
Kann mit SBS2011 und Outlook 2019 kein Outlook bzw. Exchange Konto verbinden
Erstellt am 08.02.2020
Zitat von : Hi, naja wir sind ein kleines Büro (~8MAs, ~10PCs) und der SBS steht halt da, ist Ja schon, aber man weiß ...
5
KommentareDHCP Relay am HP Switch - Windows Server 2012R2
Erstellt am 08.02.2020
Poste mal die gesamte Config, ich behaupte, dass ganz simpel <ip routing> auf dem Switch vergessen wurde, damit das Routing grundsätzlich aktiviert wird. Und ...
7
KommentareKann mit SBS2011 und Outlook 2019 kein Outlook bzw. Exchange Konto verbinden
Erstellt am 07.02.2020
Moin, Microsoft hat u.A. genau das zum Stichtag 14.01.2020 deaktiviert (muss das Announcement raussuchen). Man kann sich mit Office 2019/Office365 zu keinem abkündigten Exchange-Server ...
5
KommentareVPN S2S Problematik bei Netzwechsel
Erstellt am 07.02.2020
Was ändert sich bei euch genau, euer externer IP-Range, oder das Netz dahinter? Daran hängt eure Migrationsstrategie. Externer IP-Range = Jeder Kunde muss zum ...
9
KommentareVPN S2S Problematik bei Netzwechsel
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Das wäre eine Möglichkeit, aber bei ziemlich vielen S2S VPNs eher ein großer Aufwand. Moin, so ist es. Allerdings geht aus ...
9
KommentareUbiquiti EdgeSwitch ES 16 XG - WebConsole lädt nicht
Erstellt am 06.02.2020
Anderer Browser genommen? Cookies gelöscht? ...
5
KommentareWindows Server 2016 Standard und Windows Server 2012R2 -Netlogon repliziert sich nicht
Erstellt am 02.02.2020
Ich kann mit „DNS scheint sauber zu sein“ nichts anfangen, glauben tut man in der Kirche. -> DNS Server sind richtig gesetzt? Also Primary ...
8
KommentareWarum kümmern wir uns eigentlich noch um Sicherheit?
Erstellt am 31.01.2020
Zitat von : Ist halt einfach einfach so. Jup und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass man an mindestens 9 von 10 ...
53
KommentareLoad Ballance Router Alternative gesucht
Erstellt am 31.01.2020
Entweder die ZyWalls oder, als Geheimtipp, der Draytek 2960. Kostet nicht viel, kann dir das Load Balancing aber auch bis zu ner 1GBit/s-Internetleitung abvespern. ...
4
KommentareAbsicherung von Mailserver und DNS in DMZ
Erstellt am 30.01.2020
Moin, ein Reverse Proxy und Web Application Firewall inkl. Content Filter fallen mir spontan ein. Eine Lokale Software-Firewall auf den Hosts macht es eher ...
6
KommentareWindows 10 Startmenü über XML u. GPO anpassen - Kachel IDs werden angezeigt
Erstellt am 28.01.2020
Zitat von : Wie passt Ihr das an? Bei uns haben Änderungen in dem Pfad "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" seltsamerweise keine Auswirkungen. Ja schon, das geht ...
4
KommentareWindows 10 1909, Roaming Profiles und Startmenü
Erstellt am 22.01.2020
Hi, das Startmenü war in Windows 10 noch nie Bestandteil von Roaming Profiles, Taskleiste übrigens auch nicht. Die XML ist alles, was dir bleibt. ...
2
KommentareAruba 2930M VLan Routing, default Gateway?
Erstellt am 21.01.2020
Hi, dass eine statische Route vom VLan 1 zu VLan 6 etabliert wird. Aus verschiedenen Posts entnahm ich, dass ein default Gateway bei L3-Switches ...
6
KommentareTastatur nach Kaspersky Endpoint Update von 10 auf 11 nicht mehr funktionsfähig
Erstellt am 19.01.2020
Keine Ahnung, wo das Problem ist, entweder per PSExec auf den Server verbinden und per Remote CMD deinstallieren, oder, noch einfacher, im KSC per ...
7
KommentareInterkommunale kollaborative Online-Zusammenarbeit und die rechtliche Seite? (z.B. per Office365?)
Erstellt am 19.01.2020
In BW ist Office 365 in SVN/KVN/LVN btw. datenschutzrechtlich verboten. Informier dich besser nochmal beim hessischen DSB, wie bei euch die Lage ist. Einfachste ...
11
KommentareFujitsu Siemens Amilo XI 2550 - kein Windows 10
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Okay, also packen wir das in die Kategorie "zu alt um zu überleben"? ;) Die Amilos hatten damals grobe Hardwareschnitzer mit ...
