
Linux Imagebasierte Sicherung
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, nochmal ich suche eine Imagebasierte Sicherung so das im Falle eines Ausfalls eine VM diesem Image erstellen kann. Linux ist aber nicht Windows. ...
16
KommentareSBS 2011 Migration
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, 1 Domaincontroller installieren /replizieren Ok. 2 FSMO übertragen Das macht man am Ende, weil wenn der SBS nicht alle FMSO hat schaltet der ...
14
KommentareVom Roamingprofil zur Ordnerumleitung
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, das mit der Ordnerumleitung für die Eigenen Dateien ist eine gute Idee. Ich habe z.B. von XP bis Windows 10 alles im Einsatz. ...
6
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, Zu beachten das SBS 2008 maximal 30 Tage Nur wenn man dem SBS die FMSO klaut, wenn der SBS weiterhin die FMSO hat ...
12
KommentareBroker auf DNS konfiguriert . Was bedeutet das ?
Erstellt am 08.01.2016
Hallo, Connection Broker Ein Verbindungs Vermittler. Wenn Du nicht weist was Das ist, wirst Du warscheinlich keinen eingerichtet haben also ist die Antword nein ...
3
KommentareWindows 10 Lizenzierung
Erstellt am 08.01.2016
Hallo, sicherer wäre eine neue HDD in jeden Rechner bauen (bzw immer die selbe) eine Neuinstallation mit dem aktuellen ISO, alten Win7+ Key eingeben ...
13
KommentareProblm mit der ip weitergabe bei openvpn und ubuntu
Erstellt am 06.01.2016
Hallo, in der Serverconf muss ein push "route DeinNetz DeineNetzmaske" drin stehen. Damit gibt der VPN-Server dem Client das andere Netz bekannt. Wenn der ...
30
KommentareProblm mit der ip weitergabe bei openvpn und ubuntu
Erstellt am 06.01.2016
Hallo, übermittelt der OpenVPN-Server auch die Route in das Netz? Hat das Defaultgateway von deinem Netz auch eine Route zum Open-VPN-Netz? Gruß Chonta ...
30
KommentareUmzug einer Com Domain
Erstellt am 06.01.2016
Halllo, von wo nach wo ziehst Du denn um? Welche Anbieter sind da involviet? Normalerweise dauert der Umzug nicht lange. Man bestellt die Domain ...
7
KommentareSuchfunktion bei Windows 10 nach Domänenbeitritt nicht mehr verfügbar
Erstellt am 06.01.2016
Hallo, Gruß Chonta Müsste das richtige sein. ...
15
KommentareLANCOM-ROUTER Blockt
Erstellt am 05.01.2016
Hallo, also hab da was rausgefundenMein LANCOM ist war halt Out of the Box und ausch schonmal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Wenn das Verhalten ...
7
KommentareWindows Server absichern der im Rechenzentrum steht
Erstellt am 05.01.2016
Hallo, RDP nur aus dem VPN Netz erlauben, Port muss nicht geändert werden. Alle eingehenden Verbindungen blocken? Soll der keinerlei Dienste bereit stellen? :-) ...
6
KommentareLANCOM-ROUTER Blockt
Erstellt am 05.01.2016
Hallo, ja das Problem tritt auch bei 8.8.8.8 auf. Wenn ich einen Ping auf eine IP oder Webseite loslasse geht der zwei mal und ...
7
KommentareLANCOM-ROUTER Blockt
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, haben das Gerät über Tcom bezogen. Ich hatte bisher nur mit Fritzboxen, Draytec, dd-wrt, endian, ipcop und zeroshell Routern zu tun. Vorteil die ...
7
KommentareRAID Erweitern LSI MegaRaid 9260 4i
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, wieviele Platten, welcher RAID-Level? Wenn Du einen RAID5 um eine neue Platte erweiterst also eine PlatteX in den Verbund einbaust, muss der ganze ...
2
KommentareSuchfunktion bei Windows 10 nach Domänenbeitritt nicht mehr verfügbar
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, du musst das Fixtool von Microsoft runterladen ausführen und die Probleme mit der Suche beheben lassen, dann geht auch alles wieder. Gruß Chonta ...
15
KommentareDomänen-Client bootet ohne Shares
Erstellt am 18.12.2015
Hallo, funktioniert noch die Namensauflösung? DNS-Cliet-Dienst neu gestartet dann gpupdate /force neu start. Get ein net use lokal am Rechner? Wenn alles nix bringt ...
