moin, neben dem bisher gesagten: grundsätzlich könnte man einzelne CAT7-Anschlüsse integrieren, ohne zuvor alles darin auszulegen (Kostenfaktor, evt. Flexibilität, welcher Buchsen-Standard genommen wird); persönlich ...

11

Kommentare

Nach Fortigateausfall, Tausch 1:1 keine VPN Tunnel funktionieren

Erstellt am 12.05.2015

VPN gab's ja in den letzten Jahren viel inkompatibles: SSL vs. TLS, RC4 vs. AES, MD5 vs. SHA(-2), wenn dann die Firmware andere Defaults ...

5

Kommentare

ESXi 32GB Limit?

Erstellt am 12.05.2015

klingt gut, der Server hat "nur" zwei physische Prozessoren? (Kerne sind egal, aber 4 CPUs gehen nicht Lizenz-Kosten frei) HG Mark ...

7

Kommentare

ESXi 32GB Limit?

Erstellt am 12.05.2015

Moin, wie die anderen schon schrieben, entweder ein Upate auf die aktuelle 5.1-Version - auch für die wurde das Limit nachträglich entfernt; oder lieber ...

7

Kommentare

SBS 2011 auf einem Raid 0 clonen

Erstellt am 12.05.2015

lks: USR1 geht nicht bei allen Versionen von dd, bei anderen bricht es dann ab klar, mit seek und skip kann man dann trotzdem ...

12

Kommentare

SBS 2011 auf einem Raid 0 clonen

Erstellt am 12.05.2015

lks: klar, also ddrescue statt dd, um fehlerhafte Blöcke zu überspringen (auch um nicht den Schaden zu vergrössern) und - netter Nebeneffekt - um ...

12

Kommentare

Access 2010 - Formular lässt sich öffnen, zeigt aber keine Daten angelöst

Erstellt am 12.05.2015

Moin, daß im Formular auch eine Datensatzquelle integriert sein muß? Tabelle/Abfrage zugeordnet unter Eigenschaften des Formulars im Bearbeitungsmodus! AdrID muß dann ein verknüpftes Feld ...

3

Kommentare

SBS 2011 auf einem Raid 0 clonen

Erstellt am 12.05.2015

Moin, kann man probieren - und - dd von beiden einzelnen Platten würde zunächst ein Backup des alten Systems generieren. Dann könnte man aus ...

12

Kommentare

Powerpoint Präsentation via Remote Ansteuern?gelöst

Erstellt am 12.05.2015

Moin, gar nicht konkret technisch: bei der Präsentation wirst Du auch so schon hinreichend aufgeregt sein, eine aufwändige technische Lösung, die von vielen Parametern ...

3

Kommentare

RAID 1 vs RAID 5gelöst

Erstellt am 12.05.2015

Moin, Performance: klar RAID10, Größe der Slices vorher "optimal" ermitteln. der "kleine Datenbankserver" ist nicht zufällig DATEV? Backup "trotzdem" nicht vernachlässigen - es ist ...

12

Kommentare

Von Windows Domain zu Linuxgelöst

Erstellt am 08.05.2015

Moin, von der Idee her noch etwas integrierter: Zentyal, SBS auf Ubuntu mit SOGo und OpenChange - praktisch Exchange-Funktionalität. Iich bin bei Migrationsprojekten inzwischen ...

4

Kommentare

Vor- und Nachteile Terminalserver (Remote Desktop Services) VS. Sprung System

Erstellt am 06.05.2015

Moin, das "Sprungsystem" wäre nicht für "normale" Anwender tauglich, Terminalserver sollen ja User-Umgebungen mit eingeschränkten Rechten zur Verfügung stellen. Wenn als "Sprungsystem" ein virtualisiertes ...

6

Kommentare

Outlook und 5 imap konten mit je 100.000 150.000 Mails plus Anhänge

Erstellt am 06.05.2015

Moin, der Kunde müßte mit "Archivierung" und Sicherheit: sowohl Datenschutz als auch Verfügbarkeit in's Boot geholt werden, stirbt die jetzige Lösung, sind Mails "weg", ...

5

Kommentare

VCSA IP änderngelöst

Erstellt am 06.05.2015

hm, das ist beim Neuaufsetzen nicht mehr nötig, da es in eine technisch gräßliche Browser-basierte Setup-Routine eingebunden wurde, alle Einstellungen werden dann der VM ...

8

Kommentare

VCSA IP änderngelöst

Erstellt am 06.05.2015

über wieviele ESXi/VM reden wir hier? bei Essential o.ä. würde ich i.d.R. neuaufsetzen und mit den Hosts erneut beitreten. ...

8

Kommentare

VCSA IP änderngelöst

Erstellt am 06.05.2015

1. keine Panik! doch, gerade, auch wenn VMware weiterhin den Affentanz zwischen WebClient und CClient macht, bestimmte Funktionen gehen nur mit einem, sodaß man ...