7
KommentareUniFi AP Controller gewechselt (Adoption Probleme)
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Ich habe dieses Tutorial probiert. Das geht auch nicht da die Credentials irgendwie incht stimmen Keine Ahnung, wie viel du von ...
29
KommentareFrage zu generellen Backuplösung eines NAS (QNAP TS-219)
Erstellt am 14.01.2020
Externe Festplatte anstecken, irgendeine QNAP-Backup-App installieren, einrichten und fertig. ...
12
KommentareUniFi AP Controller gewechselt (Adoption Probleme)
Erstellt am 14.01.2020
Beide AccessPoints mit der Büroklammer resetten, vom Controller löschen (AccessPoint auswählen -> Config -> Manage Device -> Forget this Device) und nach dem Rediscover ...
29
Kommentare50mbit Leitung läßt nur 10mbit zu - Einstellen geht nicht und Laptop macht am selben Kabel 50mbit
Erstellt am 14.01.2020
Zitat von : Moin, ich habe gute Erfahrungen mit der Bündelung von zwei ISDN-B-Kanälen machen können - ist vielleicht die Lösung ;-) ? Das ...
13
KommentareESXi Management über PfSense (IPsec Tunnel) führt zu Massen an TCP Retransmissions
Erstellt am 14.01.2020
Und bei 1240 oder 1260? Soweit muss ich als runter. ...
7
KommentareESXi Management über PfSense (IPsec Tunnel) führt zu Massen an TCP Retransmissions
Erstellt am 14.01.2020
Mach mal einen MTU Ping auf den Management Kernel, ob ggf. deine Tunnel-MTU angepasst werden muss. Ich habe das Problem hin und wieder bei ...
7
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 12.01.2020
Zitat von : Meine Gunst zu retten? Du bist lustig. Warum schreibt Du nicht AVM, dass diese Implementierung nicht deine Gunst erhalten kann? Kollege, ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 12.01.2020
Zitat von : Die Hosts, die dann die öffentlichen IPs bekommen, müssen entweder als "Exposed Host" eingetragen oder einer Portweiterleitung erhalten, nur dann sind ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 12.01.2020
Unser IT-Prof denkt, dass die Fritte im Brigde-Mode routet Mehr ist an der Stelle nicht zu sagen, von OSI-Layer ganz zu schweigen. Und nein, ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Sinnvoller wäre es, die Fritte nur als Modem zu benutzen, d,h, Bridgemode und dahinter eine pfsense oder eine andere Firewall zu ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Die bisherigen Antworten sind nicht korrekt, die Fritzbox Cable kann mittlerweile offiziell wieder den Bridge Modus, damit ist die Fritte wieder tauglich für derartige ...
36
KommentareWLAN Kanäle USA - Deutschland
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Hallo Leute, Hi, ich muss ein WLAN-System aufbauen. Bei diesem System kann man per WLAN-Controller das Land auswählen. Ich habe dort ...
7
KommentareBenötigte Hardware für schnelle VDI Lösung
Erstellt am 08.01.2020
Hi, Danke dir für die super Aufklärung! Muss echt eingestehen, dass ich da viel zu komplex gedacht habe Meiner Meinung nach hast du eher ...
32
KommentareDISM Fehler:2 - Aktivierung W2016 von Standard in Datacenter ändern
Erstellt am 06.01.2020
Und genau deshalb hast du sicherlich eine Testumgebung, wo du das Szenario durchspielen kannst :) ...
10
KommentareVerständnisfrage: USV (APC mit NMC, Powerchute) soll ESXi und NAS herunterfahren
Erstellt am 02.01.2020
Hi, 1) Ja - Powerchute Network Shutdown (die VMware Appliance) 2) Ja - Einfach den VM-Autostart durchkonfigurieren - WICHTIG: Aktion stoppen von Ausschalten auf ...
12
KommentareHPE Gen8 ESXi - weitere Volumen werden nicht angezeigt
Erstellt am 28.12.2019
Der TE hat sich das falsche Image geladen: Gen9Plus Findet den Fehler im Vergleich zum Pre-Gen9-Image. Ansonsten ist alles gesagt, mit dem B120i braucht ...
6
KommentareVMWare ESXi 6.7 mit Adaptec icp5045bl
Erstellt am 27.12.2019
Mahlzeit, Stichworte hier sind die CIM Provider als Schnittstelle zwischen Hardware und ESXI ...
6
KommentareESXi 6.7 Fehler beim Snapshot
Erstellt am 26.12.2019
Moin, manuelles Erstellen eines Snapshots funktioniert? Die Fax-Karte ist in der VMware-HCL gelistet? ...