3
KommentareSLES9 zu Hyper-V
Erstellt am 18.12.2015
Hallo, Zu der fstab: ich tu mich etwas schwer damit diese Datei zu editieren. Womit am Besten? Mit dem Texteditor Deines Vertrauens. und dann ...
8
KommentareSicherheitsrisiko durch gemappte Serverlaufwerke
Erstellt am 18.12.2015
net use z: "\\pcXX\C$" Und das für alle Server? Aua. Gruß Chonta ...
7
KommentareLenovo T450s + Monitore
Erstellt am 18.12.2015
Hallo, wenn das Teil nur ein digitales Signal ausgeben kann, musst Du Dich entscheiden DVI oder DP. Únd es gibt dann auch keine Alternative ...
5
KommentareSicherheitsrisiko durch gemappte Serverlaufwerke
Erstellt am 18.12.2015
Hallo, meinst Du jetzt \\server\C$ und so oder normale Freigaben? Gruß Chonta ...
7
KommentareSLES9 zu Hyper-V
Erstellt am 18.12.2015
Hallo, der wird /boot und / gefunden haben , sonst hättest Du kein System. Aber er wird ie anderen Platten nicht /etc/fstab konform einbinden ...
8
KommentareBios reseten durch die CMOS Batterie
Erstellt am 17.12.2015
Hallo, im Handbuch zum Mainboard nachsehen, wie ein Reset vom BIOS gemacht wird. Gruß Chonta ...
17
KommentareUnregelmäsiges Einfrieren von Clients in Windows Domäne - Verlieren von Netzlaufwerken
Erstellt am 17.12.2015
Hallo, doch den gibt es. Die Rechner sind anders ans Netz angebunden (WLAN, ander LANPORT ander Switch) und es ist nie der selbe Benutzer ...
9
KommentareUnregelmäsiges Einfrieren von Clients in Windows Domäne - Verlieren von Netzlaufwerken
Erstellt am 16.12.2015
Wenn der Server wieter normal arbeitet und immer nur einzelne Workstations betroffen sind, verschaff Dir mal einen Überblick über welche Switche die auf den ...
9
KommentareUnregelmäsiges Einfrieren von Clients in Windows Domäne - Verlieren von Netzlaufwerken
Erstellt am 16.12.2015
Hallo, betrifft es immer dieselben User? betrifft es immer den/die selben Rechner? sind alle gleichzeitig betroffen? gibt es Rechner an denen es keine Probleme ...
9
KommentareAnmeldung an einem von 15 Terminal Servern macht Profil korrupt
Erstellt am 16.12.2015
Hallo, melde Dich mal mit einem Benutzer lokal am Server/direkt MS-RDP an der das zum einen darf und zum anderen der dort auch kein ...
5
KommentareFestplatten für Virtualisierung Server
Erstellt am 15.12.2015
Hallo, SAS Platten würde ich mir gebraucht kaufen Gebrauchte Festplatten die schon X Jahre im Einsatz waren sorry ein no go. Im Serverbereich würde ...
9
KommentareFestplatten für Virtualisierung Server
Erstellt am 15.12.2015
Hallo, Lösung die unseren Anforderungen entspricht, Und die da wären? Zur Zeit Betreibe ich den SBS auf zwei 500GB Samsung SSD 850 PRO Series ...
9
KommentareWindows Server 2012 R2 als DC hinzufügen geht nicht
Erstellt am 15.12.2015
Hallo, also Forestlevel ist bei ALLEN DC des selben Forest gleich, wenn nicht ist was nicht in Ordnung. Das Domainlevel ist bei ALLEN Domaincontrollern ...
8
Kommentareost Datei von 1,6GB auf 1MB geschrumpft. Wo sind die Daten hin?
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, Wenn ich einen Vertragspartner habe der Online alle Emails hat und ich ein exchange-service buche, hat doch die Lokale Kopie (.ost) doch nichts ...
10
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, in der Sekunde wo auf einem Server Hyoer-V betrieben wird sollte auf dem "Blech" auch nichts weiter als der Hypervisor laufen und schon ...
12
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, Und erst danach die FMSO-Rollen vom SBS 2008 auf den 2012 R2 DC übertragen und den SBS 2008 demoten und anschliessend aus dem ...
12
Kommentareost Datei von 1,6GB auf 1MB geschrumpft. Wo sind die Daten hin?
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, der Vertragspartner wird Backups vom Server und dessen Postfächern erstellen, aber nicht von lokalen Dateien und lokalen Archiven. Das schöne ist, Wenn Du ...
