
PGP Public Key mit openssl nutzen
Erstellt am 23.10.2012
Hallo, man kann schon PGP- und X.509-Zertifikate mit denselben Schlüsseln herstellen bzw. Konversionen aus einem Schlüssel. Implementierungen dazu sind aber dünn gesät, weil es ...
3
KommentareTreiber 4MB PCMCIA Flash Karte
Erstellt am 13.10.2012
Zitat von : - Wenn er ein "Lesegerät" bestellt hat ist es in der Tat wohl vermutlich kein PCMCIA. Wenn zu dem Problem auch ...
8
KommentareSquid 2.x als Reverse Proxy für Exchange 2010
Erstellt am 13.10.2012
Danke, das ist sehr nützlich. Wenngleich ich den schon begrabenen Gedanken an Exchange in der eigenen Firma mit dem Wegfall von TMG noch ein ...
14
KommentareKollege liest eMails
Erstellt am 11.10.2012
Der Arbeitgeber ist meist eine juristische Person (AG/GmbH) und wird zwangsläufig durch Dritte tätig, bzw. praktisch nie durch die Gesellschafterversammlung sondern durch Angestellte. Ein ...
20
KommentareKollege liest eMails
Erstellt am 11.10.2012
Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da die Mitbestimmungspflichtigkeit eines Eingriffs für meine Position als externer Dienstleister untergeordnete Bedeutung ...
20
KommentareKollege liest eMails
Erstellt am 09.10.2012
Hallo Andi, um die Problematik der heimlichen Leistungskontrolle geht es, wenn eine mäßige private Nutzung gestattet wird. Der Fall eines kompletten (und aufrecht erhaltenen, ...
20
KommentareAcronis Backup und Recovery 11.5 Advanced Server für Windows. Verständnis Frage Lizenzierung
Erstellt am 05.10.2012
Zitat von : - Das ist für mich nicht nachvollziehbar afaik benötigst Du dafür zumindest eine advanced-Lizenz, um die zentrale Managementkonsole zu haben, von ...
5
KommentareEmail Schnüffeln erlauben?
Erstellt am 03.10.2012
Hallo Jo, Zitat von : - Nun möchte der Chef, dass er Zugang zu den Emails hat aber die Betroffenen das nicht wissen. Das ...
11
KommentareDer Todesstoß für PPTP heise Security
Erstellt am 23.09.2012
Lesenswert. Die Ansage von gut einem Tag entspricht ca. einem FPGA-Cluster mit 128 Xilinx XC3S5000. Die kommen wohl gerade auf den Gebrauchtmarkt. ...
4
KommentareSATA-Platte wird vom Windows-Setup nicht erkannt
Erstellt am 16.09.2012
Hallo, das hat mit der Platte nichts zu tun, sondern mit dem Controller. Mal den aktuellen Intel-Treiber probiert?*&DownloadType=Treiber Ach, ich will IDE wiederhaben. ;-) ...
17
KommentareHardwareverschlüsselung - Kennwort schon vom Hersteller der SSD festgelegt. Was bringt das dann?
Erstellt am 03.09.2012
Hallo, die Verschlüsselung soll den Zugriff auf die verbauten Speicherchips an die Authentifizierung gegenüber der Festplatten-Firmware binden, um ein "Chip-off-Reading" der Klardaten zu verhindern, ...
5
KommentareKeine passworteingabe bei bitlocker möglich
Erstellt am 01.09.2012
Handelt es sich um ein Bitlocker- oder Bitlocker-To-Go-verschlüsseltes Laufwerk? Bei BTG kann ein Datenwiederhersteller ggf. helfen. Etwas mehr Klarheit würde zudem die Ausgabe von ...
6
KommentareUnterschied Stripe Size (Raidcontroller) und Blockgröße (Festplatte)
Erstellt am 25.08.2012
Zitat von : - Server wird unter W2k8 R2 laufen und da ist ein Standard Partitions_Offset von 1024kb. Also müsste Theoretisch ein Alingment gegeben ...