4
KommentareVPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xC
Erstellt am 22.12.2019
Zitat von : Mein Bereich ist 192.178.100.0 Hoffentlich nicht, ne öffentliche Adresse zu benutzen war noch nie eine gute Idee. ...
21
KommentareWelchen Speedtest kann ich trauen?
Erstellt am 11.12.2019
Zitat von : nun ja der Speedtest ist nur aussagekräftig, wenn man den im eigenen Providernetz laufen läßt, Und leider nichtmal dann, wenn ich ...
8
KommentareSamba 4.4 noch sicher?
Erstellt am 10.12.2019
Hi, das hat mit der Samba-Version relativ wenig zu tun. Das Einzige, was zählt, ist ob die NAS-Systeme von Synology grundsätzlich noch DSM-Updates bekommen, ...
3
KommentareNetzwerk Planung Homeoffice
Erstellt am 08.12.2019
Zitat von : Anmeldung ist ohne Verbindung zum Domänen Controller eine gewisse Zeit möglcih (cached credentials). Dennoch untauglich für Home Office User mit sporadischer ...
18
KommentareNetzwerkproblem: Datendurchsatz von Internetverbindung zu gering - wer ist schuld?
Erstellt am 08.12.2019
Zitat von : ich würde am we einfach mal abklemmen und "rückwärts gehen". vom router aus Und dann? Das macht er quasi schon, wenn ...
19
KommentareWindows Updates effektiv unterdrücken
Erstellt am 29.11.2019
Registry_hklm_disable_updates openkey HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate set "DoNotConnectToWindowsUpdateInternetLocations"=reg_dword:1 set "DisableWindowsUpdateAccess"=reg_dword:1 set "SetDisableUXWUAccess"=reg_dword:1 set "DisableDualScan"=reg_dword:1 openkey HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsStore\WindowsUpdate set "AutoDownload"=reg_dword:5 Ist aber OPSI-Sprache, musst das dann entsprechend übernehmen. Funktioniert ...
10
KommentareWindows Updates effektiv unterdrücken
Erstellt am 29.11.2019
Zitat von : Hi. Falschen WSUS eintragen ist das Einzige, was hilft. Zuzüglich Dualscan deaktivieren, sonst verpufft der Effekt des falschen WSUS-Eintrag. ...
10
KommentareGPOs werden nur sporadisch genommen
Erstellt am 29.11.2019
Ansonsten noch UNC-Hardening verfeinern, bzw. zum Testen temporär deaktivieren ...
28
KommentareGPOs werden nur sporadisch genommen
Erstellt am 26.11.2019
Wird schwierig, welche AV ist im Einsatz? ...
28
KommentareInplace Upgrade v. W2K8R2 auf W2K12R2 fehlgeschlagen - oder auch nicht
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Mein einziger Verdacht ist die verwendete ISO. Ich hab' vorher eine ISO mit allen aktuellen Updates und mit dem .NET-Framework 3.5-Feature ...
5
KommentareVPN auf Lancom hinter einer Securepoint und Fritz.Box
Erstellt am 25.11.2019
Zitat von : Kann der Lancom OpenVPN? Das wäre nur ein TCP Port. UDP 1194 im Standard TE Hat die Konstellation, dass erst 2 ...
5
KommentareMS möchte offenbar lokale Konten abschaffen
Erstellt am 21.11.2019
Zitat von : Wenn du ein vollpfosten als Abteilungsleiter hast und n dummen BWL und eine GF die nur Kosten sparen will, wird es ...
13
KommentareTerminalserver-Anwendungen sperren
Erstellt am 20.11.2019
Bzgl. Powershell, hier ist effektiver per GPO die ExecutionPolicy auf restricted zu setzen, anstatt die exe zu sperren. ...
7
KommentareUpgrade auf Windows 10 schlägt wegen Bluetooth fehl
Erstellt am 18.11.2019
Zitat von : Hi, Clean Install würde ja genausowenig funktionieren. Die Installation stoppt wegen dem dusseligen alten Treiber :-( Die Annahme ist unlogisch, da ...
11
KommentareVmware Horizon View Client auf Raspbian (RPi 4)
Erstellt am 18.11.2019
Hi, was meinst du mit VMware View Client? Das gibt es in der Form nicht. Oder meint du die Remote Console? Die unterliegt den ...
4
KommentareCisco Meraki AP einbindbar?
Erstellt am 18.11.2019
Zitat von : ich habe den AP einrichten könen und die in der Linzenzansicht, konnte ich sehen dass die lizenz für 3 Jahre ist. ...
7
Kommentare