10
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, im ersten Link von mir. "AD Forest und DCs Als Infrastrukturbasis ist Windows 2008 RTM Server oder höher und ein AD- Forest Level ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 als DC hinzufügen geht nicht
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, Forest und Domainlevel? Habe einen Server 2013R2 mit Schemalevel 69 aber Domain und Forest sind 2003. Der 2008ter kann noch 2000 der 2013 ...
8
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, zu1.) du kannst einen zweiten DC auch gleich mit aufsetzen, der darf nur keine FMSO bekommen, solange der SBS noch gebraucht wird. zu2.) ...
12
KommentareWindows 10 läuft nicht auf HP-Rechnern
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, Windows 10 imemr noch Beta-Software ist warum Beta? Wenn man so will würde das auf jedes Windows/OS zutreffen das es erst beim Kunden ...
10
KommentareUmstellung von Windows SBS 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2012 R2 und Exchange 2016
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, bei der Mirgration ist ein zwischenschritt nötig. Exchange 2007 2010 oder 2013 und dann nach 2016. Der SBS mit AD Funktion muss solange ...
12
KommentareWindows 10 läuft nicht auf HP-Rechnern
Erstellt am 14.12.2015
Hallo, also ich habe hier einen HP DC7700 mit Win7 eu installiert gehabt und dann auf Win10 geupdatet. Mit dem neuesten ISO kann man ...
10
KommentareAktive LDAP abfragen für Domänen-Benutzer verbieten bzw. steuern
Erstellt am 11.12.2015
Hallo, was genau stört Dich denn daran? Lesen kann nur ein autentifizierter Benutzer, ändern kann der aber nix. Welche Befürchtung hast Du durch einen ...
8
KommentareSBS2011 replizieren
Erstellt am 11.12.2015
Hallo, lieber ein Backup das den Server schnell sichern und wieder herstellen kann. Ein Datenverlust von 4 Tagen ist mal grade in Bezug auf ...
4
KommentareBeste Lösung für FileServer mit ESXi und RAID 6
Erstellt am 11.12.2015
Hallo, Der letzte Vorschlag ist mir irgendwie zu stark abhängig vom Linux. Ähm und der ESXi ist ein was? Ein auf Unix basierender Hypervisor ...
10
KommentareServer-Ausfallsicherheit (AD, Exchange usw) Fragen zur Planung
Erstellt am 10.12.2015
Hallo, Wäre schön aber ein externes Storage ist teuer und stellt dann wieder einen Single Point of Failure dar, davon will ich ja eigentlich ...
10
KommentareServer-Ausfallsicherheit (AD, Exchange usw) Fragen zur Planung
Erstellt am 10.12.2015
Hallo, Zeit um über ein richtiges Failover und virtualisierung nachzudenken. Bei euch ist ein SBS im einsatz, also ist alles auf dem einen Rechner, ...
10
KommentareServer 2012 R2 aus vielen virtuellen Festplatte eine Große machen - Best Practice
Erstellt am 10.12.2015
Hallo, erstelle in jedem 4TB Datastor eine eigene HDD und richte die dann im Server ein. Im Fileserver baust Du dann mit Dynamischen Laufwerken ...
1
KommentarNetzlaufwerke: auslesen ob manuell oder per GPO verbunden?
Erstellt am 10.12.2015
Hallo, wenn Du Netzlaufwerke über GOP verteilst, kannst Du mit ansagen wie diese angelegt werden sollen. Dabei kann auch ausgewählt werden, dass vorhandene Laufwerke ...
4
KommentareWechsel von ISDN zu All IP?
Erstellt am 10.12.2015
Hallo ISDN Anlagenanschluss (wird noch nicht umgestellt) oder jeder Multifunktionsanschluss? Der Lancom wird evtl einen ISDN Buss für die Anlage zur verfügung stellen können ...
8
KommentareBeste Lösung für FileServer mit ESXi und RAID 6
Erstellt am 10.12.2015
Hallo, installiere ein vollwertiges Linux und mach die Virtualisierung über Virtualbox (phpvbox anschauen als Webfrontend). KVM ist für alles das eine GUI braucht nicht ...
10
KommentareComputer startet nur 3 sekunden dann ist schluss
Erstellt am 09.12.2015
Hallo, meinen neune Pc zusammen gebaut. das bedeutet es gibt noch einen alten? Sind Teile kompatibel um zu testen ob RAM, CPU, GPU noch ...
17
Kommentare