9
KommentareIst es möglich die logischen Sektoren einer Festplatte zu vergrößern?
Erstellt am 24.08.2012
Zitat von : - Hallo Richard, zu Punkt 1: Verstehe ich dich richtig, dass ich keine höhere RST Version als 9.6 verwenden soll? Ich ...
10
KommentareUnterschied Stripe Size (Raidcontroller) und Blockgröße (Festplatte)
Erstellt am 24.08.2012
Zitat von : - Zuerst einmal, benutzen wir einen Raid 10 das heißt die Datensicherheit ist gegeben. In Bezug auf die Festplatten. Ein RAID-Controller ...
9
KommentareIst es möglich die logischen Sektoren einer Festplatte zu vergrößern?
Erstellt am 24.08.2012
Das gilt ohnehin nur für den direkten AHCI-Betrieb. Du hast durch den RAID-Controller dazwischen keine Chance, daran unmittelbar etwas zu ändern. Entweder - der ...
10
KommentareUnterschied Stripe Size (Raidcontroller) und Blockgröße (Festplatte)
Erstellt am 22.08.2012
Hallo, also Du sprichst an sich von Dateisystem-Clustern, was einer Recherche nach "Blockgrößen" wohl im Wege steht. Die Blockgröße ist von der Festplatte vorgegeben ...
9
KommentareErfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Erstellt am 19.08.2012
Zitat von : - ->Der Nutzer greift auf eine Freigabe des NAS zu und dann wird er autorisiert (via Zertifikat/Kennwort/"Schlüssel"?/whatever) und nur seine Freigabe ...
11
KommentareVirenschutz per klassischer Software und in Hardware-Firewall gleichzeitig?
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Frage nun: Gibt es irgendwelche sicherheitstechnischen Vorteile durch diese Kombination, oder spricht nichts dagegen, auf den Virenschutz der Firewall in ...
5
KommentareBuffalo Terra Station bootet mit Error E04 Cannot load Kernel und TFTP Boot Boot Image not found
Erstellt am 12.08.2012
Hallo, die Buffalo NAS haben Probleme, eine vorhandene defekte Partitionsstruktur per Recovery zu überschreiben. Es dürfte helfen, vor Durchführung des TFTP-Recovery die ersten Sektoren ...
6
KommentareAcronis storage node auf windows server 2008 einrichten
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - ja mir ist klar das ich mich verbinden muss. ich fasse also nochmal zusammen: ich habe auf den server 2008 ...
3
KommentareAcronis storage node auf windows server 2008 einrichten
Erstellt am 08.08.2012
Hallo, Dir ist klar, dass Du zum AMS verbinden musst, nicht zur sichernden Maschine? Mein Senf dazu: Investiere lieber in mehr Speicherplatz. Deduplication hat ...
3
KommentareUSB Kabel als USB Stick
Erstellt am 04.08.2012
Herzlichen Dank für den Tipp, das wird die nächste Bastelarbeit. Allerdings löst es doch das angesprochene Problem nicht vollständig, wenn ich mich nach dem ...
14
KommentareWhitespace am Ende der Dateierweiterung
Erstellt am 04.08.2012
Zitat von : - Also nicht "datei.jpg " "datei.jpg" sondern "datei.jpg " "datei.jpgx" "datei.jpg". Funktioniert doch nicht. Was funktioniert: ...
7
KommentareUSB Kabel als USB Stick
Erstellt am 04.08.2012
Zitat von : - Ich brauch nur eine Richtung - Externes Gerät zu USB. Was bedeutet "dürfte günstiger"? Nur so zur Orientierung, 100/1000/10000 Euro? ...
14
KommentareWhitespace am Ende der Dateierweiterung
Erstellt am 04.08.2012
Hallo, hast Du nur direkt umbenannt oder auch mit einer Hilfsänderung? Also nicht "datei.jpg " "datei.jpg" sondern "datei.jpg " "datei.jpgx" "datei.jpg". ...