8

Kommentare

VCSA IP änderngelöst

Erstellt am 06.05.2015

Moin, nein, einfach nicht: DNS sollte unbedingt hinterher wieder funktionieren. Sahen die ESXi vorher nur die IP (weil sie selbst keinen DNS hinterlegt haben, ...

8

Kommentare

Zwei Standorte übers Internet miteinander syncronisierengelöst

Erstellt am 05.05.2015

Moin, da gäbe es viele Lösungen; Cluster-Filesysteme, Rsync, Aber vielleicht reicht auch eine Lösung mit dritten: wieviele Personen sollen denn zugreifen? Durch Tausch von ...

4

Kommentare

Vergleich vmware, citrix, ms hyper v

Erstellt am 03.05.2015

Moin, und: welche Server-OS/Anwendungen sollen virtualisiert und HA werden - auch danach gibt's Präferenzen und: wie sieht die bisherige Landschaft aus (Server, Anwendungen, Nutzer), ...

5

Kommentare

KVM Virtualisierung CPUs beschränkengelöst

Erstellt am 03.05.2015

LMGTFY (Link bitte mit den Schlüsselworten: kvm mhz cpu generieren ;-) ) - Antwort: ja!: CPU-Units aber: ist vielleicht noch interessanter, wenn man die ...

1

Kommentar

Filter Script für Nacktheit und Pornografie

Erstellt am 01.05.2015

Menschen dransetzen: PAAS (PornAsAService) oder Rosa-Anteil in Bildern messen: Vorteil: auch rosa Einhörner und Kätzchen, die Nutzer abstoßen können, werden mitgefiltert. Sorry, kein hilfreicher ...

8

Kommentare

Mumblehard: Malware verwandelt Linux-Server in Spam-Bots

Erstellt am 01.05.2015

\LKS: TYPO3 oder Drupal für "normale" Websites, ohne daß der GF gleich bloggen muß? ...

3

Kommentare

Access-Datei allgemein im Internet zugänglich machen

Erstellt am 30.04.2015

Moin, weitere Lösungsansätze: - kostenlose Access-Runtime-Version mitgeben und entsprechend als eine ZIP/selbstentpackende-"ZiP"=EXE zum Download anbieten. Das ist völlig legal - aber auf Windows-Systeme begrenzt. ...

3

Kommentare

Nach Neustart Controller LSI-Logic MegaRaid SAS 8708ELP piept gleich beim einschalten 4mal und wird nicht mehr erkanntgelöst

Erstellt am 30.04.2015

Achtung: erst nochmal über Backups nachdenkenReparaturinstallation wird nicht von der nLite-ISO angeboten? - das geht ja wie bei XP über "Neu"->C:->"vorhandenes System reparieren" o.ä.? ...

32

Kommentare

Nach Neustart Controller LSI-Logic MegaRaid SAS 8708ELP piept gleich beim einschalten 4mal und wird nicht mehr erkanntgelöst

Erstellt am 30.04.2015

und mit den normalen Treibern geht's nicht? - alles überklicken? Hardware-RAID sollte doch (nur ohne hübsches RAID-Management) laufen. HP hatte die gebrandete Version als ...

32

Kommentare

SAS Festplatte auslesen OHNE einen Server?

Erstellt am 29.04.2015

LKS: "regelmäßig" bei HP- und IBM-gebrandeten Platten von Seagate, sowohl 2,5 als auch 3,5 - 146-600GB; benutze ich immer 'mal bei Datenrettungen. Einzelne Modellreihen ...

12

Kommentare

Detected Tx Unit Hanggelöst

Erstellt am 29.04.2015

getestet nicht, aber VMware empfiehlt - und es ist aufgrund der Integration der VMware-Tools auch plausibel, für beste Performance immer die vmxnet(3). Dann müssen ...

3

Kommentare

SAS Festplatte auslesen OHNE einen Server?

Erstellt am 29.04.2015

Moin, (muß man nicht glauben: ) in Wirklichkeit passen die meisten SAS-Platten auch an einen SATA-Anschluß (langsamer, nicht redundanter Anschluß), besser gesagt lassen sie ...

12

Kommentare

Restore eines auf einem SLES per tar beschriebenen LTO Tapes auf einem Windows Server 2003

Erstellt am 29.04.2015

Die Dateien wären mit 7zip zu "entpacken", wie wäre es mit einem (nahezu beliebigen) Live-Linux, falls RAID-System externe USB-Platte mounten (NTFS-3g) und mit tar ...

1

Kommentar

Detected Tx Unit Hanggelöst

Erstellt am 28.04.2015

Moin, altbekannter Kandidat: Netzwerkkartentyp: wenn der auf e1000e gestellt ist, durch vmxnet3 in der .vmx ersetzen, das geht aber nur in Verbindung mit den ...

3

Kommentare

Virtueller Infrastrukturaufbau für eine Cloudumgebunggelöst

Erstellt am 28.04.2015

Moin, was soll es wirklich sein? >>4. vCenter oder OpenSource? Ja, man kann das durchgängig mit VMware einrichten - nicht ganz billig. >>3. NTP ...

1

Kommentar