7
KommentareUSB Kabel als USB Stick
Erstellt am 04.08.2012
Hallo, das ist machbar, die Lizenz des LAN-Betriebs dürfte aber günstiger sein. "Runter" bekommt man die Daten immer, entweder am USB-Interface oder direkt am ...
14
KommentareAktionen eines Domain Admins effektiv monitoren
Erstellt am 24.07.2012
Zitat von : - Im vorliegenden Forum habe ich die Frage deswegen gestellt, weil ich wissen möchte ob es TECHNISCHE Möglichkeiten gibt, den Mißbrauch ...
21
KommentareAktionen eines Domain Admins effektiv monitoren
Erstellt am 24.07.2012
Zitat von : - Zunächst mal ein Kommentar zu Deinem konstruierten Managerszenario: Warum sollten nicht heute Abend Eure Putzfrauen mit ein paar Bootdisks anrücken ...
21
KommentareAktionen eines Domain Admins effektiv monitoren
Erstellt am 24.07.2012
Das ist eine interessante und praktisch sehr relevante Problematik. Ich bin der Ansicht, dass sie sich nicht zufriedenstellend mit präventiven technischen Ansätzen lösen lässt. ...
21
KommentareWie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?
Erstellt am 13.07.2012
Zitat von : - Hallo C.R.S. Wir haben nur etwa 5 Dokumente im Monat - ist der Aufwand dafür angemessen? Eher nicht, würde ich ...
14
KommentareWie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?
Erstellt am 13.07.2012
Hallo, Adobe LiveCycle Rights Management wäre auch eine solide Lösung dafür (gemessen an den Schwächen des Prinzips). Aber teuer. Richard ...
14
KommentareVirtualisierungsstrategie unter Win7Pro64
Erstellt am 13.07.2012
Hallo, die "vSwitches" bestehen bei VirtualBox in unterschiedlich benannten internen Netzwerken. Mit der Einschränkung, dass man ein internes Netzwerk nicht unmittelbar an einen Hostadapter ...
5
KommentareWindows SBS 2008 - Datenträgergröße stimmt nicht...
Erstellt am 06.07.2012
Hallo, die Möglichkeit einer solchen Differenz ergibt sich einfach daraus, dass die Datenträgerverwaltung die Partitionstabelle aus dem MBR einliest und der Explorer die Dateisystemgröße ...
5
KommentarePartition bzw. Dateisystem optimieren
Erstellt am 04.07.2012
Ist der freie Speicherplatz auch wirklich genullt? Überprüfe das ggf. manuell im HEX-Editor. Falls Du das in WinHex machst: Wird neben freiem Speicherplatz auch ...
25
KommentarePartition bzw. Dateisystem optimieren
Erstellt am 02.07.2012
Hallo Volker einige Defragmenter können das, z.B. O&O Defrag. Ich habe das früher mal eingesetzt, inzwischen habe ich aber keine Erfahrung mehr damit. Bei ...
25
KommentareNeues in BitLocker unter Windows 8 - Netunlock
Erstellt am 11.06.2012
Hm, gibt sicher Anwendungen dafür. Allerdings macht es für mich schon einen wesentlichen Unterschied, ob das System bei "Verbindung zu einem vertrauenswürdigen kabelgebundenen Unternehmensnetzwerk" ...
1
KommentarBKA Trojaner - Daten entschlüsseln mit RansomFileUnlocker nicht möglich
Erstellt am 09.06.2012
Eine aktuelle Variante codiert die Dateien nicht, sondern löscht und schreibt Zufallsdaten. Grüße Richard ...
4
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 08.06.2012
Zitat von : - Was nicht ausgeführt wird, das läuft auch nicht! Du gehst offenbar davon aus, dass Malware wartet bis sie per Doppelklick ...
20
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 07.06.2012
Also in den meisten Netzen werden Daten von außen wohl erst auf einem Server landen, bevor sie von Clients abgerufen werden. Dass insbesondere ein ...
20
Kommentare